Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Haliho! Also nächste Woche wird der Lader gewechselt. Ich hätte eigentlich paar Fragen dazu. Kann ich auch 5W30 Öl verwenden, oder muss es unbedingt 0W40 sein? 5W30 ist ja auch vollsynthetisch...

Kriegt man diese ganze Dichtungskram und alles eigentlich auch in einem ganz normalen Autoteile - Geschäft, oder muss ich zum meinem FSH fahren?

Ich habe mal dran gedacht, Getriebeöl zu wechseln (schalter). Ist es kompliziert zu machen? Braucht man was besonderes dazu, ich meine jetzt Teile oder Spezialöl usw.

Ich bedanke mich im voraus, ihr habt mir schon viel geholfen...

Gruss von der Bergstrasse!

tom

Haliho! Also nächste Woche wird der Lader gewechselt. Ich hätte eigentlich paar Fragen dazu. Kann ich auch 5W30 Öl verwenden, oder muss es unbedingt 0W40 sein? 5W30 ist ja auch vollsynthetisch...

Kriegt man diese ganze Dichtungskram und alles eigentlich auch in einem ganz normalen Autoteile - Geschäft, oder muss ich zum meinem FSH fahren?

Ich habe mal dran gedacht, Getriebeöl zu wechseln (schalter). Ist es kompliziert zu machen? Braucht man was besonderes dazu, ich meine jetzt Teile oder Spezialöl usw.

Ich bedanke mich im voraus, ihr habt mir schon viel geholfen...

Gruss von der Bergstrasse!

tom

 

Empfehlung MOBIL1

Haliho! Also nächste Woche wird der Lader gewechselt. Ich hätte eigentlich paar Fragen dazu. Kann ich auch 5W30 Öl verwenden, oder muss es unbedingt 0W40 sein? 5W30 ist ja auch vollsynthetisch...

Kriegt man diese ganze Dichtungskram und alles eigentlich auch in einem ganz normalen Autoteile - Geschäft, oder muss ich zum meinem FSH fahren?

Ich habe mal dran gedacht, Getriebeöl zu wechseln (schalter). Ist es kompliziert zu machen? Braucht man was besonderes dazu, ich meine jetzt Teile oder Spezialöl usw.

Ich bedanke mich im voraus, ihr habt mir schon viel geholfen...

Gruss von der Bergstrasse!

tom

 

Empfehlung MOBIL1... das BESTE für Deinen Saab!!!

5W30 ist ja auch vollsynthetisch...

 

Das halte ich für ein Gerücht :cool:

..... Kann ich auch 5W30 Öl verwenden, oder muss es unbedingt 0W40 sein? ....

 

Wozu?

 

Mobil1 0W40 ist doch vergl.weise wohlfeil.

 

Gruss aus HD.

  • Autor
Also eher 0W40... Und wie sieht´s mit dem Getriebe aus?
Kriegt man diese ganze Dichtungskram und alles eigentlich auch in einem ganz normalen Autoteile - Geschäft, oder muss ich zum meinem FSH fahren?

merk' Dir mal Skandix.de , Skanimport.de und Schwedenteile.de,

i.d. Regel nach maximal 2 Werktagen im Briefkasten

PS.: Mobil 0W40 für 7Euro/Liter bei Ebay

Hallo, habe vor kurzem bei meinen 99 einen Getriebeölwechsel durchgeführt, Öl ist MTF0063, bekommt man bei GM, Wechsel selbst ist kein Problem, bei Umölung nur dran denken das entsprechend gespült wird, d.h. Altöl ablassen, Neues einfüllen kurz fahren (so 10min, dabei alle Gänge schön durchschalten) wieder ablassen, neues rein, fertich.

Gruß aus Franken

  • Autor

Wieviel brauche ich von dem guten Öl? Also auch mit spülung usw. Und nochmals die Frage:smile::

Darf ich auch 5W40 verwenden?

Hallo!

Laut WIS Getriebeölmenge 1,9 l.

Laut WIS darfst Du auch 5W-40 fahren,aber warum nimmst Du nicht guten Rat hier an,und nimmst Mobil 1 0-W40?

Gruß,Thomas

  • Autor
Kollege von mir sagt, es wäre ziemlich egal, ob 0W40 oder 5W40, er ist ja Fachmann, arbeite nich bei Saab, aber wie er erzählt, 5W40 wird auch bei Turbomotoren eingesetzt. Na gut, wenn 0W40 die bessere Wahl ist, dann besorge ich ja...:cool:

Kommt immer darauf an wo man kauft.

 

Du bekommst ein hochwertiges 0W-40 mit der MB Freigabe 229.5 (das ist die höchste Freigabe von Mercedes Benz) für 5,50 EUR/Liter inkl. Versand - das macht pro Ölwechsel 22 EUR.

 

Mit nem HC Öl sind es lediglich 5 - 7 EUR weniger ....

