Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vor dem Wechsel der ZKD liegt vielfach eine regelrechte Phobie vor.

 

Die aber recht oft im Forum auch geschürt wird und in diversen Steuerzeiten Threads mündet :biggrin:

Irgendwo gibt es von mir 2 Bilder (richtig/falsch). Das ist auch für diejenigen geeignet, die am liebsten Bilder anschauen. Infos gibt es hier generell reichlich - im Gegensatz zu denn meisten anderen Markenforen - eine derartige Fülle ist sehr selten.

Keine Ausreden.

Ich fahre am Freitag nen Sedan turbo in Aachen besichtigen, hat da noch jemand was in der Nähe?
Die aber recht oft im Forum auch geschürt wird und in diversen Steuerzeiten Threads mündet :biggrin:

 

unverständlicherweise wenn man sauber schafft und einmal kontrolliert

Danke Janny - sehr schön beschrieben. Vielleicht noch deutlicher ausgesprochen: Wer nach spätestens 100kkm keinen Wechsel der ZKD vornimmt, ist eigentlich selber schuld. :eek:

 

Allerdings: ich erinnere mich an Zeiten, wo Werkstätten ohne mit der Wimper zu zucken für einen Wechsel der ZKD (natürlich inklusive Steuer) mal eben 2.500,- DM aufgerufen haben (und das bei einem Materialpreis von ca. 1/100stel) Kein Wunder also, dass viele gerade an diesem Verschleißteil gespart haben :mad:

 

B.T.W.: neulich erzählte mir jemand, er habe bei einer Werkstatt (Hier aus der Hilfeliste!!!) für einen Ölwechsel 190 Euro bezahlt. Und das bei mehreren Tagen Wartezeit. Was folgern wir daraus? Auch bei diesem Verschleißgut wird es zukünftig zu wirtschaftlich begründeten Überalterungen kommen :mad:

B.T.W.: neulich erzählte mir jemand, er habe bei einer Werkstatt (Hier aus der Hilfeliste!!!) für einen Ölwechsel 190 Euro bezahlt. Und das bei mehreren Tagen Wartezeit. Was folgern wir daraus? Auch bei diesem Verschleißgut wird es zukünftig zu wirtschaftlich begründeten Überalterungen kommen :mad:

 

190€ ?? :eek: Das ist frech, zumal ein Altsaab kein Superduperlonglifegoldstauböl für 22€/L. benötigt. Solchen Raffkes sollte man einfach den Rücken kehren.

B.T.W.: neulich erzählte mir jemand, er habe bei einer Werkstatt (Hier aus der Hilfeliste!!!) für einen Ölwechsel 190 Euro bezahlt. Und das bei mehreren Tagen Wartezeit. Was folgern wir daraus? Auch bei diesem Verschleißgut wird es zukünftig zu wirtschaftlich begründeten Überalterungen kommen :mad:

 

Ist die Werkstatt noch drin? :mad:

 

Ist festzumachen woran die ZKD altert/scheinbar ewig hält?

Muss beim Turbo eher als beim i? Nach 5 Jahren oder nach X tkm?

 

Habe mir einen Patienten zugelegt, bei dem es mittelfristig auch mal machen lasse(n muss).

