August 9, 200420 j @targa: übrigens wäre ein Danke für die detaillierten Preisinfos auch nicht ungehalten, gell ;-)
August 9, 200420 j klar, danke auf jeden fall dafuer!!! :) hab ich auch gelesen, dein "nix für ungut", nichtsdestotrotz klang es nicht so sehr als warnung (wie ich es jetzt verstehe) als als appell an mein steuerzahler-gewissen. und in der hinsicht sind wir als bevölkerung ja schon genug bestraft... naja, kann man natuerlich auch anders sehen, irgendwo muss der staatshaushalt ja auch herkommen. solange es nur eine steuernachzahlung wird und nicht gleich eine anzeige wegen steuerhinterziehung... :) wie sieht das denn mit KFZ-Haftpflicht in B aus ? Lohnt sich das ? ///Tomas
August 9, 200420 j tach leute zum thema steuerloyalität: 'hab kürzlich in 'ner zeitung gelesen, dass die frankfurter(oder) polizei ihre fahrzeuge zum teil in polen betankt :-O gruss bernd
August 9, 200420 j dürfen die mit ihren autos deutsches hoheitsgebiet verlassen ? ich glaube nicht... ///To
August 10, 200420 j dürfen die mit ihren autos deutsches hoheitsgebiet verlassen ? ich glaube nicht... ///To Da gibt es meines Wissens eine Übereinkunft mit den polnischen Behörden....genau wie auch niederländische Polizisten nach D kommen dürfen. Aber nagelt mich jetzt nicht darauf fest, kann durchaus sein das ich da was verwechsele.
Mai 8, 200718 j Ich hätte auch mal eine Frage zum Thema Einführung eines Saabs von Schweden nach Deutschland. Mit ein paar Beziehungen kann ich mir nämlich aus recht günstigen Modellen eins aussuchen. Was benötige ich dafür und was kommt da an Kosten auf mich zu? Hier im Thread wurde erwähnt, dass man folgendes braucht: Zitat: Zur zulassung braucht man: Exportbescheinigung -> wie komm ich da ran? Fzgpapiere Kaufvertrag KBA bescheinigung -> was ist das?
Mai 8, 200718 j In D kriegt man die Exportbescheinigung bei der KFZ Meldestelle, wo die Kennzeichen geholt werden. Wie das in S ist?? Vielleicht tummelt sich im Forum noch ein Exportprofi. Ansonsten müßte ein versierter Schwed. Saabhändler da schon bescheid wissen. KBA Bescheinigung ist vom Kraftfahrbundesamt in Flensburg (http://www.kba.de/) ... da gibt es viele Links zu dem Thema! soweit ich weiß reicht eine EU-Konformitätsbescheinigung (vielleicht ist diese auch gemeint), die für Saab ohne Probleme vorhanden sein dürfte...
Mai 8, 200718 j CoC (=Certificate of Conformity) heisst das Teil, und Du bekommst es vom Hersteller. /To
Mai 8, 200718 j CoC (=Certificate of Conformity) heisst das Teil, und Du bekommst es vom Hersteller. /To Yupp. Brauchte ich hier fuer die Schweiz auch. Waehrend ich meines kostenlos von meinem freundlichen Haendler aus Deutschland zugeschickt bekam, ruft VW fuer den Polo meiner Freundin fuer dieses Blatt Papier einfach mal 36 Euro plus Versand auf........ Gruss, Martin
Mai 8, 200718 j Hab jetzt das hier gefunden: http://www.forum-auto.de/beratung_EU.htm http://www.focus.de/D/DL/DLD/DLDH/DLDH11/dldh11.htm Überall wird der Tipp gegeben, das Auto auf einen Anhänger zu stellen und es so nach Dt-Land zu bringen. Das blöde ist nur, dass das wieder so teuer auf der Fähre ist. Was müsste man denn machen, wenn man das Auto selbst fahren will? Gibt´s da keine Überführungsschilder, mit denen ich das Auto nur von A nch B bringe und dann hier anmelden kann?
