Zum Inhalt springen

Preise im freien Fall......

Empfohlene Antworten

Man muß das mal so sehen: Hat der Motor einen schleichenden Defekt (Lagerschaden oder sowas) , dann tritt der so oder so auf. Egal ob Tachonadel und Drehzahlnadel gerade rechts runtergeplumpst sind oder nicht. Der Knall kommt halt ein bisschen früher als wenn man die Karre durch die Gegend trägt. Ausserdem sind die B202 drehzahlfest. Sie klingen halt nur grantelig und nicht geschmeidig. Aber lieber grantig klingen und halten, als samtweich verrecken.

 

Und so behandel ich meinen jeweiligen 900er auch. Er bekommt sein nötiges Wartungsprogram und die kundige Hand aber dann muss er auch gelegentlich (wenn er warm ist) nochmal richtig zeigen was Phase ist. Drehzahlen auf BAB-Auffahrten gehen dann gern mal gen 6Mille. Dafür darf er dann auf der Bahn wieder in Ruhe vor sich hinbrummeln, da ich es unsinnig finde, mich bei dem heutigen Verkehr länger als 5 Minuten jenseits der 200 zu befinden. Macht einfach keine Laune mehr.

 

Traut euren Kisten doch mal was zu! Das sind keine automobilen "Milchbrötchen", sondern richtige Ledernacken.

  • Antworten 58
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist doch genauso,als würde man einen betagten Rentner zum Hürdenlauf überreden,und sich dann wundern das ihm die künstlichen Hüftgelenke brechen..:biggrin:

 

Klar kann jede/r seinen SAAB behandeln wir sie/er will - vieleicht liegt es nicht nur am Fahrzeug sondern auch am Alter,Einstellung usw vom Besitzer :smile: und am Fahrzeug.

 

Mein 900er hat gerade die 100000 Km geschafft - 20 Jahre wurde das Auto von einem Prof. schön sachte gefahren. Ich fange jetzt nicht an und versuche dem "Opa" Feuer unterm Arsch zu machen. Da fahre ich lieber schön gemütlich durch den herbstlichen Spessart und geniese die letzten sonnigen Tage :smile:.

 

Schönes Wochenende !:smile:

 

Marco

Ab 4000 U/min, also beim Turbo 16 V ca 160 km/h wird das Auto wieder leiser. Man kann schon flott fahren ohne sich groß sorgen zu müßen.

Museumsstücke?

 

Ich erlaube mir die 900er im Alltag zu bewegen.

Gestern z.B. ca. 550 km bei 120-130 km/h weitgehend mit Tempomat (mit geschätzen 8-8,5 ltr/100km)

Der selbe 900er verkraftet dies auch dauerhaft und klaglos mit -dort wo es gestattet ist- über 200km/h auf dem Tacho.

Der selbe 900er verkraftet dies auch dauerhaft und klaglos mit -dort wo es gestattet ist- über 200km/h auf dem Tacho.

 

Daß er das verkraftet, glaube ich sofort. Nur das Wort Reisekomfort kann man beim 901 bei Dauergeschwindigkeiten über 150 km/h wohl getrost streichen. Was nützen mir die besten Sitze, wenn mir nach einigen 100 km die Birne von dem Lärm brummt? :vollkommenauf:

Da ist allerdings was dran. Nach der Seenfahrt dieses Jahr habe ich festgestellt, dass wir für Langstrecke dann doch lieber in Zunkunft den 9-3 nehmen werden. Ich werde langsam "weich".:biggrin:

Na und? Bei einem 900 CV mit kurzem Primär (oder gar Automat) beschränkt man die Reisegeschwindigkeit einfach ein wenig.

 

Falls das nicht hilft, kümmert man sich um die mechanischen oder karosserieseitigen Defizite.

Na und? Bei einem 900 CV mit kurzem Primär (oder gar Automat) beschränkt man die Reisegeschwindigkeit einfach ein wenig.

 

Falls das nicht hilft, kümmert man sich um die mechanischen oder karosserieseitigen Defizite.

 

 

Oder steckt sich was in die Ohren - so mach ich's bei längeren Traktor Touren :biggrin:

 

130 -140 Km/H da ist meiner nicht zu laut und die Tanknadel bewegt sich auch langsamer

 

 

Oder man kauft sich einen neuen oder fast neuen Saab :biggrin: Gings nicht mal um Preise für fast neue Autos ? Aus Schweden ? Von SAAB ?? Hä ????????

Na und? Bei einem 900 CV mit kurzem Primär (oder gar Automat) beschränkt man die Reisegeschwindigkeit einfach ein wenig.

 

Mein CV fährt sowieso selten schneller als 120 km/h, da die meisten Fahrten reine Vergnügungsfahrten über Land sind. :smile: Dafür habe ich das Teil ja auch angeschafft.

Bei höheren Autobahngeschwindigkeiten ist das Verdeck noch die kleinste Geräuschquelle. Kein Pfeifen oder Zischen, da es sehr gut sitzt. Der 901 ist durch schlechte Geräuschdämmung, hohes Drehzahlniveau und seine steinalte Grundkonstruktion gehandicapt. Macht aber nix. Wohl niemand kauft heutzutage einen 901, um damit dauernd schnelle Langstrecken zu absolvieren. Es sei denn er hat einen Hang zum Masochismus. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.