November 29, 201311 j Danke für Dein Feedback! Ich habe mir im Sommer ein NSU-Rad von 1950 komplett neu aufgebaut und fahre es jetzt nur als Stadtrad. Werde bald mal Bilder einstellen. Bin enorm überrascht, wie leichtgängig ein neu gefettetes Oldi-Bike (ok, war auch damals Oberliga) laufen kann, wenn alles passt. Freut mich total für Dich:ciao:, ich hab noch eins zerlegt im Keller. Das war mein erstes selbst erspartes und gekauftes Fahrzeug. Damals 1963 als "Lehrling" bei der NSU mit Werksrabatt gekauft. Ein 26er mit Torpedo 3-Gang ohne Rücktritt mit Felgenbremsen vorn und hinten in NSU-Blau wunderschön gemufft mit einem Sportlenker (heute würde man Flätbar sagen). Ein Jahr später gab es keine Räder mehr aus Neckarsulm. Werde ich mal angehen und stell es mir dann ins Wohnzimmer:cool: .... wenn's meine bessere Hälfte erlaubt:redface:.
November 29, 201311 j Wie grandios - das ist eine schöne Geschichte - du musst das Rad in jedem Fall aufbauen bzw. zusammenbauen! Bei Teilen (bspw. V2A-Speichen in entspr. Länge) habe ich online echte Schnapper gemacht: Händler wollte 120 EUR für die Speichen, in der Bucht dann 7 EUR + Versand für sehr gute Edelstahlspeichen (Preis pro Rad, ca. 40 Stück). Einige Längen habe ich noch hier liegen (PN). Ich habe ein 28", linierte Felgen neu eingespeicht (war etwas Gefummel, die richtige Speichenlänge zu finden, sind nun kürzere als orig. verbaut, damit sie nicht "durchstechen") und dann Schwalbe Big Apple Reifen montiert (Ballonreifen), stehen dem Rad ziemlich gut, der Fahrkomfort ist sehr gut. Das Licht ging nach 40 Jahren Dachboden vorne und hinten . Die damalige Material- u. Fertigungsqualität ist nahezu unüberboten in diesem Bereich... alle Schrauben, Gewinde und Kontakte leichtgängig... es ist unglaublich!
November 29, 201311 j Nix geht über einen Nabendynamo. Hab deswegen den normalen Dynamo noch am Rad montiert, wenn du willst kannst du den haben.
November 29, 201311 j das ist wohl wahr, bei Seitendynamo aber immer auf die Richtung acht geben. Wenn Seitendynamo, verwende ich nur alte Ausführungen aus Metall. Die Kunststoff-Köpfe an billigen Baumarktteilen nutzen zu schnell ab und sind m.E. zu minderwertig verarbeitet.
November 30, 201311 j hatte einen aus Kunststoff der aber recht gut war, der Kopf was kein Rädchen sondern eine Kugel. jetzt kaputt. das teil was ich als Ersatz aus dem Baumarkt habe ist nur Schrott. Licht flackert obwohl der eigentlich gut anliegt mobil gesendet.
November 30, 201311 j da hilft nur, bei einem guten Fahrrad-Geschäft versuchen, einen hochwertigen, metallernen Dynamo zu bekommen. Dann hat man Fachberatung und Garantie. Ich persönlich ersteigere gerne Sammlungen (kann man dann den ganzen Familien- u. Freundeskreis mit beglücken ) von richtig alten Fahrrad-Dynamos, sind doch meist sehr viel besser verarbeitet und laufen witzigerweise oftmals extrem leise und mit deutlich weniger Rollwiderstand als neuzeitliche China-Teile. Aber da heißt es dann immer try + error. Gibt in so alten Sammlungen dann immer auch mal einen, der nicht mehr geht. Dann muss man halt nen anderen dranschrauben.
November 30, 201311 j erwartet hätte ich eigentlich nur, dass das kein Ding der Unmöglichkeit wird.... sowas in der Art, "das Modell soundso ist günstig und taugt was".... mobil gesendet.
November 30, 201311 j Ich bin zur Zeit dabei ein 1952 er Triumph (Nürnberg) Fahrrad aufzubauen. Die alte Fichtel&Sachs Rücktrittbremsnabe habe ich durch eine schwarze 2 Gang Sturmey Archer Nabe ersetzt, vorne eine schwarze Trommelbremsnabe eingebaut. Es wurden jeweils schwarze Speichen verwendet. Bei den Reifen habe ich mich noch nicht entschieden ob Big Ben oder Fat Frank.
