Zum Inhalt springen

Wastegatestange, Nippel 180° verdreht ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da denkt man einmal, man käme auch ohne das Forum zurecht... :rolleyes:

 

Symptom: Leistung komplett weg, fährt sich wie mit 100PS. (Erstmalig aufgetreten nach kurzer Vollgasetappe und dann bei erneutem Beschleunigungsversuch)

Gesucht, gefunden und überprüft: Wastegatestange ist ausgehängt, Splint ist abgefault. (Membran Druckdose schmatzt und hat Unterdruck -> i.O.)

 

Gerade hab ich einen passenden Splint zurechtgebogen (Danke, liebe Elektroinstallateure, ich hoffe der Draht fehlt morgen nicht :biggrin: ) und wollte alles wieder einhängen.

Ein passendes Bild zum zurechtfinden habe ich auch .

 

Den Nippel habe ich nach längerer Suche lokalisiert..

Und jetzt kommts:

Er hängt 180° verdreht zur eigentlichen Lage vorne links am Lader, lässt sich bei handwarmem Lader nur widerwillig wenige Millimeter verdrehen..

Was ist denn da los? Und vor allem was mache ich denn jetzt damit?

 

Rohe Gewalt? Lader anwärmen und Wastegate rumdrehen? In welche Richtung?

 

Bin etwas ratlos und muss jetzt doch hier fragen..:redface:

 

UPDATE:

habe mir die Bilder vom TL/WG nochmal angeschaut.

Das Wastegate hat nur eine sinnvolle Drehrichtung, und das ist von der Position in der es sich jetzt befindet im Uhrzeigersinn 180° in seine mutmaßliche Ausgangsposition.

 

Ich hab den Motor zum Anwärmen kurz laufen lassen.

Das erste was mir auffiel war, dass er zwischen TL und Hosenrohr abbläst. Was muss da getan werden? Neue Dichtung oder neues Hosenrohr?

Das zweite ist, dass sich das Wastegate bei angewärmtem TL zwar etwas mehr drehen lässt, aber höchstens um ca 20°. Fehlen noch 160° zum Glück.

Ich bin weiterhin etwas ratlos und vermute, dass sich das gute Stück verklemmt hat.. Wie bekomme ich es wieder frei?

Achja..: wenn man an dem Nippel hin und her rüttelt, dann rasselt es im TL o_O

Hmm klingt nicht so doll das mit dem Rasseln: Einfachster Versuch: Mach mal den Luftansaugschlauch ab, und schau da mal rein - hat die Welle Spiel, läßt sie sich leicht drehen, ist alles voller Öl?

Wenn da alles OK ist. Mach mal das Hosenrohr runter - dann soltle man von unten auf das Wastegate sehen können, was da rasselt. Dann kann man auch nachsehen, ob das Rohr leck ist, oder die Dichtung übern Jordan (die kannst ja schon vorher besorgen - brauchst so oder so und kostet nicht die Welt).

Dann berichte hier mal..

 

Ähm was meinst du mit Nippel und 180 Grad verdreht? Den Hebel vom Wastegate, oder die Stange+Öse von der Membrandose?

Wenn der Wastegate Hebel so schwer geht, dann liegt da schon was im Argen.

 

Der sollte sich (ohne Verbindung zur Membrandose) von Kinderhand ganz leicht bewegen lassen.

 

Eh Du da weiter rumpopelst, kontrolliere doch wirklich mal den Zustand der TL Welle (hat zwar nichts mit dem Wastegate zu tun, aber wenn der schon so hinüber ist.....)...

  • Autor

Heute morgen habe ich am heißen TL nach dem Nippel vom Wastegatehebel (also nicht der Steuerstange) vorn links gefahndet.. er war vorne nicht mehr zu fühlen.. ich schau nachher mal bei kaltem Motor.

 

Die TL Welle werde ich prüfen.. Der TL selbst schien bisher wirklich gut zu funktionieren. Auch das Abblasen ist bei etwas angewärmtem TL weg. Ist das eine Dichtung die sich erst bei Betriebstemperatur schließt?

 

Wollen wir mal hoffen dass der Saab nicht ernsthaft erkrankt ist..:redface:

Vermutlich ist das Wastegate aufgrund des abgerutschen Gestänges und durch den Abgasdruck einmal umgeschlagen.

Der kleine Schließteller, der die Öffnung verschließt ist meiner Erinnerung nach aufgenietet, aber immer etwas "lose" gelagert, so das er sich auf dem Hebel und dem Niet drehen kann, wenn das Gate offen ist.

 

Wenn der Hebel einmal umgeschlagen ist, dann muss man leider an den Teller ran. Dieser hat sich vermutlich in einem etwas unglücklichen Winkel verkeilt und kommt aufgrund der groben Oberflächenstruktur im Ladergehäuse nicht mehr allein frei.

 

Ich habe sowas schon mal gesehen, bin bisher aber Gott sei Dank verschont geblieben.

  • Autor
Vermutlich ist das Wastegate aufgrund des abgerutschen Gestänges und durch den Abgasdruck einmal umgeschlagen.

Der kleine Schließteller, der die Öffnung verschließt ist meiner Erinnerung nach aufgenietet, aber immer etwas "lose" gelagert, so das er sich auf dem Hebel und dem Niet drehen kann, wenn das Gate offen ist.

