September 10, 200915 j Autor Nö, auf der Alster war das hier... http://www.yccs.it/portal/media_video.php?id_evento=148
September 10, 200915 j Boooaaah !! Was ist das denn ??? Ich komm zwar vonne Küste, mir ist auch schon beim Surfen bei 8 Beaufort ein Alumast abgeknickt, aber das ist einfach nur affengeil :biggrin:. Das Gerät errinert mich so´n bisschen an ´Die Eissegler von Tran-Ky-Ky´, falls hier jemand SF liest... P.S.: Wie kommst du denn vom Zonenrand zum Segeln ? Ich wohn ja selber nicht weit davon, hier ist das grösste der Allersee, da ist nur Stehsegeln angesagt...
September 10, 200915 j bin auch ein kleiner Segler Das macht ja gleich wieder Laune . Ja so ein Trimaran ist schon eine feine Sache, sprengt allerdings meine finanziellen Mittel . Seit 30 Jahren segel ich mit meinem Katamaran , aber es ist wie mit dem SAAB . Mein 96iger ist ja ein ganz kleiner alter SAAB und mein Katamaran eben auch, doch Freude bereiten mir alle beide noch immer:smile:. Das Wichtigste dabei ist doch daß, wenn man zufrieden ist und seinen Spaß damit haben kann michel
September 10, 200915 j Also bei der Loro Piana Superyacht Regatta sind ja mal ein paar schicke Yachten dabei.. alter Verwalter! @ 1. Video: Auch nett. Bin allerdings eher Katamaran-Fan.
September 10, 200915 j Das macht ja gleich wieder Laune . Ja so ein Trimaran ist schon eine feine Sache, sprengt allerdings meine finanziellen Mittel . Seit 30 Jahren segel ich mit meinem Katamaran , aber es ist wie mit dem SAAB . Mein 96iger ist ja ein ganz kleiner alter SAAB und mein Katamaran eben auch, doch Freude bereiten mir alle beide noch immer:smile:. Das Wichtigste dabei ist doch daß, wenn man zufrieden ist und seinen Spaß damit haben kann michel He Detlef wo segelst du denn, auf dem Rhein, Schluchsee oder Tittensee? ich habe in meinen Jugendjahren auf dem CH-Neuenburgersee manch Glückliche stunden verbracht, mit meinem Laser habe ich anfangs 80er jeden Surfer stehen gelassen auch bei Sturm! aber danach durfte ich den Laser nicht mehr neben dem Wohnwagen stehen lassen und dafür 1 KM weiter laufen! dann habe ich kurzerhand auf das Surfen umgestellt, weil die Board`s im Vorzelt platz hatten! manchmal reizt es mich immer einmal wiede segel zu können!
September 10, 200915 j Nur mal so als "Einstieg"... Meiner ist "nur" ein Katamaran. Hat einen Schwimmkörper weniger... Hab damit aber auch schon einige Steife Touren auf dem Mittelmeer gezogen...
September 10, 200915 j He Detlef wo segelst du denn, auf dem Rhein, Schluchsee oder Tittensee? ich habe in meinen Jugendjahren auf dem CH-Neuenburgersee manch Glückliche stunden verbracht, mit meinem Laser habe ich anfangs 80er jeden Surfer stehen gelassen auch bei Sturm! aber danach durfte ich den Laser nicht mehr neben dem Wohnwagen stehen lassen und dafür 1 KM weiter laufen! dann habe ich kurzerhand auf das Surfen umgestellt, weil die Board`s im Vorzelt platz hatten! manchmal reizt es mich immer einmal wiede segel zu können! Auf dem Bodensee und in den Urlauben ( lange her ) auch schon in der Adria . Auf dem Schluchsee sind die Winde ungünstig, aber noch schlimmer ist der Wasserstand, da das Kraftwerk oft den Wasserspiegel so gewaltig senkt, daß man die Steine kaum noch erkennt. Das ist nicht ungefährlich. Auf dem Titisee ist es übrigens verboten und zu klein ist er ja auch noch. Aber zum Bodensee brauche ich kaum länger zwecks der Anfahrt und da ist es dann aber auch gut zum Segeln. Wir können ja mal zusammen gehn und machen uns da dann nen schönen Tag. Michel
September 10, 200915 j endlich mal Superyachten die auch segeln ;-) sonst liegen die bloß rum und sind schön. Schöne Kurshaltepflichtiger/Ausweichpflichtiger-Situation bei 2:50, da hatte jemand Augenmaß oder nur Mut. Hier in Dresden ist leider nicht viel mit segeln, aber zum Glück ist das Mittelmeer nicht weit ;-) Ahoi Thomas
September 10, 200915 j Autor Hier in Dresden ist leider nicht viel mit segeln (...) Sollte aber. Habe vor vier Jahren einen liebevoll restaurierten Oldtimer (72er Hein-FD) an einen Segelschulbesitzer in Dresden verkauft... Als Sonntagssegler für den Eigengebrauch
September 11, 200915 j Bodenseeschifferpatent. War aber schon ewig nicht mehr. Muß mal wieder Kumpel Christoph anfunken ...
