Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vielen Dank für das nette "Willkommen"!:smile:

 

Bilder stell ich ein, sobald ich den Wagen am WE in Krefeld abgeholt habe.

 

Saab-Zentrum Krefeld?:eek:

  • Antworten 78
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Szk

 

Na sicher, in Krefeld leben viele Saabfahrer, die ihren 900er die vergangenen 20 Jahre nur aus der Garage raus und wieder rein gefahren haben. Deshalb haben die alle sehr wenig KM. Hört sich komisch an, ist aber so;-)

:biggrin:

Nein, nein, meiner ist von privat...

:biggrin:

Nein, nein, meiner ist von privat...

 

 

Gut. Besser so.

Die klare Empfehlung, nach LB zu gehen, ergibt sich aus der unHEIMlichen Option in Tübingen.

 

ruf dort vorher an, und mach einen Termin mit dem Senior, Wilhelm Heim.

 

na ja, wo licht ist, gibts auch schatten :mad:

....noch einmal zu Tübingen: bin nach vielen Telefonaten von NRW nach Tübingen gehastet, um dort ein angepriesenes 900er - Cabrio anzuschauen..... mit der Absicht, diesen "Topwagen" vermutlich zu ergattern. Vorgeführt wurde mir ein schmutziges, lange Zeit unbewegtes Auto, innen und außen verhunzt, mit Reparaturstau, aus Italien, zu einem Preis, der absolut unfair war..... also ab nach Eglosheim, dort habe ich mein heutiges Cabrio gekauft und er hat sich immer als absolut fair und zuverlässig erwiesen, und ich glaube, als Kunde bin ich anstrengend, da detailverliebt und qualitätsbewußt. Da ich aus dem Rheinland komme, habe ich natürlich hier auch meinen Schrauber, für den Südwesten ist Tziatzias mein Helfer. Deutschlandweit kann und möchte ich natürlich kein Urteil abgeben, war auch nicht meine Absicht. Ferner habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, müßte ich mich auf SAAB-Händler verlassen, hätte ich den Wagen nicht mehr.... teilweise wurde ich schon weggeschickt, weil man mir nicht helfen konnte, von den Preisen nicht zu reden.

 

Grundsätzlich habe ich schon so manchen EURO in meinen Saab gesteckt, keinen je bereut, auch wenn andere Autobesitzer dies nicht verstehen, die fahren aber auch nicht so ein konsequent schönes Teil!

 

Grüße

smokeyjosephine:rolleyes:

Da ich aus dem Rheinland komme...

 

Wer aus dem Rheinland kommt hat eigentlich nur den EINEN Schrauber...:cool:

Wer aus dem Rheinland kommt hat eigentlich nur den EINEN Schrauber...:cool:

 

 

...und wer ist das?

Tippe mal stark auf HFT ???

 

Ich bin von München nach Aachen gezogen und Doctor-D hat mir direkt St. Augustin empfohlen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, jetzt sind mal vorerst die letzten Arbeiten für dieses Jahr gemacht worden. Nach dem etwas blauäugigen Kauf sind jetzt nochmal etwas über 1500 Euro ins Auto geflossen. Aber das hat sich auch richtig gelohnt. Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen!

 

Hier ein Auszug der Arbeiten in den letzten zwei Wochen:

- Wasserpumpe neu

- Ölpumpe neu

- Riemenscheibe neu

- Zündkerzen neu

- Traggelenke vorne neu

- Auspuffgummis neu

- Bremssattel hinten neu

- Ventile eingestellt

- Ventildeckel neu

- Leerlaufregler gerichtet

- Chromkühlergrill (für die Optik) :cool:

- Montage der Winterreifen

 

Die Befürchtng, dass entweder der Zahnriemen oder die Zylinderkopfdichtung im Eimer sind, haben sich Gott sei dank nicht bestätigt. Man sollte sich also doch immer mehrere Meinungen einholen :-) Vielen Dank an dieser Stelle an den mehrfachen Tip von Euch zum Spezialisten nach Ludwigsburg zu gehen. Ihn kann ich nur weiter empfehlen!

 

Die Liste der noch auszuführenden Arbeiten ist natürlich noch lang, aber das sind zu 90% nur noch Arbeiten kosmetischer Natur wie z.B. die Reinigung des Innenraums, die Einstellung der Fahrertür, die Prüfung der Elektrik (ab und dann fällt vorne rechts das Positionslicht aus oder der Rückfahrscheinwerfer blinkt wärend der Fahrt), Armaturenbrettbeleuchtung (teilweise nicht beleuchtet) Eventuell neue Scheinwerfer vorne (das Innenleben wird gelb und das Glas beschlägt), Himmel am Schiebedach hängt (der Rest ist super!!!), neue Boxen im Armaturenbrett (die originalen Blaupunkt-Boxen lösen sich nach über 20 Jahren irgendwie auf) die Heckscheibenheizung ist derzeit ohne Funktion, neue Frontscheibe da die jetzige verkratzt ist und einen Steinschlag hat.

 

Ich glaube wenn das alles mal gemacht ist sind die Ansprüche entsprechend gestiegen und mir fällt noch viel mehr auf was man richten könnte. :rolleyes: Naja, ein Hobby was kein Geld kostet ist auch kein Hobby!

