Veröffentlicht Oktober 17, 200915 j Hallo, ich bin vor einiger Zeit mit meinem SAAB auf der Autobahn liegen geblieben. In der Werkstatt wurde nur kurz von oben in die Zylinder geschaut und festgestellt das einer der Kolben sich verabschiedet hat. Weiter meinte der Mechaniker, dass die Kurbelwelle möglicherweise Schaden genommen hat. So nun wollte ich aber keine 300€ da lassen nur dafür das er den Motor auseinander nimmt um den genauen Schaden festzustellen und habe angefangen den Motor selbst auseinander zu nehmen. (Ich habe den Motor nicht rausgenommen sondern wollte erstmal nur den Zylinderkopf abnehmen) Nun bin ich am Zylinderkopf angelangt, habe die Steuerkette abgemacht und habe alle Schrauben ringsherum rausgedreht sowie die 10 Zylinderkopfschrauben. Der Zylinderkopf lässt sich trotzdem nicht abnehmen. Das Problem liegt wohl auch daran, dass die Kolben noch sonst wo stehen, denn die Kurbelwelle ist fest und läßt sich nicht drehen. Nun bin ich mir schon zu 98% sicher das sich eine Reperatur eh nicht mehr lohnt. Das Auto hat schon gute 280tkm runter und neben dem Motorschaden stehen auch noch mehrere andere Reperaturen an. Ich möchte aber trotzdem noch unbedingt den Zylinderkopf runter haben, habt Ihr eine Ahnung wie ich das am besten anstelle? SAAB 9000 CSE 2,3l T Bj.94 Und was soll ich dann mit dem Auto machen? Liebe Grüße Luedecke
Oktober 17, 200915 j Die 2 Schrauben, die außen von unten am Steuergehäuse in den ZK gehen, hast Du rausgeschraubt?
Oktober 17, 200915 j die 2 schrauben, die außen von unten am steuergehäuse in den zk gehen, hast du rausgeschraubt? my 94 http://img16.imageshack.us/img16/1451/saab1f.jpg
Oktober 17, 200915 j my 94 Uups. Das habe ich wohl überlesen.... Dann eben die, die seitlich von oben in das Steuergehäuse gehen...
Oktober 17, 200915 j Hallo Wenn alles äußere,also Krümmer,Schläuche,Stecker ab sind,auch schon alle Schrauben,dann mit etwas gefühl und ruhig nicht zu zimperlich nach oben ziehen.An den Kolben kann es normal nicht liegen,da diese ja nicht bis IN den Kopf kommen. Viel Glück PS:beim `94er 2,3 Turbo weiß ich es nicht genau,muß da die Drehmomentstütze auch weg? Gruß
Oktober 17, 200915 j Autor Erst mal Danke für die schnellen Antworten. Also ich habe die beiden Schrauben am Steuergehäuse schon rausgeschraubt und auch schon fünf mal rund her rum gesucht ob ich irgendwelche Schrauben vergessen habe. Aber ich finde echt keine mehr. Und ich habe auch schon ordentlich daran gerüttelt und gezogen. Mir ist das ganze auch rätselhaft... Moment mir ist da gerade noch etwas eingefallen: Ich konnte den Kettenspanner nicht ausbauen, kann es an dem liegen? Auch wenn er für mich so aussieht als wenn er nur zum ZK gehört.
Oktober 17, 200915 j Kettenspanner sollte raus, da der sich in der Andrückschiene etwas verhaken kann. Jedoch sollte sich der ZK auch mit montiertem Kettenspanner anheben lassen.... Ansaugkrümmer ist abmontiert?
Oktober 17, 200915 j @ Luedecke "Und was soll ich dann mit dem Auto machen?" Die Arbeit hättest Dir sparen sollen und dem Wagen einen heftigen Tritt in den Hintern geben sollen zum Abschied.
Oktober 18, 200915 j Bei eingebautem Kettenspanner verstehe ich ja nicht, wie die Nockenwellenräder abgenommen wurden, das steht ja ziemlich unter Spannung. Oder ist die Kette noch drauf?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.