Veröffentlicht Mai 8, 200322 j Tach! Wie sehen nochmal die Alternativen zum 9000er-LLK im 901 Turbo aus? :mrgreen: Ich hab da jetzt schon öfters was von einem Volvo-LLk gehört. Aus welchem Volvo? :shock: Sonst noch was bekannt, welcher LLK paßt? Ich habe nämlich keine Lust, vorne was wegzuschneiden... :roll: Der LLK muß auch nicht zwingend so groß wie der 9000er-LLK sein. Grüße, Erik
Mai 8, 200322 j ajö: da gibst einiges, vom ford probe bis hin zum bmw 745er. ich werde mich mal an einem benz CDI kühler probieren, ist so ein längliches teil und liegt irgendwo zwischen original und 9000er.
Mai 9, 200322 j Autor Was ist ein "CF-LLK"? :roll: Klima hab ich nicht, bekomm ich nicht, brauch ich nicht....:mrgreen: Grüße, Erik
Mai 9, 200322 j der LLK vom Volvo 760 Intercooler wird v.a. im Saabcentral sehr oft benutzt. http://ben-mc.de/saab/forum/volvoic.jpg Kostet um die 50EUR. Ich werd den LLK bei meinem schwarzen und bei dem 900 8V T (btw: wer hat noch einen Krümmer ohne Riss? ) einbauen. Der Tandino von SC postet bald ne DIY Anleitung im englischen Forum....
Mai 9, 200322 j rissfrier 8v krümmer *merde*.........erinner mich ned da drann.....gibts sowas überhaupt? was zum teufel ist ein cf llk?
Mai 9, 200322 j cf = crossflow also geht die Luft von links nach rechts und macht nicht wie beim serien LLK eine Kreisbewegung. Also ist ein FMCFIC ein Front mounted Crossflow Intercooler. :shock: Ja so sprechen die in manchen foren.
Mai 9, 200322 j naja was anderes als querstrom ist auch bissl uneffektiv......*hust* kenn den saab 900 lkk nicht, aber der scheint eh nciht grade groß zu sein. dann lieber vom 9000
Mai 9, 200322 j Autor Oioioi.... :shock: Ist das so ein Volvo-Teil? :mrgreen: Wo gibbet die für 50Euro?? :P Gruß, Erik
Mai 9, 200322 j oje sooo klein ist der???? und der soll 10PS bringen *lol* hat wohl eher alibi funktion oder, so nach dem auto karten prinzip...."meiner hat aber nen ladeluftkühler....." *g*
Mai 9, 200322 j @ erik: schreib einfach mal in ein Volvo Forum. Ich hab 2 für 100 gekauft. 50-60EUR scheint so der Marktpreis zu sein weil ich danach noch weitere Angebote bekommen hab. Nur leider sind meine Email wech sonst könnt ich dir die Addys geben. @matti: wie meinst du das genau? Der serien 900 IC ist der weisse. Der Volvo ist dahinter. Keine Ahnung was der Volvo IC effektiv bringt. Ist mir ansich auch wurst. Es geht mir nur um eine bessere Ladeluftkühlung > geringere thermische Belastung im Sommer, die der kleine Serien LLK meiner Meinung nach auf Grund von der schlechten Platzierung und der Größe nicht schafft.
