Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe beim Kauf meines aktuellen 9000ers vier Saab-Sternfelgen (siehe Link in der Signatur) mit Ganzjahresreifen Pirelli P2500 Euro M+S bekommen. Derzeit haben die noch 6mm.

 

(Nächstes Frühjahr will ich ohnehin 4 neue Sommerreifen für die vier Aerofelgen kaufen, die ebenfalls beim Wagen dabei waren. Dann brauch ich keine Ganzjahresreifen mehr. Auf den erstgenannten Sternfelgen wären dann Winterreifen sinnvoller)

 

Da ich heute Morgen mit den Pirelli einen "Platten" hatte, bin ich nun am überlegen, was ich machen soll. Reparieren geht angeblich nicht, war bei zwei Reifenhändlern.

 

- einen neuen Ganzjahresreifen kaufen?

 

- zwei neue Ganzjahresreifen kaufen?

 

oder

 

-zwei Winterreifen kaufen und die mit zwei der noch akzeptablen Ganzjahresreifen kombinieren.

 

Was würdet ihr machen? Zurzeit gurke ich mit dem tollen Notrad umher. Fährt sich gar nicht so unkomfortabel. :biggrin::biggrin:

2. Notrad kaufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziehe eben den WR-Kauf ein Jahr vor.

Ich würde auch die Winterreifen jetzt drauf machen....

Da ich heute Morgen mit den Pirelli einen "Platten" hatte, bin ich nun am überlegen, was ich machen soll. Reparieren geht angeblich nicht, war bei zwei Reifenhändlern.

 

- einen neuen Ganzjahresreifen kaufen?

 

- zwei neue Ganzjahresreifen kaufen?

 

oder

 

-zwei Winterreifen kaufen und die mit zwei der noch akzeptablen Ganzjahresreifen kombinieren.

 

Was würdet ihr machen? Zurzeit gurke ich mit dem tollen Notrad umher. Fährt sich gar nicht so unkomfortabel. :biggrin::biggrin:

 

das mit dem 2. Notrad wäre eine Überlegung wert, wenn Du so wie ich gerne quer fährst :biggrin:

 

also, ich würde 2 oder 4 Winterreifen kaufen, heuer 2 montieren und die neuen vorne montieren :eek: wg. Grip und so..

 

als "Otto Normalfahrer" sollte man allerdings die besseren hinten montieren

 

und nächstes Jahr kannst Du ja dann ev. die beiden anderen (gleichen) nachkaufen und hast 4 gleiche und fast neuwertige, wenn Du nicht sehr viel fährst.

 

(für einen Vielfahrer würde ich allerdings sowieso neue Winterreifen auf allen Achsen empfehlen)

...Ganzjahresreifen...

 

Damit hast Du Dir die Antwort selber gegeben.

 

Wech mit dem Rotz!

 

Die Profiltiefe von Ganzjahresreifen ist völlig irrelevant. Die Dinger taugen Winter wie Sommer nichts... Mach da jetzt vier Winterreifen drauf. Gute.

Ach ja, und schon sind wir beim Wechsel von "zweien" mal wieder beim ewigen Thema - nach vorne oder nach hinten...

*seufz*

 

Ich bleib dabei, jeder soll eigentlich für sich selbst ausmachen, was ihm wichtiger ist - bessere Traktion im Falle "nach vorne" oder bessere Stabilität im Falle "nach hinten" - aber eine Meinung habe ich zu dem Thema trotzdem.

 

Wer häufig wintertags zwangsweise bei schlechten Witterungsbedingungen unterwegs ist, kann sich nichts besseres antun, als mit möglichst frischen und hochwertigen Reifen unterwegs zu sein. Punkt, basta. Alles andere wäre am falschen Fleck gespart. Wobei - ehrlich gesagt - wer bei winterlichen Bedingungen nur um die Anschaffung von zwei zusätzlichen Winterreifen noch ein Jahr rauszuschieben, freiwillig mit Ganzjahres-Krempel unterwegs ist, dem kann ich nicht mehr helfen...