Hmm......kann es sein, das hier reichlich Leute eine Phobie vor einem ZKD-Schaden haben? Mann Leute: Alle 100tkm den Schädel runter um im vorauseilendem Gehorsam die ZKD zu wechseln? Ich will nicht wissen, wieviele die ZKD dann runternehmen, draufgucken und befinden "...das die ja Gott sei Dank noch richtig gut ausieht". Dann wird sich auf die Schulter geklopft, dass man ja "gerade noch rechtzeitig" gehandelt hat, wenn die noch so gut aussieht und freut sich 'nen Kullerkeks, dass man den Tag nicht bei Mutti am Kaffeekränzchen teilnehmen musste, sonder in der Garage beim heiligen Gral verbringen durfte. Das die olle ZKD wohl noch locker weitere 100tkm gehalten hätte verdrängt man dann lieber, weil man sich ja nicht eingestehen möchte, dass man den Tag "für Nüsse" in den Sand gesetzt hat. Vor allem, weil man sich darüber geärgert hat, dass man die ollen Krümmerbolzen abgerissen hat. Das Ausbohren und Ersetzen hat dann mehr Zeit in Anspruch genommen als der Dichtungswechsel. Naja,....war dann auch nicht ein Tag, sondern zwei Tage und mehr wenn man ehrlich ist. Denn die Krümmerbolzen hatte man nicht auf dem Zettel, ebenso wenig wie die Krümmerdichtung. Und das musste alles noch über Flenner geordert und über Nacht geliefert werden. Jaja.....hätte man nur bloß den Turboflansch getrennt.

 

Ganz im ernst: Hier wird ein "riesen Hermann" von der ZKD gemacht. Ich habe noch in keinem anderen Markenforum derartige viele ZKD-Phobiker gesehen wie in diesem. Naja....vielleicht die Maserati-Biturbo-Jungs. Aber die wechseln Lader schneller wie wir die Winterräder.

Schön, Kevin, dann berichte (auch Du) von Deiner Praxis-Erfahrung damit.:smile:

Meine Praxiserfahrung: Noch nie Probleme mit einer ZKD gehabt!! Und ich habe nicht vor selbige ohne Anlass auszutauschen. Stattdessen fahre und pflege ich den Hocker einfach ohne mir großartig die Birne darüber zu zermatern, ob mir jeden Moment die Kopfdichtung über die Klinge springt. Wenn es irgendwann soweit ist, dann ist das eben so. Die Überholung ist im Leben dieses Autos wohl noch die geringste Investition. Das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand und so wird die Karre auch behandelt. Wenn's kaputt ist, wird's überholt oder repariert. Ansonsten wird's so gut gepflegt wie nötig.

 

Wenn man euch hier so in den Foren liest, dann könnte man meinen, dass die 900er absolute Sensibelchen sind.

Irgendwie beisst sich das mit dem hier so oft hochgepriesenem Nimbus des "Unzerstörbaren". Es wird immer in Extremen geschrieben.

Alles Mist oder alles goldglänzend.

 

C. soll einfach den Wagen angucken und halt auf die wichtigsten Dinge schau'n. Den Kauf eines B212 davon mehr oder minder "abhängig" zu machen, ob er noch

die erste ZKD hat ist wohl ein wenig zu schizophren. Ich stell mir das gerade vor, wenn mir jemand einen B212 abkaufen möchte und ich dann die kopfschüttelde Reaktion sehen würde:"Nee Nee,......noch die erste ZKD.....da muss aber am Preis noch einiges gehen." Meine Antwort wäre: "Das einzige was hier noch geht bist Du."

Es wird immer in Extremen geschrieben.

Alles Mist oder alles goldglänzend.

 

Und genau das ist für mich das tolle hier am 900er Forum, Leidenschaft wohin man schaut:star:

 

(Hoffe das WE zum vorauseilenden ZKD Gehorsam mal was beitragen zu können)

Kann schon sein. Aber manchesmal wird hier der Teufel drei Meter groß an die Wand gepinselt.
Meine Praxiserfahrung: Noch nie Probleme mit einer ZKD gehabt!! ...

 

 

Ich auch nicht. Bisher habe ich VORHER getauscht. Und zwar gerade (!) noch rechtzeitig.

 

Letztes Bsp. : Der 900i16 eines Freundes von mir mit original 210tkm auf der Uhr.

Lief gut, aber seit Monaten mit leichtenm Wasserverlust (Zitat: "max. 1/4 Ltr. alle paar Hundert km")

 

(Falls ich wieder eine Kamera habe stelle ich das Bild ein)

Der Panzerring der Dichtung war am ersten Zylinder faktisch kaum noch vorhanden,

der Kopf an mehreren Stellen tief ausgewaschen.