Mai 9, 200322 j Autor Uuppss... :lol: Ich Depp hatte, genau wie matti, gedacht, der kleine da wäre es... *schnellduck* Na dann! Und der Volvo-LLK paßt ohne wegschneiden von Teilen oder wie? Grüße, Erik
Mai 9, 200322 j habt ihr noch keinen 901 LLK im ausgebauten Zustand gesehen? man kann den LLK ohne weiteres unterbringen, das Problem liegt bei der Verrohrung. Soweit ich weiss muss man aber nur etwas vom unteren Grill der Stoßstange schnipseln. http://ben-mc.de/saab/forum/rohre.jpg
Mai 9, 200322 j Autor Na dann muß ich mir wohl mal so ein Dingens besorgen... Schlimm ist das: Kaum wittert man den Sommer, fallen einem tausende sinnlose(?) Sachen ein, die man an seinem Saab schrauben kann.... :roll: :mrgreen: Güße, Erik
Mai 9, 200322 j näää ihr näger, ich kenn die volvos, mir war klar das der kleine der von saab sein muss *g* den mein ich ja auch da der laut saab 10PS ausmachen soll....... der volvo scheint 9000er ausmasse zu haben mit nur billigeren rohren. bzw passende 9000er sind zu teuer noch. wie kriegt man sowas tüv mässig durch? ich mein fällt ja auf das sowas ned original ist. kumpel meinte ich sollte "Saab" draufstanzen lassen, dann hätte man gute chancen. naja :roll:
Mai 9, 200322 j Autor Näääää..... :P Ich glaub nicht, daß dem TÜV das auffällt, selbst wenn man die Schläuche vom LLK in den Motorraum untendrunter durchführt. Man sollte es halt ordentlich machen, keine "bunten" Schläuche verbauen und möglichst nicht zuviel "Gestückelte Leitungen" benutzen, dann siehts sowieso aus, als obs original so gehört...Weiß doch kein Hund, was da original ist. :mrgreen: Wie hat denn der Herr JanImQuadrat das bisher mit dem TÜV gemacht? :roll: Grüße, Erik
Mai 9, 200322 j Tja, so ähnlich wie du beschrieben hast. Habe mir Mühe beim Rohr Verlegen gegeben. Die Sichtbaren Schläuche original von Saab, was auch draufsteht, auf dem LLK steht auch Saab. Und ich habe gesagt, daß das so gehört, nur einige Bögen von mir etwas verändert wurden, was aber nix mit Leistung zu tun hat. Aber es fällt den Tüvlern schon auf, aber wenn man mit denen gut auskommt, ists machbar. Zur Nor Rüstet man halt gerade zurück, dauert ne Stunde, was bei mir abe rnie nötig war. jan²
Mai 10, 200322 j denk mal die einbaulage eins volvo oder 9000er llk fällt in jedem fall auf. mal sehen was ich mit meinem cdi kühler mache, der ist so beschissen silbern :roll: sieht farblich schon nach unoriginal aus...... und unten hängen sollte er ja auch.......
Mai 11, 200322 j JUHHHHHHHHHHHUUUUUUUUUUUUUUUUUU :lol: Tandino hat endlich das DIY für den Volvo LLK Umbau geuppt. http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/volvo_ic/default.htm backup: http://ben-mc.de/Saab/forum/VolvoIC760.htm
Mai 11, 200322 j soh, jetzt habter mich so weit, jetzt hab ich meinen volvo mann nach nem llk beauftragt *grmpfh*
Mai 11, 200322 j ich hab mir jetzt den Einbau mal genau angeschaut. Hab gar nicht gewusst dass man auch die 9000er LLK Verohrung braucht. Wenn ich alle Rohre angepasst hab lass ich mir ausser diese "S"-Form-Rohre alles aus Alu machen. Was denkt ihr kostet so was?
Mai 11, 200322 j Nützliche beschreibung, toll! Nur weiss ich nicht, warum der als Voraussetzung einen Garett Lader sieht? Mit dem Mitsubishi Föhn geht das doch auch. Ev. ist es ja Vorwarnung an übermütige i-Fahrer, die sich davon was versprechen... :rofloriginal: @ben: wo willst du die Rohre biegen lassen? Ich würde zum Kaminbauer gehen.
Mai 11, 200322 j Hi, als Garrett Voraussetzung würd ich evtl sehen, daß man den Mitsi Lader vielleicht nicht drehen kann, habs aber noch nicht probiert. Rohre aus Alu biegen lassen war auch mein Vorhaben, aber mein lokaler Alu Mann hat so ziemlich ALLEs an Alu, auch ne Biegemaschine, aber er kann kein Alu biegen. Hab mir die Rohre (wie übrigens die meisten Tuner) aus Edelstahl biegen lassen. Ein 90° Knick kostet in etwa 20€. Da kommt ganz schön was zusammen!
Mai 11, 200322 j Kaminbauer? ich kenn da so ein Schweissbetrieb... die können einem Alu-Rohre machen, hab nur keine Ahnung was die für sowas verlangen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.