September 11, 200915 j Ich <- früher als 3 Jähriger am Mast festgemacht aufm Katamaran unterwegs - hab es leider noch nicht geschafft mich dem Segelsport zu widmen... ach, warum haben Tage auch immer nur 24 Stunden?
September 11, 200915 j Bodenseeschifferpatent. War aber schon ewig nicht mehr. Muß mal wieder Kumpel Christoph anfunken ... Klar und ne Bodenseezulassung für den Katamaran habe ich ja auch noch, weil ohne dem gibt es ja Ärger sonst. Aber schön war es bis jetzt immer da michel
September 11, 200915 j Die ganze Palette an Motorboot- und Segelscheinen hab ich, hab früher jedes Jahr 5-6 Wochen Segelurlaub gemacht, aber schon lange nicht mehr... Aber der Trimaran ist toll!
September 11, 200915 j Ich durfte einen Großteil meiner Jugend zusammen mit Vaddern im 15er Jollenkreuzer (Bj 1933) auf dem Ratzeburger See verbringen...was ich damals "ab und an" recht langweilig fand-jedoch jetzt schmerzlich vermisse...es war eine schöne Zeit!
September 11, 200915 j Autor Ja, so'n P-Boot ist schon 'ne feine Sache Und Ratzeburger-See ist ja mein Hausrevier, wenn ich nicht auf hoher See *Alsterwasserschluck* bin (ähh: eingeladen werde...) Natürlich auch auf allen Weltmeeren zuhause (siehe Videos)
September 11, 200915 j Moderator Jugendgeschädigt bin ich durch die selbstgebaute Yacht meines Onkels (er ruhe in Frieden), mit der wir seinerzeit im Ijsselmeer und in der Nordsee rumgeschippert sind. Das hab ich aber nicht so hektisch in Erinnerung wie in den Filmchen zu sehen. Seitdem steht jedenfalls ein Segelschein auf der Lebens-TODO-Liste. Leider bis jetzt unerledigt...
September 11, 200915 j ... hey Jungs und Mädels, die Schlei / Flensburger Förde / Kieler Förde als auch Lübecker Bucht sind ein Spitzenrevier! Das Sahnehäubchen vom Baiser ist allerdings die Dänische Südsee bzw. Rund um Fühnen - allein Svendborg als schnuckeliger Hafen in Kombination mit dem dänischen Saab-Klub - wer hat Interesse im nächsten Jahr?
September 11, 200915 j Autor ... hey Jungs und Mädels, die Schlei / Flensburger Förde / Kieler Förde als auch Lübecker Bucht sind ein Spitzenrevier! Das Sahnehäubchen vom Baiser ist allerdings die Dänische Südsee bzw. Rund um Fühnen - allein Svendborg als schnuckeliger Hafen in Kombination mit dem dänischen Saab-Klub - wer hat Interesse im nächsten Jahr? Jo, mach ma. Und User "Lindexx" kannste auch gleich mit anmelden. Der steuert 'ne dänische Lady Namens Grinde. Ist so etwas wie der Saab unter den "bezahlbaren" Segelbooten. Ich setz mich mal über die Autorität des Captains hinweg und buche für ihn mit...
September 12, 200915 j ... lasst uns diesen Fred akutell halten für die weitere Abstimmung: Wer, Wann, Wie, Wo (natürlich SAAB + segeln)! Habe letztes Jahr rein zufällig in Svendborg bei einer Klassik-Regatta auch klassische Wagen gesehen - dreimal dürft Ihr raten welche!
September 14, 200915 j Für Schwedenfans (setz ich im Saab-Forum mal voraus) mit Zusatzqualifikation als Segler: http://www.youtube.com/user/Klingnas#play/all/uploads-all/0/z1s4qoYKCqM Und noch eins: @KGB: Nur wenn Du mitkommst!
September 14, 200915 j alter Schwede das is ja hammer ! Is mit sicherheit einiges zu bruch gegangen !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.