Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hatte ca. 10 Jahre lang eine bahncard, da sich die DB auf mittleren Strecken (300-500 km) gerechnet hat.

Seit ca. 3 Jahren ist dem -trotz der Spritpreise- nicht mehr so.

 

Und genau das ist es, was daran eigentlich falsch ist und von der Politik des Herrn M. nicht richtiger wurde. Schnellzüge rechnen sich (für den Kunden... Zeit/Preis...) bis zu einer Strecke von 500 km. Darüber hinaus wird das Flugzeug günstiger.

Das Auto sollte als Individualverkehrsmittel eigentlich aus der Statistik rausgenommen werden. Die wahren Kosten eines Autos werden nur von den wenigsten genau berechnet (Stichwort: Wertverlust/Reparaturen/Versicherung/Steuern... ok, wir mit unseren alten Autos können der Wertverlust wohl vernachlässigen).

 

Der Vergleich Auto zu Bahn/Flugzeug hinkt halt immer ein wenig, da das Prinzip der Fortbewegung anders ist (Individualverkehr im Vergleich mit Massenverkehrsmittel).

Was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass die DB jahrelang eine vollkommen nicht-kundenorientierte Strategie gefahren ist... und somit ziemlich auf dem Abstellgleis landete.

Zudem ist die PR-Abteilung der Bahn eigentlich soweit um zu Steinigung freigegeben zu werden. Haben top Fernverkehrszüge und verhageln deren Image mit Slogans wie "mobility networks logistics" ...

 

Intelligent wäre es, wenn der Nahverkehr (gerade auf dem Land) mehr gestärkt werden würde und somit die Trassendichte der Bahn höher wird und eher eine Alternative bietet zum Auto. Im Berufsverkehr in Städten ist der ÖPNV jetzt schon das Non-Plus Ultra. Aber in ländlichen Gebieten ist man ohne Auto aufgeschmissen.

Liegt vielleicht daran, dass die dort lebenden Leute einfach zu individuell sind... selber schuld, wer nicht in großen Kommunen leben will...

  • Antworten 63
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Soviel Service dürften die ohnehin nicht gewöhnt sein, wie man unschwer am miesen solchen von Saab sehen kann

Bin schon paarmal in Schweden Bahn gefahren. So schlecht wars gar nicht:smile:

Ein guter Service ist zB, dass man im Zug die Karten kaufen kann.

Bin schon paarmal in Schweden Bahn gefahren. So schlecht wars gar nicht:smile:

Ein guter Service ist zB, dass man im Zug die Karten kaufen kann.

 

...äh - und...??? kannst du doch hier auch...

...äh - und...??? kannst du doch hier auch...

 

kostet das nicht irgendeinen deftigen Aufschlag?

kostet das nicht irgendeinen deftigen Aufschlag?

 

aufschlag ja - ich glaub, es sind ca. 10% des vorverkaufspreises...

  • Autor
...äh - und...??? kannst du doch hier auch...

Ohne "erhöhtes Beförderungsgeld" oder wie sonst die Strafe heisst ???

Ohne "erhöhtes Beförderungsgeld" oder wie sonst die Strafe heisst ???

 

nana na - wer wird denn dieser gebühr gleich einen so hässlichen namen geben wollen...???...:rolleyes:

mittlerweile wird der zugbegleiter dir erklären, dass es sich dabei um eine service-gebühr handelt... im gleichen atemzug wird er erläutern, dass die fahrkarte aber auch nur bar oder mit kreditkarte im zug bezahlt werden kann... ec-karte geht nicht...

Und genau das ist es, was daran eigentlich falsch ist und von der Politik des Herrn M. nicht richtiger wurde. Schnellzüge rechnen sich (für den Kunden... Zeit/Preis...) bis zu einer Strecke von 500 km. Darüber hinaus wird das Flugzeug günstiger.

