Veröffentlicht September 20, 200915 j Tach zusammen! Ich wohne im Sauerland (Oberschledorn bei Medebach) und habe gestern meinen ersten Saab 900 geholt. Es ist ein 92er 16V mit 93 KW. Auto ist wirklich top aber die Heimfahrt war nicht so spannend und ich habe noch keine Ahnung wer sich hier in der Gegend mit diesen Schätzchen etwas auskennt. Nach 150 km bemerkte ich gestern, dass an Kreuzungen beim Anfahren gelegentlich der 1. Gang raussprang, auch der 4. Gang rastet nur so eben ein und springt bei leichtem Antippen des Schalthebels wieder raus. Die Kupplung war nach 130 km Autobahn auch etwas schleifend aber noch voll funktionstüchtig. Nach weiteren 30 km Landstraße und Ortschaften hatte ich dann plötzlich keinen Kraftschluß mehr, d. h. es fühlt sich so an als wenn ich jeden Gang einlegen kann, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse passiert rein gar nichts. Kann mir jemand helfen? Es ist so schwierig wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist... Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Problems annehmen... Viele Grüße Bernd
September 20, 200915 j Per virtueller Ferndiagnose... Tach zusammen! Ich wohne im Sauerland (Oberschledorn bei Medebach) und habe gestern meinen ersten Saab 900 geholt. Es ist ein 92er 16V mit 93 KW. Auto ist wirklich top aber die Heimfahrt war nicht so spannend und ich habe noch keine Ahnung wer sich hier in der Gegend mit diesen Schätzchen etwas auskennt. Nach 150 km bemerkte ich gestern, dass an Kreuzungen beim Anfahren gelegentlich der 1. Gang raussprang, auch der 4. Gang rastet nur so eben ein und springt bei leichtem Antippen des Schalthebels wieder raus. Die Kupplung war nach 130 km Autobahn auch etwas schleifend aber noch voll funktionstüchtig. Nach weiteren 30 km Landstraße und Ortschaften hatte ich dann plötzlich keinen Kraftschluß mehr, d. h. es fühlt sich so an als wenn ich jeden Gang einlegen kann, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse passiert rein gar nichts. Kann mir jemand helfen? Es ist so schwierig wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist... Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Problems annehmen... Viele Grüße Bernd ... ist Dir in diesem besonderen Falle wohl nicht zu helfen; obwohl ich drei Möglichkeiten von billig über glimpflich bis teuer im Hinterkopf habe. Mach als Saablaie jetzt bitte nicht den Fehler, evtl. eine Nichtsaabklassikerkennerwerkstatt an Deinem Schätzchen herumpfuschen zu lassen; teure Learningbydoing-Arbeitszeiten und mögliche Folgeschädenfehler sind vorprogrammiert... Wisse: Beim Saab 900I ist vieles anders, speziell die Kupplung und das Getriebe !!! Es hilft nix, Du solltest in den sauren Apfel beissen und Dein Auto zu einem richtigen Saabklassikerkenner schleppen, zu dessen Anschrift in Deiner Nähe Dir das Forum vermutlich verhelfen kann/wird. Host me ? Viel Glück ! Gerd
September 20, 200915 j Autor Hallo Gerd, vielen Dank für die virtuelle Ferndiagnose - ich werde Deinen Rat befolgen und einen Spezialisten in unserer Nähe suchen. Könntest Du mir wohl noch sagen welche 3 Diagnosen Du für denkbar hälst oder ob ich duch einfaches Ausprobieren evtl. schon irgendetwas ausschließen kann. Ich hatte vor mal das Schaltgestänge zu überprüfen um zu sehen ob wirklich ein Gang eingelegt werden kann oder nicht. Mein Schwager ist ein sehr versierter Audi Schrauber aus den 90er Jahren, aber das hat ja nun mit diesen Autos nichts zu tun. Zerlegen oder fuckeln werden wir auf jeden Fall nichts! Vielen Dank nochmal, Bernd
September 20, 200915 j Hallo Bernd! Schau doch einfach mal bei Gerd auf seine Homepage! http://www.forum-auto.de/ Da kannste dich schonmal mit deinem Schwager auf alles vorbereiten wie die Technik da aussieht! Gerd hat da alles Kinderleicht dokumentiert! "gelle Gerd"
September 20, 200915 j brrrrr, verlinkungen "nach drüben" ... findest auch alles hier in der knowledgebase @bernd: wenn du die möglichkeit hast gib die karre zurück! ohne vorkenntnisse und schraubererfahrung ist die wahrscheinlichkeit ein richtiges fass aufzumachen sehr groß ... motorlagerungen und kupplung jeweils min. 500 eur eher aufwärts ... getriebeschäden locker im vierstelligen (und das ist jetzt nur über den daumen gepeilt und wenn man alles andere drumherum vernachlässigt) ansonsten hilft die dir forumssuche alle diese themen mal zu bewerten!
