Veröffentlicht September 7, 200915 j Hallo Freunde, in meinem 91 Cabrio ist eine automatische Sitzheizung. Schöne Sache, aber kann man der auch sagen, doch bitte nur zu heizen wenn ich es will ? Nicht dass sie immer an ist, aber oft will ich es nicht. Und dann ? Gibt es Abhilfe ? Danke für jeden Tipp. Viele Grüsse Horst
September 7, 200915 j Hallo Freunde, ...aber kann man der auch sagen, doch bitte nur zu heizen wenn ich es will ? ... Gibt es Abhilfe ? ...da deine sitzheizung automatisch ist, kannst du ihr zwar sagen, dass sie bitte nur heizen möge, wenn du es magst, sie wird es aber nicht tun und stur automatisch bleiben... abhilfe - ja, die gibt es. implantiere in deinen sitz ein polster, auf dem die matte einer regelbaren heizung klebt. leicht zu finden in einem 9oooer sitz. die polster sind austauschbar. nun musst du dir noch einen sitzheizungsregler - evtl. auch aus einem 9ooo besorgen, verkabeln, fertig... auf diese art und weise habe ich beide meine sitze dazu gebracht nur dann warm zu werden, wenn ich bzw. mein beifahrer es wollen...
September 7, 200915 j Hatte neulich auch das Gefühl, das mein Popo warm wurde, ohne das ich es wollte in meinem Cabrio, Bj. 92. Ich habe für diesen Sommer die Sicherung gezogen. Ist unter der Rückbank, rechte Seite, 20A, gelb. Im Winter kannst Du sie ja wieder einstecken, dann passt es vielleicht. Möglicherweise "spinnen" die Relais manchmal. Wünsche Dir angenehmen Sitzkomfort. Grüße
September 8, 200915 j ? Meine Sitzheizung hat nen Schalter.... Der solange auf "Aus" steht, bis ich einen warmen Hintern haben will... Dann druecke ich den Knopf und der Rest geht automatisch. Verstehe das Problem nicht. Oder gab es mal Sitzheizungen ganz ohne Schalter?
September 8, 200915 j Oder gab es mal Sitzheizungen ganz ohne Schalter? Ja, die gab es im 901... eigentlich eine feine Sache, Komfort ohne sich drum kümmern zu müssen. Aber eine Standleitung zu den Gehirntroemen gibt es noch nicht, deshalb dieser Fred...
September 8, 200915 j Ja, die gab es im 901... eigentlich eine feine Sache, Komfort ohne sich drum kümmern zu müssen. Aber eine Standleitung zu den Gehirntroemen gibt es noch nicht, deshalb dieser Fred... Ach was! Sachen gibt's.... Ich kannte bislang nur die "An/Aus" Variante und die Drehregler mit den drei Stufen....
September 8, 200915 j Ach was! Sachen gibt's.... Ich kannte bislang nur die "An/Aus" Variante und die Drehregler mit den drei Stufen.... Ist wohl modelljahrabhängig. Ich habe selten mal einen 901 mit Drehregler gesehen. Habe meine Sitzheizung kürzlich beim Sattler instandsetzen lassen und mich für einen 2-stufigen Schalter entschieden. Ich habe die Wärme lieber auf meine Anforderung ohne Bevormundung.
September 8, 200915 j Der regelbare Sitzheizungsschalter ist werksseitig mit Einführung der Leuchtweitenregulierung 91 oder 92 weggefallen. Dort wo dieser nun sitzt, saß früher der Sitzheizungsscahlter.
September 8, 200915 j Der regelbare Sitzheizungsschalter ist werksseitig mit Einführung der Leuchtweitenregulierung 91 oder 92 weggefallen. Dort wo dieser nun sitzt, saß früher der Sitzheizungsscahlter. Das gilt aber nur für die "Top"-Modelle. Ein 900i musste auch schon vorher mit der automatischen SZ auskommen.... ...die ich übrigens für recht perfekt halte, deshalb habe ich die urspr. thermostatische Regelung beim Einbau der elektr. verstellabren Sitze auf "automatik" umgebaut....
