März 3, 201114 j Hmm, habe seit Kurzem die Billstein B6 hinten im AERO drin, und muß sagen mit Winterpuschen sind die okay (15" 65). Ich befürchte aber, das die mit SR (16") wohl grenzwertig wird. Hadere jetzt etwas mit mir, ob ich beim WR/SR Wechsel die wieder rausnehmen lasse und komplett auf B4 gehe. Vorne hatte ich bis jetzt noch nichts gemacht, die die drin sind haben aber auch schon 320kkm runter. Auf der website von Billstein waren für den 9K AERO aber afaik die B6 explizit genannt worden. Kann man sagen das die B4 wie die Original AERO-Dämpfer sind? BTW hängt der Pöter vom AERO auch etwas -.-
März 3, 201114 j BTW hängt der Pöter vom AERO auch etwas -.- Den Tip vom Peter in #21 habe ich diesbezüglich umgesetzt. Bin ich noch nicht gefahren, sieht aber gut aus.
März 6, 201114 j Habe auch die Aero Federn mit Sachs und Koni gefahren. In Verbindung mit den Sachs Federn ist es eine recht bequeme Sache und macht in den Kurven einen recht stabilen Eindruck. Mit den Konis sind die Aero Federn eine richtig prima Sache. Die beste Konfiguration und Kombination zwischen Komfort und Sportlichkeit. Allerdings tatsächlich nicht immer gut zu schaffen beide Stoßdämpfer jeweils gleich zu stellen. In dem 9000 meiner Schwester habe ich die Konis in Verbindung mit Eibach/Nordic Federn verbaut und das ist auch eine prima Sache, wenn sehr viel Autobahn fährt. Da liegt er wie eine eins. In der Stadt ist er mir allerdings etwas zu hart. Viele Grüße
Juli 27, 201113 j Mit welchen Rädern fahrt Ihr die jeweilige Kombination? 205, 215, 225; 16", 17" ? Grüße
Juli 28, 201113 j In meinem Fall 16" und 205. Früher mit H&R, Bilstein B6, jetzt mit Eibach und Koni.
Juli 28, 201113 j 205 in 16" mit Eibach und Koni sollte recht komfortabel sein. Bei 225 und 17" wird's dann allerdings in der Stadt mit kurzen Stößen auch hart. Kennt jemand H&R mit Koni bei 205 und 16"? Grüße Peter
Juli 29, 201113 j Die H&R Federn sind deutlich härter als die Eibach Federn. Allerdings habe ich Federn und Dämpfer gleichzeitig gewechselt. Mit den Konidämpfern sollten aber auch die H&R ein wenig komfortabler werden. Auf die Herausforderung der korrekten Einstellung wurde ja bereits hingewiesen.
Juli 29, 201113 j B6 Nach einem halben Jahr mit den B6 hinten im AERO bekommt Montag unser CSE auch die B6 verpasst, bis dahin waren dort AERO-Dämpfer drin. Wenn ich atm vom AERO mit B6 auf den CSE umsteige denke ich jedesmal die Karre ist iA.... Vorne kommen übrigens auch noch die lila PU-Buchsen rein, dann sollte erst einmal wieder Ruhe sein. Meine bucklige Verwandschaft war mit unserem Aero und B6 im Urlaub, kam wieder und meinte nur coole Karre aber bisserl weich ... Soviel zum Thema hartes Fahrwerk :D.
Juli 30, 201113 j Und ich frag hier mal: Welche Tieferlegungsfedern sind für einen 95er CSE brauchbar, bei neuen Sachs touring.
Juli 30, 201113 j Wird sicher als Erstes davon abhängen, welche Federn zu bekommen sind. Ich denke derzeit wohl nur die H&R oder die noch härteren Lesjöfors.
August 8, 201113 j Die Kombination bin ich jetzt ein paar 100km gefahren und man kann das als durch aus komfortabel bezeichnen. Eigentlich kaum härter als die Eibach/Koni Kombination. 205 in 16" mit Eibach und Koni sollte recht komfortabel sein. Bei 225 und 17" wird's dann allerdings in der Stadt mit kurzen Stößen auch hart. Kennt jemand H&R mit Koni bei 205 und 16"? Grüße Peter
August 9, 201113 j Also ich fahre die Kombi 205/50 16" , mit B6 und H&R . Find es auf Langen Ab fahrt doch etwas hart , in der Stadt geht es . Allerdings bei nem Hexenschuss den ich momentan habe doch rech schmerzhaft:eek:
August 10, 201113 j ... und jetzt noch meinen 9k-Fahrwerk-"Senf" dazu: 3x hab ich die ehemaligen schwarzen Eibach-FedernSatz (-4cm) aus den 90ern umgerüstet auf normale CD's, 1x mit Bilstein-B6, 1x mit Koni und mit einem anderen die OE-Sachs, weil dieser letztere Schrotthaufen bewusst kein längeres Leben mehr vor sich hatte! Faktum die Eibach waren hart, aber ich wollte es damals einfach noch so, wobei die Bilstein hinten 2x ausgewechselt werden mussten mit je ca. 120-150tkm ... habe sie auch übermässig stark mit Anhängebetrieb und GewichtsTransport ausgenutz, die Koni's überzeugten mich damals am besten und leben somit heute noch in einem anderen 9k mit original Aero Fahrwerk und sind "nach meinem mittlerweilen leicht weicher gewordenem Fahrstil" hier ganz klar am besten aufgehoben, hingegen ist im CD-Carlsson bis anhin immer noch das original Saab-Sportfahrwerk (-10mm) mit Sport-Sachs montiert, ist ganz klar das weichste der Sportfahrwerke, aber noch akzeptabel, da nicht allzuweich, trotzdem würde ich auch gerne in Zukunft bei gegebener Zeit dies mit den gelben Koni austauschen, denn es übermittelt mir persönlich ein eigenes sportliches, aber trotzdem nicht übertriebenes Fahrgefühlt und ganz klar ein Pluspunkt ist die Langlebigkeit dessen Koni's!
August 10, 201113 j @Gi.Pi Traurig, daß Bilstein die Qualität so gesenkt hat. Ich hatte in meinen diversen Saab 99 immer nur gelbe Bilsteins (andere gabs von denen nicht), die nach einigen tausend Kilometern des Einfahrens ihre deutliche Härte aufgaben und dann (mit Serienfedern) angenehm straff wurden. Die letzten hinteren Bilsteins habe ich nach Umstieg auf Saab 901 ausgebaut und von Bilstein prüfen lassen: Nach ca. 10000km* (nur aus dem Gedächtnis) lagen die laut Bilstein noch in den Sollwerten der Neuteile und tun (hoffentlich) noch gute Dienste in einem von hft wieder aufgebauten 99er. Nach Deinen Erfahrungen muß ich mir doch überlegen, Konis trotz deren deutlichen (eigentlich unzumutbaren) Fertigungstoleranzen (Notwendigkeit der Ausbalancierung der Grundeinstellung durch Kunden, siehe maasel '32 und Co) zu nehmen. *Korrektur: 100 000Km, Danke für den Hinweis/Frage
August 11, 201113 j Traurig, daß Bilstein die Qualität so gesenkt hat. .... Weil sie im Tessiner Trecker-Betrieb keine 200tkm gehalten haben...?
August 11, 201113 j Ich dachte, Gi.Pi. führe, wie Klaus auch, Klassik-Saabs. Verwechselst Du die Schweiz etwa mit Österreich, wo unser 9K-Stock-Saab-ler unter anderem auch Stoßdämpfer Härtetests unterzieht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.