Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist die Welle wirklich fest (glaube es ja immer noch nicht;sondern an ein ständig geöffnetes Wastegate)-dann solltest Du definitiv nicht mehr weiterfahren.
Wie gesagt, nach seiner Beschreibung eindeutig. Hatte selbst schon beides (Semmel mit offenem Wastegate & TuCab mit fester Welle), und habe daher auch einen echten Vergleich. DEN Unterschied merkt man wirklich!
  • Antworten 89
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ja, klar, ...

Um Fehler beim Fahren festzustellen, muss man ja erstmal fahren. Aber ob er zumindest seit #9 mit dem Auto noch mal auf der Straße war, erschließt sich mir nicht wirklich eindeutig.

 

Rene, Du triffst es hier genau auf den Punkt! :cool:

 

@the rest: Folgendes: ich bin seit ich hier gepostet habe ungefähr 3 Kilometer gefahren, wenns hoch kommt. Und in der restlichen Zeit steht der Saab momentan, da ich immer 150 Kilometer pendeln muss! Das ist übrigens auch der Grund, warum ich nicht "mal eben" unters Auto schauen kann. Soviel dazu. Das Auto befindet sich nämlich leider nicht an meinem Wohnort.

 

Und natürlich beherzige ich Eure Tipps! Nur halt nicht sofort. Ich bin das nächste Mal morgen wohl am Auto, und kann dann sicherlich mehr sagen. Und in einer Werkstatt mit Dach über dem Kopf macht auch das Basteln im Regen mehr Spaß, gell.

 

Trotzdem wird hier dank Eurer Tipps sicherlich eine Lösung zu finden sein. Ich melde mich wieder, wenns Neuigkeiten gibt.

...na dann erstmal danke für den zwischenstand... wir sind und bleiben gespannt...
  • Autor

Hallo,

 

so- habe mich an den Lader gemacht. Mit dem Ergebnis, dass die Welle tatsächlich fest sitzt. Sie läßt sich nicht bewegen. Damit hatte René den richtigen Riecher, nehme ich an. Wie häufig kommt es denn vor, dass Wellen sich festsetzen? Ist das mit den Rissen im Wastegate ein "Standard-Defekt", oder eher seltener?

 

@René: wenn Du das gleiche schonmal hattest, dann weißt Du ja, wie schlecht die Fahrleistungen sind... ich freue mich schon auf die volle Leistung, wenn ein entsprechender Lader verbaut ist.

 

Zum Ersatzlader: Das große Problem ist leider, dass mein Ersatzturbo, den ich gerade ausgebaut habe, 2 Risse an der Öffnung des Wastegate hat. Kann man so einen Lader einbauen, und dann noch einige Tausend Kilometer damit fahren, wenn man den Lader schont, und ihn ordentlich nach dem Fahren abkühlen läßt?

 

Wenn einer von Euch noch einen intakten Lader hat, würde ich mich über Eure Angebote und den Preisvorstellungen freuen. Ich bräuchte dann einen Garrett mit Ölkühlung.

 

Danke nochmal an alle, die Tipps gegeben haben.

....

 

Zum Ersatzlader: Das große Problem ist leider, dass mein Ersatzturbo, den ich gerade ausgebaut habe, 2 Risse an der Öffnung des Wastegate hat. Kann man so einen Lader einbauen, und dann noch einige Tausend Kilometer damit fahren, wenn man den Lader schont, und ihn ordentlich nach dem Fahren abkühlen läßt?

 

.

 

 

Falls das Ding vorher noch funktioniert hat, und die Welle i.O : warum nicht?

Immerhin ist damit ein schönes Laderpfeifen vorprogrammiert:biggrin:

Nein, nix mit Riecher. Alles nur erFAHRung im Wortessinne.

Zum Ersatzlader: Das große Problem ist leider, dass mein Ersatzturbo, den ich gerade ausgebaut habe, 2 Risse an der Öffnung des Wastegate hat.

Sofern beide Lader baugleich sind, und diese Stelle an Deinem festgegangenen Lader i.O. ist, spricht doch nichts gegen ein schickes 'aus2mach1'.

 

Habe ich auch schon durch. Nicht am AuCab (wo jetzt ein neuer Mitsu verbaut wurde), aber an der Semmel, wo der Lader in anderer Form nicht mehr tat wie er sollte.

