Oktober 8, 200915 j Die Lufthansa ist in meinen Augen die beste Fluglinie der Welt. Klar, Emirates etc. holen auf. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis her gesehen ist der Kranich immer noch spitzenklasse.
Oktober 8, 200915 j Lufthansa ist halt immer noch Premium... auch fürs Auge (und das kostet) nicht im Ernst, oder? Auf BA lass ich nix kommen (also die richtige BA, nicht das, was mal Deutsche BA hieß und jetzt als dba durch die Luft schaukelt). Aber das führt jetzt zu weit, es geht ja um die Bahn und nicht um die Fliegerei
Oktober 8, 200915 j Die Lufthansa ist in meinen Augen die beste Fluglinie der Welt. Klar, Emirates etc. holen auf. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis her gesehen ist der Kranich immer noch spitzenklasse. Da gebe ich Dir RECHT.... die Lufthansa hat die sichersten Maschinen, top Service zu akzeptablen Preisen (in der Premiumklasse). Im Vergleich zu BA oder sogar Emirates würde ich mich immer für den Kranich entscheiden. Zum EINEN kenne und schätze ich unsere Gründlichkeit in der Wartung... es ist ja noch nie eine Lufthansamaschine abgestürtzt... dann wäre da noch der verdammt solide und freundliche Service.... und dann bin ich in einem Deutschen Flugzeug halt doch irgendwie daheim. Preislich tut sich da nicht viel. Letztlich fliege ich im Business immer Lufthansa und Privat AirBerlin und Co.... aber immer DEUTSCH
Oktober 8, 200915 j es ist ja noch nie eine Lufthansamaschine abgestürtzt... http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa-Flug_540 Neee. Bin damit auch gut zufrieden. Nen Kumpel arbeitet bei Lufthansa Technik. Fliege allerdings eher Swiss...
Oktober 8, 200915 j Diese Abschweifung hat sicherlich nichts mehr mit der DB zu tun - evtl. will sie die LH übernehmen, nur davon war bisher noch nichts zu lesen. Zum abschweifenden Thema LH / Technik: habe jahrelang bei einem Konkurrenzunternehmen der LH in einer ehem. Hamburgischen Regionalfluggesellschaft gearbeitet! Ich kann nur soviel dazu sagen, sämtliche Deutschland an- und abfliegende Kisten (egal welchen Alters und äußerlichen Zustands) sind sicher! Sie werden entsprechend der Herstellervorgaben gewartet. Sollte sich mal der Teppichboden ablösen, die Verkleidung der Sauerstoffmaske oberhalb des Sitzes lösen, die Sitze verschlissen, das Rollo sich nicht mehr bedienen lassen, der Ofen bei den Mädels hinten bzw. vorne ausgefallen sein, die Borddurchsage nur mittels Kehlkopf-Mikrophon vermittelbar, die Garderobenhaken der 1. Klasse oder auch gar der Vorhang zwischen der Holz- u. Buiseness-Class löchrig sein - es ist nur der äußere Anschein! Schaut Euch mal die fliegenden Kisten, so weit es geht, beim letzten Fenster des Einstiegs-Gate an, sollte auf der Außenhülle am Triebwerk High-Speed-Alu-Tape angebracht sein (immer noch im Bereich der Genehmigung), auch hier sind alle Flugzeuge noch sicher! Nur bitte hier aufgepasst: im Urlaub in Fernost, Afrika, Südamerika wird keiner mehr drauf achten, ob der C-Check ordentlich in der Werft oder in einem lizenshaltenden Unternehmen durch geführt worden ist - wie soll man es auch dort in der fernen Welt am "Flughafen von Timbuktu" feststellen? Fazit: auch bei der so wohl gelobten LH gibt es Vorfälle, die erst gar nicht an die Öffentlichkeit kommen. Die letzte Teppichlandung (Schaumteppich) wurde am Flughafen Stuttgart vollzogen - alle Achtung für das Können des Fachpersonals im Cockpit und für die Vorbereitung am Boden! Nur muss ich hier kritisieren, es ist doch äußerst komisch, dass hier zwei redundante Sicherheitssysteme versagt haben - sie sind immer so gut wie die Wartung (wer die Musik bestellt hat, darf sie auch bezahlen). So Leute, steigt mal weiter in den ehemaligen Staatscarrier ein und lasst die anderen Privatlinien bitte rechts liegen! (musste mir das mal von der Seele schreiben!!!)
