Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Davon gibts doch reichlich

 

Ja, aber meist in die falsche Richtung.

Hier muß eine Opferstimmung herrschen wie beim Dackelverein bei Hausmeister Krause!

"Alles für den Saab" und dann ewige Treue schwören:cool:

  • Antworten 125
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....

Hier muß eine Opferstimmung herrschen wie beim Dackelverein bei Hausmeister Krause!

....

 

:confused:

whoisthat?

Dieser Link sollte dir in Bezug auf Hausmeister Krause weiterhelfen; insbesondere Punkt 2.2
Sicher.

Hattest Du nicht auch mal einen?:smile:

Der von Martin steht sicher in trocken in den SAABoteure-Hallen.

Wenn man nicht gerade ein ganzen Sack voll Kohle auf den Tisch legt, um einen entsprechend durchreparierten 901 zu erstehen, sehe ich die wirtschaftlich sinnvolle Komponente nicht.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein 901er nicht unwirtschaftlicher als ein Neuwagen ist und man kaum so viel Kohle in die Werkstätten schleppden kann, wie der Wertverlust sonst wegfrißt.

Wenn Du unter 'wirtschaftlich' verstehst, ein Auto für Betrag x zu kaufen und nach 2 Jahren eben dafür wieder zu verkaufen, ohne zwischendurch investieren zu müssen, so geht die mit etwas Glück evtl. mit einem Golf. Nicht aber mit einem angemessenen Fahrzeug.

Einzelpositionen, wie meinetwegen Steuer oder Reparaturen, werden aus meiner Sicht über- und andere wie Versicherung und Wertverlust unterbewertet. Schlußendlich zählt nur die Summe von allem. Und dabei ist der 900er dann sicher teurer als ein günstiger und meinethalben so um die 7-8 Jahre alter Gebrauchtwagen der unteren Mittelklasse. Alles, was ein 'mehr an Auto' oder ein neureres Auto ist, schneidet in Summe wieder schlechter ab.

Laß mal Neuwagenfahrer durchrechen. Dafür kannst Du dann regelmäßig Klaussche 'Überholungen' angehen und einen spitzenmäßig gewarteten 900er fahren - und hast immer noch was über!

Sicher.

Hattest Du nicht auch mal einen?:smile:

 

Der ist in guten (vielleicht sogar besseren?) Händen.

Der von Martin steht sicher in trocken in den SAABoteure-Hallen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein 901er nicht unwirtschaftlicher als ein Neuwagen ist und man kaum so viel Kohle in die Werkstätten schleppden kann, wie der Wertverlust sonst wegfrißt.

Wenn Du unter 'wirtschaftlich' verstehst, ein Auto für Betrag x zu kaufen und nach 2 Jahren eben dafür wieder zu verkaufen, ohne zwischendurch investieren zu müssen, so geht die mit etwas Glück evtl. mit einem Golf. Nicht aber mit einem angemessenen Fahrzeug.

Einzelpositionen, wie meinetwegen Steuer oder Reparaturen, werden aus meiner Sicht über- und andere wie Versicherung und Wertverlust unterbewertet. Schlußendlich zählt nur die Summe von allem. Und dabei ist der 900er dann sicher teurer als ein günstiger und meinethalben so um die 7-8 Jahre alter Gebrauchtwagen der unteren Mittelklasse. Alles, was ein 'mehr an Auto' oder ein neureres Auto ist, schneidet in Summe wieder schlechter ab.

Laß mal Neuwagenfahrer durchrechen. Dafür kannst Du dann regelmäßig Klaussche 'Überholungen' angehen und einen spitzenmäßig gewarteten 900er fahren - und hast immer noch was über!

 

Ich weiss was Rene aussagen wollte:

 

Grundschul-Rechenbeispiel, ähnliches Fz von der Grösse etc.

 

Faktoren wie Spritverbrauch, bei Neuwagen empfehlenswerter Vollkasko etc. nicht berücksichtigt.

