Veröffentlicht Oktober 29, 200915 j hallo allerseits..... ein eigenartiges phenomen suchte mich just heim. nach dem aufsetzen eines kopfes (nr 758614) der frisch eingeschliffene ventile, ventilschaftdichtungen etc erhalten hat lief der motor ein bischen unrund und hörte sich auch etwas hart an. nun wurden gestern nochmal zündung und gld von forumsbekannten saaboteuren optimiert, endergebnis motor läuft deutlich besser aber hört sich immer noch irgendwie unglücklich an, bei etwas höheren drehzahlen ein wenig metallern wie ich finde.... daraufhin wurden die kompressionswerte ermittelt die schockierenderweise bei zwischen 13 und fast 15 lagen.:eek: jemand ne schlaue idee? grüsse und danke schonmal, james
Oktober 29, 200915 j hallo allerseits..... ein eigenartiges phenomen suchte mich just heim. nach dem aufsetzen eines kopfes (nr 758614) der frisch eingeschliffene ventile, ventilschaftdichtungen etc erhalten hat lief der motor ein bischen unrund und hörte sich auch etwas hart an. nun wurden gestern nochmal zündung und gld von forumsbekannten saaboteuren optimiert, endergebnis motor läuft deutlich besser aber hört sich immer noch irgendwie unglücklich an, bei etwas höheren drehzahlen ein wenig metallern wie ich finde.... daraufhin wurden die kompressionswerte ermittelt die schockierenderweise bei zwischen 13 und fast 15 lagen.:eek: jemand ne schlaue idee? grüsse und danke schonmal, james Wurde die Dichtfläche zu stark geplant? Messe doch mal die Höhe des ZK nach, Minimum ist 140 mm falls ich das richtig in Erinnerung habe.
Oktober 29, 200915 j Ich denke auch, dass der ZK schon ein paar Male geplant wurde und "zu dünn" ist....
Oktober 29, 200915 j Ich denke auch, dass der ZK schon ein paar Male geplant wurde und "zu dünn" ist.... Sollte ein Motorenbauer allerdings anhand der Marke im Kopf erkennen.
Oktober 29, 200915 j Wurde die Dichtfläche zu stark geplant? Messe doch mal die Höhe des ZK nach, Minimum ist 140 mm falls ich das richtig in Erinnerung habe. Jep, Neu: 140,5 +/- 0,1mm nach schleifen: 140,1 +/-0,1mm
Oktober 29, 200915 j Autor aaahhhhh! aaaahhhh, merci..... jetzt habe ich auch gleich nen messwert..... wird überprüft! danke.... gibts denn in so einem falle eine möglichkeit diesem symptom herr zu werden? stärkere dichtung??
Oktober 29, 200915 j aaaahhhh, merci..... jetzt habe ich auch gleich nen messwert..... wird überprüft! danke.... gibts denn in so einem falle eine möglichkeit diesem symptom herr zu werden? stärkere dichtung?? In dem Fall könnte eine stärkere Dichtung das investierte Geld noch retten. Nur: Woher nehmen?
Oktober 29, 200915 j Autor In dem Fall könnte eine stärkere Dichtung das investierte Geld noch retten. Nur: Woher nehmen? das wäre jetzt meine nächste frage gewesen:biggrin:
Oktober 29, 200915 j Sollte ein Motorenbauer allerdings anhand der Marke im Kopf erkennen. Wenn die ganzen "sollte" immer eingehalten würden, gäbe es deutlich weniger Probleme...
Oktober 29, 200915 j Wenn die ganzen "sollte" immer eingehalten würden, gäbe es deutlich weniger Probleme... ...und das Forum wäre sicher auch "überflüssig".......
Oktober 29, 200915 j Nimm 2, schmeckt auch gut und hält den Atem lange frisch an. An dem Erfahrungsbericht bin ich wirklich interessiert:smile:
Oktober 29, 200915 j Nimm 2, schmeckt auch gut und hält den Atem lange frisch an. An dem Erfahrungsbericht bin ich wirklich interessiert:smile: Gewisse Erfahrungen sollte man sich dann vielleicht doch sparen....... Das verklebt doch die ganzen Kühlwasseröffnungen
Oktober 29, 200915 j daraufhin wurden die kompressionswerte ermittelt die schockierenderweise bei zwischen 13 und fast 15 lagen.:eek: jemand ne schlaue idee? grüsse und danke schonmal, james Der Kopf wird jedenfalls nochmal abgebaut werden müssen..... im Motorsport werden da zum Teil Zwischenbleche z.B. aus Kupfer eingesetzt, und dann eben 2 Kopfdichtungen verwendet, um zu hohe Verdichtungswerte durch den höheren Ladedruck bei leistungsgesteigerten Motoren in den Griff zu bekommen. so ein fertiges Zwischenstück aus CU-Blech müsste ich eigentlich noch haben...... ansonsten hätte ich sicher auch noch einen passenden, unbearbeiteten Kopf für einen B 202 / 16V
Oktober 29, 200915 j Ob das wirklich ein Problem der Kompression ist? Alle Ventile sind jetzt dicht, vielleicht streut das Meßinstrument ein wenig nach oben. Bei deutlich zu hoher Verdichtung müßte der Motor klingeln und klopfen. Die Aussage mit dem unglücklich klingen kann ich jetzt gerade nicht so einordnen. Das ist ja eher ein psychologisches Problem (siehe die Anleitung zum Unglücklichsein). Oder eine Mutter angesaugt oder im Brennraum vergessen. Dann sollte der Besitzer unglücklich sen...
