Februar 1, 201015 j @ Sling : Hast du die SPEC den schon verbaut ? Und wenn ja welche Stufe , Organischer oder Sintermetall Belag ? Vom Sinterm. habe ich biss jetzt nicht so positives gehört . VG Patrick
Februar 1, 201015 j Ich hab' nur die Mitnehmerscheibe von SPEC drin, Druckplatte ist Serie. Fahrzeug ist aber noch nicht angemeldet, weshalb ich noch keine dezidierten Aussagen treffen kann, wenn man mal von einer kurzen Fahrt ueber den Hof absieht. Kupplung ist mit Serien-Druckplatte natuerlich gewohnt leichtgaengig (was mir wichtig war, denn die SRE-Kupplung im 9000 ist schon recht straff), Druckpunkt scheint aber ploetzlicher zu kommen. Konstantin: Wie Du Deine SRE-Kupplung runterreiten konntest, ist mir ein Raetsel. Meine haelt bisher einwandfrei. Sogar so gut, dass es mir zwischenzeitlich den 5. Gang zerrissen hat. Das Bild, das sich dort im Innern bot, hat dann auch nachhaltig meine Haltung zum Allgaeu beeinflusst. Aber das ist eine andere Geschichte....
Februar 1, 201015 j Das Bild, das sich dort im Innern bot, hat dann auch nachhaltig meine Haltung zum Allgaeu beeinflusst. Aber das ist eine andere Geschichte.... Der letzte Mohikaner ist also auch "bekehrt"
Februar 1, 201015 j Das kommt wahrscheinlich von der Strecke die Ich fahre. 120 km Landstarsse Berg auf, ab und wenn es Trocken ist dann macht das Spass schnell zu beschleunigen
Februar 1, 201015 j 280PS 465NM @ 2250 U/min und das alles bei 1,10Bar. Also über 25 bar Mitteldruck mit nur 1,1 bar Ladedruck, Respekt, das gibbet sonst glaub' ich nirgendwo. Andere aktuelle Turbomotoren schaffen mit 1,1 bar Ladedruck zwischen 21 und 23 bar Mitteldruck. Ich hätte etwa 1,3-1,4 bar Ladedruck bei solch einem Drehmoment erwartet. Sag mal Stephan, kannst du zaubern? Nach wie vor irritiert mich das Verhaeltnis von Leistung zu Drehmoment. Bei dem Drehmoment muesste er meiner Erfahrung nach (Nordic, Maptun, Hirsch) deutlich mehr PS bringen, was aber aufgrund des Serien-TD04 nicht geht. Der ist bei 280 PS schon ziemlich am Ende Dass der TD04 bei etwa 280-290 PS dicke Backen macht, liegt aber nicht daran, dass Hirsch ihn fuer hoere Leistungen nicht mehr benutzt, sondern ergibt sich aus der entsprechenden Compressor Map. Wenn ein Lader im Zusammenspiel mit einem bestimmten Motor ein vergleichsweise schmales Verdichterkennfeld hat, dann kann sowas hinkommen. Wastegate lange zulassen, Kennlinie wandert bei unteren und mittleren Drehzahlen entlang der Pumpgrenze länger hoch, wandert später als sonst bei höheren Ladedrücken rüber, ist dann aber nahe der Stopfgrenze wieder am Ende. Dort gehen auch die Kurven konstanter Laderdrehzahl relativ steil nach unten, maximal zulässige Drehzahl wird erreicht. Insofern passen die V8-Power-Aero-Daten zu der Tatsache, dass Hirsch für 300 und mehr PS einen anderen Lader verbaut (hat).
Februar 1, 201015 j Alles richtig soweit. Nur frage ich mich, warum sonst niemand aus einem Serien-TD04 solch ein Drehmoment herausholt. Und nichts gegen Stephans Tuningkuenste, er ist aber mit Sicherheit nicht der einzige, der sich mit sowas auskennt. An mangelndem Kundenwunsch wird's nicht liegen. Bei Hirsch kann ich es wg. der Gewaehrleistung ja noch nachvollziehen, aber weder Nordic, noch Maptun, noch BSR (die ja sonst immer ganz vorne mit dabei sind, wenn es um Fabelwerte ohne Hardware-Modifikationen geht), noch SQR oder diverse amerikanische T7Suite-Tuner, die mir bekannt sind, offerieren derartiges Drehmoment auf Basis eines TD04. Die 280 PS gehen fuer mich voellig in Ordnung. Nur das Drehmoment kann ich mir nach wie vor nicht erklaeren.
Februar 1, 201015 j Die 280 PS gehen fuer mich voellig in Ordnung. Nur das Drehmoment kann ich mir nach wie vor nicht erklaeren. Ich mir auch nicht. Es wäre zwar theretisch möglich, solch ein Drehmoment mit dem Lader zu erzeugen, aber der angegebene Wert passt meiner Meinung nach nicht zum Ladedruck von 1,1 bar. 420 Nm würde ich sofort glauben. Sollten die Prüfstandsangaben tatsächlich korrekt sein, dann würde mich brennend interessieren, wie das geht.
Februar 1, 201015 j ich kann mir das Video leider nur sehr langsam anschauen, daher noch eine Frage: Was für ein prüfstand war das überhaupt? Nicht zufällig ein Bosch?
Februar 1, 201015 j Autor Es handelt sich bei dem Prüfstand um einen Dyno Jet. Vielleicht liegt es auch an den Hardware Mods...ich weiss es nicht. Wenn ihr alle zusammenlegt fahre ich hier noch zum Henni, dem sein Prüfstand soll unerbittlich sein......ist ein Superflow.