Wirtschaftlichkeit.doc

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein 901er nicht unwirtschaftlicher als ein Neuwagen ist und man kaum so viel Kohle in die Werkstätten schleppden kann, wie der Wertverlust sonst wegfrißt.

Wenn Du unter 'wirtschaftlich' verstehst, ein Auto für Betrag x zu kaufen und nach 2 Jahren eben dafür wieder zu verkaufen, ohne zwischendurch investieren zu müssen, so geht die mit etwas Glück evtl. mit einem Golf. Nicht aber mit einem angemessenen Fahrzeug.

Einzelpositionen, wie meinetwegen Steuer oder Reparaturen, werden aus meiner Sicht über- und andere wie Versicherung und Wertverlust unterbewertet. Schlußendlich zählt nur die Summe von allem. Und dabei ist der 900er dann sicher teurer als ein günstiger und meinethalben so um die 7-8 Jahre alter Gebrauchtwagen der unteren Mittelklasse. Alles, was ein 'mehr an Auto' oder ein neureres Auto ist, schneidet in Summe wieder schlechter ab.

Laß mal Neuwagenfahrer durchrechen. Dafür kannst Du dann regelmäßig Klaussche 'Überholungen' angehen und einen spitzenmäßig gewarteten 900er fahren - und hast immer noch was über!

 

Ich würde auch nicht so anmaßend sein, einen 901 im Kostenkapitel mit einem Neuwagen zu vergleichen. Das Duell gewinnt der 900 für sich.

 

Nur wie gesagt: Zum Teil werden 901-Novizen dazu aufgerufen und animiert, absolute Leichen oder doch zumindestens ziemlich verlebte Auto zu reanimieren, ohne das sich derjenige möglicherweise darüber bewusst ist, was er sich da antut. Vor allem wenn man im aktuellen Falle in Betracht ziehen muß, dass der Heckbatscher nicht nur die Heckklappe zerschossen hat. 901 können viel vertragen, aber wenn er's mal kräftig "Doggystyle" bekommt, ist das nicht zu unterschätzen. Das mag die Blechstruktur garnicht.

 

Da finde ich es fahrlässig, einem 901-Newcomer auf die Schulter zu klopfen und zu proklamieren, dass er das Auto unbedingt retten muß. Das kann er ja gern tun, aber bitte nur mit dem fairen Hinweis, dass wenn er nicht viel selber machen kann oder der fähige Schrauber nicht sein bester Kumpel ist, er dazu bereit sein sollte mindestens (!!!) einen sehr respektablen 4-stelligen Betrag zu investieren. Und das ist alles andere als finanziell lohnenswert, da ein massiver Wertzuwachs kaum zu erwarten ist. Bis das Teil wirklich so läuft, dass man damit ohne "Reparatur-Leasing-Verfahren" leben und fahren kann, dauert es eben. Ausser man kommt mit einem großen Pilotenkoffer voll Geld und den Auto unterm Arm in die fähige (!) Werkstatt. Dann geht das wohl in einem Monat oder zwei.

 

Wenn nicht, dann wird es eine "Rolling Restauration", was so viel heißt wie: Jeden Monat zusätzlich zum ersten 4-stelligen Betrag für die nötigsten Wartungsarbeiten einen kleinen bis mittleren 3-stelligen Betrag beiseite packen.

 

All das kann man nur mit einem Habitus erklären: Leidenschaft und/oder den unbedingten Willen ein solches Auto zu besitzen und fahren.

Jedoch keinesfalls damit, einen 901 "wirtschaftlich" zu betreiben.

 

Um das Kind mal beim Namen zu nennen: Hier im Forum sind in der 901/99-Rubrik fast nur "Geisteskranke" zugegen, die zuweilen den Blick für das Rationale im Bezug auf den 900 verlieren.

