Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Es wurde lange nichts mehr geschrieben in diesem Fred.

 

Ist das nun positiv oder negativ? ....:confused:

 

Heute Abend um 22:15 Uhr kommt in der ZDF-Sendung 37° der Film "Totgerast-Wie Angehörige weiterleben". Ein Versuch die Folgen zweier Raserunfälle aufzuarbeiten. Einer davon ist der, von dem ich schon im September 2020 hier berichtet hatte. Der Fall ist inzwischen komplett untersucht und man kann sagen geklärt und auch juristisch abgeschlossen. Die Hinterbliebenen kämpfen aber immer noch mit den Folgen.

Hinterbliebene werden immer mit den Folgen kämpfen weil man den Verlust nicht rückgängig machen kann……

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 194,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was willst Du damit sagen?

Hast Du den Film schon gesehen?

 

Gruß Josef

  • Mitglied
Was willst Du damit sagen?

Hast Du den Film schon gesehen?

 

Gruß Josef

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Der Verlust eines Menschenlebens nach einem solchen Ereignis inklusive der Folgen für die Hinterbliebenen ist nicht rückgängig zu machen……

 

Gruß, Thomas

[mention=6188]saab-wisher[/mention] Das hier länger nichts geschrieben worden ist, bewerte ich positiv ...es gab offensichtlich nichts Negatives zu berichten:top:
Schätze vielmehr, dass die wortreiche Beschreibung im Forum zwischenzeitlichen durch andere Möglichkeiten und Medien ersetzt wurde...
  • 4 Monate später...

Anlässlich unseres Treffens im Raum Lübeck fuhr ich auf der A 5 bis hinter Frankfurt Abfahrt Reiskirchen. Ab da auf Landstraße bis zum Steinhuder Meer. Am nächsten Morgen wollte ich eigentlich auch Landstraße fahren. Aber schon am Vortag wurde einem die Freude durch geschätzt 20 Umleitungen vergällt. Als bereits nach 10 min. wieder eine Umleitung kam, wechselte ich doch auf die Autobahn. Die Heimfahrt sollte an einem Tag erfolgen, weshalb ich 8.30 startete und ca. 15.00 Uhr daheim war. Es gab keinen einzigen Stau und am Feiertag fehlten ja die meisten Lkw.

Warum erzähle ich das? Nun, auf insgesamt knapp 2.000 km ist kein einziger SAAB, Lancia oder Alfa durch irgendwelche Rüpeleien aufgefallen. Das lag daran, dass ich von diesen 3 Marken kein einziges Auto sah :biggrin:

 

Aber ich habe auch keinen BMW, Porsche oder Mercedes gesehen, der irgendetwas Unerlaubtes getan hätte. Und davon waren viele unterwegs. Dagegen sind diverse Kleintransporter mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch Baustellen gebrettert und ignorierten auch die Beschränkung der Fahrzeugbreite. Ansonsten diverse Audi, Skoda und von VW eigentlich nur Touran und Co. Das mag nicht repräsentativ sein, aber immerhin die Beobachtung auf fast 2000 km. Es sieht so aus, als ob die Fahrer der früher als Raser-Autos verschrieenen Marken es jetzt nicht mehr nötig haben, irgendjemandem irgendetwas zu beweisen. Vor allem Porsche-Fahrer bewegen sich auffällig zahm. Kein Auffahren oder wildes Lichtgehupe. Da kann man nur hoffen, dass sich das allgemein durchsetzt. Erfreulich auch, dass es keinen Stau und nicht einen einzigen Unfall gab. Vielleicht lag es auch am Fehlen der Lkw.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.