11. April 20187 j Jemand Erfahrung mir USB Ladern am Velo? http://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-usb-ladegeraete-fuer-nabendynamos
11. April 20187 j Von einem Billig-Montageständer kann ich nur abraten. Die sind meist sehr wacklig und die Kunststoffklemmen brechen ab. Abgesehen davon, dass man bei der Arbeit damit keine Freude hat, ist es extrem ärgerlich, wenn einem das teure Fahrrad dabei runterfällt oder anderweitig beschädigt wird.....Gute Montageständer kosten ein Vielfaches, sind es aber meist auch wert. Bei der Auswahl sollte man sich lieber nach Testergebnissen richten (z.B. in der Roadbike, die sind glaube ich, auch im Internet nachzulesen).
11. April 20187 j Das ist der beste: https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Pro-Elite-Montagestaender-p24290/
11. April 20187 j Jemand Erfahrung mir USB Ladern am Velo? http://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-usb-ladegeraete-fuer-nabendynamos Das wäre doch der Geck (oder Gag) an einem E-Bike .... trau ich Dir aber nicht zu:ciao:
12. April 20187 j Hier wäre mal der Force feedback pro im Einsatz. Kettenwechsel in 2 Minuten am Alltagsrad. Auch schon wieder 3000 km seit Dezember 2017...
13. April 20187 j Wie hart ist der Kunststoff der Klemmung? Bei manchen Ständern ein Problem. Ansonsten ein cooles Teil. Faltbar - das habe ich bei meinem ersten schon ein paar Mal vermisst. Die Reifen fahre ich auf meinem Retrocycle mittlerweile übrigens auch, die sind klasse.
27. April 20187 j Kleiner Service am Rennrad, Schaltung rattert bei 80 km/h, nervig...Ansonsten mit dem Ding auf der bergigen Hausrunde mit 400 hm und 27 km auf einen Schnitt von 27 km/h (1 Stunde Rundenzeit, hoch die Bergrennstrecke Zotzenbach) hochgeackert. Spassiges Rad, und endlich mal den Wind auf der Haut (fahre mit dem Ding seit Dezember). Der Trecker hat jetzt den ganzen Antrieb (Ritzelpaket hinten, 2 Kränze vorne) neu bekommen, alles durchgeratscht nach 2000 km. Jetzt ist alles XT, mal schaun wie lang das jetzt hält. BTW: Der Kunstoff der Klemmung ist relativ weich, baut Grip auf die Backen können ersetzt werden. Bearbeitet 27. April 20187 j von Marbo
18. Juni 20187 j Keiner da? Hab grad auf meiner Trainignsstrecke die persönliche Bestzeit auf den Asphalt gebrannt...Allerdings: wenn man sich die anderen auf Strava anschaut ist noch einiges an Luft nach oben. Ich bleib mal dran.
20. Juni 20187 j Irgendjemand ist immer schneller... Erst dachte ich, ein 28er Schnitt auf dem Rennrad bei einer Stunde Fahrt, OK. Dann habe ich die Höhenmeter gesehen Als Emsländer hat man die nicht so auf dem Schirm... Ich fahre mittlerweile etwas unter einer Stunde zur Arbeit, zur Zeit etwa 2x die Woche. Ergibt einen 23er Schnitt. Ich muss halt darauf achten, dass ich nicht so verschwitzt ankomme.
20. Juni 20187 j Keiner da? MTB auf der Straße Dieses Jahr allerdings erst 205h trainiert (ca 2/3MTB und 1/3 Rennrad), immer wieder gesundheitliche Probleme seit letztem Frühjahr...