 

Das ist so nicht ganz richtig, zumindest außerhalb Deutschlands. Ein Beispiel ist die französische Bahn. Die ist bei früher Buchung so unschlagbar günstig, dass sich Fliegen nicht lohnt. Aus diesem Grund bietet AirFrance kaum noch Inlandsflüge an. Beispiel die Strecke Köln-Bordeaux/Toulouse/ Marseille. Köln-Paris kostet im günstigsten Fall 25€, Fahrtzeit 3:14h (ab Dez.) Paris-Bordeaux/Toulouse/Marseille 19€, Fahrtzeit irgendwas um 3h. Macht Hin und Zurück 88€ und ca. 7h Fahrtzeit inkl. Umsteigen. Das schafft man nicht mit dem Auto in der Zeit (1073km bis Bordeaux). Mit dem Billigflieger wir es zwar zeitlich schneller sein, check-in plus Flugzeit ca. 4h aber der Preis wird nur mit viiel Glück zu toppen sein. Eher nicht. Außerdem landet man abseits vom Stadtzentrum.

Naja,

 

Bahnpreise aus dem Ausland sind schwer zu vergleichen. Man weiß nicht, was da an staatlichen Subventionen fließt.

 

In Italien zahle ich auch für eine Strecke von 100 km 5 € mit der Bahn.

 

Eigentlich super billig. Nur wer weiß, was da über andere Wege (Steuer-Subventionen) dann von wem bezahlt wird....wird in Frankreich ähnlich sein...

aufschlag ja - ich glaub, es sind ca. 10% des vorverkaufspreises...

 

ja, ist so. Habe ich im ICE auch schon gelegentlich gemacht. Und ich kenne auch welche, die so mit dem ICE von Hauptbahnhof nach Harburg mitgefahren sind.

Naja,

 

Bahnpreise aus dem Ausland sind schwer zu vergleichen. Man weiß nicht, was da an staatlichen Subventionen fließt.

 

In Italien zahle ich auch für eine Strecke von 100 km 5 € mit der Bahn.

 

Eigentlich super billig. Nur wer weiß, was da über andere Wege (Steuer-Subventionen) dann von wem bezahlt wird....wird in Frankreich ähnlich sein...

 

Und schlimm? Ist mir lieber als wenn mit dem Geld Kerosin subventioniert wird. Die entsprechenden Steuergelder werden vom Staat eh verbraten, wenn ich dadurch so billig Zug fahre wie in I/F oder Spanien, ist doch ok, dann kann ich den Wagen öfters stehen lassen und spare noch Geld...weil, die Steuern sind so oder so eingetrieben.

Trenitalia stand bereits 2006/2007 am Rande des finanziellen Abgrundes. Mit jährlichen Fehlbeträgen in 2006 mit -1,7 Mrd. Euros und 2007 -2,2 Mrd. Euros.

Heute sind sie wahrscheinlich schon einen Schritt weiter und wissen es nur noch nicht.

Nächstes Jahr fällt das schwedische Bahnmonopol. Deshalb bietet sich die Deutsche Bahn als Bewerber an.

Sie wirbt mit:

 

* neuen Zügen

* extremer Pünktlichkeit

* guten Preisen und

* Toppservice

 

So, wie wir Bahnkunden es in Deutschland schon lange gewohnt sind..:biggrin:

 

aus e24: Deutsche Bahn (DB) tänker storsatsa i Sverige när SJ:s *monopol fallit. Med splitternya tåg, hög punktlighet, bra priser och service i toppklass ska tågresenärerna vinnas

 

Tina,

das gehört in unsere Witzecke. :biggrin:

Und schlimm? Ist mir lieber als wenn mit dem Geld Kerosin subventioniert wird. Die entsprechenden Steuergelder werden vom Staat eh verbraten, wenn ich dadurch so billig Zug fahre wie in I/F oder Spanien, ist doch ok, dann kann ich den Wagen öfters stehen lassen und spare noch Geld...weil, die Steuern sind so oder so eingetrieben.

 

Nein,

 

ich sage ja nicht, dass es schlimm ist. Man kann nur nicht Äpfel mit Birnen vergleiche. Die Verkehrspolitik in D kann ich eh nicht verstehen, da da das Bahnfahren das teuerste Verkehrsmittel ist (und das unzuverlässigste zugleich).

 

In B kostet Bahnfahren übrigens auch deutlich deutlich weniger....

