Zum Inhalt springen

Literatur - was liest ein Saabista?

Empfohlene Antworten

I. Derzeit:

 

Gunnar Heinsohn:

Söhne und Weltmacht (= "Angry young men", "youth bulges", "secundos" und allgemeine

Geburtenrate als Thesen einer Erklärung der Abfolge und Verlaufess der menschlichen

Zivilisation und Machtgestaltungen. Auch wenn nicht alles zutreffend, ein Buch mit

wunderbarem"Aha"-Effekt.

 

II. Immer wieder / All Time favorites (Auswahl)

 

 

Dylan Thomas:

Windabgeworfenes Licht (Sämtliche Gedichte)

 

Max Frisch: Tagebuch I und II

Mein Name sei Gantenbein

Stiller

 

Fernando Pessoa:

Buch der Unruhe

 

Philipp Roth:

Das sterbende Tier

 

Charles Bukowski:

Der Mann mit der Ledertasche

 

A. Schopenhauer:

Metaphysik der Sitten

 

A. Camus

Der Mythos von Sisyphos

 

Ib Michael

Prinz

  • Antworten 167
  • Ansichten 18,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lese gerade Schätzings "LIMIT" sehr zu empfehlen :smile:

@ Selaane

 

Bin grad aktuell bei deinem Favorit

 

Bukowski "Der Mann mit der Ledertasche"

 

:smile:

@ Selaane

 

Bin grad aktuell bei deinem Favorit

 

Bukowski "Der Mann mit der Ledertasche"

 

:smile:

 

Viel Spass damit, liest sich ja wirklich schnell weg, aber wenn auch das Ding so kurz ist, ich denke selbst nach Jahren noch dran, es bleibt in Erinnerung, keine Ahnung warum. Liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Bukowski einfach seinen eigenen Un-stil hat.

 

Zu empfehlen sind auch sehr die Gedichte vom weisen Charles, 4/5 kann man in die Tonne schmeißen, aber 1/5 sind wirklich Perlen.

 

see

@ Selaane

 

Bin grad aktuell bei deinem Favorit

 

Bukowski "Der Mann mit der Ledertasche"

 

:smile:

 

 

Das war doch der Postbote mit den Pferdewetten :biggrin:

 

habe ich auch gelesen--.....

 

Zu empfehlen die Hörbücher von Semmelrogge gesprochen.:redface:

@ Selaane

 

Bin grad aktuell bei deinem Favorit

 

Bukowski "Der Mann mit der Ledertasche"

 

 

 

Klassiker.

 

Ich würde aber mit "ham on rye " beginnen und nach "post office" gleich noch "love tale of the hyena" anschliessen.

 

Dann hast Du Henry Chinaski chronologisch.

Stümmet, das wäre die richtige Reihenfolge,allein:

 

Die subjektiven Leserfahrungen laufen ja meistens nicht parallell zur tatsächlichen Reihenfolge (bei Updikes "Rabbit" ging es mir ähnlich) und so kam es , dass mir seinerzeit auf einem Kurztrip in Holland dunnemals 1989 das Post Office unterkam, als erstes von Charles B. So bleibt Chinaski trotz der anderen gelesenen auf ewig für mich der Mann mit der Ledertasche.

 

Aber wie Cahrles schon sagte: "Entscheidend ist, wie man durchs Feuer geht".

 

See

  • 2 Wochen später...
  • Autor

... meine interessanten Bücher gehen zu Neige - werde meinen Fauxpas zum Anlass nehmen und mich mit

 

Wolfgang Borchert beschäftigen - ein Dank an StRudel für den Hinweis

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31an61KyXVL._SL160_AA115_.jpg

http://www.amazon.de/Das-Gesamtwerk-Wolfgang-Borchert/dp/3499249804/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1263581423&sr=8-1

Clive Barker

Jan Seghers

Simon Beckett

Jean Anouilh: Antigone

von Michael Marshall Smith R.E.M

 

vorher vom gleichen Autor Geklont

 

liest sich sehr gut :smile:

habe eben einen Artikel über e-book reader gelesen, kindle 2, sony etc.

wer hat schon so eines ? Erfahrungsberichte ?

Hej,

 

für mich, vielleicht auch weil er Ringer (der Kampfsport) wie ich ist, absolut lesenswert: John Irving. Eine Schreibe, die ebenso brutal wie einfühlsam daherkommt, stets mit Humor und dem Blick auf das Menschliche. Besonders gerne: Die Geschichte vom Wassertrinker, Eine Mittelgewichtsehe, Die vierte Hand und Zirkuskind.

