November 21, 200915 j Sollst Du haben Josef-Reich!!!!!! Gruß Meki Merci. Und für alle V4-Freunde, und Schrauber mit Schätzchen aus der VOR-Einspritzdüsen- und Pumpenzeit noch ein kleiner Link. Vielleicht kennen es ja noch nicht alle von Euch... Manches davon werdet Ihr *ganz-bestimmt* auch für Vergaser, Treibstoffpumpen oder andere Aggregate in Eurem Schweden brauchen können. Vieles aus dem Pierburg-Archiv zusammengetragen, meines Wissens in dieser umfassenden Form nirgendwo anders veröffentlicht. http://www.ruddies.business.t-online.de/32PDSIT4.htm und direkt die Hauptseite auf http://www.ruddies.business.t-online.de/index2.htm Stöbert da ruhig mal rum. Teilweise wunderbar alte, mit Schreibmaschine handgetippte Rep-Anleitungen, wie unten auf http://www.ruddies.business.t-online.de/Vergaser32PDSIT4Ford.htm Einige Links auf der Page funktionieren nicht ganz perfekt. Das aus meiner Sicht Genialste findet Ihr deshalb etwas versteckt auf http://www.ruddies-berlin.de/infos.htm Saugt nicht nur, gebt dem Kerl auch was zu verdienen. Er hat sich ganz offenbar *richtig* Mühe gegeben. Vielleicht ist das ja sogar was für unsere Knowledge-Base...?? Und NEIN - ich bin nicht verwandt oder verschwägert... Viel Spaß J.R.
November 22, 200915 j Danke für die Klarstellung des "Stirnrad-Mythos". Ich bin auf dem 96er-Gebiet nicht so bewandert, aber sehr interessiert. Ich muß gestehen: So ein 96 hätte mich durchaus auch interessiert. Für richtig lange Stecken hat man den 9-3. Aber leider gibt's den Kurzhauber nur mit Zweitakter.
November 22, 200915 j Aber leider gibt's den Kurzhauber nur mit Zweitakter. Was heißt hier "leider" ????
November 22, 200915 j Beim Zweitakter habe ich in heuten Zeiten dann doch schon sehr vage Zweifel an der Alltagstauglichkeit. Verrußte Kerzen, richtiges Gemisch, heikle Kaltlaufeigenschaften und so weiter.... Die sind dann schon wirklich rabauzig. Ich schätze 200km am Stück sind schon eine echte Herausforderung, oder?
November 22, 200915 j Beim Zweitakter habe ich in heuten Zeiten dann doch schon sehr vage Zweifel an der Alltagstauglichkeit. Verrußte Kerzen, richtiges Gemisch, heikle Kaltlaufeigenschaften und so weiter.... Die sind dann schon wirklich rabauzig. Ich schätze 200km am Stück sind schon eine echte Herausforderung, oder? Wenn alles in vernünftigem Zustand ist gibt es da eigentlich keine Probleme. Gemisch ist halt Übungssache beim Tanken. Meine Eltern sind 2006 zum Treffen nach Ljunbyhed mit dem 96er angereist Aber grundsätzlich ist es schon richtig, der 2 Takter ist heute nicht mehr so ganz Alltags tauglich. Was aber meiner Meinung nach weniger an dem Auto liegt, als an dem Verkehr heute. Mein Vater hat den 96er für das Treffen beim "96er Michel" auch nur deswegen auf den Anhänger gestellt, weil an einem Freitag, mit dem 96er vom Pott, bis an die Schweizer Grenze, mit den Staus und allem ist dann wirklich nicht mehr lustig.....die Geräuschkullise ist halt auch nicht zu unterschätzen....
