November 13, 200915 j Es geht auch mit eingebautem Geber, aber dann ist der Tausch der Leitung schon etwas sehr viel Gefummel. Muss ich nicht unbedingt nochmal haben. VG Stephan
November 13, 200915 j Autor Es geht auch mit eingebautem Geber, aber dann ist der Tausch der Leitung schon etwas sehr viel Gefummel. Muss ich nicht unbedingt nochmal haben. VG Stephan der Geber wird ja ebenfalls getauscht. Die Frage ist jetzt nur, wie kompliziert der Leitungsverlauf ist und ob welche Komplikationen an der Verschraubung zum Nehmer zu erwarten sind. Grüße P.S.: rg?
November 14, 200915 j Autor so, geber is drin (Danke Armin!!). Ist auch fast vollständig entlüftet. Die Leitung war furztrocken und auch schon die neue Variante ohne Gewebe, daher wird die erst bei Bedarf gewechselt. Übrigens: Vom Nehmer führt ein Druckrohr bis zum Schlauchflansch. Man nähert sich dem Nehmer beim Tausch des Schlauches maximal auf 20cm. Von daher hat man mit dem recht wenig Probleme.. Anders sieht das auf der Geberseite aus - da liegt er komplett an. Zur Demontage muss der Geber zumindest gelöst werden.
November 15, 200915 j Wenn ich jetzt den Kraftschluss wiederherstellen möchte, was muss ich dafür tauschen? Und muss ich dafür das Getriebe rausnehmen? Viele Grüße Robert Hi Robert, beisse einmal in den sauren Apfel und tausche ALLES!! Kupplung, Nehmerzylinder, Geberzylinder, Druckleitung und Ausrücklager etc. Dann ist es vernünftig gemacht und du hast 150.000km deine absolute Ruhe. Halbe Sachen bringen nur Ärger. Grüße PS: Du musst das Getriebe abnehmen, ist aber nicht wirklich dramatisch!
November 15, 200915 j Bei dem Arbeitsaufwand für kompletten Kupplungstausch und funktionsfähiger Kupplung würde ich erstmal den hier begangenen Weg wählen. Komplettkur ist beim Kupplungstausch allerdings selbstredend.
November 17, 200915 j So ist es. Neue Kupplung+ neuen Original-Nehmerylinder, dafür unter anderem Getriebe aus+einbauen. Alles nicht so schlimm. Danke für die Info, traut ihr diese Prozedur einem Autoschrauber zu, der zwar schon x Autos, Motoren und Getriebe auseinandergenommen und wieder zusammengebaut hat, darunter aber keinen Saab? Und ich habe den Eindruck bekommen, es gibt verschiedene Schlauchvarianten für die Verbindung zwischen Geber- und Nehmerzylinder. Woran erkenne ich am Schlauch, ob es ein zu innerem Zerfall neigendes oder ein anderes Exemplar ist? Oder gibts doch nur eine Art? Gruß Robert
November 18, 200915 j Autor Hi Robert, die alten Schläuche haben eine gewebeartige Ummantelung, die neueren eine glatte, riefige Ummantelung. Ich weiß nicht ob die eine Version sich schneller zersetzt als die andere - ich denke das liegt allein an der Alterung. Die gewebeummantelten Schläuche sind garantiert seit Auslieferung verbaut und dementsprechend belastet. Grüße, Daniel
November 18, 200915 j OK - Tauschen davon ist also sicher kein Fehler... Gelegentlich meldet der Wagen jetzt in Momenten, in denen Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit so gar nicht mehr zusammenpassen das CE, [in Zündung dann mit 6x Blinken, also Lambdasonden-Fehler]. Ist da ein Zusammenhang möglich, dass also Drehzahl- und Verbrauchswerte nicht zusammenpassen oder ähnliches? Auf welcher Grundlage errechnet der Bordcomputer denn so einen Fehler? PS: Daniel, Dein PN-Fach ist voll :-)
November 18, 200915 j Autor Habs gerade geleert.. in solchen Fälle kann man auf die Profilseite schreiben ;) ALso wenn Du an der Baustelle schon einmal dran bist und kein Zeitproblem hast würde ich auf jeden Fall auch den Schlauch mitwechseln, vor allem wenns noch der gewebeartige ist. Der ist garantiert schon etwas länger drin! Wegen CE: er würde dann ebenfalls CE anzeigen wenn Du mit extrem schleifender Kupplung im 3.Gang, 4000U/min und 20 kmh um die Ecke biegen würdest. Was jetzt genau 6x blinken bedeutete weiß ich leider nicht mehr - aber das Forum vergisst nicht. Schau mal in der Suche. Sonst lief die Kiste aber gut oder wie?
November 18, 200915 j Jau, 6x ist Lambdasonde. Hatte da schonmal ein scheinbaren Defekt dran, war aber wieder verschwunden. Auch das vergisst das Forum nicht :-) Strenggenommen kann ich nicht sagen, ob der Wagen ansonsten noch normal Gas annimmt, gehe aber davon aus. Also erstmal Kupplung...
