Veröffentlicht 28. September 200915 j Hallo, ich habe ernsthaft überlegt, meinem 900er vorübergehend untreu zu werden und den T5 California eines Bekannten zu übernehmen (NP 50.000 Euro). Doch die Besichtigung war erschütternd: Der Wagen ist fünf Jahre alt und hat 100 tkm runter. Bei den im Laden so edel aussehenden Plastikteilen(Griffe usw. ) im Innenraum blättert überall der Softlack ab, weshalb das ganze Cockpit echt eklig aussieht. Kommentar von VW: Bei dem Km-Stand (!!!) und dann noch die Hautcremes (!!!). Das Aludach rostet und die ganze Einrichtung klappert. Es ist schon der dritte Turbolader unter der Motorhaube. Und jetzt müssen mal eben für 3000 Euro Federbeinlager, Spurstangeköpfe, Stoßdämpfer sowie Reifen und Bremsen gemacht werden. Soviel hat mein Saab in sieben Jahren gekostet. Inclusive Kauf!!!. Einziger Nachteil des Saab gegenüber California: Man kann nicht so gut drin pennen. Solche Geschichten sollte man im Hinterkopf haben, wenn man sich beim Saab mal über den Hunni für einen neuen Kühler ärgert. VW ist für mich gestorben. Da kann ich auch gleich ein französisches oder koreanisches Wegwerfauto für die hälfte kaufen. Gruß
28. September 200915 j Einziger Nachteil des Saab gegenüber California: Man kann nicht so gut drin pennen. Rückbank umklappen, Isomatte ausrollen, rein in die Penntüte und Du wirst den California nicht vermissen.
28. September 200915 j .... Einziger Nachteil des Saab gegenüber California: Man kann nicht so gut drin pennen. ... Bei dem Preisunterschied: Gutes Hotel, das ist besser und komfortabler als jeder Campingwagen...
28. September 200915 j Hallo, ... Bei den im Laden so edel aussehenden Plastikteilen(Griffe usw. ) im Innenraum blättert überall der Softlack ab, weshalb das ganze Cockpit echt eklig aussieht. Kommentar von VW: Bei dem Km-Stand (!!!) und dann noch die Hautcremes (!!!). Das Aludach rostet und die ganze Einrichtung klappert. Es ist schon der dritte Turbolader unter der Motorhaube. Und jetzt müssen mal eben für 3000 Euro Federbeinlager, Spurstangeköpfe, Stoßdämpfer sowie Reifen und Bremsen gemacht werden. Soviel hat mein Saab in sieben Jahren gekostet. Inclusive Kauf!!!. Einziger Nachteil des Saab gegenüber California: Man kann nicht so gut drin pennen. Solche Geschichten sollte man im Hinterkopf haben, wenn man sich beim Saab mal über den Hunni für einen neuen Kühler ärgert. VW ist für mich gestorben. Gruß Sag ich doch :tongue: !!. Nach 80000 km war's bei meinem Touran zwar nicht ganz so extrem, aber der hatte ja auch "nur" 26000€ gekostet. Dafür gab's 6 Jahre lang Elektronikprobleme, besagten abblätternden Softlack, klappernde Gurte, etc. etc. pp... Der "Volks"-Wagen ist preislich mittlerweile vom "Volk" meilenweit entfernt, aber rechtfertigt die Preise qualitativ in keiner Weise ! Ich habe fast 30 Jahre VW hinter mir, angefangen mit einem Bully Typ 2, der mich, diverse Surfbretter und tonnenweise Leute und Gepäck ohne Muckser einige Male über den Brenner chauffiert hat. Aber mittlerweile.... nee, ich habe keinen Bock mehr auf ein deutsches "Qualitätsprodukt", dass entweder von unter Monotonie-gestressten, gewerkschaftlich gepushten und daher als Entschädigung reichlich entlohnten VW-Beschäftigten in den deutschen Werken oder von Billig-Löhnern im Ausland hergestellt wird. Der neue 9-5 steht mit Glück übermorgen vor dem Haus
28. September 200915 j Sag ich doch :tongue: !!. Nach 80000 km war's bei meinem Touran zwar nicht ganz so extrem, aber der hatte ja auch "nur" 26000€ gekostet. Dafür gab's 6 Jahre lang Elektronikprobleme, besagten abblätternden Softlack, klappernde Gurte, etc. etc. pp... Der "Volks"-Wagen ist preislich mittlerweile vom "Volk" meilenweit entfernt, aber rechtfertigt die Preise qualitativ in keiner Weise ! Ich habe fast 30 Jahre VW hinter mir, angefangen mit einem Bully Typ 2, der mich, diverse Surfbretter und tonnenweise Leute und Gepäck ohne Muckser einige Male über den Brenner chauffiert hat. Aber mittlerweile.... nee, ich habe keinen Bock mehr auf ein deutsches "Qualitätsprodukt", dass entweder von unter Monotonie-gestressten, gewerkschaftlich gepushten und daher als Entschädigung reichlich entlohnten VW-Beschäftigten in den deutschen Werken oder von Billig-Löhnern im Ausland hergestellt wird. Auch wenns monoton ist, haben die wenigstens noch ihren Job. Ansonsten würde ich einen T3 empfehlen.