November 30, 201311 j @[mention=8]turboflar[/mention]: Sehr spannend, würde mich auch über Bilder freuen (stelle ebenso bald welche ein). Das alten Rahmen lassen Ballonreifen oft zu, gibt dem Rad oft eine tolle Note - meine Meinung! @[mention=159]targa[/mention]: Grundsätzlich schwierig, weil - ich sag mal - namentlich bekannte Firmen (Basta usw) ihren Namen auf China-Schrott labeln. Wichtig ist mir: Gute Verarbeitung, ruhiger Lauf. Wenn er laut ist und rödelt, dann muss der Händler das Teil umtauschen. Wegen soetwas gerne den Fachhändler vor Ort aufsuchen. Ich würd mir sowas in der Art vom Fahrradhändler des Vertrauens holen: http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Dynamo-Anlun-Aluminium-links-Bonus-/331059883457?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item4d14b4edc1 Bearbeitet November 30, 201311 j von AERO-Mann
Dezember 1, 201311 j Warum zum Fachhändler ? Da hat man die Laberei und muss sich gefallen lassen dass man ja keine Ahnung hat bei Reklamationen.... Versender lamentieren im Zweifelsfall viel weniger?! Bearbeitet Dezember 3, 201311 j von targa
Dezember 3, 201311 j @[uSER=13009]aero-Mann[/uSER] , danke fuer den Tipp... aber ist nicht nicht auch China Kram ? Und, bevor ich einen Händler gefunden habe, der sowas führt hab ich mir das schon lange zuschicken lassen und im Zweifelsfall auch wieder zurück ;) Mein alter (unauffällig bis kaputt) war übrigens ein Jenymo (scheinbar mit Akku= Gleichspannung ?) Vielleicht war nur der Akku kaputt ? Interessanterweise war das Rücklicht am Wechselspannungsanschluss angeschlossen (kostet ja ein knappes Volt an Spannnung!) und hatte selbst einen Gleichrichter seitlich rausgeführt. Der Vollständigkeit halber: wenn man im Internet gräbt werden immer wieder der AXA HR und BM dymotec genannt. Hier noch eine interessante Seite mit detaillierten Betrachtungen zum Thema Beleuchtung: http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node1.html Ich versteh das richtig, dass man für Nabendynamos auch neue Speichen braucht?! Bearbeitet Dezember 3, 201311 j von targa
Dezember 3, 201311 j Ich versteh das richtig, dass man für Nabendynamos auch neue Speichen braucht?! Selbstverständlich, der Nabendynamo hat ja einen größeren Durchmesser als die normale Nabe, man braucht also kürzere Speichen. Auch wenn du das nicht hören willst, es geht nichts über einen Nabendynamo. Diese Erfahrung musste ich auch erst selbst machen.
Dezember 3, 201311 j mag sein, aber ich werde kaum für dödelige 6V~ einen zweistelligen Betrag ausgeben ?????! Das muss doch jedem einleuchten, oder ?
Dezember 3, 201311 j Mir leuchtet das nicht ein - und Du willst doch "Leuchtqualität". Wer gute Qualität will ... und Du hast hier in Aachen wirklich einige Fachhändler, die mehr können, als Dich "zuzulabern". Dazu könntest Du Dich auch noch in Vaals schlau machen. Aber jedem das Seine ...
Dezember 3, 201311 j ich muss Geld verdienen, also kann ich es nicht zum Fenster rauswerfen. Welche Händler in Aachen meinst Du? Ich hab in Moment kein Auto wur Verfügung und noch weniger Zeit. Die Holländer sind was Beleuchtung angeht liberaler.... mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j Na dann will ich Dich lieber nicht vom Geld verdienen abhalten. Entschuldigung, dass ich mich eingemischt habe.
Dezember 3, 201311 j ich brauche fuer mein altes vollgefedertes KTM Tourenbike einen neuen Dynamo,... der aus dem Baumarkt taugt nix. Irgendwelche Empfehlungen ? Und kommt mir jetzt nicht mit Nabendynamo. Ich solchen Fällen sind Rollendynamos bestimmt am besten und bringen auch sehr gute Ergebnisse, wenn es kein Nabendynamo sein soll.
Dezember 3, 201311 j @truk, nicht beleidigt sein, bitte, so war es nicht gemeint.... ich wollte nicht pampig rüberkommen. Du hattest mich nur falsch verstanden, ich will keine "Leuchtqualität", sondern nur einen Dynamo bei dem man an Berg nicht absteigen muss und der das Licht nicht flackern lässt. Mir geht langsam auf, dass das schwierig zu sein scheint, da es entweder nur Schrott oder ab 20,- aufwärts gibt, was ich als Entwicklungsingenieur für absolut nicht gerechtfertigt halte! mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j Eingespeichte Laufräder mit Nabendynamo gibts für weniger als 40€ zu kaufen. Hatte im September genug vom normalen Seitendynamos, bei Nässe nur am durchrutschen am Reifen, erhöhte Anstrengung beim Treten etc. Würde nicht mehr tauschen wollen.
Dezember 3, 201311 j 40 Euro... da kauf ich ganze Fahrräder für.... mobil gesendet. , da es entweder nur Schrott oder ab 20,- aufwärts gibt, was ich als Entwicklungsingenieur für absolut nicht gerechtfertigt halte! Hättest Du diese Zahlen vorher genannt, hätte ich nix gepostet ! Wollte gerade erst was über die Force Flow posten, doch Geld für Qualität auszugeben scheint nicht in Deinem Sinne zu sein, Rollendynamos anscheinend auch nicht. Bin raus.
Dezember 3, 201311 j nun, Rollendynamos finde ich interessant, konnte mich damit aber noch nicht auseinandersetzen... Geld für Qualität.... was ein Satz.... Ich möchte was 'mittelmäßiges'... ist das jetzt verständlich? mobil gesendet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.