Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab seit einiger zeit folgendes problem, vielleicht hat jemand einen tipp dazu:

wenn ich stand den 1 oder r gang einlege trennt die kupplung sondern der wagen nimmt fahr auf und hilft nur noch motor, ansonsten kuppelt der wagen normal, die kupplung wurde vor ca. 50 tkm erneuert.

 

kann das ein einstellungsproblem sein oder kupplungsgeber ?

  • Mitglied

Ohne jetzt Profischrauber zu sein meine Gedanken dazu:

 

hab seit einiger zeit folgendes problem, vielleicht hat jemand einen tipp dazu:

wenn ich stand den 1 oder r gang einlege trennt die kupplung sondern der wagen nimmt fahr auf und hilft nur noch motor, ansonsten kuppelt der wagen normal, die kupplung wurde vor ca. 50 tkm erneuert.

 

kann das ein einstellungsproblem sein oder kupplungsgeber ?

 

Würde ich schnell beheben, wenn Du nicht als nächstes ein kaputtes Getriebe haben möchtest. :rolleyes:

 

Wurde nur die Kupplung erneuert oder auch die Hydraulik? Tropft es vorn? Einzustellen ist da eher nichts.

  • Autor

ob die den geber erneurt haben weiß ich nicht, das ist auch nicht immer sondern nur manchmal wenn

ich die kupplung kommen lassen wie beim einparken...

suche benutzen!

 

tippe auf den geber (wahlweise nur luft im system), ansonsten würdest du beim nehmer flüssigkeit verlieren ...

  • Autor
suche hat nicht wirklich etwas konkretes gebracht, weißt du denn was ein öl da reinkommt ?
  • Mitglied
Bremsflüssigkeit nach Spez. DOT 4 steht in meiner Bedienungsanleitung.

Stand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter überprüfen.

 

Wenn im Behälter die kleine Öffnung nicht mehr von Flüssigkeit geflutet ist, liegt's an Nehmer oder Geberzylinder.

 

Scheint mir am wahrscheinlichsten be Deiner Km Angabe.

 

Andernfalls ist an der Kupplung eine Druckfeder (Oder mehrere) gebrochen, aber da hättest Du im jeden Gang ein Problem.

  • Autor

der bremsflüssigkeitsstand ist ok, aber federbruch hatte ich schonmal bei einem anderen wagen, aber dann

geht gar nichts mehr, scheint eher zu sein dass bei stärker belastung zu sein, weil normales schalten geht

normal...

Manchmal ist es billiger, den Wagen mal jemanden zu überlassen, der sich damit auskennt.:smile:
  • Autor

hab den bremsölstand gecheckt und der ist in 3 wochen schon von max auf min runter, aber weder nachfüllen noch das entlüften geber (falls dieser vorne auf dem motor/getriebe sitzt) haben das problem gelöst. hab meine fußmatte wieder eingesetzt und hoch nach oben gedrückt und hab den eindruck

dass es mit dem druckpunkt der kupplung zu tun hat, wenn ich diese komplett durchdrücke ist problem extremer... keiner eine idee ?

...na irgendwo muss die bremsflüssigkeit ja hin...
läuft in der regel aus dem nehmerzylinder in den kupplungsbereich und dann dort unten raus ... geschmackstest -> sauer
  • Autor

ja das hab ich mich auch gefragt werd morgen mal auf die bühne, aber das scheint das kupplungsproblem

nicht zu ändern...

Normale Reihenfolge wäre: Bremsflüssigkeit der Kupplung tauschen und dabei System entlüften. Es dürfte erstaunlich sein, welcher Dreck da rauskommt. Dafür braucht man fast einen Liter Bremsflüssigkeit. Ich nehme mal an, daß die noch nie erneuert wurde. Wenn Fehler behoben Gute Fahrt; wenn nicht Geberzylinder erneuern. Wenn immer noch nicht, Nehmerzylinder erneuern. Dazu muß die Kupplung noch mal raus.

Gruß

hab den bremsölstand gecheckt und der ist in 3 wochen schon von max auf min runter, ...?

 

Wie jetzt?

Du schriebst doch urspr. , ALLES wäre dicht.

 

Also: NEHMER tauschen und weiterfahren.