Ich zähle mich in diesem Falle als Schwärmer voll und ganz dazu, da ich auch schon genug für und mit meinen Autos gelitten habe. Also lasst uns hier aufhören von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren, bevor wir uns noch völlig unglaubwürdig machen. Wir sind (und zwar alle wie wir da sind) hoffnungslose Enthusiasten, die einen gewaltigen Kratzer auf der Festplatte haben.

Der von Martin steht sicher und trocken in den SAABoteure-Hallen.

 

...so isses...:smile:

deluxe.thumb.jpg.a143b9ee26628643ce8580dfb1d30c38.jpg

@Kevin: ich gehe mit Dir absolut einig, dass jemand sicher ein absoluter Freak sein muss, wenn er sich in die "ollen Teile" verguckt und demzufolge eine gewisse Opferbereitschaft mitbringen.

Ist ganz klar man sollte selbst das eine oder andere machen können und es als Hobby sehen.

Mit Grotte meint ich einen rostfreien 901 mit mechanischen Schäden, alles andere geht ins unendliche

Nachtgedanken: Pure Nostalgie ist selten wirtschaftlich...

 

Ich zähle mich in diesem Falle als Schwärmer voll und ganz dazu, da ich auch schon genug für und mit meinen Autos gelitten habe. Also lasst uns hier aufhören von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren, bevor wir uns noch völlig unglaubwürdig machen. Wir sind, alle wie wir da sind, hoffnungslose Enthusiasten, bei denen irgendwas auf der Festplatte nicht stimmt.

Leider bin ich schon zu alt, um all diese vorangegangenen langen Texte durchhalten und verstehen zu können; aber Dein letzter Satz lässt mich staunen... ! :confused:

 

Was mich betrifft, so hab ich, ausser Saabgetriebeschwärmen, bereits aufgehört "von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren", bevor, na ja, von wegen Festplatte und so... :cool: :smile:

Host me ?

 

Gerd

@Kevin: ich gehe mit Dir absolut einig, dass jemand sicher ein absoluter Freak sein muss, wenn er sich in die "ollen Teile" verguckt und demzufolge eine gewisse Opferbereitschaft mitbringen.

Ist ganz klar man sollte selbst das eine oder andere machen können und es als Hobby sehen.

Mit Grotte meint ich einen rostfreien 901 mit mechanischen Schäden, alles andere geht ins unendliche

 

Selbst dort: Je nach der Art der mechanischen Schäden ist es leider nun mal Tatsache, dass die meisten 99/900, welche am offenen Markt angeboten werden völlig verlebt sind.....auf die eine oder andere Art und Weise. Es wird meist auf eine Rolling Restauration hinauslaufen, ausser man ist bereit den besagten Koffer Zahlungmittel auf den Werkstattresen zu stellen. Oder gleich dem Vorbesitzer in die Hand zu drücken, so der Wagen einen entsprechenden vernünftigen Zustand hat.

Nuja.

 

Dat Schneewittchen hat im ersten Jahr das vierfache (!) seines Kaufpreises verschlungen. Und ist immer noch ne Grotte.

Dafür hat es aber in anderthalb Jahren 70.000km gemacht.

Rechnet man die Kosten pro Kilometer, dann ist die Kleine alles, aber nicht teuer. Das ist sie nur absolut.

 

Und genau deshalb werde ich ihr jetzt die nächsten paar Riesen zum verprassen in die Hand drücken. :cool:

Grundschul-Rechenbeispiel, ähnliches Fz von der Grösse etc.
Ja, exakt.

Auch wenn ich denke, dass Du mit der Abschreibung etwas zu hart warst. Aber es bleibt mehr als genug Luft, damit die Rechnung immer noch zugunsten des 900ers ausgeht.

Ich würde auch nicht so anmaßend sein, einen 901 im Kostenkapitel mit einem Neuwagen zu vergleichen. Das Duell gewinnt der 900 für sich.
Dann sind wir uns doch einig. Ein 900er ist also keineswegs unwirtschaftlicher als ein Neu- oder auch Jahreswagen. Und wer da kräftig Geld rein pumpt, hat auch keinen größeren an der Waffel, als das Heer der Neuwagenkäufer.

