Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus!

 

Mir sagte heut der Bosch-Dienst das mein 005 LMM (der mit 1000Tacken in der Liste steht!) nicht mehr lieferbar wäre. Der "neue" ab 89 (mit 250€) dagegen schon.

 

Jetzt wollt ich mal fragen was den alten so teuer macht und wie man noch an einen LMM kommt? Mich verwies man auf eine "Bosch Historie" Abteilung wo man für Oldtimer Sachen mit dem Mund nachklöppelt:rolleyes:.

 

Gibts da bekannte Alternativen von denen ich noch nichts weiß?

 

Gruß

matti

Servus!

 

Mir sagte heut der Bosch-Dienst das mein 005 LMM (der mit 1000Tacken in der Liste steht!) nicht mehr lieferbar wäre. Der "neue" ab 89 (mit 250€) dagegen schon.

Einen 005 er habe ich noch Nagelneu bei mir liegen.

 

Wirklich Nagelneu, nie gebraucht....

Sonderpreis für matti: 900 EUR?:smile:
Sonderpreis für matti: 900 EUR?:smile:

 

Nö, Teile durch 6-7.....

Das interessiert mich allerdings auch sehr-da ich (katlos) den 005er fahre.

 

Glücklicherweise habe ich noch drei Stück als Ersatz...:rolleyes:

 

Ebenso habe ich die Frage warum der bei Matti neu muß/Fehlersymtome?

 

Ich habe oftmals ein magerruckeln bei ganz leichter Last-habe da auch den LMM in Verdacht.

 

Beste Grüße,

 

Knud.

  • Autor

Erstmal vielen Dank für die Angebote:rolleyes:

Ob meiner einen leichten Schlag weg hat weiß ich (noch) nicht.

 

Ich habe oftmals ein magerruckeln bei ganz leichter Last-habe da auch den LMM in Verdacht.

 

Genau das Symptom hab ich nämlich auch. Unterhalb von 1500u/min bei teillast ruckelts manchmal. Fährt sich zwar auch so, aber im Stau ruckelt sich der Bock regelrecht auf wie ein wilder Hengst. Und die Ursache will ich jetzt endlich einkreisen. Nebenluft dürfte nun fast alles getauscht sein und jetzt ist die Zündanlage nochmal dran. Hab jetzt sogar mal eine neue Zündspule bestellt.

Die Dame beim Boschdienst bot mir an mal einen neuen LMM probeweise reinzubauen (find ich nett!) und beim Blick in den Computer war der eben nicht mehr lieferbar und so kam es zu meiner Frage hier im Forum zwecks grundsätzlicher Alternativen.

 

Mal sehen was die Spule macht, KGB hatte damit ja schon Erfolge gefeiert:redface:

...

Die Dame beim Boschdienst bot mir an mal einen neuen LMM probeweise reinzubauen (find ich nett!) und beim Blick in den Computer war der eben nicht mehr lieferbar und so kam es zu meiner Frage hier im Forum zwecks grundsätzlicher Alternativen. ..

 

Wenn Du es getestet hast und Interesse hast, melde Dich einfach bei mir. Ich würde dann auch einen 2.ten gebrauchten dazulegen (der auch funktioniert)...

  • Autor

Boar Kacke!

 

Neue Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe und Zündspüle. Ergebnis: jetzt hab ich das Ruckeln bis über 3000u/min.:mad: Altteile natürlich bei den Eltern im Keller gelassen...

 

Ganz nebenbei: der Zündkabelsatz von BERU passt besch...en.

Zylinder 2 zu lang, Zylinder 3 zu kurz und auf die Kappe und Spule passen die Kabel nur mit dermaßen viel Gewalt, daß bei nicht eingelegten Gang, der Wagen nach hinten rollt.

Letzteres ist ja schon länger bekannt. Warum kaufst Du auch so einen Mist.
  • Autor
Letzteres ist ja schon länger bekannt. Warum kaufst Du auch so einen Mist.

 

Wirklich? Noch nie gelesen hier:redface:

 

Hatte bis auf die Kerzen alles bei Bosch bestellt, ging davon aus das die wissen was zu "ihren" System passt.

  • Autor

Öhm, selektive Inhaltswahrnehmung anscheinend:rolleyes:

 

Was sind das für welche auf dem Bild?

Also meine sind optisch eher 08/15 schwarz mit 90° gewinkelten Anschlüssen. Selbige aber mit zu dickem Gummiwulst und Metallkern. Funktionieren sollten die aber trotzdem ohne Zündaussetzer:argh:

 

Schon das die Dinger nach vorne aus der Verteilerkappe kommen sieht blöd aus

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=38062&stc=1&d=1255105019

 

 

Aber, aber, marbo,: Die Kabel auf dem Bild sind doch Spezialversionen vom Spezialisten.

  • Autor

Selbstreparierendes Auto!

Als ich die bayerische Landesgrenze heute hinter mir ließ, stellte sich ein perfekter ruckelfreier Teillastbereich ein. Ich kapiers nicht:confused:

Darf ich mit dem rheinländischen Auto ned mehr zu den blau-weißen fahren oder wie?:biggrin:

"Investiere" trotzdem gelegentlich in neue Bougicord, nach 200-300tkm muss das mal drin sein.:biggrin:
  • Autor
"Investiere" trotzdem gelegentlich in neue Bougicord,

 

Wie schauen die eigentlich aus? Irgendetwas besonderes?

 

Die alten Kabel waren irgendeine Silikonvariante....vllt doch hochwertiger als die neuen Beru:confused:

Wie schauen die eigentlich aus? Irgendetwas besonderes?

 

Die alten Kabel waren irgendeine Silikonvariante....vllt doch hochwertiger als die neuen Beru:confused:

Ja, steht BOUGICORD drauf.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.