September 20, 200915 j Schau doch einfach mal bei Gerd auf seine Homepage!Also, man kann Gerd ja evtl. einiges nachsagen ... ... aber dieses Steinzeitforum da nun wirklich nicht! Im Ernst: Es handelt sich um einen (meines Wissens) hier nicht auftretenden (?) Betreiber. Gerd hat dort 'nur' eine ganze Menge interessanter Beiträge zur verfügung gestellt. Aber mittlerweile findet sich das meinste davon (und noch vieles Neues) auch in der Knowledgebase dieses schönen Forums. Im Gegensatz zu diesem Forum, welches rein idealistisch betrieben und komplett aus Spenden (klapper-klapper) finanziert wird, dient das o.g. dem Betreiber als (wenn auch technisch überaus steinzeitliche) Verkaufsplattform.
September 20, 200915 j Also, man kann Gerd ja evtl. einiges nachsagen ... ... aber dieses Steinzeitforum da nun wirklich nicht! Der liebe Forumskollege René hat jedoch vergessen, dass er, bevor es dieses Forum hier gab, einst im 'Steinzeitverkaufsplattformforum' höchst aktiv und munter mitgepostet hat... Na dann gut N8 Gerd
September 20, 200915 j Klar, wie die meisten von uns, die länger dabei sind. War halt eine schwere Zeit. Wir hatten ja sonst nichts. Im Ernst: Wenn das Forum 'drüben' auch nur auf 3 Klassen an diese hier an käme, wäre es nicht so tod. Wenn hier mal 5min das Licht aus ist, hat sich doch sofort der dortige Wochenschnitt verdoppelt. Rudimentäre Strukturierung, nur die letzen (Tausend?) Postings sichtbar (o.k., reicht ja jetzt bequem für'nen Jahr), keinerlei Suche, nix PN, keine Anmeldung (jeder kann mit der Identität anderer posten!), keinerlei Administration, keine Bilder, reiner PlainText, ... ... ... (to long to list!) Ich kenne einige andere, auch recht einfache und kleine. Foren. Aber etwas soooo primitives habe ich wohl seit vielen Jahren nicht mehr gesehen. Schon damals nicht, als es dieses Forum hier, welches ja (mit) aus o.g. Gründen entstanden ist, leider noch nicht gab.
September 20, 200915 j Irgendwie habt Ihr das Thema verfehlt... Wir sollten wieder zurück zu den Wurzeln und Bernd mit Rat und Tat zur Seite stehen :-)
September 21, 200915 j Höfliche Frage: Irgendwie habt Ihr das Thema verfehlt... Wir sollten wieder zurück zu den Wurzeln und Bernd mit Rat und Tat zur Seite stehen :-) Hallo bluebyte, Scomber und Alex P. , bitte warum geht Ihr nicht mit gutem Beispiel voran, hier 'zurück zu den Wurzeln' und steht dem berndk 'mit Rat und Tat zur Seite', so wie ich's z.B. in Nr.#2 bereits nach bestem Un-Wissen und Gewissen versucht hab... ? :confused: Guten Morgen und nix für Ungut bitte, danke. Hostianna ! Gerd
September 21, 200915 j So, zum Thema: ..., d. h. es fühlt sich so an als wenn ich jeden Gang einlegen kann, ...Fühlt es sich wirklich so an, oder ist das alles etwas leichtgängig und schwammig? Als allererstes würde ich mal schauen, ob das Gummielemend der Schaltstange (direkt hinter dem Getriebe, ca. 20cm oberhalb dessen Unterkante, fast in Fahrzeugmitte) noch i.O. aussieht.