  • Autor

Kann man einfach aus zwei einen machen? Ich dachte, das sollte man Profis überlassen, wegen der Toleranzen der Welle- oder wird die bei dieser Aktion nicht berührt. Ich hab ja noch niemals nich*- keinen Lader aufgemacht. ;-)

 

Wenn das geht, probier ich das natürlich aus. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.:biggrin:

Kann man einfach aus zwei einen machen? Ich dachte, das sollte man Profis überlassen, wegen der Toleranzen der Welle- oder wird die bei dieser Aktion nicht berührt. Ich hab ja noch niemals nich*- keinen Lader aufgemacht. ;-)

 

Wenn das geht, probier ich das natürlich aus. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.:biggrin:

 

...da du ja "nur" das wastegate-gehäuse tauschen wollen würdest bleibt die welle natürlich unberührt...

 

vor der aktion alle schraubverbindungen ordentlich mit kriechöl fluten und einwirken lassen - trotzdem stehen die chancen recht gut, dass mind eine abreisst...:rolleyes:

...da du ja "nur" das wastegate-gehäuse tauschen wollen würdest bleibt die welle natürlich unberührt...
Genau, die 'heilige Einheit' aus Wellengehäuse und Welle bleibt ja unangetastet.

vor der aktion alle schraubverbindungen ordentlich mit kriechöl fluten und einwirken lassen - trotzdem stehen die chancen recht gut, dass mind eine abreisst...:rolleyes:

Wohl wahr! Die Stelle ich noch frickeliger als die Krümmerbolzen. Dafür geht das Ausbohren aber einfacher. :rolleyes: Und mit etwas Glück reichen die verbleibenden Bolzen für den Zusammenbau, sofern keine neuen (empfohlen!) zur Verfügung stehen.
  • Autor
Genau, die 'heilige Einheit' aus Wellengehäuse und Welle bleibt ja unangetastet.Wohl wahr! Die Stelle ich noch frickeliger als die Krümmerbolzen. Dafür geht das Ausbohren aber einfacher. :rolleyes: Und mit etwas Glück reichen die verbleibenden Bolzen für den Zusammenbau, sofern keine neuen (empfohlen!) zur Verfügung stehen.

 

 

Ich mach mich mal ans Werk. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.

Ich mach mich mal ans Werk. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.

 

Falls der Tauschlader (mit den paar Risschen) funktionsfähig war würde ich den SO lassen und keine neue Baustelle eröffnen!

Ich mach mich mal ans Werk. Mehr als schief gehen kanns ja nich, gell.
Steph sagte 'Werk' ! ... :congrats:

 

GB

  • 1 Monat später...
Hallo,

 

ich versuche gerade, einen Saab Cabrio Turbo, das 10 Jahre gestanden hat wieder fit zu machen. ..

 

 

Oh, ist er denn schon NEU AUFGEBAUT?:smile:

 

Oder war der neue Turbolader schon ausreichend.....:cool:

 

 

 

Saab 900 Cabrio turbo 16V HEUSCHMID zu verkaufen. Der Motor und auch die Auspuffanlage sind von Heuschmid. Im Fahrzeugbrief sind 147KW/200PS eingetragen. Zum Zustand des Cabrio: der Lack wirkt wie neu. Die Farbe ist ein dunkles Rot-Metallic. KEIN Rost, Die Innenausstattung ist cognac-farbend, und ebenfalls weitgehehend i.O. Sie hat eine Patina, und könnte vorne etwas aufgearbeitet werden. Das Armaturenbrett ist rissfrei, gutes Verdeck, der Motor hat einen neuen Turbolader bekommen und es wurde ein KN-Luftfilter verbaut (hält ein Autoleben lang), die Benzinpumpe ist neu, alle Flüssigkeiten sind neu, zudem wurden Additive dem Öl beigefügt. Zur Ausstattung: Leder, Holz, Alarmanlage, Servolenkung, elektr. Fensterheber 4-fach, elektr. Spiegel, Tempomat, Radio, Sitzheizung, 5 Aero-Alufelgen, 205/55 R15 Continental Bereifung, Leistungssteigerung auf 200PS, erwähnter Heuschmid Motor&Auspuff, Original Serviceheft

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=125180368&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2

  • 4 Monate später...
  • Autor

Jau,

 

na endlich kam auch bei mir mal Licht ins Dunkle! Und zwar: beim Turbo-Wechsel hat der Mechaniker der Werkstatt anscheinend den GLD nicht richtig eingestellt. :( Deshalb hatte ich nur ne Leistung, die annährend nicht dessen entspricht- was eigentlich vorgesehen ist.

 

Nach einem Telefonat mit Gerd Bartenbach und der super fernmündlichen Anleitung "what to do" hab ich nun zum ersten Mal in meinem gesamten Saab-Leben einen Turbo, bei dem die Nadel des APC bis an die Grenze zum roten Bereich geht. Das war ein richtiges A-ha Erlebnis. Und nun macht das Fahren auch wieder Spaß!

 

Musste die Stange aber ziemlich weit reindrehen. Fast bis ans Ende des Gewindes... geschätzte 7-8 Umdrehungen!!!