 

Grüße von

leo_klipp:smile:

  • Autor
.... konnte ich nicht wiederstehen >letzter Band der Trilogie von Stieg Larsson / Vergebung<!

Liest sich wie geschnitten Brot:biggrin::biggrin:

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51HQEqJvNbL._SL160_AA160_.jpg

Eva Gabrielsson (ehem. Freundin von Stieg Larsson) macht aus diesem Buch einen Verriss! Gerade hierdrin liegt für mich die Würze sich für dieses Werk zu interessieren - ok, vom Marketing ein durchaus genialer Zug der Lady:cool:

  • 2 Wochen später...
... meine interessanten Bücher gehen zu Neige - werde meinen Fauxpas zum Anlass nehmen und mich mit

 

Wolfgang Borchert beschäftigen - ein Dank an StRudel für den Hinweis

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31an61KyXVL._SL160_AA115_.jpg

http://www.amazon.de/Das-Gesamtwerk-Wolfgang-Borchert/dp/3499249804/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1263581423&sr=8-1

 

 

Gerne doch... soll ich Dir noch einen mehr aufdrängeln?

Ich lese hier ein paar Beiträge über mir schon wieder etwas Selbstzitiertes deinerseits mit einem 'ie' bei 'widerstehen'... tzzz!

Was habe ich derzeit?!

"Ganz unten" vom Wallraff habe ich durch, das ging gut.

Eigentlich wollt' ich mich jetzt mal in art spiegelmans MAUS einlesen... aber das klappt genausowenig wie der Versuch, in "World Changing" reinzukommen (aber das ist ja auch mehr Lexikon als Durchlesebuch).

Naja, und mit 'Schöne Neue Welt' vom Huxley geht's auch kaum vorwärts...

  • Autor

Habe gerade aus beruflichen Gründen einen alten Schmöker aus dem Regal holen müssen:

 

...Schumpeter erklärt den Konjunktuzyklus aus der Störung des Gleichgewichts durch das scharenweise Auftreten innovativer Unternehmer (im Aufschwung ziehen erfolgreiche Pionierunternehmer andere nach sich). In dessen Verlauf führt das zur Aufzehrung des Unternehmergewinns. Es kommt zum Abschwung, das heißt zur Anpassung der Volkswirtschaft an das Neue mit Preisverfall und Kreditdeflation und schließlich zu einem neuen Gleichgewicht.

 

20 Jahre ist's her - habe nie und nimmer damit gerechnet, dass ich mir dieses Werk noch einmal zu Gemüte führen muss - danach mein angeeignetes Wissen Ende des Monats in englischer Sprache ausdrücken und ca. für 1 Woche in einem Göteborger Vorort, Ende Februar mit Starköl als Schmiermittel einfach nur durchhalten - nein es ist nicht in Trollstadt aber in der Nähe :biggrin::biggrin:

  • 2 Monate später...
  • Autor

... bin gerade dabei den Mörder zu fassen, sorry nicht ich sondern VV

 

... der Mörder wird geschildert - hat die wildesten Fantasien ...

Er träumte von dem Feuer und von seiner Mutter. Davon, wie er an seinem zwölften Geburtstag das letzte Mal an ihren Brustwarzen gesaugt hat.

Zitat der Mutter: "Ich habe keine Milch mehr, und du bist jetzt ein Mann. Denke immer dran, dass du ein Mann bist, und keine Frau darf dir etwas abschlagen,nicht einmal deine eigene Mutter. Glaub, was ich sage."

 

... und das morden ging erst richtig los:cool:

 

aus: Håkon Nesser - Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod

 

Wer der Mörder ist, werdet Ihr selbst erraten müssen - ich bedecke mein Haupt mit Schweigen:biggrin::biggrin:

Habe gerade aus beruflichen Gründen einen alten Schmöker aus dem Regal holen müssen:

 

...Schumpeter erklärt den Konjunktuzyklus aus der Störung des Gleichgewichts durch das scharenweise Auftreten innovativer Unternehmer (im Aufschwung ziehen erfolgreiche Pionierunternehmer andere nach sich). In dessen Verlauf führt das zur Aufzehrung des Unternehmergewinns. Es kommt zum Abschwung, das heißt zur Anpassung der Volkswirtschaft an das Neue mit Preisverfall und Kreditdeflation und schließlich zu einem neuen Gleichgewicht.

