Zum Inhalt springen

Neu im 9-5 Forum mit 9-5 Aero Limousine-Chrombrille

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo liebes 9-5 forum,

 

habe gerade den kaufvertrag unterschrieben:

9-5 Aero Limousine, 4/2006, 94 tkm, blaumet. mit beigen Sitzen - konnte nicht widerstehen, der Händler (großer VW-Porsche-Händler) war SEHR kompromissbereit.

habe übrigens meinen 9-3 SC 1.9 tidS eingetauscht (gleiches BJ und km).

 

jetzt doch ein paar fragen, spezifisch zum chrombrillen-modell des aero:

1. muss ich hier auch die ölwechselempfehlung alle ca. 10tkm ernstnehmen - unter der berücksichtigung, daß in österreich selten über 140 gefahren wird...? der vorbesitzer hat lt. serviceheft alle 30tkm

2. hat die chrombrille sonstige schwächen, die ich besonders während der garantiezeit beobachten soll?

 

bin für alle tips, empfehlungen und auch gratulationen zum kauf sehr dankbar

 

liebe grüße aus österreich

martin

hallo liebes 9-5 forum,

 

habe gerade den kaufvertrag unterschrieben:

9-5 Aero Limousine, 4/2006, 94 tkm, blaumet. mit beigen Sitzen - konnte nicht widerstehen, der Händler (großer VW-Porsche-Händler) war SEHR kompromissbereit.

habe übrigens meinen 9-3 SC 1.9 tidS eingetauscht (gleiches BJ und km).

 

jetzt doch ein paar fragen, spezifisch zum chrombrillen-modell des aero:

1. muss ich hier auch die ölwechselempfehlung alle ca. 10tkm ernstnehmen - unter der berücksichtigung, daß in österreich selten über 140 gefahren wird...? der vorbesitzer hat lt. serviceheft alle 30tkm

2. hat die chrombrille sonstige schwächen, die ich besonders während der garantiezeit beobachten soll?

 

bin für alle tips, empfehlungen und auch gratulationen zum kauf sehr dankbar

 

liebe grüße aus österreich

martin

 

Ölwechsel alle 15tkm ist sinnvoll.

Chrombrille gehört schwarz lackiert, innen Lack und Umrandung matt ... auch in der Garantie ... :-)

 

Gluckwunsch zu dem Wagen, blau und beige ist immer wieder sehr schön.

Gruß und viel Spaß.

Peter

würde den Wechselintervall in jedem Fall bei 10tkm beibehalten, egal ob Kurzstrecke oder Volllast-Fahrten.

Auch der Turbo braucht für die Schmierung gutes Öl...

... konnte nicht widerstehen, der Händler (großer VW-Porsche-Händler) war SEHR kompromissbereit.

...

1. muss ich hier auch die ölwechselempfehlung alle ca. 10tkm ernstnehmen - unter der berücksichtigung, daß in österreich selten über 140 gefahren wird...? der vorbesitzer hat lt. serviceheft alle 30tkm

....

 

 

 

30tkm Ölwechselintervall ...womöglich noch innerhalb von 2-3 Jahren...

hoffentlich war die Kompromisbereitschaft des Händlers gross genug.:frown:

Was hat denn ein MJ06 9-5er Aero für einen Motor verbaut? :confused:
260 PS wohl, der gute 2.3 mit der 127sten Version der Kurbelwellengehäuseentlüftung... :rolleyes: vermutlich wieder mit etwas weniger Ölvolumen... :frown:
9-5 Aero Limousine, 4/2006, 94 tkm...

 

jetzt doch ein paar fragen, spezifisch zum chrombrillen-modell des aero:

1. muss ich hier auch die ölwechselempfehlung alle ca. 10tkm ernstnehmen - unter der berücksichtigung, daß in österreich selten über 140 gefahren wird...? der vorbesitzer hat lt. serviceheft alle 30tkm

2. hat die chrombrille sonstige schwächen, die ich besonders während der garantiezeit beobachten soll?