 

Aber zu sowas---->

Trenitalia stand bereits 2006/2007 am Rande des finanziellen Abgrundes. Mit jährlichen Fehlbeträgen in 2006 mit -1,7 Mrd. Euros und 2007 -2,2 Mrd. Euros.

Heute sind sie wahrscheinlich schon einen Schritt weiter und wissen es nur noch nicht.

 

 

sollte es auch nicht führen. Da kann man die dann nicht als glänzendes Beispiel für niedrige Preise ranziehen....

... übrigends Service am Kunden durch die DB:

Bin gestern zufällig in NMS am Bahnhof gestrandet (mein Händler hatte leider keinen Ersatzwagen) und musste somit mit dem Bus vorlieb nehmen! So weit so gut - das ehem. Verkaufsbüro (hier eine Halle) für Fahrkarten steht zur Vermietung an, die Fahrkarten für die DB entweder am Automaten bzw. zw. Wurststullen und belegten Brötchen im Backshop!

Sagt mal bitte: was ist hier denn noch Service? Soll so etwas auch in S aufgebaut bzw. abgebaut werden? Dann mal Prost Mahlzeit:cool::cool:

... übrigends Service am Kunden durch die DB:

Bin gestern zufällig in NMS am Bahnhof gestrandet (mein Händler hatte leider keinen Ersatzwagen) und musste somit mit dem Bus vorlieb nehmen! So weit so gut - das ehem. Verkaufsbüro (hier eine Halle) für Fahrkarten steht zur Vermietung an, die Fahrkarten für die DB entweder am Automaten bzw. zw. Wurststullen und belegten Brötchen im Backshop!

Sagt mal bitte: was ist hier denn noch Service? Soll so etwas auch in S aufgebaut bzw. abgebaut werden? Dann mal Prost Mahlzeit:cool::cool:

 

Die DB will Geld verdienen und nicht ausgeben für Personal! Nach dem die DB überall in den Ländern vertreten ist macht das sich auch dann besser an der Börse (unsere Geldbörse)!

Meine Eltern hatten damit letzlich Spass:

 

Wenn dort ein Automat steht, kostet das Kaufen der Fahrkarten am bedienten Schalter 2 Eur mehr (oder so).

 

Jedenfalls nahm der Automat das Geld meiner Eltern nicht. Und auch nach langen Diskussionen war die "nette" Schalterbeamtin nicht bereit eine Karte fuer den Automatenpreis herauszuruecken oder das Geld gegen andere Muenzen zu tauschen.

 

Ich waer ganz sicher schwarz gefahren. :cool::mad:

Meine Eltern hatten damit letzlich Spass:

 

Wenn dort ein Automat steht, kostet das Kaufen der Fahrkarten am bedienten Schalter 2 Eur mehr (oder so).

 

Jedenfalls nahm der Automat das Geld meiner Eltern nicht. Und auch nach langen Diskussionen war die "nette" Schalterbeamtin nicht bereit eine Karte fuer den Automatenpreis herauszuruecken oder das Geld gegen andere Muenzen zu tauschen.

 

Ich waer ganz sicher schwarz gefahren. :cool::mad:

 

... wisst Ihr, ich mitlerweile soweit, dass ich für alle erdenklichen Fälle in meinem Mobil-Tel. die entsprechenden Telefonnummern hinterlegt habe. Sollte mir so etwas passieren gibt es ZWEI Möglichkeiten

1. Möglichkeit: Freundlichkeit, nochmals Freundlichkeit und nochmals Freundlichkeit (meinen Wunsch wie eine tibetanische Gebetsmühle wiederholen (natürlich damit den Schalter blockieren)

2. Möglichkeit: ihr meine richtige Meinung (wenn kein Zuschauer dabei - wegen Zeugen!) sagen und weiter die Dame ggf. den Herrn am Schalter belatschern

und letztendlichüber die Service-Hotline z.B. den Abteilungsleiter verlangen.

