Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ischa oog ´n beten wat kold da buten, nej?
  • Antworten 353
  • Ansichten 30,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Botox - hier wird noch nichts benötigt:

 

der 1. offizielle Badegast, ohne Einladung, saß morgens einfach da und schrie nach Futter - Pfingsten keine Ausfahrt, Bootsdienst extrem :biggrin::biggrin:

 

Mach men weiter so :biggrin:

Im Ernst, finde ich hochinteressant. Steht auf der eigenen Wunschliste der noch zu realisierenden Träume. Kleiner Segler - selbst restauriert. Aber noch ein langer Weg. Erst mal muss der Schein gemacht werden. Evtl nächsten Sommer.

 

Daher werde ich hier gerne mitlesen und mich über jedes Foto und Fortgangsbeschreibung freuen. Besonders über die handwerklichen Aspekte!

 

Viel Erfolg!

... werde morgen früh mal ein paar Bilder nachlegen - komme gerade vom Schweden-Refit wieder. Gelinde gesagt suche ich momentan eh' eine alternative Entspannung - also daher dieser Fred.

 

Was wurde gemacht - was wurde ausgelassen - was steht noch bei der MÄLAR 22 / LORELEY

 

 

  • Ballastkiel - Gelkcoat abschleifen (hier mit Lamellenscheibe 125er auf Flex), bin ja echt erstaunt welche Kraft man dennoch aufwenden musste um dieses Teufelszeug vom Kiel ab zu bekommen
  • Ruder - hier Spachtelarbeiten und Farbreste entfernen
  • UW-Schiff - abflammen der alten Farbschicht
  • ausgelassen: oberhalb der Wasserlinie / Oberdeck (steht erst in der nächsten Wintersaison 2011 an - ansonsten verzettel ich mich und es wird eine Großbaustelle
  • Drahtseile / Beschläge am Mast (nicht nur der Kosten wegen!)

 

was steht noch an:

 

  • Baum - Beschläge demontieren, abschleifen, Bruchstellen kleben und hiernach wieder lackieren + Beschläge
  • Segel - rund herum 1x neu (der jetzige Satz ist mittlerweile 6 Jahre jünger als der jetziger Besitzer:cool::cool::cool: Segel Jahrgang 1965
  • Drahtseile Unterdeck / Tauwerk Oberdeck / Klampen

Es ist ja ein Oldie, man darf gewisse Dinge nicht so eng betrachten - nur was ich nicht verstehen, mein Vorbesitzer hat die Kiste eigentlich nur gefahren, ab in den Winterstall und im Frühjahr wieder ins Wasser. Zwischendurch - ja was ist den Instandhaltung? Achso, dass ich das Ding mit ein wenig Arbeit bzw. bei Nixtun = großes Refit (jetzt meine Aufgabe).

 

Hier liegt die Herausforderung - mein Bootsbaumeister hat gerade sein extremes Meisterstück abgeliefert - guckt selbst (das Ding ist leider ein Nummer zu groß - leider:biggrin::biggrin:

 

FEA / 8 KR-Kreuzer / BJ 1927 in England (Refit nach einem Totalschaden - ist aus dem Kran gefallen :cool::cool:

 

http://www.schultz-segel.de/grafik/galerie/feo_gross_cockpit_strande.jpg

... soooo, hier nun wie angekündigt das Ergebnis von ca. 3 1/2 Wochenenden

UW-Schiff auf Foto Nr. 1 schon die Farbe größtenteils entfernt

UW-Schiff Ballastkiel auf Fot Nr. 2 hier schon ohne Gelcoat - nur mit Klarlack gegen Flugrost konserviert

Abendstimmung auf der Rückfahrt bei der Fähre Glückstadt - Wischhafen am 31.05.20010 gegen 21.00h

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/49393d1275384419-segler-unter-uns-dsc_0379.jpg

DSC_0367.thumb.jpg.2692f279d8eadf451bf8951433edd5d3.jpg

DSC_0375.thumb.jpg.bbf65f1b50e856cd5b1386fe20c8eda3.jpg

DSC_0379.thumb.jpg.91ba247b38ef175958c7a468f9f43a76.jpg

Hübsch, sehr hübsch... wenn ich auch nicht viel von der Materie verstehe:

Das Schiffchen, nein, SIE ist hübsch.