September 22, 200915 j Ich bin neugierig wie ein altes Weib... Hallo Gerd, vielen Dank für die virtuelle Ferndiagnose - ich werde Deinen Rat befolgen und einen Spezialisten in unserer Nähe suchen. Könntest Du mir wohl noch sagen welche 3 Diagnosen Du für denkbar hälst oder ob ich duch einfaches Ausprobieren evtl. schon irgendetwas ausschließen kann. Ich hatte vor mal das Schaltgestänge zu überprüfen um zu sehen ob wirklich ein Gang eingelegt werden kann oder nicht. Mein Schwager ist ein sehr versierter Audi Schrauber aus den 90er Jahren, aber das hat ja nun mit diesen Autos nichts zu tun. Zerlegen oder fuckeln werden wir auf jeden Fall nichts! Vielen Dank nochmal, BerndHi Bernd, nach unserem söben erfolgten Telefonat und den besprochenen drei Möglichkeiten, hab ich vergessen Dich zu bitten, sofort Bescheid zu geben, wenn sich herausgestellt hat, was den 'Keinkraftschluss' verursacht hat ? Bitte, danke mit Gruss Gerd PS: Ich bin fast sicher, das dürfte auch einige meiner lieben Kollegen hier interessieren... *g*
September 23, 200915 j Autor Hallo Ihr Lieben Helferlein!!! Der Saab fährt nun wieder - Gott oder besser gesagt Gerd sei DANK! Die Kupplungsscheibe hatte sich derartig verabschiedet, dass auf der einen Seite überhaupt kein Belag mehr vorhanden war. Und das obwohl laut Scheckheft die Kupplung erst vor 75.000 km (allerdings vor 10 Jahren) erneuert wurde. Egal, die Brösel des Belages lagen unterhalb in der Wanne. Wir haben heute eine neue Kupplung von Sachs montiert und nun fährt das Baby wieder. Allerdings habe ich jetzt noch das 2. Problem, welches aber auch vorher schon bestanden hat. Beim Anfahren spring der 1. Gang immer raus, wenn man den Schalthebel festhält geht es. Auch im Fahrbetrieb, wenn man im 4. Gang Gas wegnimmt springt der 4. Gang raus. Er lässt sich zwar dann wieder einlegen, springt aber auch bei nächster Gelegenheit gerne wieder mal raus. Er macht es nicht immer und alle anderen Gänge sind okay. Gerd hat mir schon Rat gegeben den Silentblock zunächst zu inspizieren, wenn dieser okay ist könnte dann das Getriebe so langsam in die Fritten gehen... Hat jemand schonmal diesen Fall mit dem 1. u. 4. Gang so gehabt? Weiß jemand wo ich ein gebrauchtes Getriebe zu einem annehmbaren Preis herbekommen kann? Bitte nicht lachen, ich bin seit 10 Jahren in der alten Audi 5-Zylinder-Turbo Szene zuhause und da kriegt man noch alles was man braucht - Beziehungen und gute Kontakte vorausgesetzt. Abschließend noch 1 vielleicht superblöde Frage: An meinem Armaturenbrett befindet sich neben dem Zigarettenanzünder eine Drucktaste mit der Aufschrift: EXTRA. Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Ein Schleudersitz scheint es nicht zu sein... Vielen Dank für Eure Bemühungen, viele Grüße aus dem Sauerland Bernd
September 23, 200915 j Abschließend noch 1 vielleicht superblöde Frage: An meinem Armaturenbrett befindet sich neben dem Zigarettenanzünder eine Drucktaste mit der Aufschrift: EXTRA. Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Ein Schleudersitz scheint es nicht zu sein...Bernd Nachbrenner ? Falls Getriebelager mit Spiel der Grund fürs Gängerausspringen sein sollten, was ich, ohne Gewähr !, befürchte, kannst Du das Getriebe zum neu lagern ausgebaut zu mir nach Downbavaria bringen, solange es evtl. noch Zeit ist. Wenn man ausgelutschte Hauptlager so lange fährt, bis die Lagerrollen aus dem Lagerkäfig fallen und zwischen die Zahnräder geraten, ist Schluss mit neu lagern, dann hat man Kernschrott ! Host me ? Na dann gut N8 Gerd
September 24, 200915 j Falls Getriebelager mit Spiel der Grund fürs Gängerausspringen sein sollten, was ich, ohne Gewähr !, befürchte,.... DEN KRACH den ein defektes Hauptlager veranstaltet, sollte aber doch selbst ein Saab900er-Novize HÖREN, oder? Die EXTRA-Taste ist für ein Zubehörbautail gedacht, z.B. Zusatzscheinwerfer.
