Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Heute mal wieder Waldluft geschnuppert.

 

Einige Wege sind mittlerweile leider nicht mehr befahrbar, nachdem mit schwerem Gerät durch den Wald gefahren wurde oder Wildschweine alles komplett aufgewühlt haben.

Dass die Wildschweine nicht hinterher aufräumen, kann man ihn kaum vorwerfen. Aber dass man 50cm breite und 10-20cm tiefe Furchen ziehen darf und dann einfach "abhaut", finde ich nicht so ganz i.O..

Unterschied: du bist zu deinem Spaß unterwegs, die "bösen Waldweg - Beschädiger" arbeiten...

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja. Und beim Arbeiten kann man hinter sich lassen, was und wie man es will?

Von „böse“ habe ich nicht gesprochen.

Die Holzwirtschaft braucht ein bissel Zeit. Meistens ziehen sich die Wege selber wieder glatt...
Unterschied: du bist zu deinem Spaß unterwegs, die "bösen Waldweg - Beschädiger" arbeiten...

Das ist schon richtig. Es sollte gerade diese Leute nicht dazu verleiten den Wald oder andere Nutzer des Waldes nachhaltig zu schädigen. Wenn man als Besitzer eines Privatwaldes entsprechend handelt, kriegt man relativ schnell einen entsprechenden Rüffel. Auch ein Jagdpächter hat mir schon mehrfach von rücksichtslosem Vorgehen der "gemeindlichen" Waldarbeiter erzählt. Das ginge teilweise soweit, dass Wege für sein geländegängiges Fahrzeug nicht mehr passierbar seien. In meinem Fall, als ich mir einen Ast im Unterboden reingezogen hatte, war es auch in einem Abschnitt passiert, wo gemeindliche Waldarbeiter am Werken waren. So etwas ist einfach nicht in Ordnung.

 

Ich erlebe hier wo ich wohne, das ist ein MTB-Dorado, auch ständig die Diskussionen um die Schädigung des Waldes durch die Mountainbiker. Da mag ein wenig dran sein, aber das wird klar übertrieben und einseitig negativ, z.B. in den Zeitungen, zum Nachteil der Biker dargestellt.

Danke.

Früher ging man bei Frost mit dem Gerät in den Wald, um den Boden nicht zu schädigen. Oder um überhaupt rücken zu können.

Und natürlich sind die Gerätschaften und Holztransporte auch immer schwerer geworden und die kommen ja trotz weichem Boden klar. Ist auf den Feldern das gleiche Problem.

In Brandenburg sacken die Kopfsteinstraßen (wo sie noch erhalten sind) in den Wäldern auch immer mehr ab.

Waren halt für Pferdefuhrwerk gemacht... :-)

Für Radler sind diese aber sowieso ziemlich Aua.

Dieser Artikel hat mir als jahrzehntelang passioniertem Fahrradfahrer sehr gefallen. Ich denke, da geht noch was, nach jahrzehntelangem Stillstand. Aber gut, bis vor kurzem gab´s auch noch keine superschnellen Fahrräder, die den PKW´s Paroli bieten konnten ...

 

Wie sagte schon Bob Dylan : " THE TIMES THEY ARE A-CHANGIN´ "

 

Manchmal auch hin zum Guten.

 

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/grünen-politiker-cem-özdemir-wir-brauchen-eine-neue-verfassung-für-die-straße/ar-BB1epr7G?ocid=BingNews

Bearbeitet von friend of nine

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung ...

 

IMG_20210316_183916.thumb.jpg.a7ae4080fbb9b161d83ee5b09377a8bb.jpg

 

Aber die Kehrwoche hier war auch schon mal besser, das war eine Asphalt-Tour !

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung ...

 

[ATTACH=full]195477[/ATTACH]

 

Aber die Kehrwoche hier war auch schon mal besser, das war eine Asphalt-Tour !

Sicher kombinierte Rad-/Wirtschaftswege .... da kann ich ein Lied von singen. :mad:

  • 2 Wochen später...

..."neu" in unserer Garage.

SAAB_Aero_Bike_M.thumb.jpg.1d8a634841ede487efa955b60e924d38.jpg

 

Hat jemand mehr Info dazu?

 

Gruß aus Franken

Bernd

 

Die Schlafmöglichkeit für Radtourer. Irgendwie erinnert mich das Design an irgend ein Auto:rolleyes:

  • 2 Wochen später...

Jetzt kommt ein Karton:

 

pedale.thumb.JPG.84faaba2a06485af0e046a9d8d031644.JPG

 

Donnerwetter, die sind aber leicht:

pedale2.thumb.JPG.fa88a6a1d1c4402bb0c783d5ef2fd757.JPG

 

Morgen baut sie unser Schlosser in der Firma an, da ich das momentan mit meinem Händen nicht kann :-(

Aber die Dinger machen einen hochwertigen Eindruck. Die aktuellen hat es durch das Salzwasser und die Laufleistung gerissen (Lagerschaden rechts).

Dran denken: linkes Pedal = Linksgewinde, rechts = Rechtsgewinde.

