Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Guten Morgen, liebe Gemeinde! Habe eine kurze und momentan noch rein theoretische Frage (lernen kann man ja immer was): Wo kommen diese superschicken hölzernen "Fensterbänke" im 9000er eigentlich her (siehe Vizilos CD)? Ist das eine englische/italienische/schweizerische Sonderausstattung? Momentan fehlen mir zwar noch die Penunzen (irgendwann wird sich das auch mal ändern:smile:) aber wenn nen Auto, dann natürlich wieder einen 9k und am liebsten mit diesem stilvollen Interieur (sehr schade, dass es im Aero gar kein Holz gibt)! Beste Grüße Johannes
Gab es meines Wissens nach im Sondermodell "Griffin" und "Business". Gruss, Martin
[quote name='Johnny Bravo']Gab es meines Wissens nach im Sondermodell "Griffin" und "Business". Gruss, Martin[/QUOTE] Im Griffin ja, im Business nein Ansonsten konnte man die Bänke (leider ohne passende Blumenkübel für die Geranienzucht) via SAAB als Zubehör erstehen.
Waren ab Werk im Griffin des CDE verbaute und in der Business-Version häufig als Sonderausstattung geordert - und es gab sie auch als Sonderausstattung für alle anderen Modelle. Zu einem *Schweine-Preis* - glaub's mir... Zwei Varianten sind mir bekannt - die aufgelegten und die mit zusätzlichen Befestigunszapfen, also erforderlichen dazu passenden Löchern in der Türverkleidung. Mindestens genau so selten sind die holzverkleideten Lüfterdüsen, Kippschalterrahmen derMittelkonsole und hinteren Aschenbecher. Die blaue Mauritius sind die Schalen für die Türöffnungshebel. Schalthebelrosette und Staufach gibt es etwas häufiger, einige seltene Teile wurden in Kleinserie von Fremdanbietern nachgefertigt, sind aber nicht mehr im Handel. Wohlgemerkt - ich spreche von Echtholz auf Aluminiumträger, nicht von den billigen Plastikaufklebern - die gibt's in der Bucht und sonst überall an jeder Ecke...
  • Autor
Danke mal wieder an alle! Das war bisher Antworten-Geschwindigkeitsrekord! Natürlich spreche ich auch von ECHT-Holz, alles andere ist einfach nur peinlich... :eek: Schön, zu wissen, dass man nach so etwas exklusivem sucht:biggrin:! Aber mit der Nachrüstung frage ich mich, ob dann nicht die Innenverkleidungen der Türen geändert werden müssen, denn bei der Standardversion ist doch gar kein Platz für so´ne Holzauflage wenn es nicht aufgesetzt aussehen soll? Mir die passenden Leisten zu schnitzen und zu polieren, würd ich mir ja grad noch zutrauen, aber die professionelle Befestigung....
[quote name='Hanshansen']....! Aber mit der Nachrüstung frage ich mich, ob dann nicht die Innenverkleidungen der Türen geändert werden müssen, denn bei der Standardversion ist doch gar kein Platz für so´ne Holzauflage wenn es nicht aufgesetzt aussehen soll? Mir die passenden Leisten zu schnitzen und zu polieren, würd ich mir ja grad noch zutrauen, aber die professionelle Befestigung....[/QUOTE] Die Fenstebänke sitzen direkt auf den Serienverkleidungen ( welche 2 Bohrungen erhalten) Auf das Ergenis Deiner Schnitzarbeit bin ich gespannt. :smile:
[quote name='klaus']Die Fenstebänke sitzen direkt auf den Serienverkleidungen ( welche 2 Bohrungen erhalten)[/QUOTE] Sind schon mehr Bohrungen. 4 oder 5 Bohrungen haben die Fensterleisten...
