September 10, 20177 j Ich habe jeweils zwei komplette Scheinwerfer-Wischer (also inkl. Motor, Schlauch etc.) vom 900 II und vom 9-5 abzugeben, falls jemand Interesse hat. Komme allerdings erst Morgen dazu, Bilder zu machen und sie auf Funktion zu prüfen.
September 10, 20177 j [mention=800]patapaya[/mention] Die Lage des Kurbelaufnahmelochs bestimmt ob der Wischer links-rechts-links-rechts... oder andersrum rechts-links-rechts-links... wischt. Die Nocke am kleinen Zahnrad unterbricht lediglich nach jeweils 2 (oder 4?) abgeschlossenen Wischbewegungen die Dauerstromversorgung. Abhängig von der Lage des Lochs ist das eben am Ende einer links oder rechts Bewegung.
Dezember 24, 20195 j Hallo, die Scheinwerfer-Wischer an meinem 9-3 I funktionieren auch nicht wie sie sollen. Wenn ich an den Kontakten der Stecker des Wischermotors 12V anlege, wischen sie wie sie sollen. Wo kann dann, die Sicherung ist okay, der Fehler liegen? Danke! MfG. Gunter
Dezember 24, 20195 j Was kommt denn am Stecker an? Sollte Dauerplus und auf der anderen Leitung ein Startpuls sein.
Dezember 24, 20195 j Kabelbruch in der Zuleitung?? Viel Spas und frohe Weihnachten Grüße landschleicher
Dezember 26, 20195 j Hallo, an dem Stecker kommt weder Dauerplus noch geschaltetes Plus an MfG. Gunter Da werde ich obwohl elektrische Schaltungen/Schaltpläne nicht mein Ding sind, mal den Schaltplan zur Hand nehmen und das mal durchmessen. Bearbeitet Dezember 26, 20195 j von Gunter.D
Dezember 27, 20195 j Hallo, als erste vermutete Ursache, habe ich das Relais ausgebaut und geprüft - das Relais funktioniert einwandfrei. Muss ich wohl doch "ans messen gehen", oder hat einer eine andere Idee? Freundliche Grüsse Gunter
Dezember 27, 20195 j Wenn am Stecker nicht die Spannung anliegt, wenn sie soll, dann bleibt nur, die Kabel systematisch durchzumessen. Masse hast du sicher schon geprüft?
Dezember 27, 20195 j ... oder alternativ die Spannungen gegen den Minuspol der Batterie messen. Wischwasser auf die Scheiben funktioniert aber einwandfrei?
Dezember 28, 20195 j Hallo, ja, die Masse ist da, und die "Wischwasser-Versorgung" auch an den Scheinwerfer-Wischern funktioniert. [mention=2503]Flemming[/mention]: wie meinst Du das mit "Spannungen gegen den Minuspol der Batterie messen"? Danke! MfG. Gunter
Dezember 28, 20195 j Wenn die Verbindung von Masse zu den schwarzen Adern am Stecker unterbrochen ist, dann misst du am Stecker, schwarz nach gelb oder rot, auch 0V wenn an gelb oder rot die 12V anliegen, da der Bezug fehlt. Deshalb von dem farbigen Adern nicht gegen schwarz sondern gegen Batterie Minus messen. Wenn du aber den Widerstand von schwarz zu Batterie Minus gemessen hast und der korrekt klein ist, dann ist das auch okay. Wobei mir für sowas eine Prüflampe lieber ist, da die eine Last darstellt. Also Schaltplan wühlen.
Dezember 28, 20195 j Hallo, die Scheinwerfer-Wischer wischen wieder . Von Anfang: die S-W's haben weil die entsprechende Sicherung durch war nicht funktioniert. Weil ich vermutet habe, dass der Grund dafür eine zu schwergängige Mechanik ist, habe ich die gereinigt und neu geschmiert. Alles wieder zusammengebaut, eine neue Sicherung, aber nichts hat funktioniert. Ursache dass die Wischer nach der "Überholung der Mechanik" nicht funktioniert haben, ist dass ich eine vermeintlich neue Sicherung eingesetzt habe die defekt war. Naja, ich werde an mir arbeiten. Freundliche Grüsse Gunter
Dezember 29, 20195 j Tss, tss, tss - immer wieder mal die Geschichte, von der man meint, die gibt es nur in schlechten Büchern... Oder hier: https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-17#post-1415405
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.