Sicher, mit den Gesamtkosten eines gut erhalten und halbwegs günstig gekauften Golf, 124ers oder auch 9000ers kann der 900er nicht mithalten. Da bin ich voll auf Deiner Seite.

Was mich betrifft, so hab ich, ausser Saabgetriebeschwärmen, bereits aufgehört "von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren", bevor, na ja, von wegen Festplatte und so... :cool: :smile:
Sei nicht sauer Gerd, aber für die PT-Kosten wäre auch (D)ein 900er völlig problemlos am Laufen zu halten gewesen. Aber ich kann ja ein ganz klein wenig verstehen, dass Du im Leben noch mal 'nen Neuwagen wolltest. Vater (noch ein paar Jährchen älter) wollte ja vor 2 Jahren auch noch mal einen 'FastNeuwagen'. Der sollte allerdings in Summe schlußendlich wirklich wirtschatlich sein, da beim Kauf für 5,8 erst 52T auf der Uhr standen. Bevor da was ernsteres kommt, sollten (bitte!) 10 Jahre oder 150Tkm in's Land gehen dürfen.
Dat Schneewittchen hat im ersten Jahr das vierfache (!) seines Kaufpreises verschlungen.
Martin, solche relativen Anstze sind doch für die Tonne!

Deine Beschreibung paßt zur 1Euro-Hütte und 4 investeierten Euronen ebenso, wie zum als im sehr guten Zustand gekauften 10T€-900er mit dann verschlungenen 40T Ocken. Ist doch also wirklich Schwachsinn.

Entscheident ist doch nur der schlußendliche Preis. Und nicht, wieviel davon Kaufpreis und wie viel Investition war. Und bei Dir sollte man zeitliche Rahmen ohenhin völlig ausklammern und rein auf die km abstellen.

 

Btw., wie geht es der Schnitte denn heute überhaupt?

Nein, solche Ansätze sind wichtig, weil damit der "die Reparatur lohnt sich doch nicht mehr, das kostet doch mehr als die Karre wert ist"-Milchmädchenrechnungsmentalität entgegen gewirkt werden kann.

 

Gut, ich gebe zu, der Wagen war nicht teuer. Günstig auch nicht, war ja immerhin knapp vierstellig.

Aber ich wußte ja vorher, was grob an Kosten auf mich zukommen würde.

Jeder auch nur flüchtige Leser dieses Forums sollte das nun mittlerweile auch mitbekommen haben, daß der Kaufpreis bei einem günstigen 900er immer der kleinste Posten auf der Rechnung ist.

Soll niemand sagen, wir hätten ihn nicht gewarnt!

 

 

Zum Schneewittchen: ich habe noch keine Diagnose vorliegen. Drück mir mal die Daumen...

...in diesem Sinne:

 

Mein Vater ist heute 65 geworden;hat das Renten-Alter (trotz schwerer Krankheit) somit erlebt-und die Auszahlung seiner Lebensversicherung-ein "gemachter Mann"...

Sein bisheriges Fahrzeug (VW T4) ging die Tage defekt(Zylinderkopf)-und ein neues Vehikel mußte her...

 

Neuwagen?-nein Danke!

 

Ich habe ihm etwas völlig adäquates besorgt-und mehr Auto braucht kein Mensch...

 

Vaddern froh,ich froh-Die Umwelt froh-schön!

Nuja.

 

Dat Schneewittchen hat im ersten Jahr das vierfache (!) seines Kaufpreises verschlungen. Und ist immer noch ne Grotte.

Dafür hat es aber in anderthalb Jahren 70.000km gemacht.

Rechnet man die Kosten pro Kilometer, dann ist die Kleine alles, aber nicht teuer. Das ist sie nur absolut.