(Refit nach einem Totalschaden - ist aus dem Kran gefallen

 

es ist zu hoffen, der Eigner stand nicht daneben ... das wäre einer der Momente, wo das Herz tatsächlich aussetzt, wenn Dir Deine eigene Yacht vor die Füße fällt :frown:

 

zur Abendstimmung: da hast Du doch bestimmt geträumt, das wäre Deins, was da rumshippert, oder?:smile:

...

zur Abendstimmung: da hast Du doch bestimmt geträumt, das wäre Deins, was da rumshippert, oder?:smile:

 

... stimmt - ich sitze mit einer Flasch Flens eher in der Werkhalle, gucke mir den Trailer und das Boot an und komme auch ins Träumen:biggrin::biggrin:

 

Frage ans Forum: wie bekommt man vernünftig einen Trailer (Tandem) mit Boot geliftet falls ein Reifen platt ist??

 

Reserverad habe ich mir gerade gekauft, nur die Hydraulikheber schaffen ja mal gerade eben von der Höhe. Schön wäre ein Heber der spielend 55 cm (hier unterm Rahmen vorm jeweiligen Rad seitlich angesetzt):confused:

  • 2 Wochen später...

.... sooo - ca. 14 Tage sind nach dem letzten Zwischenbericht vergangen - was ist denn bis jetzt passiert:

 

UW-Schiff komplett abgeflammt, geschliffen (das mache ich nie wieder - so etwas vergibt man als Auftrag, bezahlt zwar einen entsprechenden Taler, hat dann aber keine Rückenprobleme - nur ein wenig weniger im Geldbeutel:biggrin::biggrin:

 

Das Boot ist gestern zum Bootsbauer verholt, dort wird die Kielaufhängung kontrolliert, die Plankenstärke, Stück vom Kiel ausgewechselt und als allerletzte Handlung soll das Deck mit einigen zu erneuernden Decksbalken aufgefrischt werden.

 

Hoffentlich vergess' ich nicht wieder die Digitale, konnte leider kein standesgemäßes Foto schießen - Hirschen's hatte kein Problem mit ca. 2.100 kg (für 15 min.) am Haken; ich weiß, es ist kein Dauerzustand - ließ sich aber kurzfristig nicht besser realisieren.

 

Kommenden Dienstag hat der Trailer seinen TÜV und dabei kann ich ein paar Fotos schießen - bis zum nächsten Thread

  • Autor
Melde dich, wenn Sie im Wasser ist :smile: Ich komme :cool:

... will mich ja nun nicht mit fremden Federn schmücken - hier das Ergebnis von ca. 6 Intensiv-Wochenenden, lahmes Kreuz, Zerrung in der Hand und und und (fast wie auf der Rentnerbank bei uns auf dem Deich)!!!

 

Nee, so weit ist es noch nicht! Die gute Laune ist heute wieder gekommen; der Trailer hat frischen TÜV und ist eine Baustelle wenig zur Vollendung des Glücks:biggrin::biggrin:

 

Guckt Euch die Bilder an, ich persönlich finde das Gespann sehr stilvoll - leider hat die Kiste keine entsprechende Zuglast (das Gespann hat durchaus nach Fertigstellung und Beladung mit Mast, Baum, Segel usw. ein Gewicht von ca. 2.500 kg):cool: Es ist einfach sehr schade, das unsere Schweden bei 1.600 kg Zuglast aufhören:cool::cool:

DSC_0402.thumb.jpg.34cfaba62aab85139dd285a889c333e1.jpg

DSC_0404.thumb.jpg.985ee638d95c8a9ad72a6484888d9823.jpg

DSC_0405.thumb.jpg.8447acc5adeba4437ebf8d7af8f4fb88.jpg

  • Mitglied
....(das Gespann hat durchaus nach Fertigstellung und Beladung mit Mast, Baum, Segel usw. ein Gewicht von ca. 2.500 kg):cool: Es ist einfach sehr schade, das unsere Schweden bei 1.600 kg Zuglast aufhören:cool::cool:

 

 

2,5to können wir ziehen - melde dich, fals du hilfe brauchst - müssen dann sehen, wie's auskommt :rolleyes:

....... ich persönlich finde das Gespann sehr stilvoll - leider hat die Kiste keine entsprechende Zuglast (das Gespann hat durchaus nach Fertigstellung und Beladung mit Mast, Baum, Segel usw. ein Gewicht von ca. 2.500 kg):cool: Es ist einfach sehr schade, das unsere Schweden bei 1.600 kg Zuglast aufhören:cool::cool:

 

ich hätte da ne empfehlung mit 3to zuglast und greif auf der haube....:cool:

... alles Interieur der Eignerkabine - ja, richtig gelesen:biggrin:

 

Beim 1. Bild ist's der Lukendeckel vom Niedergang, ca. 8 - 10 Schichten Klarlack (die Idioten diese Klarlack-Fetischisten; die wissen ja gar nicht wie schwer es ist dieses Zeug wieder herunter zu bekommen:cool:

 

Beim 2. Bild seht Ihr die Ausstattung der Eignerkabine - ein kleines Schränkchen, in Mahagoni gehalten, drei Schubladen und ein paar Bodenbretter:biggrin:

 

Drei Segler, drei Schubladen! Was passt dort rein? Zahnpasta, Deo, Sonnenschutz, eine Garnitur Unterwäsche, ein paar Socken und vielleicht der Neuzeit zu huldigen evtl. ein sehr kleiner MP3-Player (Achtung: hier lange Batterielaufzeit bitte beachten - keine Stromversorgung an Bord und was mit Solar ist - fürs Panel ist kein Platz an Bord:cool:

DSC_0003.thumb.jpg.d017961de8ca71bb630a4bdf7d2f1f2d.jpg

DSC_0004.thumb.jpg.51c886dc77228ef7ac64430cb1f87448.jpg

Ah, der Herr arbeitet mit Fein-Gerätschaft! Sehr gut!

 

Der Mensch ist übrigens auf diesen Booten eigentlich konstruktiv nicht vorgesehen!

  • 2 Wochen später...

wir warten ungeduldig auf Updates, erst anfixen und dann auf dem Trockenen sitzen lassen gilt nicht :smile:

 

Am Besten wäre es wenn die Schöne zur HanseSail kommen würde, da könnte man sie mal live sehen(nur so als subtile Beeinflussung:biggrin:)

Ah, der Herr arbeitet mit Fein-Gerätschaft! Sehr gut!

 

...

 

Er will ja auch fertig werden.:biggrin:

Er will ja auch fertig werden.:biggrin:

 

... stimmt, das Maschinchen ist ein Zaubermittel! Es gelingt einfach alles - bitte nur beim Schleifvorgang lieber mit einer feineren Körnung arbeiten, Korngröße 60er schafft wirklich einfach alles! Die Spuren allerdings sind schon im sichtbaren Berich extrem geworden, die Riefen sind nicht von schlechten Eltern. Habe nunmehr dazu gelernt und arbeite nur noch mit 120er an aufwärts.

Worauf man auch achten sollte, der Schleifvorgang bei der Fein sieht aus wie das Bild eines Ozillographen, geht auch letztendlich weg aber wenn man es von vorn herein beachtet, spart man/frau sich einen oder zwei Schleifvorgänge!

 

Zwischenbericht: die Kiste steht nunmehr in der Werft, die Inspektion der Kielbolzen steht an, Ruderblatt wird gerichtet und ein neues Leinentuch fürs Deck steht an (Arbeit durch die Werft). Meine Arbeiten sind austausch der Fallen (menschenskinder ist das schwer hier zu bezahlbaren Konditionen eine Spezial-Klemmschere zu bekommen und beim 4 mm-Niro-Draht kam ich mir hier in Kiel wie bei einer Gotteslästerung vor:cool:

Ich bin kein Freund Online-Shops, meistens ist die bestellte Ware immer im Zugang:biggrin:

 

Niemeyer:cool: Bauhaus:cool: und eine Fahrt extra nach Schlicksee, nein Danke - Also, wir kaufen mal wieder beim Landhandel - dort bekomme ich fast alles (von Viagra bis zur Kausche - alles lieferbar:biggrin::biggrin:

... das Glück auf Erden - oder wie kann man sein Geld hoffentlich vernünftig loswerden:

