Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Warum haben wir uns denn Saabs mit Turbo und reichlich Leistung angeschafft ?

 

Sicherheitsreserven.

 

Hammwer früher auch immer gemacht um die Böcke (na ja, die Mofas halt) vorne hochzureißen

 

Erstens wird es grundsätzlich eher schwer sein, ein frontgetriebenes Fahrzeug mit dieser Technik vorne hochzureißen, und zweitens macht das nur Sinn, wenn noch etwas Leistungs- und Drehzahlreserve übrig ist, was tendentiell beim Austesten der Höchstgeschwindigkeit nicht so der Fall ist. :rolleyes:

  • Antworten 84
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Angst!!

 

Hallo,

 

das einzige wo vor ich nu echt Angst habe, ist dass ich mal einen Gebrauchtwagen von jemanden kaufe, der bei Anschlag auf der Autobahn mal kurz die Kupplung lupft...

 

Grüße!

Sicherheitsreserven.

 

 

und zweitens macht das nur Sinn, wenn noch etwas Leistungs- und Drehzahlreserve übrig ist, was tendentiell beim Austesten der Höchstgeschwindigkeit nicht so der Fall ist. :rolleyes:

 

doch, denn bei 200kmh lagen knapp 4.500 rpm an, wenn ich mich recht erinnere.

 

Hallo,

 

das einzige wo vor ich nu echt Angst habe, ist dass ich mal einen Gebrauchtwagen von jemanden kaufe, der bei Anschlag auf der Autobahn mal kurz die Kupplung lupft...

 

Grüße!

 

keine angst, der wagen hatte dermaßen reparaturstau, war unverkäuflich und dreht jetzt in afrika seine runden

dicht auffahrende 5.20i oder e 200er

 

Wo gibt's die denn? E 200 und schwach motorisierte Fünfer, die dicht auffahren. hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Pestige A 4, A5 und A 6 und manchmal Dreier sind für mich die Auffahrertypen. Und manchmal Passat, Mondeo und so, die noch meinen, wenn sie nicht 3 Minuten fürher wo sind, gehen die Verluste ins Unermessliche. Und für die opfer ich keinen Tropfen Sprit mehr extra. Gewiss die wenigen richtig fett motorisierten E-Klasse, Fünfer sowie S-Klasse und Sechser/Siebener kommen manchmal noch im Tiefflug an, aber auch bei weitem nicht mehr so oft, wie früher.

ein frontgetriebenes Fahrzeug mit dieser Technik vorne hochzureißen

deshalb gibt's doch die Sportkupplungen :dontknow:

huetj1, im Norden gibts davon noch ne ganze Menge, vor allem Richtung Bremen (...). :rolleyes:

 

Manchmal juckts einen dann doch bei solchen Typen und an der Tanke kann man derzeit sowieso nur noch weinen. ;D

deshalb gibt's doch die Sportkupplungen

 

Auch die wirkt auf die Vorderräder beim Saab... :confused: :rolleyes: selbst wenn man genug Kraft auf den Asphalt bringen könnte, ein Wheelie ginge ja wohl nur bei Heckantrieb. Also die Erklärung mit dem vorne hochzureißen passt hier nicht. Die mit dem Drehzahlüberschuss schon eher, nur reicht der auch nicht, wenn kein Leistungsüberschuss vorhanden ist, und DAS ist nunr definitiv der Fall bei nahe Höchstgeschwindigkeit.

 

Also mir erschließt sich der Sinn immer noch nicht... :smile: aber muss ja auch nicht, technisches Verständnis ist manchmal relativ... :biggrin: aber meinem vertraue ich... :rolleyes:

bei 6000rpm hat der motor mehr leistung, sowie das schwungrad mehr kinetische energie, korrekt? lässt man die kupplung springen, kann man in vielen kleinen schüben die endgeschwindigkeit deutlich steigern. natürlich auf kosten von extrem hohen verschleiß.

ist die geschwindigkeit erreicht, kann man sie ganz normal halten, beschleunigen geht "normal" allerdings nicht mehr

bei 6000rpm hat der motor mehr leistung, sowie das schwungrad mehr kinetische energie, korrekt? lässt man die kupplung springen, kann man in vielen kleinen schüben die endgeschwindigkeit deutlich steigern. natürlich auf kosten von extrem hohen verschleiß.

ist die geschwindigkeit erreicht, kann man sie ganz normal halten, beschleunigen geht "normal" allerdings nicht mehr

 

... wer macht denn so was ? :confused::confused::confused:

 

Sollte tatsächlich jemand über´m klassischen Mofa-Alter so was nötig haben, fänd ich das irgendwie............ erbärmlich, trifft´s wohl am besten....:confused::confused::confused::confused:

bei 6000rpm hat der motor mehr leistung, sowie das schwungrad mehr kinetische energie, korrekt? lässt man die kupplung springen, kann man in vielen kleinen schüben die endgeschwindigkeit deutlich steigern. natürlich auf kosten von extrem hohen verschleiß.