September 8, 200915 j Der regelbare Sitzheizungsschalter ist werksseitig mit Einführung der Leuchtweitenregulierung 91 oder 92 weggefallen. Dort wo dieser nun sitzt, saß früher der Sitzheizungsscahlter. Im 900 gab es meines Wissens nach von Anfang an eine Sitzheizung serienmäßig. In den ersten Jahren war diese auch ohne manuelle Regelung, in meinem 82er GLE z.B., vermultich bis sich die Kunden ausreichend oft darüber mockiert haben.
September 8, 200915 j Im 900 gab es meines Wissens nach von Anfang an eine Sitzheizung serienmäßig. In den ersten Jahren war diese auch ohne manuelle Regelung, in meinem 82er GLE z.B., vermultich bis sich die Kunden ausreichend oft darüber mockiert haben. Richtig: Der Durchnittskunde braucht (selbst bei Saab) einen Knopf an dem er drehen oder drücken kann:biggrin::biggrin: Solande die SZ intakt ist (und das blieb sie lange) ist dies jedoch völlig überflüssig.
September 8, 200915 j Solande die SZ intakt ist (und das blieb sie lange) ist dies jedoch völlig überflüssig. ...finde ich nicht. deshalb hab ich ja auch auf beidseitig regelbar umgerüstet. mir war die sh im winter nie lange genug an....
September 8, 200915 j ...finde ich nicht. deshalb hab ich ja auch auf beidseitig regelbar umgerüstet. mir war die sh im winter nie lange genug an.... tja...
September 8, 200915 j Solande die SZ intakt ist (und das blieb sie lange) ist dies jedoch völlig überflüssig. Hab ich eigentlich auch so empfunden damals. Andererseits, so ganz verkehrt finde ich nicht, dass man den Automatismus auch abstellen kann. Auch einen vorhanden Knopf MUSS man nicht drücken oder drehen... Aber ist die "manuelle" Regelung nicht genauso automatisch, wie die automatische, nur dass eben der Sollwert einstellbar und das ganze deaktivierbar ist?
September 8, 200915 j ...finde ich nicht. deshalb hab ich ja auch auf beidseitig regelbar umgerüstet. mir war die sh im winter nie lange genug an.... Warmduscher... ähm: Warmsitzer...
September 8, 200915 j Der regelbare Sitzheizungsschalter ist werksseitig mit Einführung der Leuchtweitenregulierung 91 oder 92 weggefallen.Zumindest MY '90 hat schon Leuchtweitenregulierung, also keine regelbare Sitzheizung mehr....finde ich nicht. deshalb hab ich ja auch auf beidseitig regelbar umgerüstet. mir war die sh im winter nie lange genug an....Ja, die Automatische wird nur 'nicht kalt', also 'lau', aber nicht wirklich 'warm'.
September 8, 200915 j Ja, die Automatische wird nur 'nicht kalt', also 'lau', aber nicht wirklich 'warm'. Also so wie die regelbare auf Stufe 1?
September 8, 200915 j deshalb hab ich ja auch auf beidseitig regelbar umgerüstet. mir war die sh im winter nie lange genug an.... Du bist ja genau so ein Mädchen wie ich! Ich mag es auch, wenn die Heizung nach meinem Belieben auf höchster Stufe brutzelt und es nach verbranntem Fleisch riecht, wenn mir danach ist. Vor allem beim Cabrio ist es in der kühleren Jahreszeit sehr angenehm.
September 8, 200915 j Du bist ja genau so ein Mädchen wie ich! ...was den betrieb der sh im winter angeht auf jeden fall...
September 8, 200915 j Unser 89er Grauer 16s: Regler mit 3 Stufen Unser 90er Roter 16s: Automatik ohne Schalter Da war wohl die Grenze. Gruß GG
September 8, 200915 j ...ab '90 war ja auch scheinwerferhöhenregulierung pflicht...Nein, erst ab EZ '91. Was bei manchen MY '90, wie meiner Semmel, aber auch tatsächlich der Fall ist.
September 8, 200915 j Hallo, mein 89er hat keine Höhenverstellung, ab 1990 war es Pflicht .Kannst Du dies belegen? Ich bin zwar der felsenfesten Überzeugung, dass diese Vorschrift erst ab EZ '91 gilt, finde hierzu in der STVZO aber leider auch nichts. Goolge spuckte zwar einige Seiten aus, auf denen auch von '91 die rede war, aber das sind für mich keine relevanten Quellen. Das muss ja dierkt in irgend einer Verordnung stehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.