 

hier ein Bild vom kommenden Liegeplatz Herbst 2010 / ab Frühjahr 2011 - Hülsen/Schlei bei Kosel, das Mekka der Segler, schlechthin der Liegeplatz aller Plätze:cool:

 

 

schnuckelig, ausbaufähige Ausstattung, starker Schwell, bei Nordost eine nicht kleine Welle - aber, aber, aber - hier ein Rentner, welcher die ganze Saison von Frühjahr bis Herbst an Bord seiner Windöe verbringt! Er ist wie ein kleiner Hackenzwicker, passt gut auf und das ist mir sehr viel wert. Die Kiste soll ja nicht in Einzelteilen irgendwo auf einem maritimen Flohmarkt enden:biggrin:

DSC_0009.thumb.jpg.d83821f6f49786e8129e290037a64712.jpg

  • 1 Monat später...

.... auferstanden aus Ruinen - wie geht dieser Song noch einmal weiter :rolleyes::rolleyes:

 

Ach ja: ich halte es doch als Wahl-Schleswig-Holsteiner lieber mit dem Text, wo Mann / Frau nicht untergehen und einen Silberstreif am Horizont sehen.

 

Warum dieses: guckt Euch das Ergebnis eines professionellen Refits an - ist gruselig anzusehen; momentan ist der erneute Stapellauf im kommenden Frühjahr ein wenig nach hinten geschoben! Hege ja noch eine kleine Hoffnung, die Bootsbauer sollen ja auch Künstler sein, die aus mir ersichtlichem Schrott durchaus noch eine flotte Kiste gestalten können :cool::cool::biggrin::biggrin:

DSC02810.thumb.jpg.c025ae8998f0c97f4504222d3e9aad97.jpg

Oha, so richtig viel Fleisch ist da ja nicht mehr welches den Kiel halten könnte :confused:

 

Aber du wirst schon Recht haben, irgendwas werden die schon basteln *daumendrück

eine "kleine" Impression aus meinem Urlaub :smile:

 

der stand plötzlich frühmorgens in "unserer" Bucht (in Kroatien) und rasselte mit seiner Ankerkette :cool:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=52703&stc=1&d=1281826087

 

 

warum allerdings bei angenehmen Windstärken bis auf gaaanz wenige Ausnahmen alle "Segelboote"

 

ohne jedes Textil am Mast herumtuckern, wird mir wahrscheinlich noch länger ein Rätsel bleiben :mad:

DSCF3754kl.JPG.c372624ba1a08ed3a6c9009cf817a958.JPG

eine "kleine" Impression aus meinem Urlaub :smile:

der stand plötzlich frühmorgens in "unserer" Bucht (in Kroatien) und rasselte mit seiner Ankerkette :cool:

warum allerdings bei angenehmen Windstärken bis auf gaaanz wenige Ausnahmen alle "Segelboote"

ohne jedes Textil am Mast herumtuckern, wird mir wahrscheinlich noch länger ein Rätsel bleiben :mad:

 

... meistens herrscht an Bord eine gewisse Unerfahrenheit / Unsicherheit bei der Führung des Bootes. Hinzu kommt auch der Effekt, dass mit Motor alles so schön im Zeitplan gehalten werden kann!

 

Ihr dürft eins nicht vergessen: wer um 14.00h in der Box liegen will, kurzes Schlümmerchen in der Kajüte, den Nachmittagskaffee / -Tee genießen will und letztendlich das Boot nach einem Törn zwischen 11.30h (hier auslaufen) und ca. 14.00h wieder zürück sein will, hat enorm zu tun!

 

Ihr dürft nicht vergessen, für viele Eigner sind die Boote gleich schwimmende Schrebergärten bzw. schwimmende Grundstücke - Ihr könnt in den Häfen durchaus ein Phänomen beobachten, dass die echten Segler auch mal um 20.00h bzw. 22.00h einlaufen und dann in aller Frühe wieder ablegen - die Inhaber der schwimmenden Paläste liegen noch in der Koje und fühlen sich durch die manchmal nicht zu vermeindende Lärmbelästigung "belästigt / gestört" :biggrin:

  • Autor
...kommen, wenn der Hafenmeister schläft, aufbrechen, bevor er wach wird :biggrin:
jaja, auch seefahrer müssen manchmal sparen:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.