 

Vielen Dank übrigens auch für Eure aufbauenden Worte. Das hat sehr geholfen! Vielleicht klappt es ja auf den nächsten Saab-Stammtisch! Bis dahin...

...

 

Die Befürchtng, dass entweder der Zahnriemen oder die Zylinderkopfdichtung im Eimer sind, haben sich Gott sei dank nicht bestätigt. ..

 

 

Ersteres wäre auch erstaunlich:cool:

 

 

Viel Spass auch weiterhin!

  • Autor
Ich m einte natürlch die Steuerkette! Weiss gar nicht wie ich auf Zahnriemen komme!
Tippe mal stark auf HFT ???

 

Ich bin von München nach Aachen gezogen und Doctor-D hat mir direkt St. Augustin empfohlen.

 

Richtig!

- Ölpumpe neu

 

Wenn der Motor deswegen so gerasselt und geklappert hat und wieder schnurrt dann darfst Du jetzt ein Lichtlein anzünden (griechisch-orthodox natürlich)

Vielen Dank an dieser Stelle an den mehrfachen Tip von Euch zum Spezialisten nach Ludwigsburg zu gehen. Ihn kann ich nur weiter empfehlen!

 

Sehr gut, daß Du auf die Empfehlungen der User aus dem Großraum Stuttgart gehört hast. :smile: :wink: Ich habe dem Saabfahrenden und Werkstattgenervten Chirurgen meiner Lebensgefährtin heute auch eine Empfehlung für Tziatzias ausgesprochen. Wir kamen auf das Thema Saab, weil auf seinem Schreibtisch ein Modell eines 901 Cabrio steht. :cool:

 

Die etwas über 1500€ für die recht lange Reparaturliste hören sich sehr fair an. Der Betrag ist gut investiert und nun sind mal einige grundlegende Dinge behoben. Dann kann der Spaß anfangen.

Ich habe meinen 900 nun schon 7 Jahre und es gibt immer noch und wieder genug am Auto zu machen. In einen alten 900 muß immer investiert werden.

... In einen alten 900 muß immer investiert werden.

 

Ich fahre gelegentlich sogar damit:cool:

Ich fahre gelegentlich sogar damit:cool:

 

Kommt bei mir auch vor. :biggrin: Immerhin ca. 3000 km p.a. von 4-10.

Ui, das ist aber zu wenig... :smile:

 

Wir haben in den letzten zwei Jahren (ebenfalls mit 04-10) 8000 Wunschkilometer pro Jahr aus dem Nichts (Kilometerzahl vom CC ist fast gleich geblieben) produziert... :smile:

 

Und nächste Woche kommen nochmal mindestens 1000 dazu!

@ fn900: Dein Fuhrpark ist aber auch nicht schlecht: C 30 (ich habe den "Vorgänger" 480) und Mini Cabrio!

 

 

Beim Saab sind in diesem Jahr nur ca. 1000 Km zusammen gekommen - was nicht benutzt wird, geht auch nicht kaputt!:redface::biggrin:

 

 

Gruß Jevo

Ui, das ist aber zu wenig... :smile:

 

Wir haben in den letzten zwei Jahren (ebenfalls mit 04-10) 8000 Wunschkilometer pro Jahr aus dem Nichts (Kilometerzahl vom CC ist fast gleich geblieben) produziert... :smile:

 

Und nächste Woche kommen nochmal mindestens 1000 dazu!

 

Ich hätte mich auch über mehr schöne Kilometer gefreut, aber die letzten 3 Jahre war das Wetter in unserer Sommerfreizeit/-Urlaub nicht wirklich tauglich für schöne Sommertouren. :mad: Bei Schietwetter brauche ich das Cabrio nicht durch die Gegend scheuchen. :frown:

 

 

- was nicht benutzt wird, geht auch nicht kaputt!:redface::biggrin:

 

Schön wär´s. :biggrin:

nicht benutzt = nicht kaputt - ich glaube daran!:redface::biggrin:

 

 

Genau, das Wetter ist immer das Hauptproblem!

 

Mein Umfeld lacht schon immer, wenn ich sagen muss: Das könnte heute noch regnen, dann fahren wir mal lieber nicht mit dem Saab!:redface::redface::rolleyes:

 

 

 

Gruß Jevo

nicht benutzt = nicht kaputt - ich glaube daran!:redface::biggrin:

 

 

Genau, das Wetter ist immer das Hauptproblem!

 

...

 

Gruß Jevo

 

 

Du hast ja auch keine Jetronic:biggrin:

Genau, das Wetter ist immer das Hauptproblem!

 

Mein Umfeld lacht schon immer, wenn ich sagen muss: Das könnte heute noch regnen, dann fahren wir mal lieber nicht mit dem Saab!:redface::redface::rolleyes:

 

Ist bei mir genauso. Wir können es uns halt leisten, unsere Schätze vor Sauwetter zu schützen. :biggrin: Meiner sieht Wasser fast nur auf dem Waschplatz. :bath:

:driver:

 

 

Ja, ich oute mich auch als Schönwetterfahrer!:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.