Zum Inhalt springen

Lancia 8.32 Ferrari Motor im Saab 9000?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da doch der Lancia Thema "baugleich" mit dem 9000 ist und ich mich daran erinnert habe, dass Anfang der 90er der Lancia auch mit V8 von Ferrari angeboten wurde, hab ich mal im I-Net etwas geguckt...

 

Der Motor müsste ja im Prinzip auch in den 9000 er passen. Kennt jemand einen Umbau oder hat sich schon mal Gedanken darüber gemacht? Wäre doch ein echt kooles Teil ;-))

Ja, ich weiss, Spritverbrauch, Kosten (€€€€), usw. und der Aero hat ja mehr PS, aber die Lancia Thema 8.32 kriegt man recht günstig.

 

Also nicht dass ihr denkt ich hab so was vor, hab mir extra einen ND turbo gekauft wg. Kosten.

 

gp

....das liegt an der Steuerkette, die kostet alle 20TKM gut 2-3T€.......

Keine Ahnung ob und wie der 8.32-Motor in den 9000 passt, aber ich hatte vor Jahren Gelegenheit den Lancia mit diesem Motor ausgiebig zu fahren und kann Dir versichern, Du versäumst - im Vergleich zu einem gut gehenden 9000 Aero überhaupt nichts.

 

Wenns nur um den Sound geht:

Der ist im 6Zylinder-Alfa (des 164) viel interessanter...;-)

  • Autor

Was, der 8.32 Motor braucht alle 20 tKm eine neue Steuerkette??

 

Ich hatte mich mal Ende der 80er für Lancia Youngtimer und das Fiat 124 Cabrio interessiert, jetzt fällt's mir wieder ein, warum ich dann die Finger von den Italienern gelassen habe und mir stattdessen einen 911 Bj. 74 zum basteln gekauft habe ;-)) Richtiger Treckermotor, enorm robust...

 

Naja, "Ferrari-Motor" in einer Limousine, da denkt man doch ,das ist ein superg*s Gerät, oder?

 

Alfa 164 Motor: kann man den in den Saab einbauen ;-))

 

gp

jeder ferrarimotor muss alle 20TKm die steuerkette wechseln. isst halt so...

... ach, ich müßt mich schon arg täuschen, wenn der V8 von Ferrari keine Zahnriemen hätte - DER muß nämlich alle 20 tkm gewechselt werden. Ist aber auch nicht billiger, da in aller Regel der Motor raus muß.

 

Ansonsten ... Saab TURBO fahren heißt doch gerade auf überflüssigen Schnickschnack (nämlich überzählige Zylinder) zu verzichten und sogar ein besseres Ergebnis einzufahren (nämlich Mordsschub bei niedrigen Drehzahlen statt hektisches Hochgedrehe).

 

Und der 8.32 - Motorraum ist vollgestopft, da macht man sich kein Bild. Wenn man da Wasser reinkippt tropft es unten noch nicht mal.

 

Grüße

Hardy

hast sicherlich recht mit dem zahnriemen - die kosten bleiben die gleichen - je nach typ so 2-3T€
vorallem, welche 8.32 (aus die in einer Sammlung herumstehen) werden in dem Alter noch anständig gewartet ? Und der Motor ist doch wirklich zickig und unberechenbar ( fast wie die 9000 Motoren )

um die erwartungen noch zusätzlich zu dämpfen: der motor wurde extra für den lancia "kultiviert", sprich gedrosselt und auf "lauf" getrimmt. da ist nicht mehr viel übrig von krawall und ferrarifeeling.

das einzige was bleibt ist das gefühl nen feinen 8zyl zu fahren, aber ob das die kosten wert sind........

Da kann ich auch nur einen Aero empfehlen.

 

Geringere Unterhaltskosten und deutlích mehr Fahrspaß.

 

Und wenn Du unbdeingt 8 Zylinder haben willst, kauf Dir doch 2 Aeros :lol: . Die sind auf die Dauer wahrscheinlich immer noch günstiger....

Bi-Motor im Kofferraum ? Wären dann ja auch 8 Zylinder
ist komplett anders von der charakteristik wie der v8 im 308 und im vergleich zu einem 9000aero eine lahme krücke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.