 

So ein FTP macht richtig Freude, wenn alles funktioniert... :biggrin:

 

Fettes Danke an Gerd! :smile:

...

 

Musste die Stange aber ziemlich weit reindrehen. Fast bis ans Ende des Gewindes... geschätzte 7-8 Umdrehungen!!!

...

 

:confused:

In Deinem Inserat ist von einem NEUEN Lader die Rede...?

  • Autor
:confused:

In Deinem Inserat ist von einem NEUEN Lader die Rede...?

 

Der is ja auch neu! Er hat 200Km gelaufen. Oder ist das für dich schon alt? Nur zum Verständnis:

 

- alter Lader defekt, (damals Lader-Welle fest)

 

- neuen Lader besorgt und einbauen lassen (nach einem Winter Standzeit)

 

- beim Einbauen dann wohl das richtige Einstellen der Wastegatestange vergessen (oder gänzlich vernachlässigt) die Werkstatt ist nicht wirklich auf Saab spezialisiert, obwohl der der Besitzer einen 99er hatte.

 

- nun durch Testen von Gerd via Telefon an das "neue" problem rangetestet- und korrigiert.

 

-Ergebnis: Der Wagen läuft und die APC Anzeige zeigt auch endlich mal mehr als GLD an, und geht an den roten Bereich. Das hatte ich so vorher noch nich.

 

Übrigens: sind mittlerweile schon einige Teile neu... Ich frage mich, wann das ein Ende nimmt. Irgendwann ist halt alles mal durchgetauscht. ;)

 

Beste Grüße!

Erstaunlich.

Salomon der Weise spricht:

 

Übrigens: sind mittlerweile schon einige Teile neu... Ich frage mich, wann das ein Ende nimmt. Irgendwann ist halt alles mal durchgetauscht. ;)
===> und dann geht's wieder von vorne los... :rofl:

Erstaunlich.
Gell Marbo... ? :creep:

 

Gerd :laugh:

  • Autor

Was soll ich sagen? ...und (täglich) ewig grüßt das Schraubetier???

 

So nach dem Motto: Aufstehen, Frühstücken, Saab fahren, Mittag essen, Saab fahren- und Defekt haben, Saab reparieren, Abend essen, Saab gute Nacht sagen, schlafen... (vom nächsten Saab-Defekt träumen) ...aufwachen, aufstehen...

 

Auf jeden Fall ist so ein Turbo mit vollem Ladedruck ja ein Traum von Auto ...wenn er dann läuft, und läuft...und läuft

(in Anlehnung an den Käfer)

Auf jeden Fall ist so ein Turbo mit vollem Ladedruck ja ein Traum von Auto ...

 

Den vermutlich noch weniger als 1/3 der Turbofahrer erlebt:biggrin:

 

Wo lag denn der GLD vorher, wenn man fragen darf?

den vermutlich noch weniger als 1/3 der turbofahrer erlebt:biggrin:

 

Wo lag denn der gld vorher, wenn man fragen darf?

 

 

0,18-0,2

  • Autor

Der GLD lag vorher ungefähr bei Anfang gelb- (fahren ohne Apc) Wie hoch der Wert genau ist, kann bestimmt einer genau sagen, der sich auskennt.

 

Aber: jetzt geht er wie Teufel. Das heißt, die Reifen drehen durch beim Beschleunigen. Die Kraft kann er ja so fast nicht auf die Straße bringen. (Nasse Fahrbahn-aber egal) Das zerrt jedenfalls gewaltig an der Vorderachse.

 

zum ersten Mal mußte ich beim Gas-geben grinsen, als der Turbo dann mal richtig zugepackt hat... Wahnsinn! Und die Passanten haben ihre Köpfe erstmal erstaunt umgedreht (war nich mein Ziel, zumal ich ja im Regen auf ner unbelebten Straße unterwegs war... aber scheint für Verwunderung zu sorgen, was aus so ner alten büchse noch rauszuholen ist)

Wo lag denn der GLD vorher, wenn man fragen darf?

J w d ! *gg*

 

Host me ?

Gerd :laugh:

heut ist bei mir (mal wieder): :party:

 

Und ganz ohne geeichtes Zusatzmanometer...,...,... :rofl:

>Holeri di dudeldö !!!<

  • Autor
Und ganz ohne geeichtes Zusatzmanometer...,...,... :rofl:

>Holeri di dudeldö !!!<

 

Ja, genau! Und er dreht jetzt genau bis zur Grenze gelb/rot! Also quasi schwarz! Perfekt!

...wie oft musste nachjustiert werden? oder hast du/habt ihr zufällig auf anhieb genau den korrekten gld eingestellt bekommen...???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.