September 24, 200915 j DEN KRACH den ein defektes Hauptlager veranstaltet, sollte aber doch selbst ein Saab900er-Novize HÖREN, oder? Die EXTRA-Taste ist für ein Zubehörbautail gedacht, z.B. Zusatzscheinwerfer. Was für Krach gibts denn da? jaulen pfeifen rasseln oder klappern?
September 24, 200915 j Hallo Ihr Lieben Helferlein!!! Der Saab fährt nun wieder - Gott oder besser gesagt Gerd sei DANK! Die Kupplungsscheibe hatte sich derartig verabschiedet, dass auf der einen Seite überhaupt kein Belag mehr vorhanden war. Und das obwohl laut Scheckheft die Kupplung erst vor 75.000 km (allerdings vor 10 Jahren) erneuert wurde. Egal, die Brösel des Belages lagen unterhalb in der Wanne. Wir haben heute eine neue Kupplung von Sachs montiert und nun fährt das Baby wieder. Allerdings habe ich jetzt noch das 2. Problem, welches aber auch vorher schon bestanden hat. Beim Anfahren spring der 1. Gang immer raus, wenn man den Schalthebel festhält geht es. Auch im Fahrbetrieb, wenn man im 4. Gang Gas wegnimmt springt der 4. Gang raus. Er lässt sich zwar dann wieder einlegen, springt aber auch bei nächster Gelegenheit gerne wieder mal raus. Er macht es nicht immer und alle anderen Gänge sind okay. Gerd hat mir schon Rat gegeben den Silentblock zunächst zu inspizieren, wenn dieser okay ist könnte dann das Getriebe so langsam in die Fritten gehen... Hat jemand schonmal diesen Fall mit dem 1. u. 4. Gang so gehabt? Weiß jemand wo ich ein gebrauchtes Getriebe zu einem annehmbaren Preis herbekommen kann? Bitte nicht lachen, ich bin seit 10 Jahren in der alten Audi 5-Zylinder-Turbo Szene zuhause und da kriegt man noch alles was man braucht - Beziehungen und gute Kontakte vorausgesetzt. Abschließend noch 1 vielleicht superblöde Frage: An meinem Armaturenbrett befindet sich neben dem Zigarettenanzünder eine Drucktaste mit der Aufschrift: EXTRA. Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Ein Schleudersitz scheint es nicht zu sein... Vielen Dank für Eure Bemühungen, viele Grüße aus dem Sauerland Bernd Hallo 5 Endergenosse! Wohl auch das Saabfieber gepackt? An welchen 5 Zylinder schraubste denn sonst? Gruß und viel Glück noch!
September 26, 200915 j Autor Ja das mit dem Saab Fieber ist so eine ähnliche Sucht wie die 5-zylindrigen. Wir haben hier diverse 5-ender: privat fahre ich einen 200er 20V mit LPG-Gas, Tochter hat eine Typ85 Limo Bj. 83, als Hobby habe ich einen schönen Urquattro im Rallyedesign Mikkola/Hertz auch auf 20V umgebaut, dann haben wir noch einen Typ 44 orig. Treser mit 220 KW eingetragen, dann auch noch einen Audi 100 Typ43 GL 5E, Bj. 1981 etc. etc. Und bei Euch?