November 22, 200915 j Geräuschkulisse? Der Zweitakter läuft leiser und weniger rauh als der V4, auch wenn er eigenartigerweise an die Laufqualität des DKW 3=6 nichr herankommt. Verrußte Kerzen? Nicht, wenn der Motor richtig eingestellt ist und das Mischungsverhältnis Benzin-Öl stimmt. Man kann halt nicht einfach volltanken und dann Öl draufschütten. Wenn man seinen Verbrauch einigermaßen kennt, tankt man eine passende runde Zahl an Litern und gibt die entsprechende Ölmenge dazu. Hinsichtlich der Kerzen sollte man die richtige Marke fahren. Niemals Bosch, sondern NGK oder Isolator (heute Beru). An Zweitakter-Kerzen werden besondere Anforderungen gestellt, die nicht jede Kerze erfüllt. Auch über mangelnde Kaltlaufeigenschaften kann ich bei meinem 93er nicht klagen. Im Sommer brauche ich den Choke nur zum Anlassen, in der kalten Jahreszeit setzt man das Ansauigrohr über den Krümmer, und los gehts. Ich halte den Zweitakter für absolut alltagstauglich. Das große Problem was ich hatte, war das Heißwerden des Motors bei sommerlichem stop-and-go auf der Autobahn oder an Ampeln in der Stadt. Seit ich auf den Propeller mit sechs Flügeln, den es bei Saab für warme Länder gab, umgerüstet habe, gibt es da auch keine Probleme mehr. Einziges Alltagsmanko an meinem 93er: Das Dreiganggetriebe. Nachdem hier immer wieder über Alltagstauglichkeit geschrieben wird, müßte man vielleicht mal klären, das der einzelne darunter versteht. Für mich heißt das: Vernünftige Pflege und Wartung, reinsetzen und losfahren, und das nicht nur zu Oldtimer-Treffen, sondern auch in den Baumarkt oder zum Baden. Gruß, DanSaab
November 22, 200915 j Für mich heißt das: Vernünftige Pflege und Wartung, reinsetzen und losfahren, und das nicht nur zu Oldtimer-Treffen, sondern auch in den Baumarkt oder zum Baden. Gruß, DanSaab Genauso sehe ich das auch. Daher ja mein Interesse an dem 2-Takter.
November 22, 200915 j ich bin dieses Jahr mit meinem 2T knapp 6000 km gefahren, die Saison ging Mitte Mai los, das ergibt also 33 km pro Tag. Im Vergleich zum V4 läuft der Motor ruhiger, das Dreiganggetriebe ist für Norddeutschland OK, im Süden hatte ich da etwas Schwierigkeiten, daher kommt jetzt im Winter auch ein Viergang rein, ich baue auch vorne auf Scheibenbremsen um, dann ist dieser Schwachpunkt auch erledigt. Im Übrigen hat DanSaab alles andere gesagt. Er hat sich im Alltag also sehr bewährt, ich würde damit auch bis ans Nordkap fahren.
November 23, 200915 j 2 Takter SAAB 96 Zunächst bestätige ich die Anreise von Robert mit seinem wunderschönen 2 Takter auf dem Hänger. Man muß dazu aber denke ich auch mal sagen , Robert hat viel an dem Auto geschraubt , damit er auch so da steht. Das Risiko einer Panne , so hatte ich es mit ihm besprochen , haben wir dann auf eine Anreise mit Hänger bevorzugt. Schließlich war er alleine unterwegs. Nun bin ich beim Treffen selbst mit diesem wunderschönen 2 Takter vom Robert ja gefahren :smile: und ich kann nur sagen , er fährt wunderbar, leise und sehr kraftvoll :smile:. Wir sind ja eine Bergrennstrecke abgefahren, auf welcher ich schon zu meiner Motorsportzeit mit meinem damaligen Osella PA20 S Rennen gefahren bin. Ich war von der Fahreigenschaft des 2 Takters einfach begeistert und hätte es nie so mir vorstellen können , wie es dann schlußendlich war :smile:. Wie es meine Vorredner schon angemerkt haben , bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung ist das ein absolutes Fun Auto , das traut man dem Gerät echt nicht zu :smile:. Also wer wirklich an so einem Fahrzeug Interresse zeigt , dem Rate ich so einen schönen 2 Takter zu kaufen. Er wird viel Freude damit haben. Und die Leistung kann sich auch gut sehen lassen . Das Kurvenfahrverhalten ist auch noch um Klassen besser als mit dem V4 , wie an der Schnur gezogen ist er den Berg rauf :smile: und nicht mal in Schräglage gekommen . Ein supertolles Fahrgefühl :smile: Wir reden hier über eine Ausfahrt im Südschwarzwald , schöne Berge , tolle Kurven :smile: Robert , ich danke Dir für dieses tolle Erlebnis nochmals recht herzlich :smile: . michel