29. September 200915 j Ich habe fast 30 Jahre VW hinter mir, angefangen mit einem Bully Typ 2 Also ich komme auch vom T2b, den ich jetzt nach 20 Jahren abgegeben habe. Aber der Saab kann alles besser im Gegensatz zu den mir bekannten VW´s.
29. September 200915 j ...Der neue 9-5 steht mit Glück übermorgen vor dem Haus Frage: bleibt es noch bei Deiner Wunschfarbe in der Ausstattung oder musstes Du eine Notlösung akzeptieren?
29. September 200915 j von unter Monotonie-gestressten, gewerkschaftlich gepushten und daher als Entschädigung reichlich entlohnten VW-Beschäftigten ...
29. September 200915 j Wir waren letztes Jahr mit dem T5 Jahreswagen von einem Freund unterwegs. Auf einem Parkplatz liess sich plötzlich die Schiebetür nicht mehr schließen. Der, für die schwere Tür völlig unterdimensionierte Blechwinkel, hatte nachgegeben und die daran befestigte Nylonrolle war aus der oberen Führungsschiene gesprungen.
29. September 200915 j Immerhin blieb die Türe noch drin, oder? Bei den T2 und T3 die ich früher ab und zu fuhr, verabschiedete sich die Schiebetür bisweilen beim Öffnen komplett nach unten:biggrin:
29. September 200915 j Immerhin blieb die Türe noch drin, oder? Schwacher Trost, bei nem Jahreswagen, nicht?
29. September 200915 j Schwacher Trost, bei nem Jahreswagen, nicht? Naja,falls sonst nichts dran war, immerhin über 12 Monate mängelfrei....
29. September 200915 j Das wird sich der Händler auch gedacht haben. und Vw hat gedacht, dass haben wir wieder gut geplant!
29. September 200915 j Ja, pro 50.000 Euro Wagen 2 Euro schnuffzich gespart, ergibt über die Masse gerechnet einen Reingewinn von 250.000 Euro nach Steuern, oder so ähnlich...
29. September 200915 j Frage: bleibt es noch bei Deiner Wunschfarbe in der Ausstattung oder musstes Du eine Notlösung akzeptieren? Keine Ahnung, ich lass´mich überraschen . Nein, eigentlich müsste alles klappen, sollte wie gesagt diese Woche soweit sein. Bei Heuschmidt kann ich ihn schon von aussen bewundern, naja jedenfalls so ähnlich, auf den Heckspoiler und den Hirschauspuff kann ich beim 9-5 auch verzichten, das ist mir für so eine Familienkutsche auch etwas zu prollig . Und innen habe ich bei einem weissen Auto statt den hellen Sitzen auch lieber schwarzes Leder.
29. September 200915 j ich bring den T3 noch zum H kennzeichen dürfte dann ja nächstes Jahr so weit sein, oder? (sieht zumindest so aus! lol)
29. September 200915 j dürfte dann ja nächstes Jahr so weit sein, oder? (sieht zumindest so aus! lol) Der war gemein ....... man muss sich halt Stück für Stück durchschaffen - und dann wieder von vorne anfangen .
29. September 200915 j ich bring den T3 noch zum H kennzeichen dürfte dann ja nächstes Jahr so weit sein, oder? (sieht zumindest so aus! lol) hast ihn diesen Jahr nicht gesehen Der war gemein ....... man muss sich halt Stück für Stück durchschaffen - und dann wieder von vorne anfangen . jep (aber wir wissen ja, wer das sagt) ähem.....Du? nun, du (ihr) machst die Arbeit
11. Oktober 200915 j Aha, mal wieder das Thema VW ...... Erfahrungen mit den neuen Modellen habe ich persönlich nicht, aber die etwas älteren Modelle Bj. 1984 bis 1999 laufen und laufen und laufen und laufen .....
11. Oktober 200915 j Der letzte gute VW war der Golf II. Schon die Golf III rosten wieder nicht zu knapp. Kombiniert mit dem biedersächsischen Design, der Ausstattungswüste und den allfälligen Problemchen hier und dort ... immerhin steht auf jedem Provinz-Schrottplatz ein Dutzend von diesen Dingern und der durchschnittlich belichtete Mechaniker kriegt auch einen Ölwechsel unfallfrei hin. Mal ganz ehrlich: Dann lieber 'nen OPEL, die kriegt man wenigstens günstig zu kaufen.
12. Oktober 200915 j Der letzte gute VW war der Golf II. Stimmt. Und der Passat bis Bj. 1996. Den Lopez-Schrott der 90er kann man in die Tonne kloppen und das heutige Blendwerk taugt langzeittechnisch auch nichts. Ich trauere manchmal noch meinem 91er Golf II GTD LLK hinterher. Mal ganz ehrlich: Dann lieber 'nen OPEL, die kriegt man wenigstens günstig zu kaufen. Jo, und die Qualität stimmt seit ein paar Jahren wieder. Unseren 97er Astra F fahren wir seit 6 Jahren in 3. Hand als "Endverbraucher" und pflegen ihn gut. Das Ende ist noch lange nicht absehbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.