ist die geschwindigkeit erreicht, kann man sie ganz normal halten, beschleunigen geht "normal" allerdings nicht mehr

 

 

Herrlich, das hätte Karl Valentin nicht besser ausdrücken können.:smile:

bei 6000rpm hat der motor mehr leistung

 

Nein, weil Leistung das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist, und weil das Drehmoment deutlich abfällt bei hohen Drehzahlen. Schon mal die Leistungsangabe bei deinem Saab angeguckt? Z.B. 136 PS bei 5000 Umdrehungen pro Minute. Wenn die Leistung bei 6000 höher wäre, was würde da wohl stehen, hm? :rolleyes:

 

lässt man die kupplung springen, kann man in vielen kleinen schüben die endgeschwindigkeit deutlich steiger

 

Unsinn, weil du bei fast Höchstgeschwindigkeit die Kupplung drückst (muss ja, wenn du sie springen lassen willst) und damit Gwschwindigkeit verlierst, nur um sie nach dem Springen wieder nicht ganz zu erreichen. Milchmädchenrechnung. Mag dir so vorkommen, dass das du die Endgeschwindigkeit erhöhst, aber macht technisch und physikalisch keinen Sinn.

 

natürlich auf kosten von extrem hohen verschleiß

 

Das sowieso.

 

Sollte tatsächlich jemand über´m klassischen Mofa-Alter so was nötig haben, fänd ich das irgendwie............ erbärmlich, trifft´s wohl am besten....

 

Jo... wenn es denn wenigstens irgendeinen Sinn hätte...

Herrlich, das hätte Karl Valentin nicht besser ausdrücken können.

 

doch, bei dem wäre es lustig gewesen. :biggrin: Das hier ist nur traurig... :frown:

ich find, sowas sind immer wieder die Highlights in dem Forum.

 

der Superaero fehlt mir irgendwie... :bawling:

Hallo!

It's the difference between the men and the boys........

Gruß,Thomas

It's the difference between the men and the boys.......

 

Not only. Difference between brain and no brain.. :biggrin:

  • Autor

Ich schreib dann mal wieder etwas, was mit dem Thema zu tun hat ;-)

 

Also: Mein kleiner Saab ist gesund! Ich bin mal mit Navi gefahren, und siehe da:

 

Gerade Stecke: ca. 230, mal 225, mal 232

Maximal: 237.

 

Das heiß: läuft wie angegeben oder besser, das ist selten & gut. :-)

 

Nu zu meinem Tacho.

 

Bei 100 nach Tacho: exakt 100 nach Navi. Abweichung NULL!! (darunter auch)

 

Bei 160 nach Tacho: Nach Navi 162, also Tacho geht nach ....

 

Bei 220 bleibt mein Tacho schlicht stehen, also bis zu 220 nach Tacho, 237 nach Navi.

 

Kurz gesagt: sowas hab ich noch nicht gesehen. Noch nie. Aber ein falsch gehender Tacho ist die netteste Ursache, die ich mir vorstellen kann :-)

 

Grüße!

Das heiß: läuft wie angegeben oder besser, das ist selten & gut. :-)

 

So ungewöhnlich ist das bei Saab nicht... aber schön... :smile:

Unsinn, weil du bei fast Höchstgeschwindigkeit die Kupplung drückst (muss ja, wenn du sie springen lassen willst) und damit Gwschwindigkeit verlierst, nur um sie nach dem Springen wieder nicht ganz zu erreichen. Milchmädchenrechnung. Mag dir so vorkommen, dass das du die Endgeschwindigkeit erhöhst, aber macht technisch und physikalisch keinen Sinn.

 

 

Jo... wenn es denn wenigstens irgendeinen Sinn hätte...

 

ich gehe davon aus du hast das noch nie ausprobiert, wie willst du das dann wissen?

 

bei meinem alten sauger hats geklappt. das getriebe war für das auto sowieso sehr lang übersetzt, theoretische vmax lag bei 240 kmh bei höchstdrehzahl.

 

und um den wagen wars nicht mehr schade, also lasst mir doch meine experimetierfreude...

 

zum "mofa-alter", ich war 18, wenn ich mir allerdings den alltägslichen wahnsinn auf deutschen straßen ansehe, frage ich mich eher ob man im alter nicht vernünftiger wird!? denn bei 230khm 10m abstand zum hintermann haben obwohl die ganz linke spur frei ist...naja, ich denke mal, die leute lassen sich nicht gerne von autos überholen, die sie nicht kennen:rolleyes:

Ich nehme den Vergleich zu Valentin hiermit zurück, das würde ihm nicht gerecht.