Einfacher wäre es einen wie DIESEN zu einem angemessenen Preis zu kaufen [url]http://cgi.ebay.de/SAAB-9000_W0QQitemZ220475564612QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item33555e2244&_trksid=p3286.c0.m14[/url]
  • Autor
@ klaus: Sicherlich, da könnt ich mich sogar mit rot anfreunden:tongue:! Aber merkwürdige Anzeige, mehr Fotos würden ihr gut tun. Gabs denn 91 überhaupt schon Airbags im 9k in Amiland? Und diese Flimmerkiste auf dem schönen Leder!:eek: Egal, hat ja noch Zeit, erstmal die Freundin mobil halten....
[quote name='Hanshansen'].... Gabs denn 91 überhaupt schon Airbags im 9k in Amiland? .....[/QUOTE] Klar gabs 91 schon die Airbags....im Amiland sogar früher, als in anderen Märkten, soviel ich weiß.
  • Autor
Okay, dann war unser 91er (mein erster Saab unterm Hintern!) wohl nur simpel ausgestattet....
[quote name='Hanshansen']Okay, dann war unser 91er (mein erster Saab unterm Hintern!) wohl nur simpel ausgestattet....[/QUOTE] 91 war in D Airbag Sonderausstattung.
  • Autor
Optisch bin ich ja ein Anhänger der zweiten Generation (oder doch nicht? mmmmhhh....:stupido2:), aber diese Diskussion gibts ja hier schon, und den praktischen Argumenten für den Vorläufer (KofferRAUM) kann ich klar zustimmen
"Fensterbänke"! :biggrin: Geniale Bezeichnung für die Teile! Im Zubehörkatalog als "Türzargen" bezeichnet - für die Benutzung dieses Originalbegriffes habe ich schon mächtig Spott und Schälte hier bezogen! :rolleyes: Mit etwas Glück bekommt man die Teile aber manchmal hier und dort. Freilich nicht für lau. Bei Saab kosteten sie letztes Jahr noch 800,-€...! Falls jemand den Roten in der Bucht kauft melde ich mich schonmal für die elektrischen Vordersitze an...:rolleyes: Vizilo
  • Autor
@ vizilo: Und ich melde mich schon mal freiwillig, falls Du der barocken Holzflut mal überdrüssig werden solltest...:biggrin: Absolut geiles Auto, bis auf die fehlende Ladeluke:flowers: !
Vielen Dank für die Blumen! :smile: Hab inzwischen sogar den noch fehlenden Schalthebelrahmen und eine MAL gefunden...:tongue: Vizilo
[quote name='Vizilo']Vielen Dank für die Blumen! :smile: Hab inzwischen sogar den noch fehlenden Schalthebelrahmen und eine MAL gefunden...:tongue: Vizilo[/QUOTE] Gut, damit ist für den nächsten kalten Winter vorgesorgt.:cool:
Das wäre eh ein reiner Schlachter, ziemlich verbastelt. Als nicht laufeender 2,3er "i" an sich zu teuer. 91 gabs den Warnblinker noch nicht neben der Uhr, da wurde also schonmal gestrickt. Wie sieht das eig im MY91 aus, wenn man beiges Leder hatte, was war dann noch beige? Armaturenbrett, Teppiche, Türpappen, Hutablage? Mein Grüner bekommt nämlich bald beiges Gestühl mit beigen Türpappen und Fensterbänken, muss aber wissen, was noch fehlt.
[quote name='Hanshansen']@ klaus: Sicherlich, da könnt ich mich sogar mit rot anfreunden:tongue:! Aber merkwürdige Anzeige, mehr Fotos würden ihr gut tun. Gabs denn 91 überhaupt schon Airbags im 9k in Amiland? Und diese Flimmerkiste auf dem schönen Leder!:eek: Egal, hat ja noch Zeit, erstmal die Freundin mobil halten....[/quote] [URL="http://picasaweb.google.de/SAAB.9000BJ1991/UnbenanntesAlbum#"]Mehr Fotos gibt es hier[/URL] (in der Auktion angegeben)[SIZE=5][COLOR=#709DCE][/COLOR][/SIZE]
Nach Betrachten der Fotos melde ich mein Interesse an den Sitzen wieder ab. Sind zu dunkel. :frown: Vizilo
  • Autor
Und dieses Luftgeschwür auf der Motorhaube! Das arme Auto, ist doch kein Scirocco..... oh, jetzt hab ich vor lauter echauffierung Katharinas mac-book vollgeascht
Bei meinem alten `91 waren die "Fensterbänke" nur mit einer Art Bitumenkleber aufgeklebt. Hatte nach Kaltverformung versucht, diese abzubekommen, was mir dahingehend krumm genommen worden ist, dass sich das Alu sehr schnell verzog, und das Holz sofort riss. Aber nach Sichtung waren dort keine Pineusel für eine Türmontage....