 

Andererseits sind 6mm durchaus noch akzeptabel, wenn die Schlappen nicht steinhart weil asbach-uralt sind. Aber auch nur dann. Und auch nur dann, wenn Du *NICHT* gezwungenermaßen bei jedem Wetter raus musst und notfalls die Karre auch mal stehen lassen kannst. Logisch wäre in diesem Falle somit eigentlich, die beiden "besten" der aktuell vorhandenen noch vorne zu nehmen und diesen Winter ohne Rücksicht auf Verluste so weit wie möglich ins Frühjahr zu fahren. Zwei direkt gekaufte "neue" diesen Winter nach hinten, da verschleißen sie recht wenig - und im nächsten Herbst dann nach vorne, dafür die restlichen noch fehlenden "neuen" nächsten Herbst nach hinten. Verstanden...?

 

Dennoch - wenn es denn *tatsächlich* an zwei Reifen scheitern sollte... *noch-tiefer-seufz*

Kann den armen Kerl irgendwer von Euch mal für ein paar Tage in die Fußgängerzone begleiten, damit er nicht so alleine ist, wenn er sich das Geld zusammen singen muß...?

 

@[mention=75]klaus[/mention]

Wenn, dann bitte DREI zusätzliche Noträder kaufen. Aber unbedingt darauf achten, daß gegebenenfalls schon vorhandene Schneeketten drastisch verkleinert werden müssen...!! Bei einem Fronttriebler kommen dann, abweichend von der üblichen Vorgehensweise, die Schneeketten logischerweise nach HINTEN und die zwei zusätzlich angeschafften Snowboards unter die VORDERRÄDER, damit es sich bei Neuschnee etwas leichter lenken lässt.

ich möchte Dir zwar gerne Recht geben, aber das rumgehacke auf Leuten, die weniger Kohle zur Verfügung haben, geht mir schon ein wenig auf den Senkel... Es gibt Leute die zB für Ihren (möglw. geringen) Verdienst auf ein Auto angewiesen sind. Warum dürfen die nicht nach einer kostengünstigen Alternativlösung zu "alles neu&teuer" fragen ?
ich möchte Dir zwar gerne Recht geben, aber das rumgehacke auf Leuten, die weniger Kohle zur Verfügung haben, geht mir schon ein wenig auf den Senkel... Es gibt Leute die zB für Ihren (möglw. geringen) Verdienst auf ein Auto angewiesen sind. Warum dürfen die nicht nach einer kostengünstigen Alternativlösung zu "alles neu&teuer" fragen ?

 

Es geht hier in dem Fred nicht um "Kaufen oder nicht kaufen" aus finanziellen Gründen, sondern lediglich um "Wann kaufen" - somit ist der Kauf grundsätzlich nach meinem Verständnis grundsätzlich bereits beschlossen worden.

 

Zudem, man kann durchaus auch mit recht geringem Verdienst einen 9k unterhalten. Wer allerdings gerade bei den Reifen anfängt zu sparen, der sollte zunnächst überdenken, ob nicht die eigene Prioritätenliste etwas überarbeitet werden sollte - denn *sooooo* exorbitant teuer sind die gebräuchlichen Dimensionen für den 9k - selbst im Vergleich zu aktuell handelsüblichen Kleinwagen - nun wirklich nicht.

 

Diejenigen, die dagegen gezwungenermaßen den Groschen dreimal umdrehen müssen, haben *ganz* andere Probleme als gerade das gruppendynamische Ausdiskutieren des geschicktesten Zeitpunktes für die Anschaffung von zwei Reifensätzen.

ich möchte Dir zwar gerne Recht geben, aber das rumgehacke auf Leuten, die weniger Kohle zur Verfügung haben, geht mir schon ein wenig auf den Senkel... Es gibt Leute die zB für Ihren (möglw. geringen) Verdienst auf ein Auto angewiesen sind. Warum dürfen die nicht nach einer kostengünstigen Alternativlösung zu "alles neu&teuer" fragen ?

 

 

in #1 steht nix davon das er sparen möchte oder keine Kohle hat.....es ging lediglich um die Beantwortung einer Frage.

 

:five:

Tja, ich weiss, was Ihr meint, und Ihr wisst auch schon, was ich meine. :cool:

 

Und auch Ganzjahresreifen haben mE für Wenigfahrer und solche, die nicht wirklich drauf angewiesen sind ihre Exitenzberechtigung.

