Oktober 16, 200915 j ... Aber Schrauben "halten" ja eigentlich nicht nur durch Reibung, sondern durch ihr elastisches Modul, also Verspannung durch elastische (!!!) Dehnung. Und um genau dieses zu erreichen, aber nicht zu überschreiten, gibt es ja die Vorgaben zum Anzugsmoment. Deshalb schrieb ich ja auch von "Nachknacken" mit dem Drehmomentschlüssel... Genau das hat uns der Physiklehrer auch erzählt. Aber auch, dass durch Reduzierung der Gewindereibung bei vorgeschriebenem Anzugsmoment die elastische Dehnung überschritten werden kann. Ganz schlimm wäre es noch den Konus einzuschmieren. Dann wirds eine ungewollte Dehnschraube mit reduzierter Vorspannung und nix hält mehr richtig. Deshalb zur Sicherheit immer "trocken" verschrauben.
Oktober 16, 200915 j Genau das hat uns der Physiklehrer auch erzählt. ... Was Du Dir alles gemerkt hast. (Ich kann mich kaum an den Namen meiner Professoren erinnern...)
Oktober 16, 200915 j Was Du Dir alles gemerkt hast. (Ich kann mich kaum an den Namen meiner Professoren erinnern...) Wenn es interessant aufbereitet wird, kann auch im Prinzip langweiliger Lernstoff spannend werden. Leider sind nicht alle Lehrer dazu fähig, oder wollen einfach nicht...
Oktober 16, 200915 j Ich staune regelmäßig sowohl über dein praktisches, als auch theoretisches Fachwissen - Chapeau:rolleyes: ...und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte inkl aller relevanten Details, einer feinfühligen Gewichtung und einem kleinen Schalk im Nacken in flüssig lesbare Sätze zu formulieren! Ganz ehrlich, ich wollte nicht sein Sohn sein....
Oktober 16, 200915 j @josef_reich: zum Thema "Nachknacken". Beim freundlichen Reifenhändler erlebt man ja gerne mal, dass die Schrauben zuerst mit dem Druckluftschrauber angeknallt werden wie nix gutes, und anschliessend aus Showgründen mit dem Drehmomentschlüssel "nachgeknackt" werden. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn die Schrauben nachher nicht mehr aufgehen.
Oktober 16, 200915 j Autor @[mention=369]josef_reich[/mention]: zum Thema "Nachknacken". Beim freundlichen Reifenhändler erlebt man ja gerne mal, dass die Schrauben zuerst mit dem Druckluftschrauber angeknallt werden wie nix gutes, und anschliessend aus Showgründen mit dem Drehmomentschlüssel "nachgeknackt" werden. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn die Schrauben nachher nicht mehr aufgehen. Und genau DAS ist der Knackpunkt!!! MEINE Räder habe ich zig Jahre lang selber gewechselt und getauscht und Reifen erneuert. Jetzt bin ich Meister und habe eine Arbeit vor 4 Monaten deligiert...Reifen flicken/vulkanisieren. Vorn rechts. Und der Mitarbeiter hatte das Rad :smile:volle Kanne mit dem Schlagschrauber angezogen...und mit dem Drehm,omentschlüssel kontrolliert. Die Felge und Schrauben habe ich mit Kriechöl geflutet...jeden Tag mehrfach eingesprüht...und jeden Tag 100km gefahren. Morgen bekommen die Schrauben eine letzte Chance. Dicker Hammer und Schlagdorn...anschliessend einen LKW-Schlagschrauber mit 500Nm Lösekraft. Geht dann immer noch nix...bleibt nur die Bohrmaschine. Ist erstens mühsam...und die Felge wird dabei garantiert zerstört!!! Warum die Felge beschädigen...wird man sich fragen...Schraube bohren recht doch eigentlich. Die Festigkeit eines Rads durch die Radschrauben erreicht man nicht über das Gewinde allein, sondern über die Friktion des Konus der Schraube. Um diese Friktion zu lösen, mu0 ein Loch zwischen Konus und Schraube entstehen. Dabei wird unweigerlich die Alufelge angebohrt und ist nicht mehr zu gebrauchen. Radschrauben sind immer mit einer Gleitschicht versehen...Graphit/Molybdän. Aber irgendwann ist diese Schicht abgerieben durch die Radwechsel. Und dann gibt es Probleme, wie meines, weil die Friktion zu groß wird. Gewinde ölen...kein Problem. Konus fetten...dann gibt es Probleme mit langen Gewinden oder loslaufenden Schrauben!!! Die Friktion geht über den Konus und nicht über das Gewinde!!! Aber das ist scheinbar nicht bekannt oder bewusst. Meine Radschrauben werden garantiert erneuert, sobald die Schrauben gelöst sind. Das Werkzeug stammte aus einer Reifenwerkstatt mit LKW-Betrieb. Das ist wirklich hochwertiges Material und nicht so leicht zu zerstören.:) Aber 600€ habe ich mal eben an die Wand gesetzt!!! Morgenabend weiß ich mehr.:)
Oktober 17, 200915 j Mittig ankörnen und mit einem 3 mm Bohrer vorbohren und dann größer werden, bis auf den Kerndurchmesser des Gewindes. Dauert, aber so bleibt die Felge (falls sie es Wert ist) unbeschädigt. Eine neue Radnabe wirst Du danach brauchen....