 

20 Jahre ist's her - habe nie und nimmer damit gerechnet, dass ich mir dieses Werk noch einmal zu Gemüte führen muss - danach mein angeeignetes Wissen Ende des Monats in englischer Sprache ausdrücken und ca. für 1 Woche in einem Göteborger Vorort, Ende Februar mit Starköl als Schmiermittel einfach nur durchhalten - nein es ist nicht in Trollstadt aber in der Nähe :biggrin::biggrin:

 

Schweinebauchzyklus. Weis gerade nicht ob es das ist, aber viel mir spontan dazu ein.

 

Es gibt auch ein tolles Spiel fuer den Zyklus ueber Anlieferungen und Engpaesse falls es dich interessiert. Beer game heisst es, kein Witz.

  • Autor

Schweinebauchzyklus. Weis gerade nicht ob es das ist, aber viel mir spontan dazu ein.

 

Es gibt auch ein tolles Spiel fuer den Zyklus ueber Anlieferungen und Engpaesse falls es dich interessiert. Beer game heisst es, kein Witz.

 

... Danke für den Hinweis - einen Gruß an den Pazifik - nur mal so zwischendurch OT: Nordseeküste, Windstärke 2, Lufttemperatur ca. 12 Grad, Wasser um die 6 Grad. - der Frühling kommt :biggrin::biggrin:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

.... so, es ist vollbracht - das Buch liegt zu meinen Füßen......

 

Eine kurze Kostprobe:

 

Die Beerdigung von Stieg Larsson fand am 10. Dezember 2004 in der Kapelle zum Heiligen Kreuz auf dem Waldfriedhof südlich von Stockholm statt. Bis auf den allerletzten Platz war die Kapelle mit Familie, Freunden und Bekannten besetzt. Wir nahmen Abschied, indem wir zum Sarg gingen und Stieg die letzte Ehre erwiesen. Die meisten von uns sagten ein paar Worte, flüsterten sie am Sarg, an dem wir gemessenen Schrittels vorübergingen.

 

Auf der Rückseite des Zettels mit dem Ablauf der Trauerveranstaltung stand ein Geicht von Raymond Carver; "Late Fragment". Es stammt aus dem Buch, das kurz vor Carvers Tod fertiggestellt worden war:

 

And did you get what

you wanted from this life even so?

I did

And what did you want?

To call myself beloved, to feel myself

beloved on the earth. *

 

* Carver, Raymond - In: A New Path to The Waterfall. New Your 1989

 

Zitat aus:

KURDO BAKSI >Mein Freund STIEG LARSSON<

 

... so Jungs / Mädels - ich bin ja nun kein Alleinunterhalter - was gibt es an neuer Literatur an der Front:biggrin::biggrin:

Die Triologie von Stig Larsson waren die drei letzten Bücher die ich gelesen habe. Sehr spannend, teilweise ein bisschen unwahrscheinlich von der Story her. Die Hauptfiguren sind auf jeden Fall der Hammer!

Ansonsten ist auch Hakon Nesser immer lesenswert. Und nicht zu vergessen die gute Elke Heidenreich mit ihren Kurzgeschichten!:smile::rolleyes:

Das Buch der Bücher ist für mich "1984" von Georg Orwell. Ich habe es im 1984 gelesen, vieles was Orwell 1948 schrieb, hat sich bewahrheitet. Die ganz düstere Zukunft ist uns bis heute allerdings erspart geblieben..... Ich habe überigens alle Bücher von Orwell die es auf Deutsch gibt gelesen. Sind alle lesenswert, ein bisschen eigen vom Inhalt und Stil, aber das macht es ja gerade aus.

Larssons Werke habe ich mir noch nicht vorgenommen...

 

saegessh - auch Aldous Huxley (Brave New World) mal gelesen?

Orwells Entwicklungen in der Hinsicht habe ich mir noch nicht zu Gemüte geführt.

 

Und wo bin ich momentan, wenn ich mal "ausnahmsweise" nicht in Geschichtsheftern oder so für die Prüfungen blicke...?!

Im VW Sharan Bordbuch und der ausführlicheren Bedienungsanleitung...

 

Aber das sollte ein Saabista nicht unbedingt lesen - empfehlenswerter ist da doch bswp. eher Gernhardts und Zehrers "Bilden Sie mal einen Satz mit..."

ich lese vor allem autobezogenes :

 

....

 

 

Wie langweilig.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.