 

Hallo Martin, herzlichen Glückwunsch zum 9-5, dem klassenlosen Komfort-Auto mit dem Wohlfühlaroma, das durch die ein oder andere Macke dafür sorgt, dass es nicht langweilig wird :biggrin:

 

Zu deinen Fragen: Das Modelljahr 2006 hat das Problem mit dem Ölschlamm, von dem hier oft die Rede ist, nicht mehr. Allerdings sind 30 tkm für einen Turbo zu lang, auch wenn das im Wartungsheft stehen mag. Da dein Auto in etwas mehr als 3 Jahren 94 tkm gelaufen hat, hat der Ölwechsel offenbar 1x jährlich stattgefunden. Wenn der Vorbesitzer immer schön Tempomat-140-Langstrecke gefahren ist, Kurzstrecken und deutsche Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gemieden hat, sind die 30 tkm Ölwechselintervalle kein Problem. Aber weiß man es :confused:. Du solltest auf jeden Fall auf ein Intervall zwische 10 und 15 tkm umsteigen.

 

Ansonsten gilt die Chrombrille unter den 9-5ern zwar als das Modell mit der schlechtesten Materialanmutung, aber dafür das mit der größten technischen Reife (sofern es kein roter Diesel ist...:eek:)

 

Was hat denn ein MJ06 9-5er Aero für einen Motor verbaut? :confused:

 

Normalerweise doch B235R mit 260 PS, oder?

Ansonsten gilt die Chrombrille unter den 9-5ern zwar als das Modell mit der schlechtesten Materialanmutung, aber dafür das mit der größten technischen Reife (sofern es kein roter Diesel ist...)

 

Sicher mit der größten Reife in der Herstellung. Ob diese Reife jedoch dem Kunden in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit zugute kommt, bezweifle ich sehr stark. Aber naja...

  • Autor
danke herzlich für eure antworten. ich werde mal nach 15 tkm den nächsten ölwechsel machen. hab nochmals genau ins serviceheft geschaut - service genau 1x/jahr und nach durchschnittlich 28tkm - also vermutlich nicht so schlimm, wenn er ihn vernünftig gefahren ist.
hallo liebes 9-5 forum,

 

habe gerade den kaufvertrag unterschrieben:

9-5 Aero Limousine, 4/2006, 94 tkm, blaumet. mit beigen Sitzen - konnte nicht widerstehen, der Händler (großer VW-Porsche-Händler) war SEHR kompromissbereit.

habe übrigens meinen 9-3 SC 1.9 tidS eingetauscht (gleiches BJ und km).

 

jetzt doch ein paar fragen, spezifisch zum chrombrillen-modell des aero:

1. muss ich hier auch die ölwechselempfehlung alle ca. 10tkm ernstnehmen - unter der berücksichtigung, daß in österreich selten über 140 gefahren wird...? der vorbesitzer hat lt. serviceheft alle 30tkm

2. hat die chrombrille sonstige schwächen, die ich besonders während der garantiezeit beobachten soll?

 

bin für alle tips, empfehlungen und auch gratulationen zum kauf sehr dankbar

 

liebe grüße aus österreich

martin

 

Hallo und erstmal herzlichen Glückwunsch zum Schwesterschiff! Die Chrombrille ist ein super Auto und der Aero hat den besten Motor, der jemals bei Saab gebaut wurde... der 2.3t!!

Das letzte 9-5 I Facelift von 2006 (Chrombrille) hat einige Verbesserungen zu den ersten Modelljahren erfahren. Ölschlamm etc. ist bereits seit BJ 04 kein Thema mehr. Wenn Du keinen BioPower fährst (also mit E85), dann hast Du die "normalen" Ölintervalle.... Wir (BioPower) müssen alle 15.000 Km. Nichtsdestotrotz raten hier viele Forumsmitglieder lieber etwas früher mit dem Ölwechsel anzufangen.

Die Chrombrille hat es wohl nicht nötig aber schaden dürfte es nicht. Wichtig ist... gutes ÖL!!! Ich empfehle (auch auf Anraten vieler Profis hier im Forum) MOBIL1 Öl.

 

Ansonsten kann ich Dir zum Kauf nur gratulieren... und herzlich WILLKOMMEN!!

Mit dem Turbo kennst Du Dich ja bereits aus... nach Voll-Last nie direkt ausmachen, sondern

den Tubro kühlen lassen.

 

Viele Grüße DMB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.