Ganzjahresreifen sind Schrott. Punkt.
Ganzjahresreifen sind Schrott. Punkt.

 

Ich wiederspreche ganz entschieden dieser pauschalisierten Aussage.:redface:

 

Es gilt zu beurteilen, wer, wo und wofür diese Art von Reifen einsetzt...

  • Mitglied

Die Profiltiefe von Ganzjahresreifen ist völlig irrelevant. Die Dinger taugen Winter wie Sommer nichts... Mach da jetzt vier Winterreifen drauf. Gute.

 

quatsch

 

Und auch Ganzjahresreifen haben mE für Wenigfahrer und solche, die nicht wirklich drauf angewiesen sind ihre Exitenzberechtigung.

 

jep

 

Ganzjahresreifen sind Schrott. Punkt.

 

s.o. - mein T3 läuft super auf diesen dingern

Im Sommer laut, im Winter rutschig.

 

Für mich nie wieder.

  • Mitglied
Im Sommer laut, im Winter rutschig.

 

Für mich nie wieder.

 

marke, größe, kaufdatum ?

Beim w123 Toyo, 175/80r14 oder 195/??r14, war beim Kauf drauf, nach DOT-Nummer ein Jahr alt. Peugeot 405 meiner Eltern, Reifen mir unbekannt, später Peugeot Partner (=Lieferwagen).

Die Peugeots waren bei ungünstigen Straßenverhältnissen nur mit äußerster Vorsicht zu bewegen, ist aber immer irgendwie gutgegangen.

Mit dem w123 hab ich binnen weniger Wochen drei richtig haarige Situationen erlebt, inklusive einem Abflug. Fuhr sich wie Glatteis, jedoch völlig unabhängig von den Wetterbedingungen; Nässe reichte da aus...

Dann habe ich die Ganzjahresreifen in die Tonne getreten und mir Winterreifen gekauft.

So einfach können Problemlösungen sein.

Ganzjahresreifen

 

Ich finde auch, daß man schlechte Erfahrungen (Toyo) nicht als Vorurteil betonieren sollte.

Ich habe vor einigen Jahren Goodyear Vector 5, nach einem überraschend guten Ergebnis im ADAC-Test als 195/65 R15 T sogar auf meinem Porsche Oldtimer gefahren (weil sie dort als M&S auf den Original-Felgen zulässig waren und damit auch ganzjährig bis 190 km/h fahrbar). Ich war naß und trocken vom guten Fahrverhalten so überrascht, daß ich sie in dieser Größe dann auch auf meinem 9K montiert als Winterreifen montiert habe. Gut, ich fahre damit nicht ins Hochgebirge zum Skifahren, aber für meinen Aktionsradius Stadt und Autobahn, meist naß und trocken, manchmal matschig oder versalzen haben sie sich einige Winter bewährt.

Ich gebe aber zu , daß von allen Ganzjahresreifen nur die von Goodyear in den Tests als brauchbar wegkamen, allen anderen hätte ich auch nicht getraut.

  • Mitglied
Beim w123 Toyo, 175/80r14 oder 195/??r14, war beim Kauf drauf, nach DOT-Nummer ein Jahr alt. Peugeot 405 meiner Eltern, Reifen mir unbekannt, später Peugeot Partner (=Lieferwagen).

Die Peugeots waren bei ungünstigen Straßenverhältnissen nur mit äußerster Vorsicht zu bewegen, ist aber immer irgendwie gutgegangen.

Mit dem w123 hab ich binnen weniger Wochen drei richtig haarige Situationen erlebt, inklusive einem Abflug. Fuhr sich wie Glatteis, jedoch völlig unabhängig von den Wetterbedingungen; Nässe reichte da aus...

Dann habe ich die Ganzjahresreifen in die Tonne getreten und mir Winterreifen gekauft.

So einfach können Problemlösungen sein.

 

toyo :mad:, peugeot 405 schon eine weile her ?