  • Autor

hab jetzt die bremsen kontrolliert und scheint wirklich nichts undicht zu sein und hab ca. 0,3 l bremsöl aus dem entlüftungsnippel ablaufen lassen und es scheint zu funktioniert zu haben.... aber abwarten

ich halte euch auf dem laufenden

Au weia !...

 

Hier >klick< hatten wir u.A. das Entlüftungsthema schonmal !

hab jetzt die bremsen kontrolliert und scheint wirklich nichts undicht zu sein

hab ca. 0,3 l bremsöl aus dem entlüftungsnippel ablaufen lassen und es scheint zu funktioniert zu haben.... aber abwarten

... hoffentlich wird das nicht alles böse enden !?

Mach Dir mit dem 'ablaufen lassen' mal nicht zuviel Hoffnung, denn intaktakte Kupplungsgeber-und Nehmerzylinder ziehen normalerweise keine Luft, falls doch, ist was faul im Staate Klubertzsaab ;-) und es kommt immer wieder !

'Trotzalledem' nachfolgend eine Entlüftungsanleitungskopie aus meiner Ablage:

Merke: Nicht optimal trennende Kupplungen zerstören Getriebe und das bedeutet bei den meisten 901 CCs und Sedans das wirtschaftliche "AUS" ! - (Für technisch ausgenudelte Cabrios natürlich nicht, da investieren cabgeile "BN" (blauäugige Nuruser) ja fast jeden Preis in optimistisch-technischem Unverstand...)

Zurück zum Thema:

Zum Entlüften müsstest Du Druck auf das Bremsflüssigkeitsgefäss bei abgeschraubtem Deckel erzeugen. Hier ein "preiswerter" Amateurtipp, der einen Saabhändler zum Lachen bringt, aber bei mir Amateur einwandfrei funtioniert hat:

Es gibt diese Abflussfrei-Hand-Druckpumpen für Waschbecken usw.

 

Da ist unten so ein Gummiaufdrücker dran, der bei festem Aufdrücken dicht macht. Dieses Ding ist im Baumarkt nicht teuer ( max.3 Euro ) Der Kupplungs-Entlüftungsvorgang ist damit zieml. einfach. Vorne an der schwarzen Plastikabdeckung der Kupplung ist in Fahrtrichtung links ein Enlüftungsventil (ähnlich einem Brems-Entlüftungsventil) das Du mit einem 13er Ringschlüssel leicht (ca. halbe Umdrehung) öffnen musst. Jetzt legst Du einen alten Lappen unter dieses Ventil und erzeugst mit Deiner Abflusspumpe so fest Druck im Bremsflüssigkeitsgefäss, dass vorne am Entlüftungsnippel schwarze "Brühe" (Bremsflüssigkeit) herauskommt. Drück solange, bis keine Luft mehr, sondern nur noch helle Flüssigkeit kommt und lass dabei eine zweite Person das Kupplungspedal mehrfach über den vollen Weg betätigen, das verjagt die letzte Luft aus dem System. Damit hast Du hoffentlich wieder für kurze Zeit die Wirkung Deiner Kupplungs-Druckpunk-Schwankung beseitigt, aber nicht die Ursache. Die Ursachen sind, bei Nichtbremsflüssigkeitsverlust im System (bei Bremsflüssigkeitsverlust ist es meist der Nehmerzylinder !) mit grosser Wahrscheinlichkeit mürbe gewordene Gummimanschetten im Kupplungsgeberzylinder. - Abhilfe, siehe Technik.

Es gibt auch andere Entlüftungsmethoden nicht von oben. Aber NUR bei dieser Vonobenmethode gehst Du sicher, dass frische, helle Kupplungs-Bremsflüssigkeit von oben nachläuft und nicht alte, abriebhaltige Brühe wieder hochgemüllt wird ! - Nicht vergessen, beim Entlüften ständig oben ins Bremsflüssigkeitsgefäss frische Bremsflüssigkeit nachfüllen, so dass alle drei oben offenen Trennkammern (die mittlere Kammer ist für die Kupplung !!!, die beiden äusseren Kammern für die getrennten zwei Bremskreise !!!) geflutet sind, sonst pumpst Du evtl. neue Luft in die Leitung und das wäre fatal.

Nachfolgend ein Foto vom ultimativ-executiv-schwäbischen "Saab-Spezialkupplungsentlüftungswerkzeug"

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Entlfter.jpg

Viel Glück, gut entlüft und empfehlende Grüsse Gerd B.