Oktober 9, 200915 j ... dann wäre da noch der verdammt solide und freundliche Service.... hihi, dazu faellt mir ein... Ich bin da mal Germanwings geflogen (mein Arbeitgeber kann sich Lufthansa/Star Alliance nichtmehr leisten ;) ) Im Flugzeug war ein stinkbesoffener Schwede mit ein paar leicht besoffenen Kumpels, die sich von ihm aber distanzierten. Das Luftpersonal hatte seine liebe Muehe die Freundlichkeit beizubehalten, im Versuch dem Guten beizubringen, dass er sich nicht quer ueber 3 Sitze schlafen legen koenne
Oktober 9, 200915 j Die Lufthansa ist in meinen Augen die beste Fluglinie der Welt. ... hm, ich bin die Strecke FFM-Hongkong einmal mit LH und kurz darauf mit CathyPacific gefolgen. Da war Letztere eine Klasse besser.
Oktober 9, 200915 j Diese Abschweifung hat sicherlich nichts mehr mit der DB zu tun - evtl. will sie die LH übernehmen, nur davon war bisher noch nichts zu lesen. Zum abschweifenden Thema LH / Technik: habe jahrelang bei einem Konkurrenzunternehmen der LH in einer ehem. Hamburgischen Regionalfluggesellschaft gearbeitet! Ich kann nur soviel dazu sagen, sämtliche Deutschland an- und abfliegende Kisten (egal welchen Alters und äußerlichen Zustands) sind sicher! Sie werden entsprechend der Herstellervorgaben gewartet. Sollte sich mal der Teppichboden ablösen, die Verkleidung der Sauerstoffmaske oberhalb des Sitzes lösen, die Sitze verschlissen, das Rollo sich nicht mehr bedienen lassen, der Ofen bei den Mädels hinten bzw. vorne ausgefallen sein, die Borddurchsage nur mittels Kehlkopf-Mikrophon vermittelbar, die Garderobenhaken der 1. Klasse oder auch gar der Vorhang zwischen der Holz- u. Buiseness-Class löchrig sein - es ist nur der äußere Anschein! Schaut Euch mal die fliegenden Kisten, so weit es geht, beim letzten Fenster des Einstiegs-Gate an, sollte auf der Außenhülle am Triebwerk High-Speed-Alu-Tape angebracht sein (immer noch im Bereich der Genehmigung), auch hier sind alle Flugzeuge noch sicher! Nur bitte hier aufgepasst: im Urlaub in Fernost, Afrika, Südamerika wird keiner mehr drauf achten, ob der C-Check ordentlich in der Werft oder in einem lizenshaltenden Unternehmen durch geführt worden ist - wie soll man es auch dort in der fernen Welt am "Flughafen von Timbuktu" feststellen? Fazit: auch bei der so wohl gelobten LH gibt es Vorfälle, die erst gar nicht an die Öffentlichkeit kommen. Die letzte Teppichlandung (Schaumteppich) wurde am Flughafen Stuttgart vollzogen - alle Achtung für das Können des Fachpersonals im Cockpit und für die Vorbereitung am Boden! Nur muss ich hier kritisieren, es ist doch äußerst komisch, dass hier zwei redundante Sicherheitssysteme versagt haben - sie sind immer so gut wie die Wartung (wer die Musik bestellt hat, darf sie auch bezahlen). So Leute, steigt mal weiter in den ehemaligen Staatscarrier ein und lasst die anderen Privatlinien bitte rechts liegen! (musste mir das mal von der Seele schreiben!!!) Ah...noch einer aus'm Business. War's mal General Air? STR war aber "nur" ein Codeshare von LH mit Cirrus (Opreated by Cirrus), was die Leistung des "Fahrstandleiters" aber nicht schmälern sollt.
Oktober 9, 200915 j hm, ich bin die Strecke FFM-Hongkong einmal mit LH und kurz darauf mit CathyPacific gefolgen. Da war Letztere eine Klasse besser. Das wird so gut wie jeder bestätigen, der mit diesen beiden Gesellschaften geflogen ist...
