Januar 2, 201015 j ... Gerne fehlen schon mal die Ablaufrohre von der Rinne zwischen Scheibe und Motorhaube . Dann läufts auch vorne rein . Gruß Tom Falls sie fehlen hat das meist einen Grund: Sie wurden erst ab MY 89 (oder 90?) eingebaut. Sind ganz praktisch, va.da die Verkabelung der ZV und elFH nicht immer durchnässt wird, aber auch ohne die Röhrchen sollte der Innenraum trocken bleiben.
Januar 2, 201015 j Falls sie fehlen hat das meist einen Grund: Sie wurden erst ab MY 89 (oder 90?) eingebaut. Sind ganz praktisch, va.da die Verkabelung der ZV und elFH nicht immer durchnässt wird, aber auch ohne die Röhrchen sollte der Innenraum trocken bleiben. Hallo , aber auch nur wenn das Kniebrett bzw die Schrauben nach dem Ausbau auch wieder ordentlich eingeklebt worden sind. Gruß Tom
Januar 2, 201015 j die ganzen matten zum kleben taugen nix. die beommt man nie 100% verklebt. dadurch kann es herrliche kanäle geben wo das wasser dank kapilarwirkung überall hinkriechen kann. die beste aber aufwendigste geschichte ist teer zum spritzen. also unterbodenschutzpistole und schicht für schicht auflegen. aber so wirklichen schallschutz wirst du damit auch nicht hinbekommen da wird eher nur schaumstoff helfen wie der originale. der so schön als wasserspeicher dient wenn mal feuchtigkeit eindringt. desillusioniert - aber danke ! ( Mist, hatte hft mit den Ohropax doch recht ! )
Januar 3, 201015 j desillusioniert - aber danke ! ( Mist, hatte hft mit den Ohropax doch recht ! ) Mit Ohrstöpseln aus Schaumstoff im 901 habe ich gute Erfahrungen gemacht . Da bleibt nur so ein gemütliches, fast schon angenehmes Brummen übrig. Bei der Gesamtakustik eines 901 braucht man mit Einzelmaßnahmen gar nicht erst anzufangen. Das bringt nix, der 900 ist ein Kind der späten 70er, da hilft nur Fahrzeugwechsel...
Januar 3, 201015 j Mit Ohrstöpseln aus Schaumstoff im 901 habe ich gute Erfahrungen gemacht . Da bleibt nur so ein gemütliches, fast schon angenehmes Brummen übrig. Bei der Gesamtakustik eines 901 braucht man mit Einzelmaßnahmen gar nicht erst anzufangen. Das bringt nix, der 900 ist ein Kind der späten 70er, da hilft nur Fahrzeugwechsel... maximal eins von Deinen 7 Fahrrädern:biggrin:
Januar 3, 201015 j Autor martin! bernd! das ist doch alles nicht wahr, oder...? Alles wahr, lieber Christoph. Die Autos wollen momentan nicht so - gestern an meinem Geburtstag im tiefsten Österreich auf dem Weg nach München ist mir beim Schwarzen die Lenkung verreckt.
Januar 3, 201015 j martin! bernd! das ist doch alles nicht wahr, oder...? Wie bitte, wo ist das Problem? Die Jungs haben das Auto ein bißchen aufgeräumt, das ist doch nicht schlimm, oder?
Januar 3, 201015 j Alles wahr, lieber Christoph. Die Autos wollen momentan nicht so - gestern an meinem Geburtstag im tiefsten Österreich auf dem Weg nach München ist mir beim Schwarzen die Lenkung verreckt. a) wieso wusste ich nichts von deinem geburtstag? nachträglich alles gute und ein ständchen... b) gut, dass ich an deinem schwarzen nicht auch noch schuld bin. *puh*
Januar 3, 201015 j Autor a) wieso wusste ich nichts von deinem geburtstag? nachträglich alles gute und ein ständchen... b) gut, dass ich an deinem schwarzen nicht auch noch schuld bin. *puh* ...ich muss dir wieder ins Gewissen reden: schau dir mal die Bilder an. Der Fahrzeugboden ist in einem guten Zustand. Das sind keine Durch- oder Anrostungen, sondern nur Flugrost bzw. Klebereste. Keine Löcher, nix. Der Kofferraumboden ist rostfrei...im hinteren Bereich des Fahrzeugs (ab A-Säule) gibt es - NICHTS - zu schweißen auch nicht in naher Zukunft. Ok, die Motorhaube ist an manchen Stellen durch und die vorderen Kotflügel will HFT irgendwann mal machen...AWTs sind gemacht. Ist doch alles gut. Ich hoffe jetzt, dass Martin das Auto - dank dem hilfreichen Post von Marbo - wieder dicht bekommt und dann wird wieder gefahren, vergessen und verziehen. Hättest du mich beim Schwarzen auch beraten wäre ja alles gut, wie beim Blauen, Onkel Christoph.