Oktober 29, 200915 j Bei deutlich zu hoher Verdichtung müßte der Motor klingeln und klopfen. ...dazu würde passen, dass mit funktionierendem apc und nachmals korrekt eingestelltem gld kaum mehr als ebendieser aufgebaut wird...
Oktober 29, 200915 j ohne das geräsch zu hören wird man da nicht viel zu sagen können. aber wenn es so metallisch ist. schau mal ob die ölleitungen der nockenwellen ok sind. nicht das da oben etwas trocken läuft.
Oktober 29, 200915 j Autor unglücklich Ob das wirklich ein Problem der Kompression ist? Alle Ventile sind jetzt dicht, vielleicht streut das Meßinstrument ein wenig nach oben. Bei deutlich zu hoher Verdichtung müßte der Motor klingeln und klopfen. Die Aussage mit dem unglücklich klingen kann ich jetzt gerade nicht so einordnen. Das ist ja eher ein psychologisches Problem (siehe die Anleitung zum Unglücklichsein). Oder eine Mutter angesaugt oder im Brennraum vergessen. Dann sollte der Besitzer unglücklich sen... ja man hat ja schon ein extrem empfindliches ohr seinem motor gegenüber, ihr kennt das sicher das dann allerdings in vernünftig nachvollziehbares deutsch umzuwandeln ist nicht immer einfach. vielleicht kann der freundliche herr wizard den motorklang bei etwas höherer drehzahl besser beschreiben?
Oktober 29, 200915 j Jetzt geht doch mal vor die Tür und messe die ZK-Höhe nach.... Dann kann ggf. auf Klang-oder Kostproben verzichtet werden.
Oktober 29, 200915 j das dann allerdings in vernünftig nachvollziehbares deutsch umzuwandeln ist nicht immer einfach. vielleicht kann der freundliche herr wizard den motorklang bei etwas höherer drehzahl besser beschreiben? ...aber nur vielleicht... mhh...der tipp vom commander ist meiner meinung nach gar nicht schlecht - denn - mal vom unschönen geräusch aus der kupplungsgegend abgesehen - lässt sich das andere geräusch durchaus als ein deutlich metallisches, drehzahlabhängiges, viell leicht mahlend/leicht rasselndes geräusch beschreiben...(hörprobe mit dem "holzstab-stethoskop")... ist ja eigentlich in leichter form immer aus dem kopf zu vernehmen - das ist aber eindeutig zuviel und auch zu "ungeschmiert" klingend... kettenspanner geprüft - ohne befund... los james - kopf messen... obwohl das ohne abnhemen des ventildeckels ja eher eine sehr grobe messung wird...aber wenn die schon werte < 140 mm bringt... und - nein - der kompressionsprüfer war bisher immer zuverlässig und zeigte bislang keine tendenz, nach oben grosszügig abzuweichen. minimum =12,7 bar - maximum 14,9 bar... das ist schon ne ansage - zumal der "schwächste weder zyl 2 oder 3 ist - nein, die 4 hat die 12,7...
Oktober 29, 200915 j Autor messung jawohl jawohl die herren:biggrin: werde mal sehen ob ich hier im büro ein geodreieck oder besser ein lineal finden kann...... und wat warmes anzuziehen.... melde gehorsamst werde gleich mit adequatem zahlenwerk antreten bis gleich
Oktober 29, 200915 j ...ich glaube bei der Firma Heuschmid gibt es ZDK Dichtungung in sonder masen:smile:
Oktober 29, 200915 j Autor sonderpreise ...ich glaube bei der Firma Heuschmid gibt es ZDK Dichtungung in sonder masen:smile: sicher auch zu sonderpreisen
Oktober 29, 200915 j Autor frisch gemessen aaaaaalso. bin nun mit schülerlineal raus..... und habe versucht ohne viel sicht am schlauchwerk vorbeizumessen..... ergebnis zwischen 14,4-14,5..... also immer büschn toleranz aber ich würde mich jetzt dem kopfinstandsetzer anschliessen (der sagte nämlich der kopf sah aus als wäre er nie geplant worden) hmmmmmm allerdings bringt uns das dem ziel nicht wirklich näher:redface:
Oktober 29, 200915 j Wie jetzt? 145 mm ist irgendwie ein bißchen zuviel. Oder meinst Du 140,5 mm? Verdichtungsverhältnis misst man übrigens durch Auslitern und nicht durch Kompressionsmessung.
Oktober 29, 200915 j ...ich glaube bei der Firma Heuschmid gibt es ZDK Dichtungung in sonder masen:smile: gibts bei dir auch LLK befestigungen zu sonderpreisen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.