 

Und genau deshalb werde ich ihr jetzt die nächsten paar Riesen zum verprassen in die Hand drücken. :cool:

 

Lies dein Posting nochmal! (Ich bin mir bei dir allerdings sicher, dass Du schon selbst weißt was Du tippst)

Rechnest Du was Du für das Schneewittchen bezahlt hast, mittlerweile drin versenkt hast und nun planst noch reinzupulvern (und ich habe da in etwa eine Ahnung, wo Du das tun wirst!) und dann dagegenhälst, was ein weißer Sedan auf dem Markt wert ist, und wohin die Preisentwicklung geht, dann würde ich den Abschnitt "...dann ist die Kleine alles, aber nicht teuer" ehr in den Bereich des "bewussten Irrtums vs. Selbstbetrug" positionieren. Finde dich damit ab:Du bist genauso krank, wie wir alle. Macht aber nix, da Du in bester Gesellschaft bist. Aber es ist wieder ein erneuter Beweis: 901-fahren ist möglicherweise vieles, aber es ist defacto definitiv nicht wirtschaftlich! Es ist eine Liebhaberei mit einem bestenfalls halbwegs überschaubaren finanziellen Risiko.

 

@Knud

 

Sehr geil! Wunderschöner Klotz. Woher kommt diese hübsche Maid? Zustand auf den Bildern = Zustand in Realität?

Hier im Forum sind in der 901/99-Rubrik fast nur "Geisteskranke" zugegen

 

Könnte das bitte einer in den Header schieben, ich liebe diesen Satz:biggrin:

 

btw: was ist eigentlich an einer rollenden Restaurierung auszusetzen?

btw: was ist eigentlich an einer rollenden Restaurierung auszusetzen?

 

Rein garnichts! Aber derjenige, für den ein 901 der Erstkontakt in dieser Kategorie ist, sollte sich über die Kosten bewusst sein, oder fairerweise darauf aufmerksam gemacht werden. Speziell wenn es um einen frühen 8V Turbo geht.

 

Und beim angesprochenen Deluxe ist eine rollende Restaurierung ehr "halber Kram". Gut, hier kann man natürlich Abstriche machen und erstmal den Wagen grade machen.

Aber wenn man dabei ist, dann sind weitere Korrosionsschäden gleich mit zu beheben. Um den Neulack kommt man bei diesem Auto eh nicht herum, da das Metallic Blau des Deluxe dazu neigt, auszubleichen. Anlackieren ist hierabsolut nicht sinnvoll. Das wird über Kurz oder Lang die große Rechnung. Ohne die Technik oder das Interieur betrachtet zu haben: Bei diesem Auto sind wir allein beim Blech und Lack schon im Bereich dessen, was man für einen recht guten 16S ausgibt. Nochmal: Killer oder Dressman. Dieses Auto ist nichts für "mal eben" in der Garage nach Feierabend und nach der Blecharbeit fährt der Eimer wieder.

Ah joar, die Leut sind doch erwachsen.

Bei einem 26Jahre alten Auto mit Heckschaden, sollte jeder vernünftige Mensch schon wissen das es hier nicht mit Ölwechsel getan ist. Ich denke der Threadersteller weiß das.

 

Ganz nebenbei: Ich glaub die Blecharbeiten werden hier das größte Problem werden, da gilbt schon der dritte Farbton der Deluxe Version hervor:rolleyes:

Lies dein Posting nochmal! (Ich bin mir bei dir allerdings sicher, dass Du schon selbst weißt was Du tippst)

Rechnest Du was Du für das Schneewittchen bezahlt hast, mittlerweile drin versenkt hast und nun planst noch reinzupulvern (und ich habe da in etwa eine Ahnung, wo Du das tun wirst!) und dann dagegenhälst, was ein weißer Sedan auf dem Markt wert ist, und wohin die Preisentwicklung geht, dann würde ich den Abschnitt "...dann ist die Kleine alles, aber nicht teuer" ehr in den Bereich des "bewussten Irrtums vs. Selbstbetrug" positionieren.