September 26, 200915 j Autor Hallo Gerd, vielen Dank für Deine Antwort! Kannst du mir in etwa eine Richtung geben wo ich preislich mit einer Getriebeüberholung lande? Ich kann evtl. ein Getriebe hier aus dem Forum bekommen, bei dem nur der 1. Gang ab und zu rausfliegt. Dieses wäre einfacher weil ich das Getriebe zu Dir schicken könnte und wir es dann nach der Reparatur abholen und einbauen können wie es gerade passt. Dann blockiert das Auto nicht ewig die Werkstatt und Bühne. Vielen Dank für kurze Antwort... Gruß Bernd
September 26, 200915 j Also: Hallo Gerd, vielen Dank für Deine Antwort! Kannst du mir in etwa eine Richtung geben wo ich preislich mit einer Getriebeüberholung lande? Ich kann evtl. ein Getriebe hier aus dem Forum bekommen, bei dem nur der 1. Gang ab und zu rausfliegt. Dieses wäre einfacher weil ich das Getriebe zu Dir schicken könnte und wir es dann nach der Reparatur abholen und einbauen können wie es gerade passt. Dann blockiert das Auto nicht ewig die Werkstatt und Bühne. Vielen Dank für kurze Antwort... Gruß Bernd Bei nur Getriebe zerlegen, neue Hauptlager, und beim Wiederzusammenbau neu dichten bist Du mit unter 200 Euro dabei (wobei Du möglichst persönlich auch 'dabei' sein solltest; allein machts mir keinen Spass... Aber jetzt kommt's: Wenn sich am zerlegten Getriebe zeigen sollte, dass aussen lagern noch mehr fehlt, dann kann's, (falls ich nicht zufällig noch passende Gebrauchtteile in meinem Fundus haben sollte), kritisch werden und wenn zuviel an Substanz defekt ist, dann muss ich als Amateurschrauber eiskalt passen; dann musst Du evtl. Dein Getriebe wieder unüberholt als Kernschrott mit nachhause nehmen - einziger Trost, in diesem Gaufalle bekommst Du meine Arbeitszeit geschenkt... Nochwas: Bei dem Getriebe, das Du 'evtl. hier aus dem Forum' bekommen könntest, sollte das Baujahr möglichst gleich Deinem, jedoch möglichst nicht älter als Deines sein ! Host me ? Grüssle Gerd
September 26, 200915 j Ja das mit dem Saab Fieber ist so eine ähnliche Sucht wie die 5-zylindrigen. Wir haben hier diverse 5-ender: privat fahre ich einen 200er 20V mit LPG-Gas, Tochter hat eine Typ85 Limo Bj. 83, als Hobby habe ich einen schönen Urquattro im Rallyedesign Mikkola/Hertz auch auf 20V umgebaut, dann haben wir noch einen Typ 44 orig. Treser mit 220 KW eingetragen, dann auch noch einen Audi 100 Typ43 GL 5E, Bj. 1981 etc. etc. Und bei Euch? Ähnlich! Schau hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34280
September 26, 200915 j ... Nochwas: Bei dem Getriebe, das Du 'evtl. hier aus dem Forum' bekommen könntest, sollte das Baujahr möglichst gleich Deinem, jedoch möglichst nicht älter als Deines sein ! Warum? Es passen 900er-Getriebe ab 1988.
September 26, 200915 j Ganz einfach ! Warum? Weil ich (persönlich...) nichts davon halte, dass, wenn man es vermeiden kann, man alte Ausführungen mit noch blank auf der nackten Vorgelegewelle=Nebenwelle laufenden Nadellagern in Saabs der letzten Baujahre einbaut ! Host me ? Gerd
September 26, 200915 j ... alte Ausführungen mit noch blank auf der nackten Vorgelegewelle=Nebenwelle laufenden Nadellagern ...Bis wann gab es diese denn genau? Meiner Kenntnis nach waren die Getriebe zumindest ab MY '91 (also BJ Mitte '90) auf dem 'Endstand von 93/94.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.