Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kannst Du dies belegen?

 

ja, § 72 stvzo:

 

"§ 50 Abs. 8 (größte zulässige Belastungsabhängigkeit)

ist spätestens ab 1. Januar 1990 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge anzuwenden. Soweit für ungefederte Kraftfahrzeuge vor dem 1. Januar 1990 Allgemeine Betriebserlaubnisse erteilt worden sind, braucht ein Nachtrag zu der Allgemeinen Betriebserlaubnis wegen der Belastungsabhängigkeit der Scheinwerfer für Abblendlicht erst dann beantragt oder ausgefertigt zu werden, wenn ein solcher aus anderen Gründen erforderlich ist."

 

und ja - größte zulässige belastungsabhängigkeit ist beamtendeutsch für "leuchtweitenregulierung"...

stvzo.jpg.ddd8a1337d229bef1ae8c064951882a1.jpg

ich mag die automatische nicht ... möchte gerne selber entscheiden wann ich meine im warmen sitzen zu wollen ... auch eine steuerung rechts links getrennt halte ich für sehr sinnvoll!

 

lässt sich zum glück ja alles machen :cool:

ich mag die automatische nicht ... möchte gerne selber entscheiden wann ich meine im warmen sitzen zu wollen ... auch eine steuerung rechts links getrennt halte ich für sehr sinnvoll!

 

lässt sich zum glück ja alles machen :cool:

 

Auch die "automatische" ist selbstverständlich rechts/links getrennt.:rolleyes:

 

 

Aber stimmt...machen kan man alles.:biggrin:

Ich verstehe nicht, warum man die automatische Sitzheizung nicht auch schalten kann.

3 Positionen wären dann sinnvoll: Automatisch, Aus, An

 

Bei An müsste man natürlich das Thermostat überbrücken, aber das wird nicht so schwer sein. Habe mich damit allerdings noch nie befasst, da ich ne Standheizung habe :-).

Ich verstehe nicht, warum man die automatische Sitzheizung nicht auch schalten kann.

3 Positionen wären dann sinnvoll: Automatisch, Aus, An

 

Bei An müsste man natürlich das Thermostat überbrücken, aber das wird nicht so schwer sein. ....

 

Klar kann man das.

 

 

 

 

 

 

 

Man muss nur schnell genug wieder ausschalten:biggrin:

Der Vorschlag, das Thermostat zu überbrücken, wurde vom forümlichen Vorstand ausdürcklich abgelehnt, als das gleiche Thema vor 4 Jahren mal zur Sprache kam.

 

Meinst der ballert so durch, daß es zu warm wird? Dann lötet man eben einen angepassten und vorher ausprobierten 10A Widerstand davor......!?!? ;-)

Ok, ist dann nicht so elegant wie die 9000er Sitz Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.