Mai 8, 200718 j Hallo, am einfachsten ist es natürlich, wenn - sofern älterer Gebrauchtwagen und Privatverkauf - man sich den Wagen für die Überfahr "leiht", die ausländischen Nummernschilder in DE abschraubt und dem Verkäufer zurückbringt. Sofern dessen Versicherungsvertrag diese Variante (kurzzeitige Überlassung des KfZ an einen Dritten) erlaubt, ist das die angenehmste und billigste Lösung. In Deutschland braucht man dann zur Anmeldung a) die ausländische Abmeldebestätigung b) das CoC c) den Kaufvertrag d) den ausländischen KfZ-Schein e) Doppelkarte. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg wird meines Wissens seit 3/2007 elektronisch direkt von der Zulassungsstelle abgefragt. p
Mai 9, 200718 j Das klingt ja schon mal gut. :) Das muss ich mal versuchen abzusprechen. Aber die Abmeldebestätigung bekomme ich ja dann erst, wenn ich die Schilder zurückgeschickt habe und er das Auto abgemeldet hat. Oder geht das schon irgendwie im vornherein, so dass man die Sache etwas beschleunigen kann? Das CoC bekomme ich ja dann von ihm, sowas müsste er ja schon haben, genauso wie den Kaufvertrag, aber wie das mit dem KfZ-Schein ist weiß ich gar nicht. In Schweden handhaben sie das irgendwie anders. Genauso wie den Fahrzeugbrief, den muss ich dann ja bestimmt hier beantragen. Weiß nur nicht, wie kompliziert das ganze wird, weil die dummen Deutschen Bürokraten ja nix lesen können außer Deutsch! :@ Hab ich alles schon durch! Und die Doppelkarte kriege ich dann ja vorher von der Versicherung. Das wär´s?
Dezember 5, 200717 j So, das Thema ist wieder auf dem Tisch. Ich hab jetzt einen Weg gefunden einen Saab in Trollhättan zu bekommen. Darf ich den aber mit den schwedischen Winterreifen (mit Spikes) nach Dt-Land fahren? Weiß da jemand was?
Dezember 8, 200717 j Übrigens hab ich jetzt die Wahl zwischen zwei Saab 9-3 1985 ccm. Der Laser Rote (Saab 9-3 Sport E 5D 2.0T) hat 185 PS und einen Sonnen Grünen (Saab 9-3 SE 5D 2.0T) mit 205 PS. Ich bin mir nicht sicher, welchen ich nehmen soll. Das Problem mit dem Grünen ist, dass er für den amerikanischen Markt gebaut wurde, was beim Beschaffen von Ersatzteilen problematisch werden könnte. Allerdings arbeitet mein "schwieger"-Onkel bei Saab in Trollhättan und könnte an die Teile kommen. Schwierige Sache. Naja, jedenfalls ist er in perfektem Zustand, als ob er vom Fabrigband kommt. Den Roten fährt er am Montag noch mal, um zu sehen, wie der ist. Die Ausstattung des Grünen ist wesentlich Umfangreicher, aber so viel Schnickschnack will ich sowieso nicht haben.... Na mal sehen, was ich mache, schließlich ist das mein erster Saab!
Dezember 8, 200717 j Darf ich den aber mit den schwedischen Winterreifen (mit Spikes) nach Dt-Land fahren? Weiß da jemand was? Spikes sind in D verboten.
Dezember 10, 200717 j Ach! Wird immer der vorletzte Post beantwortet? Aber das hab ich mir schon gedacht. Dann muß ich mal sehen, ob ich nicht tüvige Winterreifen besorgt kriege....
Dezember 10, 200717 j Habe letzen Januar auch einen Saab in Trollhättan gekauft und bin damit dann nach Hause gefahren. Der Verkäufer hat sich damals auf mein Betreiben hin nach einem Satz "normaler" Winterreifen umgeschaut und für einen akzeptablen Preis einen Satz "so-gut-wie-neu" Nokian-WR auf Stahlfelgen aufgetrieben. War dann auch froh drum, da ich in Dänemark etwa 80km durch einen Schneesturm gefahren bin...
Dezember 10, 200717 j Naja, mit Sommerreifen wollte ich die ganze Strecke nicht fahren, das wäre mir bißchen zu heikel. grad bei dem Wetter in Schweden....
Dezember 10, 200717 j Naja, mit Sommerreifen wollte ich die ganze Strecke nicht fahren, das wäre mir bißchen zu heikel. grad bei dem Wetter in Schweden.... Rischtisch! Das war damals der Grund, warum ich mich extra um Winterreifen gekümmert habe. Was ja Ende Januar keine schlechte Idee ist!
Dezember 10, 200717 j Was heißt nu eigentlich Sport E und SE? Wie sehr unterscheidet sich die Ausstattung. Leider findet man direkt bei Saab nix dazu...
Dezember 10, 200717 j Autor Was heißt nu eigentlich Sport E und SE? Wie sehr unterscheidet sich die Ausstattung. Leider findet man direkt bei Saab nix dazu... bevor die nomenklatur zu woertern wie: linear, arc, vector... wechselte gab es die bezeichnung: 1. "keine": nakter hund, in den ersten jahren ohne klima. 2. "s": klima, veloursitze und 2-3 pillepallegimmicks. 3. "se": klimaautomatik, lm, radio, nsw... ledersitze( in einigen modelljahren aber wieder nicht). "sport", "talladega", "viggen"... waren sondermodelle mit speziellem ausstattungsumfang. dazu fragst du den onkel von google. so long der f.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.