Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

 

habe seit kurzem wieder einen Saab (9000CS 2,3t 143kw bj.12.91, Handschalter). Der Karren geht gelegentlich an, läuft dann ein paar Minuten relativ normal und stirbt ab ohne das man irgendwas dagegen machen kann.

 

Defekt sein soll wohl der Druckregler (nicht sicher ob es wirklich so heißt, dass Teil ist mit einer Klammer an der Spritzwand hinterm Motor befestigt und es geht ein Stecker rein und drei Unterdruckschläuche). Einer dieser Schläuche war abgerissen wie mir jetzt aufgefallen ist und ich finde ihn nicht wieder! :confused:

 

Meine Frage ist kann mir jemand sagen was da noch angeschlossen ist? Die auffindbaren Schläuche kommen einmal aus der Oberseite der Drosselklappe und einmal aus der Ansaugbrücke. Fehlen tut mir der Schlauch, der wenn man vor dem Wagen steht nach links weggeht!

 

Hab leider hier im Forum nix gefunden, hoffe irgendwer kann mir helfen..

  • Antworten 59
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Machst Du von dem Ding mal ein Bild?

Ich vermute, er meint den Druckwächter, ist rechts neben dem Mapsensor.

Nur wo die Schläuche hingehen? Ist ja bei meinem 95er anders.

Hallo, hast Du TCS ?

Wenn ja leuchtet es (in der Anzeige im Armaturenbrett )?

 

weezle

Ich vermute, er meint den Druckwächter, ist rechts neben dem Mapsensor.

Nur wo die Schläuche hingehen? Ist ja bei meinem 95er anders.

 

Nö, Map Sensor hat der nicht, ist ein 91er.

 

Dafür ist es mit Garantie ein TCS (wetten?) und das besagte Ventil ist das TCS Magnetventil....welches in der Tat, wenn es defekt ist solche Symptome zeigt...

Ich denke auch TCS...(Mein Beileid..!!)

Und der Schlauch nach links ist eh nur ein paar cm lang und hört dann einfach auf.

Übrigens wenn man nach dem starten sofort mehr Gas gibt müsste er eigentlich weiterlaufen...meiner zumindest tut das.

 

weezle

Meß mal den Widerstand von dem besagten Ventil. Sollte +- 30 Ohm haben. Wenn nicht, dann erneuern....(probeweise mit dem auf dem Kotflügel vor der Batterie tauschen, für einen Test reicht das)
  • Autor

Vielen Dank erstmal für die schnellen Tipps!

 

TCS hat er, geleuchtet hat es bei meinen gestrigen Startversuchen nicht, nur Check Engine.

 

Der Saab lief auch gestern ein paar Minuten (etwas rauh, nahm Gas nicht unbedingt euphorisch an), dann ging er aus, ohne das man dem entgegenwirken konnte und danach ließ er sich nicht mehr starten. Wenn ich jetzt wieder hingehe springt er wahrscheinlich wieder problemlos an und im Anschluss passiert wieder das gleiche. (War schon ein paar mal so)

 

@Turbo9000: es ist angeblich der Sensor/das Ventil defekt, dass man so auch auf dem Kotflügel bzw vor der Batterie findet. Hab auch ein neues da, find nur leider besagten letzten Schlauch nicht um alles mal anzuschließen und auszuprobieren.

 

Wagen steht leider ein Stück weg, werde später noch ein Foto machen, wenn ich da bin um den Schlauch zu suchen

Lesen , dann fragen , links ist nichts !!! angeschlossen. (Nur ein kleines Stück Schlauch das nach ca. 5 cm endet.)

 

weezle

  • Autor

Aha, dann müsste er ja mit dem neuen Teil laufen wenn es daran liegen sollte.. Werds gleich nochma ausprobiern, im Zweifelsfall brenn ich ihn halt ab..

 

Trotzdem nochmal Danke an alle

Na dann viel Glück....

Wenn er nicht läuft (Siehe Suche ... TCS )

 

weezle

  • Autor

So, hab ihn eben warmlaufen lassen und bin tatsächlich ungefähr zwei Kilometer gefahren. Aufgefallen ist mir, dass er auf jeden Fall weitaus weniger Dampf macht als mein 2,3er Sauger CS.

 

Ladedruckanzeige bewegt sich nur leicht, dafür geht die Temperaturanzeige schlagartig in den Keller wenn man Gas gibt! :eek:

 

Fotos von meinem Motorraum kommen gleich..

  • Autor

Da is der Übeltäter..

 

http://img2.imageshack.us/img2/1696/p1060327.jpghttp://img196.imageshack.us/img196/8743/p1060325f.jpg

Ladedruckanzeige bewegt sich nur leicht, dafür geht die Temperaturanzeige schlagartig in den Keller wenn man Gas gibt! :eek:

 

das klingt nach einer 2. Baustelle, sieh Dir z.B. mal den Massekontakt an, der am Radhaus hinter der Batterie versteckt ist. Am besten Batterie raus, Massepunkt-Schraube raus, alle Ösen reinigen und fein anschleifen, ebenso den Auflagepunkt anschleifen, dann wieder alles zusammenbauen.

 

Schau Dir bei der Gelegenheit auch mal das Wastegate-Gestänge am Turbolader an, das muss die Klappe am Lader wie durch Federzug geschlossen halten und darf erst ab ca. 0,4 bar zu öffnen beginnen.