 

Warum mißt alle Welt die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur am Konstrukt des Markwertes (der JEDERZEIT durch eine böswillige Aktion unserer Volksverarscher kollabieren kann, wie neulich bewiesen), anstatt die zu erwartenden Reparatur- und Betriebskosten mit den Kosten für die konkurrierenden Handlungsmöglichkeiten zu vergleichen?

Die relevante Frage ist doch: was kostet mich der Kilometer.

 

 

 

Finde dich damit ab:Du bist genauso krank, wie wir alle. Macht aber nix, da Du in bester Gesellschaft bist.

Nö. Ich bin viel schlimmer. :cool:

 

Aber es ist wieder ein erneuter Beweis: 901-fahren ist möglicherweise vieles, aber es ist defacto definitiv nicht wirtschaftlich! Es ist eine Liebhaberei mit einem bestenfalls halbwegs überschaubaren finanziellen Risiko.

Es ist die Synthese von Leidenschaft und Nutzwert.

Ich gebe Kevin bezüglich "Neuling in SAAB 900" einwandslos recht. Das auf den Fotos von ihm abgebildete Exemplar dürfte jenseits der Wirtschaftlichkeitsgrenze liegen. Ist einer gewillt für Speglerarbeiten 3000 Eur, den Lackierer je nach dem weitere 2 bis 3, Ersatzteile und Mechaniker weitere 3 rein zu pumpen und als Reserve noch weitere 5 bereit zu legen, dann nur zu!

Jeder auch nur flüchtige Leser dieses Forums sollte das nun mittlerweile auch mitbekommen haben, daß der Kaufpreis bei einem günstigen 900er immer der kleinste Posten auf der Rechnung ist.

Ja, wer hier im Forum lesen kann, ist da klar im Vorteil. :rolleyes:

Drück mir mal die Daumen...
Mach ich!
Warum mißt alle Welt die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur am Konstrukt des Markwertes (der JEDERZEIT durch eine böswillige Aktion unserer Volksverarscher kollabieren kann, wie neulich bewiesen), anstatt die zu erwartenden Reparatur- und Betriebskosten mit den Kosten für die konkurrierenden Handlungsmöglichkeiten zu vergleichen?

Die relevante Frage ist doch: was kostet mich der Kilometer.

 

Weil es eben nicht mit Wirtschaflichkeit zu erklären ist. Und weil das so ist, ist es entweder Unvernunft oder Leidenschaft. Den Rest kann man sich (wie Du z.B.) schönrechnen. Ist immer eine Frage auf welcher Seite des Ergebnisses man stehen möchte. Das ist eben ab einem bestimmten Punkt wie mit Abhängigen: Morgen höre ich auf! Bestimmt......vielleicht.....naja.....so schlimm ist das ja nicht. Die Betty Ford Klinik ist ja eigentlich auch ganz gemütlich. Und da sind viele Gleichgesinnte.

 

 

Nö. Ich bin viel schlimmer. :cool:

 

Ich hörte davon.:biggrin:

 

Es ist die Synthese von Leidenschaft und Nutzwert.

Diese Prämisse erfüllt der 900 zugegebenermaßen recht gut.

 

Ich möchte niemandem seinen Spleen oder halt eben den besprochenen Deluxe madig machen. Ein bisschen Wahnsinn gehört schon dazu, einen zu seinem Produktionsende mitte der 90er völlig antiquierten Haufen Alteisen am Leben zu erhalten. Die Dinger haben ihren unerschütterlichen Charme, dem man entweder erliegt, oder der einen in die Geschlossene bringt, wenn man nicht rechtzeitig vom Zug springt. Aber man sollte so fair sein, dies einem 900-Neuling zu erzählen. Und mancheiner sollte vor allem endlich mal aufhören, jeden dazu bewegen zu wollen, ein verrottetes weißes-fünftüriges-8V i- Automatik- Kat- Kassengestell zu retten. Das wertvollste an diesen Autos ist meist noch die Tankfüllung und die Parkscheibe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.