November 23, 200915 j Zunächst bestätige ich die Anreise von Robert mit seinem wunderschönen 2 Takter auf dem Hänger. Man muß dazu aber denke ich auch mal sagen , Robert hat viel an dem Auto geschraubt , damit er auch so da steht. Das Risiko einer Panne , so hatte ich es mit ihm besprochen , haben wir dann auf eine Anreise mit Hänger bevorzugt. Schließlich war er alleine unterwegs. Nun bin ich beim Treffen selbst mit diesem wunderschönen 2 Takter vom Robert ja gefahren :smile: und ich kann nur sagen , er fährt wunderbar, leise und sehr kraftvoll :smile:. Wir sind ja eine Bergrennstrecke abgefahren, auf welcher ich schon zu meiner Motorsportzeit mit meinem damaligen Osella PA20 S Rennen gefahren bin. Ich war von der Fahreigenschaft des 2 Takters einfach begeistert und hätte es nie so mir vorstellen können , wie es dann schlußendlich war :smile:. Wie es meine Vorredner schon angemerkt haben , bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung ist das ein absolutes Fun Auto , das traut man dem Gerät echt nicht zu :smile:. Also wer wirklich an so einem Fahrzeug Interresse zeigt , dem Rate ich so einen schönen 2 Takter zu kaufen. Er wird viel Freude damit haben. Und die Leistung kann sich auch gut sehen lassen . Das Kurvenfahrverhalten ist auch noch um Klassen besser als mit dem V4 , wie an der Schnur gezogen ist er den Berg rauf :smile: und nicht mal in Schräglage gekommen . Ein supertolles Fahrgefühl :smile: Wir reden hier über eine Ausfahrt im Südschwarzwald , schöne Berge , tolle Kurven :smile: Robert , ich danke Dir für dieses tolle Erlebnis nochmals recht herzlich :smile: . michel Moin Moin michel, zu Deinem 1.111 Beitrag und der obigen Beschreibung ein Glückwunsch und natürlich auch ein Dankeschön. Habt Ihr Bilder gemacht - der Schwarzwald mit seinen grandiosen Strecken ist sehr weit weg, bin eher in Kopenhagen als im Schwarzwald. Gruß JPK
November 23, 200915 j Moin Moin michel, zu Deinem 1.111 Beitrag und der obigen Beschreibung ein Glückwunsch und natürlich auch ein Dankeschön. Habt Ihr Bilder gemacht - der Schwarzwald mit seinen grandiosen Strecken ist sehr weit weg, bin eher in Kopenhagen als im Schwarzwald. Gruß JPK Danke für Deine Gratulation - wär mir nich mal aufgefallen Ja, es wurden Fotos gemacht und auch ins Netz gestellt ( SAAB Oldtimertreffen in Bad Säckingen ) Siehe Bericht Südkurier vom Juli 2009 Na aber dann wird es aber allerhöchste Zeit, mal in den Süden zu Reisen, denn im Jahr 2010 gibt es ja besonders viele Möglichkeiten einen SAAB Urlaub hier zu verbringen ( SAAB Treffen in Interlaken Schweiz, SAAB Oldi Treffen in Bad Säckingen , SAAB Ausfahrt zur Burg Hohenzollern , alles innerhalb 3 Wochen - eine Veranstaltung nach der andern . Nicht zu vergessen die SAAB Ausfahrt Nordbaden natürlich Anfang Mai 2010. Es lag mir am Herzen, besonders für die SAAB Oldi Freunde etwas zu gestalten, denn es wäre schade drum, wenn sie so sang und klanglos von der Bildfläche verschwinden würden. Da es ja nun wirklich nicht mehr so viele davon gibt, galt mein Augenmerk dieser Spezie ganz besonders. Liebe Grüße in den Norden michel
Oktober 7, 201212 j Und wäre dieser hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-96-coupe-gl-v-4-braunschweig/168239862.html?&origin=PARK&ticket=ST-2232919-UU0zoityr9mLha99PSHn-mycas46-1_c01_4201 alltagstauglich? Ca. 2x85 km (80% Autobahn?). Bisher fahre ich einen 900er und habe ca. 50 tkm mit Renault 4 gemacht :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.