Ich hatte mal ein Set ersteigert, das irgendein Schreiner für einen Saab-Händler in Kleinserie gefertigt hatte. Hier ein paar Bilder davon... [url]http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=8519&postcount=4[/url] Allerdings ist weder das Auto noch die Ausstattung verkäuflich... :rolleyes: wollte aber damit sagen, dass das gar nicht sooo schwer ist, die "Türzargen" nachzubauen. Sind Schalen aus GKF mit hauchdünnem Holzfurnier... Eingelassen in die Schalen sind 4 (vorne) bzw 3 (hinten) Gewinde, auf die von unten selbstsicherne Muttern geschraubt sind.
[quote name='kid74']Bei meinem alten `91 waren die "Fensterbänke" nur mit einer Art Bitumenkleber aufgeklebt. Hatte nach Kaltverformung versucht, diese abzubekommen, was mir dahingehend krumm genommen worden ist, dass sich das Alu sehr schnell verzog, und das Holz sofort riss. Aber nach Sichtung waren dort keine Pineusel für eine Türmontage....[/QUOTE] Wie schon erwähnt, es gibt *zwei* Befestigungsvarianten. Wer die *ohne* Böppel "ergattert" hat - möglicherweise mit daran klebenden Pappen, die am Ende sind oder nicht in der gewünschten Farbe, sollte keinesfalls versuchen, die Fensterbänke abzuziehen. Das wird nichts, besonders dann wenn der Vorbesitzer sie mit *richtig-viel* Kleister aufgepappt hat. In diesem Fall besser - von unten die Pappe zusammen mit dem Kleister mittels rundem Stechbeitel abhobeln. Dabei die dann auf der Sichtfläche liegende Holzoberfläche mit altem Handtuch vor Kratzern schützen. Als "Werkbank" eignet sich übrigens hervoragend ein flacher Sandsack. Wer zudem wirklich nur das Holz mit seinem Träger retten möchte und wem die alte Pappe eh wurscht ist, kann zusätzlich - soweit vorhanden - mit Band- oder Stichsäge die Pappe zwei Handbreit vom Beginn des Holzes abkürzen und dann diesen "Rest" mit dem Objekt der Begierde auf der Unterseite mittels ein paar Schraubzwingen auf der Werkbank befestigen, dann rutscht die Angelegenheit nicht so schnell weg, wenn man mit dem Stecheisen die Pappe vom Alu runterkratzt oder "hobelt"... Aber auch dabei bitte niemals den Kratzschutz vergessen...!!
[HTML][/HTML][PHP][/PHP][quote name='ralftorsten']Ich hatte mal ein Set ersteigert, das irgendein Schreiner für einen Saab-Händler in Kleinserie gefertigt hatte. Hier ein paar Bilder davon... [URL]http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=8519&postcount=4[/URL] Allerdings ist weder das Auto noch die Ausstattung verkäuflich... :rolleyes: wollte aber damit sagen, dass das gar nicht sooo schwer ist, die "Türzargen" nachzubauen. Sind Schalen aus GKF mit hauchdünnem Holzfurnier... Eingelassen in die Schalen sind 4 (vorne) bzw 3 (hinten) Gewinde, auf die von unten selbstsicherne Muttern geschraubt sind.[/quote] ... hast Du noch Kontakt zu dem guten Mann und Meister des Holzes?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.