Oktober 9, 200915 j Ah...noch einer aus'm Business. War's mal General Air? STR war aber "nur" ein Codeshare von LH mit Cirrus (Opreated by Cirrus), was die Leistung des "Fahrstandleiters" aber nicht schmälern sollt. ... nach div. Stationen bin bei ehem. HX und HHI gelandet. Die Erstgenannte (Hamburg Airlines owned by Eugen Block - übrigends: seine Dash8-xxx sind immer noch im Einsatz / die Leasinggesellschaft gibt ja noch immer - ich kann Geschichten erzählen!!!) ging Ende 98 in die Betriebsstilllegung und HHI (hier als reines Charter-Unternehmen) mit neuen Gesellschaftern ab 99 bis heute. Einmal Kerosin geschnuppert - immer wieder lechzend nach diesem Stoff in der Nase beim Triebwerkslauf bzw. auf der Flight!
Oktober 9, 200915 j ... nach div. Stationen bin bei ehem. HX und HHI gelandet. Die Erstgenannte (Hamburg Airlines owned by Eugen Block - übrigends: seine Dash8-xxx sind immer noch im Einsatz / die Leasinggesellschaft gibt ja noch immer - ich kann Geschichten erzählen!!!) ging Ende 98 in die Betriebsstilllegung und HHI (hier als reines Charter-Unternehmen) mit neuen Gesellschaftern ab 99 bis heute. Einmal Kerosin geschnuppert - immer wieder lechzend nach diesem Stoff in der Nase beim Triebwerkslauf bzw. auf der Flight! In Deckung! Ne Dash-8 kommt rein... Versuch es selbst!
Oktober 11, 200915 j Die Bahn muß effektiver werden. Man stelle sich nur einmal vor, wir würden mehr Güter auf die Schiene bringen. Weniger Emissionen, weniger Staus, weniger Unfälle. Genial! Der LKW kommt in FL auf den Wagon, der Fahrer schläft, hält seine Ruhezeiten ein, setzt sich in München wieder ans Steuer und hat dabei auch noch 900KM zurück gelegt. Eine Rechnung, die jedem Spediteur gefallen würde. Warum tut er es nicht, weil es günstiger ist den Fahrer pennen zu lassen und Strafen, zu kassieren. Tolle Idee, nur: Die private Konkurrenz, nämlich die Speditionsbranche arbeitet 24/7, also 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Da kann es schon mal sein, daß vorne noch das Getriebe getauscht wird und hinten währenddessen schon beladen wird. Probier mal was bei der Bahn als Stückgut zu versenden. Öffnungszeiten wie die Stadtbücherei in Kleinkleckersdorf. Um 16 Uhr ist zu und wehe Du kommst 15:58 ... kommensemorgenwieder.
Oktober 11, 200915 j ... nach div. Stationen bin bei ehem. HX und HHI gelandet. Die Erstgenannte (Hamburg Airlines owned by Eugen Block - übrigends: seine Dash8-xxx sind immer noch im Einsatz / die Leasinggesellschaft gibt ja noch immer - ich kann Geschichten erzählen!!!) ging Ende 98 in die Betriebsstilllegung und HHI (hier als reines Charter-Unternehmen) mit neuen Gesellschaftern ab 99 bis heute. Einmal Kerosin geschnuppert - immer wieder lechzend nach diesem Stoff in der Nase beim Triebwerkslauf bzw. auf der Flight! Oh Boy! Wir sprechen eine Sprache...... Aber was treibt einen dann nach CUX?????
Oktober 11, 200915 j Oh Boy! Wir sprechen eine Sprache...... Aber was treibt einen dann nach CUX????? Begründung: Luftfahrt ist leider hier im Norden immer noch exotisch, für 'nen Apple und 'nen Ei wollte ich auch nicht mehr arbeiten und bin in den Maschinenbau abgedriftet! Würde meine linke Hand dafür geben, wieder in den alten Bereich zurück zu kommen (nur: der Preis ist heiß!) 9kI - Erfahrung: ca. 1997 in Stockholm beim Kollegen bei der SAS - meine Güte, was fuhr der einen dürftig ausgestattenen Wagen! Fragte ihn, dass in D die Modelle besser ausgestattet seien und warum er denn so wenig in der Ausstattung hätte? Antwort: hier bei uns in S sind die Fahrzeuge sauteuer!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.