 

Ich war gestern mal etwas mit dem Sommerrad unterwegs...

 

2021041215592200.thumb.jpg.df997a7dd07eac716f21bf209ab16f4a.jpg

Dran denken: linkes Pedal = Linksgewinde, rechts = Rechtsgewinde.

 

Ich war gestern mal etwas mit dem Sommerrad unterwegs...

 

[ATTACH=full]196924[/ATTACH]

 

Wow:top:

Die Pedale sind gekennzeichnet, und es ist eine genaue Montageanleitung dabei und QR-Code für ein Video. Das macht alles einen vernünftigen Eindruck (deswegen habe ich auch ein deutsches Produkt gekauft), und ich habe mich sehr über die komplett plastikfreie Verpackung gefreut. Der Karton war in eine reinen Kartonversandumschlag:smile:

 

Wenn die dann länger halten als die ersten, dann bin ich richtig happy:smile:

Nach sonderlich viel Grip sehen die allerdings nicht aus.

Früher reichte doch auch ein Stück Gummi oder 2 ;-)

Das Stück liegt bei 400g. Beste Qualität! Mit Echtglas!

 

PXL_20210412_150821614_compress44.thumb.jpg.5c320774104fe381ccac5f6b67fe65d4.jpg

Pedale zu wechseln, ist eine der einfachsten Übungen. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Natürlich nur, wenn man gerade nicht körperlich eingeschränkt ist.

Allerdings empfiehlt es sich unter Umständen, zum passenden Schlüssel auch einen Gummihammer parat zu haben. Je nachdem, wie lange die Pedale schon montiert sind und wie dreckig das Gewinde geworden ist, können die ziemlich hartnäckig zu lösen sein. Entsprechend kann es sich auch lohnen, das Gewinde mit demontierten Pedalen einmal zu reinigen.

Manche Pedale kann man auch von der Innenseite mit einem Imbus-Schlüssel lösen.

Nach sonderlich viel Grip sehen die allerdings nicht aus.

 

Die sind aber relativ weich und da ich grundsätzlich in Sportschuhen fahre, sollte das passen. Die alten sind ähnlich gebaut und da finde ich auch nichts zu meckern, außer, dass es aktuell fiese Geräusche gibt. Und unser Schlosser ist auch Radfahrer, der macht das dann schon (ich werde ihn wohl mit einem Döner bestechen:smile:)

Ok, dann täuscht das Foto vermutlich nur. Der graue Kunststoff sieht eher hart und rutschig aus.
Ok, dann täuscht das Foto vermutlich nur. Der graue Kunststoff sieht eher hart und rutschig aus.

 

Also...ich habe heute morgen verpennt und mit meiner Fahrgemeinschaft mit. Nachmittags wollte ich aufs Fahrrad, also Garage abgesucht, Werkzeuge gefunden und Pedale selbst getauscht. Das ging auch mit den nicht mehr ganz so kaputten Händen.

Fahreindruck: die Dinger haben richtig taug, viel besser als die serienmässigen. Die kleben regelrecht am Sportschuh und sind etwas breiter als die Originalpedale. Ich fahre noch mal ein paar Tage Probe, aber wenn das so bleibt, kaufe ich von dem Hersteller noch eine neue Sattelstütze, denn die geht mir nämlich als nächstes geräuschtechnisch auf die Meierstöcke:biggrin:

Bei knackender oder knarzender Sattelstütze ist meiner Erfahrung nach meistens nicht die Stütze selbst, sondern eher die Klemme der "Bösewicht".

Manchmal hilft Demontage und Einfetten, ggf auch der Schraube/Gewinde. Wenn man Pech hat, hilft das aber nur vorübergehend und es muss die Klemme getauscht werden.

Bei knackender oder knarzender Sattelstütze ist meiner Erfahrung nach meistens nicht die Stütze selbst, sondern eher die Klemme der "Bösewicht".

Manchmal hilft Demontage und Einfetten, ggf auch der Schraube/Gewinde. Wenn man Pech hat, hilft das aber nur vorübergehend und es muss die Klemme getauscht werden.

 

Es ist ja noch Zeit und ich gucke mir das noch mal an. Ein neuer Sattel muss auch irgendwann her, weil der Bezug vom Selle Royal einen Riss bekommen hat. Da gucke ich mich mal dazu durchs Netz, da hier ja fast ausschliesslich Männer am Start sind und so ein Sattel ja schon gendergerecht passen muss ;-)

Es ist ja noch Zeit und ich gucke mir das noch mal an. Ein neuer Sattel muss auch irgendwann her, weil der Bezug vom Selle Royal einen Riss bekommen hat. Da gucke ich mich mal dazu durchs Netz, da hier ja fast ausschliesslich Männer am Start sind und so ein Sattel ja schon gendergerecht passen muss ;-)

Fette NIE die Sattelklemme ein, da redet [mention=14685]Chotschen[/mention] mal wieder als Hans Dampf.

Nimm Dynamic Carbon Paste, das reduziert das Anzugsdrehmoment und ist seit Jahren bewährt !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.