Januar 3, 201015 j Mitglied a) wieso wusste ich nichts von deinem geburtstag? nachträglich alles gute und ein ständchen... b) gut, dass ich an deinem schwarzen nicht auch noch schuld bin. *puh* ...ich muss dir wieder ins Gewissen reden: schau dir mal die Bilder an. Der Fahrzeugboden ist in einem guten Zustand. Das sind keine Durch- oder Anrostungen, sondern nur Flugrost bzw. Klebereste. Keine Löcher, nix. Der Kofferraumboden ist rostfrei...im hinteren Bereich des Fahrzeugs (ab A-Säule) gibt es - NICHTS - zu schweißen auch nicht in naher Zukunft. Ok, die Motorhaube ist an manchen Stellen durch und die vorderen Kotflügel will HFT irgendwann mal machen...AWTs sind gemacht. Ist doch alles gut. Ich hoffe jetzt, dass Martin das Auto - dank dem hilfreichen Post von Marbo - wieder dicht bekommt und dann wird wieder gefahren, vergessen und verziehen. Hättest du mich beim Schwarzen auch beraten wäre ja alles gut, wie beim Blauen, Onkel Christoph. rührende familiendiskussionen -- was dies forum alles kann
Januar 3, 201015 j . Das sind keine Durch- oder Anrostungen, sondern nur Flugrost bzw. Klebereste. Keine Löcher, nix. schau dir den rot eingekreisten bereich mal genau an. am besten den teer dort entfernen. da findest du bestimmt ein loch
Januar 3, 201015 j schau dir den rot eingekreisten bereich mal genau an. am besten den teer dort entfernen. da findest du bestimmt ein loch ... tja, damit wäre die von Martin/Bernd psychologisch gut gemeinte "Exculpations-Nebelkerze" für Christoph auch an die Wand gefahren... :biggrin: @Commander: Respekt, Dir entgeht wirklich nix.
Januar 3, 201015 j experten. puh. wenn ich es recht überlege, lasse ich das 900 CC jetzt einfach in der garage, bis es unter der plane zu rotem staub verwandelt. (ich fürchte mich jetzt schon vor den kommentaren zu den rostbildern, die irgendwann im frühjahr gemacht werden müssen...)
Januar 3, 201015 j Autor schau dir den rot eingekreisten bereich mal genau an. am besten den teer dort entfernen. da findest du bestimmt ein loch Danke! Der rot markierte Bereich ist eine aus neugier aufgekratzte Stelle. Noch weiter oben im Fußraum haben die Bitumenmatten Bläschen geschlagen...dort aber auch kein Rost.
Januar 3, 201015 j @Commander: Respekt, Dir entgeht wirklich nix. die stelle ist bei vielen durchgefault. wenn man unterm auto schaut sieht man dort im träger ein eingestanztes langloch. ist auf der linken seite auch aber da fault er nicht so gerne durch. warum weiß ich allerdings nicht
Januar 3, 201015 j experten. puh. wenn ich es recht überlege, lasse ich das 900 CC jetzt einfach in der garage, bis es unter der plane zu rotem staub verwandelt. (ich fürchte mich jetzt schon vor den kommentaren zu den rostbildern, die irgendwann im frühjahr gemacht werden müssen...) nach 20 jahren dürfen die doch auch rosten
Januar 3, 201015 j nach 20 jahren dürfen die doch auch rosten ja, ich könnte mich nur in den ar*** beißen, dass ich da nicht früher rangegangen bin bzw. habe rangehen lassen. mit jedem winter, den ich warte, wird's im nächsten frühjahr unappetitlicher und teurer... *seufz*
Januar 3, 201015 j ja, ich könnte mich nur in den ar*** beißen, dass ich da nicht früher rangegangen bin bzw. habe rangehen lassen. mit jedem winter, den ich warte, wird's im nächsten frühjahr unappetitlicher und teurer... *seufz* das ist wiederum ne andere geschichte ganz klar
Januar 3, 201015 j Autor ja, ich könnte mich nur in den ar*** beißen, dass ich da nicht früher rangegangen bin bzw. habe rangehen lassen. mit jedem winter, den ich warte, wird's im nächsten frühjahr unappetitlicher und teurer... *seufz* mhh, an soo vielen Stellen rostet dein Blauer nun auch nicht? Radläufe alle ok, Türen, AWTs, Motorraum ok...der rostet doch nur hinten an der Abchleppöse und an der mittleren Stoßstangenaufnahme? Innenraum ist trocken, kein Schiebedach...wunderbar?
Januar 4, 201015 j Du gehst die Sache vielleicht noch etwas zu theoretisch an, Christoph. ob sein schlechtes Gewissen den eigenen blauen schon als Teilelieferant für die "Neffen" eingestuft hat ?? na - ich glaube er kriegt die Kurve noch !
März 23, 201015 j Autor Update So, das von Saabitical so schön getaufte "Blaue Miststück" und Freundschaften zerstörende Etwas hat ein neues zu Hause. Einen solch soliden, zuverlässigen und schnellen 16S mit 230.000km auf der Uhr kann man nur seinem Bruder überlassen - danke Martin. Zu tun gibts genug, aber eine Großbaustelle sieht anders aus. Schön ist er nicht, vom Kern her habe ich aber ein gutes Gefühl. Seit September ist der Gute 5000km gelaufen. Zu Beginn noch mit ein paar Zickereien, später hat er sich mit seinem Besitzer angefreundet und so funktioniert nun wie ein 900 funktionieren soll. Und auf die Frage ob ein 900 vom Fahren besser werden kann gibts hier ein ausdrückliches JA als Antwort. Die Lenkung lenkt nach den 5000km endlich wieder rund und der Motor hört sich auch immer besser an. Zu beginn noch nach /8 200d klingend nähert sich der Gute langsam dem Benziner. Dass wir so viel Freude an dem Blauen haben liegt einfach daran, dass HFT seine Finger am Auto hatte. - Großen Respekt und Danke. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45489&stc=1&d=1269348638 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45490&stc=1&d=1269348638
März 24, 201015 j Hi, dann mal Glückwunsch zu dem Teil. - Es ist ja jetzt nicht so, dass ich tatsächlich überrascht wäre. Ich bin sicher, Du kriegst die "Diva" noch in den Griff. Freu mich darauf, das Miststück mal in echt zu sein. Viel Spass damit ! J. p.s.: Kriegst gleich ne PN.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.