Oktober 17, 200915 j Und genau DAS ist der Knackpunkt!!! MEINE Räder habe ich zig Jahre lang selber gewechselt und getauscht und Reifen erneuert. Jetzt bin ich Meister und habe eine Arbeit vor 4 Monaten deligiert...Reifen flicken/vulkanisieren. Vorn rechts. Und der Mitarbeiter hatte das Rad :smile:volle Kanne mit dem Schlagschrauber angezogen...und mit dem Drehm,omentschlüssel kontrolliert. So, so... - ...hab mir sowas direkt am Anfang schon gedacht. (Siehe mein Orakel in #12) Selbst wenn das Ding nicht mit dem LKW-Schlagschrauber losgeht - obwohl eigentlich fast die Köpfe fliegen gehen dürften - gibt es immer noch die Ausbohr-Rettung, zumindest für die Felge. Hatte mal sowas bei einem Satz Rädern, für die eine Ersatzfelge nicht mehr zu bekommen war. Sonderanfertigung in Klitze-Kleinserie - im Handel nicht mehr zu bekommen - gebraucht zu finden Wahrscheinlichkeit Null... Ich hab damals mit einem 5mm Hartmetallbohrer angefangen und mich millimeterweise auf gut 4/5 des Bolzendurchmessers vorgearbeitet, daß nur noch der äußere Teil des Kopfes auf einer Rest-Gewindehülse stehenbleibt. Diesen dann gaaaaanz gefühlvoll weggeknackt. Mir dafür aus dem großen Rangierheber und einem mit Schraubzwingen draufgeklemmten Stück Rohr eine Führung für die Rätschen-Verlängerung gebastelt, damit das Ganze beim Wegbrechen nicht verkantet und den Felgenkonus beschädigt. War allerdings nur ein Bolzen, hab während der Aktion die anderen vier handfest reingedreht und damit die Felge in dem Augenblick des Losbrechens vor'm Verrutschen gesichert. Danach, als das Ding ab war, hatte ich allerdings die Schnauze voll - hab den Restlichen Bolzenstummel zusammen mit seiner vom Fahrzeug getrennten näheren Umgebung zum Fuzzi mit dem Erodierer gebracht, der hat dann tatsächlich sogar noch das Gewinde gerettet...
Oktober 17, 200915 j Hand auf's Herz: was soll ich als blutiger Laie, nicht kompetenter Alleswisser denn noch alles kontrollieren! Versuche schon bei kleineren Instandsetzungsmaßnahme neben dem Wagen stehen zu bleiben und durchs schlaue Nachfragen hier am Beispiel des Anzugsmoments der Radbolzen beim Reifenwechsel nach zu fragen! Habe damit schon so manche Fachkraft zur Verzweiflung gebracht, habe auf den vorgeschriebenen Anzugsmoment für die Radbolzen verwiesen. Nun hier meine Frage: soll ich auch bei einer Motorenrevision mir 1 - 2 Tage Urlaub nehmen, den Fachleuten auf die Finger sehen / über die Schulter schauen? Verdammt noch mal, die Fachwerktstatt bekommt ihren stattlichen Lohn, darf ich als Laie hier geschultes Personal vermuten oder darf ich es voraussetzen - meisterliches Können!!!
Oktober 17, 200915 j das Ausbohren ist ja nun von Josef ausreichend beschrieben worden und wird so auch funktionieren Das Entfernen vom traurigen Rest kann wie folgt klappen : auf den stehengebliebenen Stummel der Radschraube eine grosse Mutter (z.B. SW 30 ?) anbringen und mit einem kleinen und zarten Schweissbrenner (WIG DC vorhanden ?, ansonsten MAG) so gut es geht durch das Gewindeloch der Mutter an dem Stummel anschweissen und dann vollflächig zubraten. Nachdem das Ganze etwas abgekühlt ist, sollte sich das dann mit dem passenden Ring-Schlüssel oder noch besser 6-kant-Nuss samt Verlängerung öffnen lassen.