 

Da denkt man doch nicht lange nach, oder doch? :confused:

Ich denke mal,er hats verstanden.......:smile:

Gruß,Thomas

In der Bucht gibt´s genügend Anbieter für Mobil 1, kauf mein Öl immer da und nehm´s dann mit zum FSH.
Kommt immer darauf an wo man kauft.

 

Du bekommst ein hochwertiges 0W-40 mit der MB Freigabe 229.5 (das ist die höchste Freigabe von Mercedes Benz) für 5,50 EUR/Liter inkl. Versand - das macht pro Ölwechsel 22 EUR.

 

Mit nem HC Öl sind es lediglich 5 - 7 EUR weniger ....

 

Da denkt man doch nicht lange nach, oder doch? :confused:

 

Natürlich.

Zu den Freigaben noch eine Frage: Mercedes baut ja praktisch keine Turbobenzinmotoren. Die 229.5 ist die Spezifikation für das verlängerte Wechselintervall.

Inwiefern kann man denn diese Spec. auf Turbobenzinmotoren anwenden, bei denen man ein kurzes Wechselintervall fährt?

Sinnvoll wäre doch eigentlich eine Spec. für Turbomotoren, gibt es die?

  • Autor
Mein Problem ist nur, mein Lader wird am Dienstag getauscht, wenn ich heute bei Ebay einkaufe, bis Dienstag habe ich nichts davon... Und so einkaufen ist das Zeug ganz schön teuer... NUR deswegen bin ich auf 5W40 gekommen... Und kapiert habe ich´s auch...:rolleyes:
Natürlich.

Zu den Freigaben noch eine Frage: Mercedes baut ja praktisch keine Turbobenzinmotoren. Die 229.5 ist die Spezifikation für das verlängerte Wechselintervall.

Inwiefern kann man denn diese Spec. auf Turbobenzinmotoren anwenden, bei denen man ein kurzes Wechselintervall fährt?

Sinnvoll wäre doch eigentlich eine Spec. für Turbomotoren, gibt es die?

 

Aber nicht weil es eines dieser speziellen LL Öle ist, sondern weil die Norm so hochwertig ist.

 

MB war einer der Hersteller, die sich niemals auf den Long-Life-Wahn eingelassen haben. Andere Hersteller haben die HTHS Werte abgesenkt was zu Lasten der "ultimativen" Qualität ging.

 

Auch GM hatte eine Zeit lang ein GM-LL-A-025er Öl mit deutlch abgesenktem HTHS Wert (das stammte von Shell).

 

Schlimmstes Beispiel: Ford > deren Spezialöle nach A1/B1.

 

Ein Motoröl mit der MB Freigabe 229.5 ist qualitativ (also von der ultimativen Qualität, ohne Einschränkungen beachten zu müssen) eines der besten Öle für Turbomotoren, weil es eben kein spezielles LL Öl (bei dem man unter Umständen irgendwo Einstriche machen muß) oder ein anderes Nischen-Öl ist, da die MB Norm 229.5 nur nach der Qualität schaut und nicht auf bestimmte Anforderungen.

 

Das Öl nach 229.51 (LOW SAPS) ist z.B. qualitativ nicht so hochwertig wie das 229.5 - würde man für ein 229.51er Öl bei MB eine Freigabe nach 229.5 beantragen, würde das Öl durchfallen.

 

Scherfestigkeit, Hochdruckstabilität, Verdampfungsverlust ... dafür setzt die 229.5 die höchsten Normen.

 

Kurz ausgedrückt: JEDES nach 229.5 freigegebene Öl würde LOCKERST eine Freigabe von Porsche, Ferrari und Co. bekommen, weil deren Ansprüche ans Öl nicht so hoch sind wie die von MB.

....MB war einer der Hersteller, die sich niemals auf den Long-Life-Wahn eingelassen haben. Andere Hersteller haben die HTHS Werte abgesenkt was zu Lasten der "ultimativen" Qualität ging.

 

....

 

offtopic:

Interessant zu lesen.

In Bezug auf die MB-Vorgaben für Inspektionsintervalle sehe ich das aber etwas anders.

Ich bezog mich da auf Ölqualität, nicht auf die verlängerten Wartungsintervalle selbst.
Mein Problem ist nur, mein Lader wird am Dienstag getauscht, wenn ich heute bei Ebay einkaufe, bis Dienstag habe ich nichts davon... Und so einkaufen ist das Zeug ganz schön teuer... NUR deswegen bin ich auf 5W40 gekommen... Und kapiert habe ich´s auch...:rolleyes:

 

Ein vollsynthetisches 5W-40 (ich vermute selbst ein HC-5W-40) wird deinen Motor nicht killen, wenn nach 10 Tkm gewechselt wird. Füllt der FSH nicht ein (vollsynthtisches?) 5W-30 nach GM-Norm ein, wenn man dort den 9-5 an der Theke abgibt?