Bei 160 nach Tacho: Nach Navi 162, also Tacho geht nach ....

 

Bei 220 bleibt mein Tacho schlicht stehen, also bis zu 220 nach Tacho, 237 nach Navi.

 

Kurz gesagt: sowas hab ich noch nicht gesehen. Noch nie. Aber ein falsch gehender Tacho ist die netteste Ursache, die ich mir vorstellen kann :-)

 

Ein Glueck dass er damit erst in einem Bereich anfaengt, wo es fuer Diskussionen mit der Rennleitung akademisch wird... ich dachte immer die Dinger gehen genau deswegen ab Werk vor...

 

Nachtflug

  • Autor

Hallo,

 

ja, ich finde das auch sehr strange! Ist definitiv das erste Auto, bei dem ich das erlebt habe.

 

Eigentlich wurde die Abweichung immer mit zunehmender Geschwindigkeit größer und größer ...

 

Grüße!

ich gehe davon aus du hast das noch nie ausprobiert, wie willst du das dann wissen?

 

Hm, woher will ich das wissen? Schrieb ich schon, weil es keinen Sinn macht. :rolleyes: und auch wenn, DAS würde ich NIE ausprobieren... es soll Leute geben, die haben ein Gefühl für Technik... und das ist ja mehr als gefühllos... :rolleyes:

 

bei meinem alten sauger hats geklappt. das getriebe war für das auto sowieso sehr lang übersetzt, theoretische vmax lag bei 240 kmh bei höchstdrehzahl.

 

Wenn das geklappt hat, dann wäre das Auto so oder so an diese Geschwindigkeit gekommen, weil eben noch ein Leistungsüberschuss da war. Aber an der Leistungsgrenze geht NICHTS mehr... auch nicht mit Tricks. Es mag schneller gehen, diese Geschwindigkeit zu erreichen. genauso wie man schneller beschleunigt, wenn man zuerst Vollgas gibt und dann die Kupplung kommen lässt), ja, natürlich verbunden mit schnellerem Exitus der Technik, aber mehr als maximale Leistung geht nicht, und für Höchstgeschwindigkeit braucht es nun mal Höchstleistung. Einen theoretischen Fall gibt es allerdings, dass sowas klappen könnte: wenn ein Getriebe so abgestimmt ist, dass die Höchstgeschwindigkeit im letzten Gang nicht die absolute Höchstgeschwindigkeit ist, wenn diese also in einem niedrigeren Gang erreicht würde. Aber keines meiner Saabgetriebe war je so abgestimmt (lang ja, aber eben insgesamt, nicht nur der 5. Gang), auch nicht das vom einzigen Sauger, das ich hatte.

Ich schreib dann mal wieder etwas, was mit dem Thema zu tun hat ;-)

 

Also: Mein kleiner Saab ist gesund! Ich bin mal mit Navi gefahren, und siehe da:

 

Gerade Stecke: ca. 230, mal 225, mal 232

Maximal: 237.

 

Das heiß: läuft wie angegeben oder besser, das ist selten & gut. :-)

 

Nu zu meinem Tacho.

 

Bei 100 nach Tacho: exakt 100 nach Navi. Abweichung NULL!! (darunter auch)

 

Bei 160 nach Tacho: Nach Navi 162, also Tacho geht nach ....

 

Bei 220 bleibt mein Tacho schlicht stehen, also bis zu 220 nach Tacho, 237 nach Navi.

 

Kurz gesagt: sowas hab ich noch nicht gesehen. Noch nie. Aber ein falsch gehender Tacho ist die netteste Ursache, die ich mir vorstellen kann :-)

 

Grüße!

 

 

Vergiss aber bitte nicht das dein Navi auch eine gewisse Abweichung hat!! Bei meinem sind es +/-5%!!!!

Vergiss aber bitte nicht das dein Navi auch eine gewisse Abweichung hat!! Bei meinem sind es +/-5%!!!!

Das ist völlig richtig. Der Fehler kann bei beiden Mess-Systemen, d.h. Tachometer und Navigationssystem, in der Größenordnung von einigen Prozent liegen. Diese Fehler sind dabei gerade groß genug, um alle Abweichungen zu einem großen Teil zu erklären. 5% von 220 km/h sind immerhin auch schon 11 km/h. Man müsste den Wagen gegen ein sehr genaues Messverfahren testen, was wahrscheinlich den Aufwand nicht rechtfertigt.

Die Genauigkeit des Navis hängt bekanntlich im wesentlichen von der Anzahl der Satelliten ab, deren Positions- und Zeitsignal es empfangen kann, sowie von der Tasache, ob der große Bruder gerade irgendwo Krieg führt.

 

 

Guten Morgen, Tobi! Wie war die Klausur?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.