Oktober 17, 200915 j furchtbar das alles .. .. .. . fehlen jetzt nur noch die ratschläge für: 1) entweder budistische selbstbeherrschung - oder: 2) effektive behandlung des verursachers ( damit er draus lernt )
Oktober 17, 200915 j das Ausbohren ist ja nun von Josef ausreichend beschrieben worden und wird so auch funktionieren Das Entfernen vom traurigen Rest kann wie folgt klappen : auf den stehengebliebenen Stummel der Radschraube eine grosse Mutter (z.B. SW 30 ?) anbringen und mit einem kleinen und zarten Schweissbrenner (WIG DC vorhanden ?, ansonsten MAG) so gut es geht durch das Gewindeloch der Mutter an dem Stummel anschweissen und dann vollflächig zubraten. Nachdem das Ganze etwas abgekühlt ist, sollte sich das dann mit dem passenden Ring-Schlüssel oder noch besser 6-kant-Nuss samt Verlängerung öffnen lassen. Ringschlüssel ?? 6-kant-Nuß ?!? Wär mir für eine solche Aktion viel zu schade. Wenn das eine *echte* Gewaltlösung sein soll - dann nimm eine dicke Eisenstange - und brat sie direkt auf die große Mutter. Und dann die Stange aus sicherem Abstand mit einem Tragarm der Hebebühne runterdrücken... Zumindes *ICH* mach mir mit so einem Scheiß nicht die Knochen kaputt. Notfall-Brutalo-Aktion - gerne, immer... - Aber nur noch mit hinreichendem Sicherheitsabstand zum Schlachtfeld !!! ...man kann allerdings zu so einer Maßnahme auch den Stift aus der Nachbarwerkstatt verdonnern - oder noch besser - den Penner, der die Schrauben so fest angezogen hat - und somit das Ding schuldhaft verbockt hat...
Oktober 17, 200915 j Bei 4 ausgebohrten Radmuttern (und damit festsitzenden Stummeln), ist eine andere Radnabe (gebraucht) die einfachere, günstigere und Nervenschonendere Lösung...
Oktober 17, 200915 j das bisschen Schweissen macht meinen Nerven nix, bin ich ja gewohnt wenns klappt, ist das ganze in 10min vorbei, wenn nicht muss man eben tauschen
Oktober 17, 200915 j Autor Hallo Jungs:smile:. Das Wetter wird ja wieder etwas wärmer, so daß ich nicht unter Zeitdruck bin. Felge und Nabe habe ich unter Caramba gesetzt und hat dieses Weekend Zeit zu wirken. Montag habe ich dann die Zeit, mich näher mit meinem Problem zu beschäftigen. Den Idioten, der mir die Suppe eingebrockt hat, haben wir vor 6 Wochen rausgeschmissen...da waren noch andere Klamotten mies gelaufen. Unter anderem dasselbe in grün bei einem Mercedes. Da hat ein Kollege 3 Schrauben ausbohren müssen...5 Stunden!!! Das will ich aber vermeiden, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Oktober 17, 200915 j Wenn Du über's Wochenende keinen Schlagschrauber zur Hand hast, kannst Du ja schon mal die Schraubenmitten ankörnern... *bösartig-kicher* Ansonsten - immer mal wieder mit dem dicken Hammer ein kurzer Schlag auf die Schraubenköpfe kann dem Kriechöl die Arbeit erleichtern, pass nur auf dass Du dabei nicht den Nabenkranz der Felge vermackst...
Oktober 18, 200915 j Autor Ja, nee...is klar!!! Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung... Bisher konnte ich mich auf die Arbeit meiner Mitarbeiter immer verlassen. Aber Ausnahmen bestätigen immer die Regel... Ich habe einen niedrigen Blutdruck, der natürlich angestiegen ist. Aber meine Reaktionen sind professionell und nicht abartig verlaufen. Shit happens...
Oktober 18, 200915 j Hallo, rede ihm (dem Saab) mal gut zu. Meine Frau sagt das hilft.... Da hatte ich bei meinem ja richtig Glück... Radschlüssel und 3m Verlängerungsrohr...dann gings gottseidank. weezle
Oktober 18, 200915 j Hallo, rede ihm (dem Saab) mal gut zu. Meine Frau sagt das hilft.... Da hatte ich bei meinem ja richtig Glück... Radschlüssel und 3m Verlängerungsrohr...dann gings gottseidank. weezle ... der Saab-Flüsterer (der, der mit den Autos spricht) - darf ich Dich zu meinem nächsten Autokauf - natürlich bei Fa. SAAB einladen - Du scheinst ein echtes Händchen fürs Auto zu haben:biggrin:
Oktober 18, 200915 j ... der Saab-Flüsterer (der, der mit den Autos spricht) - darf ich Dich zu meinem nächsten Autokauf - natürlich bei Fa. SAAB einladen - Du scheinst ein echtes Händchen fürs Auto zu haben:biggrin: Na dann mal Finger hoch wer seinen noch nie angeflüstert hat....
Oktober 28, 200915 j Neuigkeiten? Montag habe ich dann die Zeit, mich näher mit meinem Problem zu beschäftigen. Hi, gibt es schon was Neues? Interessiert mich für den Fall, dass... Gruß vom Troll
November 12, 200915 j Autor Gestern war es dann soweit. Mit einem dicken Dorn und einem Fäustel wurden die Radschrauben bearbeitet und anschliessend mit einer neuen Schlagschraubernuß und einem neuen Schlagschrauber gelöst. Die Aktion hat eine ganze Stunde gedauert, anschliessend war die Nuß nicht mehr neu...und der Schlagschrauber hat ebenfalls schon gelitten. Werde ich nächste Tage beim Händler reklamieren...nach nur 4 Radschrauben lösen darf eine Nuß und ein Schrauber nicht schon ausgelullt sein, oder??? Ich bin jedenfalls happy, daß ich nicht bohren musste. Denn das ist eine Mords-Arbeit. Grüsse, Chris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.