Ein vollsynthetisches 5W-40 (ich vermute selbst ein HC-5W-40) wird deinen Motor nicht killen, wenn nach 10 Tkm gewechselt wird. Füllt der FSH nicht ein (vollsynthtisches?) 5W-30 nach GM-Norm ein, wenn man dort den 9-5 an der Theke abgibt?

 

Zitat Opel :

"5 W - 30 Longlife Super Synthetic Vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet"

 

Das Thema Vollsynthetik oder nicht hatten wir ja schon mal, inklusive der Spekulationen, wer das Öl für GM herstellt. Mobil1 spricht ja inzwischen beim 0W-40 auch nicht mehr von fully synthetic, sondern (aus rechtlichen Gründen ?) von supersyn. Und "supersyn" steht auch auf den Flaschen des GM 5W-30 Öls.

 

Was soll's. Beide haben die GM Freigabe und können daher verwendet werden. Was mich beim GM Öl stört ist allerdings die 30er Klasse. Ds wäre mir bei hohen Temperaturen zu dünflüssig...

Nein das entspricht nicht der Wahrheit.

 

Es ist ein HC Öl.

 

Und "supersyn" ist ein Kunstwort von Mobil - hatte noch nie etwas mit einem Hinweis auf voll- oder teilsynthetisch zu tun.

 

 

 

.......

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24. März 2009. Zunächst möchten wir uns für die lange Bearbeitungszeit entschuldigen.

 

Gerne möchten wir versuchen, Ihnen die Bezeichnung des von uns vertriebenen Öles zu erklären.

 

Grundsätzlich dürfen HC und PAO Grundöle als "Synthetisch" bezeichnet und unter dieser Bezeichnung vertrieben werden. Innerhalb Deutschlands gilt der Begriff "Synthetisch" nur für PAO Grundöle. Innerhalb der Ölindustrie ist aber die Bezeichnung "Vollsynthetisch" auch für Öle im Mix 30% PAO und 70% HC Grundöl toleriert und wird verwendet.

 

Rein technisch gesehen handelt es sich vor dem oben genannten Hintergrund also um ein HC-Synthese Öl, welches International aber als "Vollsynthetisch" gilt.

 

Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Performance Qualitätsangaben nach GM-LL-A-025, GM-LL-B-025, SAE, ACEA, API sowie die Ölverwendungsvorschriften in der Bedienungsanleitung oder dem Serviceheft des Fahrzeuges ausschlaggebend für die jeweilige Verwendung eines Motoröles sind.

 

Im Anhang dieser E-Mail finden Sie zudem das offizielle Datenblatt zum in Frage stehenden Öl.

 

Wir hoffen, Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben und verbleiben

 

mit freundlichen Grüßen

 

Adam Opel GmbH

 

......

 

__________________________________________________

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30339&page=5&highlight=gm+vollsynthetisch

 

 

.... und das was die Opels da schreiben ist meines Wissens so nicht korrekt, denn der Begriff "vollsynthetisch" wurde durch ein Gerichtsurteil (Kläger: Mobil) in Deutschland rechtlich definiert.

Was mich beim GM Öl stört ist allerdings die 30er Klasse. Ds wäre mir bei hohen Temperaturen zu dünflüssig...

 

 

Hallo!

 

ist das wirklich nach Eurem besten Dafürhalten kritisch? Wir bekommen immer 0 W 30 (Elf Excellium full tech, hat A3/B4, MB 229.5 und die GM-Freigaben) vom absolut erstklassigen Saab-Schmied in unseren 9-5 Hirschen und ins Saabrio mit Nordic step 1+ eingefüllt. Muss man dann noch über Mobil 1 0 W 40 nachgrübeln oder hat die 30er Viskosität bei diesem Öl vielleicht auch einen Vorteil, etwa den des schnelleren Durchflusses an thermisch hochbelasteten Stellen wie dem Lader, etc.? Bin nicht gerade schlaf- und ratlos deswegen, würde mich einfach mal interessieren.

 

Grüße

leo_klipp

Muss man dann noch über Mobil 1 0 W 40 nachgrübeln oder hat die 30er Viskosität bei diesem Öl vielleicht auch einen Vorteil, etwa den des schnelleren Durchflusses an thermisch hochbelasteten Stellen wie dem Lader, etc.? Bin nicht gerade schlaf- und ratlos deswegen, würde mich einfach mal interessieren.

 

Das bei Dir verfüllte Öl ist auch ein TOP Öl und sicher nicht merklich besser oder schlechter als das Mobil 1 0W-40.

 

Sei froh das Dein Händler so ein gutes Öl verfüllt, wer Pech hat bekommt das 5W-30er GM Öl verfüllt (Literpreis im freien Handel ca. 2,90 EUR), muß dafür ne Menge Kohle bezahlen und hat dafür nur ein HC Öl.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.