 

Bei meiner KFZ-Zulassungstelle funktioniert eines dieses Verfahren hervorragend:biggrin::biggrin:

mE haben die die anderen Preise nicht im System und koennen sie somit auch nicht gewaehren. so freundlich Du auch bist.
... übrigends Service am Kunden durch die DB:.......die Fahrkarten für die DB ..... bzw. zw. Wurststullen und belegten Brötchen im Backshop!

....

 

Du hast das nicht verstanden.

 

Wenn Du eine Fahrkarte kaufst, bekommst Du je nach Kartenpreis Verpflegung als Service kostenlos dazu....:biggrin::biggrin::biggrin:

...Wenn Du eine Fahrkarte kaufst, bekommst Du je nach Kartenpreis Verpflegung als Service kostenlos dazu....:biggrin::biggrin::biggrin:

 

ok, ok, ok, habe es ja nunmehr dieses System verstanden - wir Kunden sind an der Welten Unglück Schuld - was erdreisten wir uns, hier einen Service zu fordern der "jehnseits des Brötchentresens" schon mit einkalkuliert ist. >>> das mit dem Verpflegungsservice kenn ich bisher nur von Ryan Air - was sind die pappigen englischen / irischen Brötchen preiswert!! <<<:biggrin::biggrin:

wenn die Bahn das alberne Rumgefahre mit den Zügen einstellen würde, könnten die auch mal wieder Geld verdienen
  • Autor
wenn die Bahn das alberne Rumgefahre mit den Zügen einstellen würde, könnten die auch mal wieder Geld verdienen

Hoffentlich lesen die DB Manager nicht diesen genialen Vorschlag.

 

Die realisieren den sonst glatt.:biggrin:

Naja,

 

Bahnpreise aus dem Ausland sind schwer zu vergleichen. Man weiß nicht, was da an staatlichen Subventionen fließt.

 

In Italien zahle ich auch für eine Strecke von 100 km 5 € mit der Bahn.

 

Eigentlich super billig. Nur wer weiß, was da über andere Wege (Steuer-Subventionen) dann von wem bezahlt wird....wird in Frankreich ähnlich sein...

 

 

Aber lieber die Bahn als Fluglinien subventionieren. Die Bahn gehört immer zum größtem Teil uns. Genau das ist es was mich vorallem an der Bahn ärgert.

 

Die Bahn ist das mit abstand beste Transportmittel auf mittleren und langen Strecken, welches wir haben. Sicher der Zeitfaktor spielt heute eine große rolle. Dennoch würde ich vielleicht auch mal in die Bahn steigen, wenn der Service besser und der Preis geringer wäre. So jedoch muß ich auf Service, Zeit verzichten und zahle auch noch drauf!

 

Die Bahn muß effektiver werden. Man stelle sich nur einmal vor, wir würden mehr Güter auf die Schiene bringen. Weniger Emissionen, weniger Staus, weniger Unfälle. Genial! Der LKW kommt in FL auf den Wagon, der Fahrer schläft, hält seine Ruhezeiten ein, setzt sich in München wieder ans Steuer und hat dabei auch noch 900KM zurück gelegt. Eine Rechnung, die jedem Spediteur gefallen würde. Warum tut er es nicht, weil es günstiger ist den Fahrer pennen zu lassen und Strafen, zu kassieren.

 

Genau das selbe Problem, das viele von uns mit der Bahn haben.

 

MfG

wahrscheinlich wirbt die Lufthansa in Schweden auch mit "überaus freundlichen und attraktiven Stewardessen" - ist nur die Frage ob die Schweden das glauben :biggrin:

 

Wenn Schwedenreise, dann nur mit Saab :smile:

 

Wobei die Stewardessen bei Lufthansa wirklich noch AUGENWEIDEN im Vergleich zu vielen

ANDEREN sind... schau Dir doch mal das Thekenpersonal bei BritishAirways, AirBerlin und den

ganzen Billigfliegerschrott an. Muß zugeben, daß ich bis auf eine extreme :eek: Ausnahme zumindest

bei AriBerlin immer zufrieden war... also servicetechnisch (ohne Vergabe von Punkten für optische

Reize). Lufthansa ist halt immer noch Premium... auch fürs Auge (und das kostet) :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.