Februar 1, 201015 j Autor Waren eigentlich die Kurven schon publiziert? sorry, hatte ich ganz vergessen. http://img689.imageshack.us/img689/3188/saabe.th.jpg
Februar 1, 201015 j jetz' ich ma! Hier hab' ich auch noch einen. Ist von meinem alten 9-5, den ich von 2.0 auf 2.3 umgebaut und ihm dann einen GT2860RS gegoennt habe. Die Werte kann man glauben, muss man aber nicht. Fakt ist allerdings, dass das Drehmoment dem Automatikgetriebe nicht bekommen ist.
Februar 1, 201015 j Autor Hier hab' ich auch noch einen. Ist von meinem alten 9-5, den ich von 2.0 auf 2.3 umgebaut und ihm dann einen GT2860RS gegoennt habe. Die Werte kann man glauben, muss man aber nicht. Fakt ist allerdings, dass das Drehmoment dem Automatikgetriebe nicht bekommen ist.
Februar 1, 201015 j @sling: Selbst wenn da 5% Fehler drin sein sollten: Das ist krass! Bei dem Drehmomentverlauf kann man aber nicht mehr von einem "alltagstauglichen" Turbo sprechen, oder?
Februar 1, 201015 j Prüfstand ist immer so eine Sache (siehe SAE Korrektur mit 1,3 TCF) Die 465 Nm bei v8power sind da auch so, hmm Abgesehen von den absoluten Werten, weshalb ist in der Abstimmung keine Begrenzung bei, sagen wir mal, 450 Nm vorgenommen worden? Das Peak hoch bis 550 Nm ist doch eher unnötig? (Schaltverhalten Automatik usw.) VG Stephan
Februar 1, 201015 j Sicher, TCF von 1,3 ist sicher uebertrieben. Aber bitte nicht vergessen, dass es sich hier um einen Automaten handelte, da waeren 1,2 sicher nicht vermessen. Aber deshalb ja auch mein Hinweis, dass man die Werte glauben kann oder eben nicht. Ich habe auch noch Dyno-Charts, wo der selbe Wagen, mit dem selben Setup, auf dem selben Dyno nur 3 Wochen spaeter sehr viel realistischere 335 PS und 460 Nm bringt. Will sagen: Mit so einem Dyno kann man prima Schabernack treiben. Aber egal, was nun stimmt und was nicht: Das Getriebe hat's trotzdem nicht verkraftet. Alltagstauglich? Na klar, war der Wagen alltagstauglich! Der hatte ja nicht mal die Aero-Frontlippe! Und meine Frau hat damit taeglich die Kleine zur Schule gefahren.
Februar 2, 201015 j Hi Sling , leider ist auf dem Diagram nicht der max Ladedruck beschrieben , kannst du dich noch dran erinnern wieviel das war ? Wäre interessant . VG Patrick
Februar 2, 201015 j Die Kurven vom Auto, um das es ursprünglich ging, finde ich jedenfalls sehr schön.
Februar 2, 201015 j Hi Sling , leider ist auf dem Diagram nicht der max Ladedruck beschrieben , kannst du dich noch dran erinnern wieviel das war ? Wäre interessant . VG Patrick 1.17 bar max. Ist allerdings auf einer anderen Kurve und einem separatem Ausdruck angegeben.
Februar 2, 201015 j ...Alltagstauglich? Na klar, war der Wagen alltagstauglich! .... Allerdings nicht mit den Verlockungen der (deutschen) Autobahn.
Februar 2, 201015 j Auch diesbezueglich kann ich beruhigen. Auf dem North-South-Highway von Singapur nach KL war ich oft mit Durchschnittsgeschwindigkeiten unterwegs, die sich so auf deutschen Autobahnen regelmaessig nicht erreichen lassen. Gut, regelmaessig im Sinne von "den Regeln entsprechend", war das auch nicht: Am ersten Roadblock gleich hinter der Grenze kurz angehalten, erklaert, dass man's eilig hat, und schon hat man nach einer Spende in den polizeilichen Rentenfond frei Fahrt. Nee, nee, das war ein feiner Wagen, auf den lasse ich nichts kommen!
Februar 5, 201015 j Hallo zusammen Nach dem ich jetzt den kompletten Thread gelesen habe muss ich auch meinen Senf dazugeben. (mein erster in diesem Forum) Zu meinem Auto: 9-5 er Aero Bj. 2004. Bei meinem letztem Dynorun hatte ich 291 PS u. 501 Nm. Seit dem habe ich aber zusätzlich zu den bisherigen Veränderungen die komplette Luftführung bis zum Turbo verändert. Ich glaube das ich vielleicht auch die eine oder andere Frage bzgl. Kupplung beantworten kann, da ich den kompletten Spec Stage 2+ Satz verbaut habe. Zur Zeit fahre ich mit dem originalen Schwung, wobei ein erleichterter schon zuhause liegt (muss aber erst eingebaut werden).
Februar 5, 201015 j Hallo! Die Embleme finde ich absolut geil.......... Gruß,Thomas http://img691.imageshack.us/img691/6836/dscf8443.jpg eigentlich sollte ein gewisser Stefan die doch zentral anfertigen lassen können also Stefan, ich warte auf ein Angebot ..... darf ja ruhig ein paar Euros kosten wie schaut's denn aus, gibts die Embleme irgendwann zentral (z.B.von Stefan) oder müssen wir da selbst was "stricken" ?
Februar 5, 201015 j wie schaut's denn aus, gibts die Embleme irgendwann zentral (z.B.von Stefan) oder müssen wir da selbst was "stricken" ? lass ihn doch erstmal die HP fertig stellen:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.