November 22, 200915 j So, nun werde ich mal die Ersatzteie für die Kupplungsreparatur bestellen. Ich repariere den Wagen allerdings nicht selbst, das übernimmt ein mir bekannter Schrauber. Saab 9000 CSE Anni MJ97 2.0 LPT manuelle Schaltung Nach allem was ich so gelesen habe, ist folgendes realistisch: Geber: Originalteil Nehmer: Originalteil Schlauch zwischen Geber und Nehmer: Originalteil Kupplungssatz: Bei Skandix gibt es für den B202L (der ist in meinem o.g. Fahrzeug drin, soweit ich weiß) nur einen Kupplungssatz, bei dem kein Hersteller dabei steht (mit 187 EUR angegeben). Weiß da jemand etwas über die Qualität oder eine alternative Bezugsquelle? Ich habe - oh überraschung - kein Interesse daran in 20.000 km wieder eine rutschende Kupplung zu haben und eigentlich den Namen Sachs im Hinterkopf gehabt für den Kupplungssatz. Was ist mit dem KW-Simmering, verrät mir da jemand netterweise die Teilenummer? :-) Wie schauts beim Ausrücklager aus, ist der Tausch im Allgemeinen sinnvoll? Ist es richtig, dass die Hydraulikteile Originalteile sein sollten? Wo besorgt man die denn dann, wenn nicht in einer Werkstatt? Fragen über Fragen, für Antworten wär ich Euch sehr dankbar!
November 22, 200915 j ...Wie schauts beim Ausrücklager aus, ist der Tausch im Allgemeinen sinnvoll? .... Beantworte mal ganz schnell mit: Ja!
November 23, 200915 j ...Saab 9000 CSE Anni MJ97 2.0 LPT... ...gibt es für den B202L (der ist in meinem o.g. Fahrzeug drin, soweit ich weiß)... ?WTF? Könnte es wohl sein, daß Du einen B204E hast...?!?
November 23, 200915 j Autsch..., Josef, B204 stimmt. Danke Dir! Was ist der Unterschied zwischen E, L, R, S, i....?
November 23, 200915 j Motor´dekodierungs Tabelle gibt's mit SIcherheit irgendwo hier im Forum B - Benziner 20 oder 23 2 oder 2,3l 2 oder 4 Wellen (2Nocken, evtl. 2 Ausgleichs-w.) E sogenannter Low Pressure Turbo - nur Grundladedruck 0,43 Bar L FPT Full Pressure Turbo 1 Bar Ladedruck R Aero mit 1,08 Bar Ladedruck und größerem Lader Rest kenn ich nicht weil ohne Turbo.
November 23, 200915 j Kupplungssatz: Bei Skandix gibt es für den B202L (der ist in meinem o.g. Fahrzeug drin, soweit ich weiß) nur einen Kupplungssatz, bei dem kein Hersteller dabei steht (mit 187 EUR angegeben). Weiß da jemand etwas über die Qualität oder eine alternative Bezugsquelle? Ich habe - oh überraschung - kein Interesse daran in 20.000 km wieder eine rutschende Kupplung zu haben und eigentlich den Namen Sachs im Hinterkopf gehabt für den Kupplungssatz. Was ist mit dem KW-Simmering, verrät mir da jemand netterweise die Teilenummer? :-) Wie schauts beim Ausrücklager aus, ist der Tausch im Allgemeinen sinnvoll? Ist es richtig, dass die Hydraulikteile Originalteile sein sollten? Wo besorgt man die denn dann, wenn nicht in einer Werkstatt? Fragen über Fragen, für Antworten wär ich Euch sehr dankbar! Kupplungssatz: Muß für den B204 sein. Der B202 hatte einen kleineren Wellendurchmesser. Paßt also nicht. Frag mal bei Flenner nach, da bekommst Du auch die Originalteile (Hydraulikteile). Kupplung würde ich auch die von Sachs empfehlen...
November 23, 200915 j Beim B204E gab es wohl irgendwo im MJ 97 (ab Engine Nr. V028944) die Umstellung auf die große Kupplung, welche auch im 2,3 Lt. drinnen ist. Also entweder die kleine (glaub 240 mm) Kupplung wie auch im Sauger, oder die große wie in den 2,3 Turbos - am besten beim Bestellen bei Flenner denen auch die komplette Fahrgestellnummer mitteilen.
November 24, 200915 j 240mm ist die große Kupplung aus dem B234L/R, also 2.3L Vollturbo und Aero. Die passt ohne Probleme in einem B234E LPT. Es macht auch überhaupt keinen Sinn in einen B234E LPT die 228mm Kupplung einzubauen. Bei den B204 2L Varianten kenne ich mich leider nicht so aus. Als Hersteller würde ich auch Original bzw. Sachs empfehlen. VG Stephan
November 24, 200915 j Hallo! Ich danke Euch für Eure Antworten! Habe gestern etwas rumtelefoniert und festgestellt, dass die Hydraulikzylinder bei Fl. und Sk. gerade ausverkauft sind, egal ob Original oder Nachbau. Teilweise mit "Lieferzeit ungewiss". Das ist ja ein wenig ungünstig. Trotzdem selber Schuld, kam ja etwa so überraschend wie der Wintereinbruch im Dezember jedes Jahr. Kupplungssatz nehme ich von Sachs. Gruß Robert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.