 

Kann schon sein. Aber manchesmal wird hier der Teufel drei Meter groß an die Wand gepinselt.

 

Mag sein.

Für mich gehört die Kopfdichtung einfach zu den Routinen alle 5-6 Jahre.

Wer die Zeichen wie Wasserverlust "alle paar hundert Kilometer" zu deuten weiß, tauscht die Dichtung dann rechtzeitig, weil sie genau dann hinüber ist. Die meisten ignorieren das jedoch, denken sich nichts dabei und fahren den Bock "...über mehrere Monate" zu Tode. Wasserverlust kommt ja schließlich in den besten Familien vor. Da wird schon nichts kaputt sein, nicht wahr?

 

Hätte dein Freund mal öfters in den Maschinenraum geguckt, dann wäre der ZK nicht so mitgenommen worden.

Aber hey: Jeder soll seine Dichtung austauschen wie und wann er will. Nur halte ich nichts von dieser steten Panikmache, gemäß "Ja, auch deine Dichtung ist schon so gut wie hinüber und der Sensemann grabscht nach deinem Zylinderkopf".

Hallo CH!

 

Achtung! Das Auto wird auch bei Ebay angeboten. Artikelnummer 120486270676. Auktion endet am 8.11.2009 um 20 Uhr. Er wird mit Mindestpreis angeboten, steht derzeit bei rund 600 Euro.

Er wird wohl kaum den bei Autoscout aufgerufenen Preis erreichen.

Nur so als Tipp...

Ich habe solche Leute übrigens gefressen, die einerseits ihr Auto über Ebay versteigern und es andererseits über mobile.de und Co. zum Verkauf anbieten. Falls du aufgrund der Annonce bei Autoscout das Auto kaufen solltest, ist es ja immer noch bei Ebay. Und wenn ich in so einem Fall bei Ebay geboten hätte und das Auto dann plötzlich mit fadenscheinigen Ausreden aus herausgenommen wird, würde ich dem Anbieter unter diesen Umständen die Hölle heiß machen!

So viel zu der Seriösität des Anbieters...

 

Grüße, Andreas

Hallo CH!

 

Achtung! Das Auto wird auch bei Ebay angeboten. Artikelnummer 120486270676. Auktion endet am 8.11.2009 um 20 Uhr. Er wird mit Mindestpreis angeboten, steht derzeit bei rund 600 Euro.

Er wird wohl kaum den bei Autoscout aufgerufenen Preis erreichen.

Nur so als Tipp...

Ich habe solche Leute übrigens gefressen, die einerseits ihr Auto über Ebay versteigern und es andererseits über mobile.de und Co. zum Verkauf anbieten. Falls du aufgrund der Annonce bei Autoscout das Auto kaufen solltest, ist es ja immer noch bei Ebay. Und wenn ich in so einem Fall bei Ebay geboten hätte und das Auto dann plötzlich mit fadenscheinigen Ausreden aus herausgenommen wird, würde ich dem Anbieter unter diesen Umständen die Hölle heiß machen!

So viel zu der Seriösität des Anbieters...

 

Grüße, Andreas

 

Also das Auto zeitgleich bei Ebay und bei Autoscout kaufen und dann ordentlich Terz machen? Guter Plan!

  • Autor

super!

 

okee, okee - nach meiner blamage mit dem bernd sein' bruder seinem auto sollte ich vorsichtig sein mit der bewertung von gebrauchtwagen. aber diesen 2.1 bin ich ja nun heute auch gefahren.

 

und ich muss sagen: ja. kann man machen. sollte man vielleicht sogar.

 

der lack ist sehr okay für einen 19 jahre alten wagen. die felgen sehen in wirklichkeit sogar ganz gut aus. (und ich fremdele mit den cross spokes sonst wirklich!) die türen sind ab-so-lut rostfrei. wie der wagen - ohne ihn auf einer bühne gehabt zu haben - auch sonst weitgehend rostfrei zu sein scheint. im motorraum habe ich ein paar stellen gefunden, an denen der lack abgeht und die man mal bearbeiten müsste - aber das sind wirklich peanuts. (gut, für die AWTs kann ich jetzt nicht bürgen - wir waren, wie gesagt, nicht auf einer bühne.)