 

Wenn der Hebel einmal umgeschlagen ist, dann muss man leider an den Teller ran. Dieser hat sich vermutlich in einem etwas unglücklichen Winkel verkeilt und kommt aufgrund der groben Oberflächenstruktur im Ladergehäuse nicht mehr allein frei.

 

Ich habe sowas schon mal gesehen, bin bisher aber Gott sei Dank verschont geblieben.

 

 

Muß dazu der TL ab, oder nur das Hosenrohr?

Muß dazu der TL ab, oder nur das Hosenrohr?

 

Hosenrohr mit langen feinfühligen Fingern reicht...

 

Wenns dann leicht geht, hast Du Glück gehabt.

 

Der Wastegatehebel muß ganz leichtgängig sein.

  • Autor

Wenns dann leicht geht, hast Du Glück gehabt.

 

dann wünscht mir Glück, Leute... ;)

Der letzte verfügbare TL aus meiner Umgebung ist gerade inkl. Motor für einen anderen Saab versprochen worden..:rolleyes:

dann wünscht mir Glück, Leute... ;)

Der letzte verfügbare TL aus meiner Umgebung ist gerade inkl. Motor für einen anderen Saab versprochen worden..:rolleyes:

 

Wünsche Dir Glück.

 

Kontrolliere auf jeden Fall in dem Zuge das Spiel der Laderwelle.

dann wünscht mir Glück, Leute... ;)

Der letzte verfügbare TL aus meiner Umgebung ist gerade inkl. Motor für einen anderen Saab versprochen worden..:rolleyes:

 

Es soll Firmen geben, die geben so etwas noch ab...allerdings gegen Geld.:cool:

Es soll Firmen geben, die geben so etwas noch ab...allerdings gegen Geld.:cool:

 

Funktionierende TL's wird wohl kaum einer ohne Geld abgeben....:tongue:

  • Autor
Funktionierende TL's wird wohl kaum einer ohne Geld abgeben....:tongue:

 

achso? ich dachte die gibts geschenkt wie zb den saab oder die reparatur der kopfdichtung undd die ganzen anderen sachen..:tongue:

achso? ich dachte die gibts geschenkt wie zb den saab oder die reparatur der kopfdichtung undd die ganzen anderen sachen..:tongue:

 

Kannst von mir einen geschenkt haben, aber ohne Gewähr...:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
Kannst von mir einen geschenkt haben, aber ohne Gewähr...:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

den saab, die ZKD oder die ganzen anderen Sachen? :biggrin::rolleyes::tongue:

 

UPDATE:

direkt nachdem ich den Stift auf den Schreibtisch habe fallen lassen bin ich gleich zum Saab und habe unter den argwöhnischen Blicken anderer Anzugträger nach meinem Wastegatenippel gefahndet.

 

Bin zum Anwärmen wieder ein paar Meter gefahren, auf einmal macht es "pfffffiiiiuuuhhh".. und siehe da, das Wastegate ist wieder frei und lässt sich mit der hier beschriebenen Leichtigkeit bewegen.

 

Ich habe es dann geschafft, die Stange und den Nippel zur Vereinigung zu bringen, konnte aber den ausgeborgten Schlüsselring nicht in dieses Loch friemeln..

 

Ihr erinnert euch noch an ATU, die ganz bei mir in der Nähe sind? Ich bin also dahin und habe um eine Hebebühne gebeten. Mir wurde äußerst freundlich geholfen, einen passenden Splint in Position zu bringen, dazu noch eine Glühbirne gewechselt, das alles für 15€ inkl. Material.

 

Danach gleich zum Reifenfritzen und Reifen nachwuchten lassen.. Es waren auf einem Reifen 5g zuviel und auf dem anderen 25g zu wenig drauf.. Jetzt passt aber alles.

Auf der darauffolgenden Ausfahrt zeigten sich keinerlei Vibrationen bis knapp 170, mehr war verkehrsbedingt nicht drin. Es scheint aber klar zu sein, dass die Reifen für die Vibrationen verantwortlich sind.

Das Fahrwerk wird auf dem Weg zu weiteren Leistungssteigerungen noch zu überarbeiten sein, das kommt dann einmal komplett neu.

 

Was soll ich sagen.. Hemd und Krawatte eingesaut, aber Saab fährt und Fahrer ist glücklich (die Krawatte konnte ich eh noch nie leiden)..:smile:

 

und ATU - sind gar nicht so schlecht wenn man ihnen erklärt was zu tun ist.. Mal schauen, für Routinesachen kann ich die vielleicht anlernen. :biggrin:

 

Grüße

 

P.S.: TL Welle habe ich gerade ansaugseitig geprüft - m.E. alles i.O., dreht sich leicht und ohne Spiel *freu*

d

und ATU - sind gar nicht so schlecht wenn man ihnen erklärt was zu tun ist.. Mal schauen, für Routinesachen kann ich die vielleicht anlernen. :biggrin:

 

Wenn man nur eine Hebebühne braucht, daneben steht und denen sagt, was die machen sollen....:tongue:

hallo wenn die klappe klemmt einfach abgasrohr wegschrauben und die klappe halten den bügel wieder nach oben und das wars.war bei mir auch so.ist ne arbeit von 10 min.schönen sonntag noch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.