Beim w123 Toyo, 175/80r14 oder 195/??r14, war beim Kauf drauf, nach DOT-Nummer ein Jahr alt. Peugeot 405 meiner Eltern, Reifen mir unbekannt, später Peugeot Partner (=Lieferwagen).

Die Peugeots waren bei ungünstigen Straßenverhältnissen nur mit äußerster Vorsicht zu bewegen, ist aber immer irgendwie gutgegangen.

Mit dem w123 hab ich binnen weniger Wochen drei richtig haarige Situationen erlebt, inklusive einem Abflug. Fuhr sich wie Glatteis, jedoch völlig unabhängig von den Wetterbedingungen; Nässe reichte da aus...

Dann habe ich die Ganzjahresreifen in die Tonne getreten und mir Winterreifen gekauft.

So einfach können Problemlösungen sein.

 

 

nur weil da M+S draufsteht , muß es noch lange kein Ganzjahresreifen sein, muß morgen mal im Büro nachsehen...bin der Meinung Toyo baut keine Ganzjehresreifen.

Fakt ist: ein Ganzjahresreifen ist ein guter Kompromiss für eine spezielle Zielgruppe, die ich mit " fahren im norm. Flachländlichen Tagesgebrauch" zuordnen würde.

Für den Außendienstler , der auch im Winter zwischen Hamburg und Frankfurt pendelt ist das nix.

Und nix ersetzt von der Funktion her eine Kombination aus saisonalem Sommer und Winterreifenbetrieb.

 

Aufpassen bei Ganzjahresreifen: Die billigen taugen wirklich nix....und die Flocke muß drauf sein....

Mein Favorit: Good Year Vector....

Toyo Vario heisst er - S, V1 und V2
danke, Toyo ist nicht so meine VK-Gruppe !!! :redface:

http://ssl.delti.com/tyre-pictures/Toyo/VARIO+S.jpg

 

Zack, da isser....

  • Autor

Ich habe übrigens 4 WR gekauft.

 

Fand die Ganzjahresreifen zwar auch OK (waren vom Vorbesitze drauf) möchte ab Sommer aber meine Aeros mit Sommerreifen draufmachen. Daher habe ich mich jetzt für WR auf dem anderen Felgensatz entschieden.

 

Danke für die Tipps. Wollte eigentlich nicht so ne Diskussion lostreten.

 

Singen musste ich für die Reifen nicht. War und ist mir aber zuwider Dinge wegzuwerfen, die man eigentlich noch gut verwenden könnte. Daher meine Eingangsfrage.

 

Danke nochmal.

Danke für die Tipps. Wollte eigentlich nicht so ne Diskussion lostreten.

 

keiner der "Diskutanten" kannte ja Dein Anforderungsprofil, daher sicher auch die z.T. kontroversen Ansätze..

 

Dein Saab könnte ja ein Zweit- oder Dritt-Auto genauso sein wie ein täglich notwendiges Fortbewegungsmittel.

 

und ausserdem, was hätten wir denn da früher gemacht, als die Lamellenreifen oder gar die Silica-mischung noch gar nicht erfunden war, da war dann eben angepasste "Geschwindigkeit" angesagt....:rolleyes: :biggrin:

 

übrigens, den damaligen Reifen mit Zickzackprofil wären Deine jetzigen Allwetterreifen um Häuser überlegen gewesen :tongue:

  • 5 Jahre später...

Moin!

 

Zwar ein bißchen alt, aber das Thema bleibt ja gleich.

 

Fahre einen 93´er 9000 Aero. Da er nächstes Jahr eventuell weggestellt werden soll (bitte keine Diskussion darüber - wenn das Auto steht, weil es keine Ersatzteile gibt nützt es mir nichts) überlege ich Ganzjahresreifen oder Winterreifen zu kaufen. Welche Fabrikate könnt Ihr empfehlen? Größe bisher 205/55 ZR16, 185/65 R15 sind wohl auch möglich, aber wer will das?

 

Bin halt momentan unentschlossen, ob Sommer- und Winter- (müßten beide neu) oder Ganzjahresreifen. Winterreifen "kann" man ja im Zweifelsfall auch im Sommer fahren.

 

Danke vorab für die Hilfe

 

Gruß

Aero73

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.