 

leder - erstklassig. fahrersitz mit altersadäquater patina, beifahrersitz und rückbank sehen aus wie frisch aus dem laden. (nur das plastiklenrad stört ein bisschen, aber das kann man ja durch austausch beheben...)

 

himmel - hängt. muss man dringend machen. und das armaturenbrett hat zwei beginnende risse von vielleicht drei und fünf millimetern.

 

fahren - tut er ohne unanständige geräusche. beim kaltstart quietscht die riemenscheibe leicht, hört damit aber nach 100 metern fahrt auf. die servo ist leicht und exakt, die kupplung vorschriftsmäßig, die bremsen bremsen, wie sie bremsen sollen. das ABS funktioniert. alle vier fensterheber, beide e-spiegel und die lüftungsverstellung auch. (mist, ich habe vergessen, den tempomat auszuprobieren!) der blinker neigt - dem alter angemessen - dazu, beim rechtsblinken in die nullstellung zurückzusacken. der schalthebel quietscht (ja, es ist ganz sicher nur der schalthebel, nicht das getriebe!) und der weg zum 3. gang ist ein bisschen labberig. wüsste aber nicht, warum man das nicht mit ein bisschen justierarbeit abstellen können sollte...

 

der besitzer sagt, die stoßdämpfer hinten seien fällig - ich hab's beim fahren nicht gemerkt.

 

kommen wir zu den zugaben: im preis enthalten sind vier winterräder, ein car cover für draußen, das originale SAAB-radio "nyköping II" aus dem hause grundig, ein bis 170.000 km lückenloses wartungsheft, die rechnungen seit dem ende des wartungsheftes und ein originaler SAAB-zubehörkatalog aus dem jahre 1990.

 

ungeklärt bleibt die frage, ob die ZKD schonmal gemacht worden ist - aber er raucht nicht und braucht lt. besitzer auch kein wasser.

 

und jetzt kommt die schlechte nachricht für euch: der wagen wird wohl - die lösung einer klitzekleinen unklarheit vorausgesetzt - nach hamburg gehen.

 

erika, falls du das liest: viel spaß damit! (und sei freundlich zu dem besitzer, herrn h. - der war heute den tränen nahe, weil er den wagen weggeben muss...)

 

soviel also dazu. :smile:

So kanns dann aussehen: :frown: Block wohl nicht mehr zu retten.

 

Was mich ein wenig traurig macht: Niemand meiner 3 Vorbesitzer(innen) hat sich anscheinend um den Zustand der Kühlf. geschert, allesamt bekennende Saabfans! :mad:

Naja, ein Saab muss halt viel aushalten, da er ja sooo robust ist...

 

Insbesondere viele der "§-Innen" haben häufig eher ein Gefühl für *andere* Dinge dieser Welt, selbst dann wenn sie "...allesamt bekennende Saabfans..." sind.

 

Wie oft hab ich den Spruch schon gehört...:

"Ach, - *sooooo* sieht also eine Zylinderkopfdichtung aus..."

 

Immerhin, denjenigen unter diesen "Liebhabern" kann ja durchaus geholfen werden, denn das Ding taugt noch *prima* zum Basteln in der Adventszeit. Untersetzer fürs Weihnachts-Gesteck...? Sogar die vier Löcher für die Stumpenkerzen wären schon drin, bei gründlichem Zählen vielleicht auch ein paar mehr - dann reichts sogar für die 24 Türchen eines Adventskalenders...

ungeklärt bleibt die frage, ob die ZKD schonmal gemacht worden ist - ....

...

 

 

Liest sich doch im Grossen und Ganzen sehr gut, und ein paar Kleinigkeiten gibt es ja immer.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.