 

Ebenso gern ist der Schlauch direkt vom Lader kommend für solchen Leistungsverlust verantwortlich, dazu sollte man aber alle Schläuche ausbauen und einzeln kontrollieren.

  • Autor

Besten Dank, am Schläuche und Leitungen prüfen bin ich schon dran.

 

Also noch eine zweite Baustelle sagst du, hört sich super an für jemand mit gefährlichem Halbwissen der sich zum ersten mal mit Turbo-Technik auseinandersetzt :biggrin: Ein Glück, dass nachher noch jemand kommt, der das Ganze mal gelernt hat! (Nur leider bei VW :rolleyes: )

 

Ich geh gleich in die Garage und schreibe später wenn es irgendwas neues gibt!

  • Autor

Also:

 

gestern haben wir diverse Massekontakte neu gemacht, Widerstände von den Reglern (an der Spritzwand und auf dem Kotflügel) gemessen, Schläuche, Stecker und Kabel überprüft.

War aber alles soweit ok.

 

Mein Mechatroniker-Kumpel hat noch gesagt: Lader ist i.O., Lambda wohl auch und der Wagen läuft 'nbißchen zu fett.

 

Durch unsere gestrigen Aktionen trat kaum eine Verbesserung ein, ausser, dass er jetzt etwas schneller anspringt.

Siehe mein Hinweis....Suche TCS benutzen und viel Spaß.... :-(

 

weezle

War aber alles soweit ok.

 

wenn der Lader ok ist, muss der Ladedruck ja irgendwo hin verschwinden.

 

habt Ihr das Wastegate am Turbolader ebenfalls geprüft ?

Ladeluftkühler ist ebenfalls dicht ?

 

falls ja, ist da noch ein Kandidat zu prüfen, und zwar das Ventil, das vom Ladedruckrohr oben den überschüssigen Ladedruck beim Gaswegnehmen (wird durch den Unterdruckschlauch betätigt) wieder zurück in den Ansaugtrakt leitet, das muss im Normalfall geschlossen und dicht sein und darf nur bei Unterdruck öffnen.

  • Autor

Erstmal danke für deinen Support! :cool: Was für ein Ventil meinst du? Ich find das nicht..Oder kanns bei mir auch woanders sitzen/alles anders aufgebaut sein? 9000CS bj12.91 2,3t

 

Der Kühler ist dicht und das Wastegate ist von Beweglichkeit und so ok, kann ich das noch anders kontrolliern?

 

Seit heute leuchtet auch noch Check Engine, die Begeisterung steigt :biggrin:

 

Kommt hier jemand zufällig aus der Nähe von Sehnde (31319) und hat Lust sich den Hobel mal anzusehn?

von vorne gesehen rechts vom Motor kommt vom LLK ein Alurohr, auf halber Höhe zweigt ein Schlauch ab.

dieser Schlauch führt über das besagte Ventil (zylindrisch, schwarz) den überschüssigen Ladedruck beim Gaswegnehmen zurück in den Ansaugschlauch. dieses Ventil muss dicht sein, wenn Du reinbläst und darf erst öffnen, wenn es durch die kleine Unterdruckleitung geöffnet wird.

 

der Schlauch ist sogar auf Deinem linken Foto zu sehen !

  • Autor

Jawoll so ist es, war grad nochmal in der Garage, Ventil ist da wo es sein soll. Ich baus aber erst morgen aus, hab eigentlich schon im Bett gelegen, aber ich musste nochmal nachsehn sonst hätt ich mich die ganze Nacht gefragt ob es da nun ist...

 

Danke nochmal und ne gute Nacht

@stock car: Du meinst das Bypassventil, oder? Ich seh das auf dem Bild auch nicht..

@trust.no1: Da ist wirklich so ein schwarzes, zylindrisches Ventil mit 2 dicken Schlauchabgängen 90° zueinander angeordnet und ein Schlauchabgang für einen dünnen Unterdruckschlauch, das ganze befestigt am Saugrohr (Aluminium, führt zur Drosselklappe)?

Bypassventil 91er 9k siehe Anhang

Zwischenablage01.thumb.jpg.cc0aec3386bfa3b46ce0094b3bf09957.jpg

  • Autor
Hab es zwischenzeitlich schon gefunden, aber Danke, die Zeichnung hilft mir trotzdem schonmal weiter. Solche Pläne wären genial für die gesamte Verschlauchung. Kannst du mir sagen wo ich so etwas bekomme odern gutes Reperaturbuch? Hab da bislang nix gefunden..
@stock car: Du meinst das Bypassventil, oder? Ich seh das auf dem Bild auch nicht..

 

hab ich ja geschrieben, dass man den Schlauch zum Ventil auf dem Foto sieht, nicht das Ventil :biggrin::cool:

 

Kannst du mir sagen wo ich so etwas bekomme odern gutes Reperaturbuch? Hab da bislang nix gefunden..

 

kann Dir schon was mailen, hat allerdings fast 34 MB und ist trotzdem nur für Allgemeines.

 

da gibt es dann noch weitere Bücher für die verschiedenen Bereiche, wie z.B. TCS (das hat dann 133 MB)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.