 

PS. Off topic: Bei der 1912 abgesoffenen Titanic war das mit den Trennkammern (Schotten) ähnlich wie im Saab Bremsflüssigkeitsbehälter: Die ist abgesoffen, weil ihre Schotten ebenfalls oben offen waren...;-) - Wenn die MICH damals gefragt hätten, hätte ich denen gesagt, dass man die Schotten auch oben wie Bienenwaben schliessen müsse; dann würde die Titanic heute noch rumschwimmen... *g* :-)))

 

Guten Morgen mit Empfehlung...

Gerd

 

PPS: Wetten dass ein Forumskollege jetzt ein teureres Profi-Entlüftungsgerät mit Namen Einceebleed (oder so...) empfhiehlt, welches ich (nochmals Dank an Klaus + Marbo, hobts me ?...) ebenfalls besitze. :biggrin:

Und den Liter giftige Bremsflüssigkeit - soviel kommt in etwa raus - läßt Du über den Lappen in die Gegend laufen???? Der normale Mensch (sorry) steckt einen durchsichtigen Schlauch auf den Nippel und fängt die Flüssigkeit in einem Gefäß auf. Außerdem läßt sich dadurch weit besser beobachten wann sie klar ist.

Gruß

Au weia !

 

Und den Liter giftige Bremsflüssigkeit - soviel kommt in etwa raus - läßt Du über den Lappen in die Gegend laufen???? Der normale Mensch (sorry) steckt einen durchsichtigen Schlauch auf den Nippel und fängt die Flüssigkeit in einem Gefäß auf. Außerdem läßt sich dadurch weit besser beobachten wann sie klar ist.

Gruß

Iss ja gut lieber guter Helmut,

Du hast ja soo Recht !

Du wirst es nicht glauben, ich hab mal vor Jahren vom Sperrmüll vorm Haus eines alten aufgelösten Analog-Fotolabors so eine grosse Blechfotoentwicklungsschale 'mitgenommen' :redface:

In dieser Schale (meine GWS-Gäste kennen die !) zerlege ich u.A. ölig angelieferte Getriebe und stelle sie auch unters Auto, um die Bremsflüssigkeit 'triefender Lappen' aufzufangen und dann beim Wertstoffhof am Giftmobil abzugeben !

Ich hab das leider in meinem Beitrag aus literarisch abkürzenden Gründen nicht so ausführlich erwähnt, hab jedoch vorausgesetzt, dass man automatisch keine Umweltsau ist...

Glaubst Du mir das bitte, oder muss ich mir die Mühe machen, ein Fotole der erwähnten grossen Blechfotoentwicklungsschale hier einzustellen ?

Host me ?

Gute N8, bitte nix für Ungut,

mit artigem Saabgruss

Gerd

 

Apropos Umwelsau:

Der niederbayerische Humorist Gerhard Polt (vlt. kennt ihn hier ja sogar jemand ?), parodierte bei einer seiner bissig satirischen Bierzeltauftritte in Abensberg sinngemäss folgendermassen: (Ich übersetzte ins Hochdeutsche, damit's die Preussen auch verstehn :biggrin:)

Auf die Umwelt sollte man achten !, sagte er. Ich bin z.B. gestern mit meinem Auto in den Wald g'fahrn und hab meine alten Matratzen im idyllischen Waldsee versenkt. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich zwecks Ölwechsel mein Altöl im Wald abgelassen usw., usf. ...

Böse gell ?

Hier das YouTube Video dazu: Sorry Ihr lieben Nichtbayern...

  • Autor
also bis jetzt kupplet der wagen so gut wie nie zuvor
also bis jetzt kupplet der wagen so gut wie nie zuvor

:confused:

:confused:

 

 

Hmmm....

 

Anscheinend hat der Fredstarter mittlerweile eine Art von Entlüftungsversuch unternommen und war damit zumindest temporär erfolgreich.

 

Die nächste Frage wird wahrscheinlich die Möglichkeit eines Gebertauschs berühren.

  • Autor
na nicht so pessimistische :D, werd die restflüssigkeit später nochmal richtig tauschen....
die hoffnung stirbt zuletzt, sprach der optimist zum realist ... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.