20. Juni 20187 j Das wären anständige Leistungsdaten. War 2016 Wenn ich mal überlege wo ich stehen könnte wenn darauf nicht alles schief gegangen wäre was nur schief gehen kann. Hätte, hätte, Fahrradkette. Man kann sich im Leben halt nicht immer alles aussuchen. Vielleicht denkt man besser nicht drüber nach. Wobei das stellenweise schon demotivierend ist. Aber ich glaube das ich es gesundheitlich jetzt im Griff habe und es endlich bergauf geht
1. Juli 20187 j Gestern kurz zum Italiener nach Arenshausen gefahren. Oneway, nur Gegenwind. Scheiß Ostwind :D
28. August 20186 j Hallo, bin auch mal wieder da. nach dem ich mir voriges Jahr ein Focus Raven Maxteam geleistet habe wurde doch dieses JAhr ein SAAB-Biomega Rad in der Bucht angeboten. Und was soll ich sagen, die Versuchung war zu groß. Ok des Focus ist ne geile Fahrmaschiene, aber das SAAB hat endlos Stiel Da es ja keine neuen SAABe mehr gibt bleibt mehr Geld für Fahrräder übrig!
28. August 20186 j Damit habe ich immer mal geliebäugelt, die optisch geringe effektive Oberrohrlänge hat mich aber bislang abgehalten, intensiver danach zu suchen. Wie fährt es sich?
28. August 20186 j denke Du meinst das biomega-SAAB-Rad, das Focus fährt sehr gut ;-),......bin noch nicht gefahren, musste erst mal etwas umbauen. Ich denke aber das ich es eher selten fahre, vielleicht tue ich es in meinen dicken SAAB und fahre dann zu Rushhour durch Leipzig, da steht man zu den Stoßzeiten eh nur.
28. September 20186 j Auch Fahrräder müssen mal in die Werkstatt Je länger ich kein eigenes Auto mehr besitze, desto weniger vermisse ich eines.
10. Oktober 20186 j Diese Debatte um Luft, Diesel und Regierende..... ok haben es Bergsaab gleichgetan..... wann bekommen wir hierfür ein Fahrverbot
10. Oktober 20186 j Hey, cool gleich zwei!! :biggrin: super. Sehen auch noch sehr Neuwertig aus! Eines für Sohnemann V6 und das Andere für mich CV:biggrin:
11. Oktober 20186 j Hey, cool gleich zwei!! :biggrin: super. Sehen auch noch sehr Neuwertig aus! Sorry für die vielleicht "doofe" Frage aber für mich sind das Fahrräder mit Saab-Aufkleber. Worin liegt jetzt die Besonderheit oder die technischen Features? Wer ist/war der Hersteller?
11. Oktober 20186 j Sorry für die vielleicht "doofe" Frage aber für mich sind das Fahrräder mit Saab-Aufkleber. Worin liegt jetzt die Besonderheit oder die technischen Features? Wer ist/war der Hersteller? Vielleicht mal in die Saabprospekte schauen .... ".....move your mind" Bearbeitet 11. Oktober 20186 j von SAABY65
12. Oktober 20186 j Sorry für die vielleicht "doofe" Frage aber für mich sind das Fahrräder mit Saab-Aufkleber. Worin liegt jetzt die Besonderheit oder die technischen Features? Wer ist/war der Hersteller? Hersteller war Biomega, also schon eine renommierte Firma. Eigenwilliges Design, gute Verarbeitung und eine eher schmale Produktpalette sind vielleicht die Parallelen zu Saab. Letzlich fertigt kein Hersteller (bis auf Peugeot vielleicht) selbst Fahrräder. Das waren und sind Kooperationen mit Fahrradherstellern, wo ein Modell etwas abgewandelt und mit dem Label des Herstellers versehen wird. Charakteristisch ist das Stahlseil, dass auf Zug belastet das Unterrohr ersetzt. Faltbar ist es auch, aber nur einmal in der Mitte. Der Lenker lässt sich im Vergleich zu "echten" Falträdern offenbar nicht einklappen. Besonderheit? Faltrad mit großen Rädern (26? 28 Zoll?) Das ist an sich nichts besonderes, das gibt es auch bei Dahon oder Tern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.