Veröffentlicht November 16, 200915 j Liebe Saab Freunde Ich habe vor, meinen geliebten 900i '90 im Winter, bzw. bei gesalzenen Strassen, nicht zu fahren. Dafür muss mein treuer 9-3er her. Nun eine Frage: wenn ich denn 900er im Winter in der Tiefgarage dem "Winterschlaf" übergebe - was genau sollte beachtet werden, damit er im Frühling dann seinen gewohnten Betrieb wieder aufnehmen kann? Batterie abklemmen? Fenster leicht geöffnet lassen? Benzin auffüllen? Service machen lassen, bzw. Ölwechsel...? Gibt's wichtige Punkte, die man nicht vergessen sollte, oder von denen geraten, bzw. sogar abgeraten wird? Danke zum Voraus für Eure wertvollen Tips! Gruss aus der Schweiz - der boxer0077
November 16, 200915 j - Reifen auf 3 bar aufpumpen - Volltanken und Benzinstabilisator in den Tank - Batterie ausbauen und gelegentlich an ein Erhaltungsladegerät klemmen - evtl. Luftentfeuchter-Sack ins Auto legen - Auto innen und außen gereinigt sowie warm gefahren abstellen
November 16, 200915 j Liebe Saab Freunde Ich habe vor, meinen geliebten 900i '90 im Winter, bzw. bei gesalzenen Strassen, nicht zu fahren. Dafür muss mein treuer 9-3er her. Nun eine Frage: wenn ich denn 900er im Winter in der Tiefgarage dem "Winterschlaf" übergebe - was genau sollte beachtet werden, damit er im Frühling dann seinen gewohnten Betrieb wieder aufnehmen kann? Batterie abklemmen? Fenster leicht geöffnet lassen? Benzin auffüllen? Service machen lassen, bzw. Ölwechsel...? Gibt's wichtige Punkte, die man nicht vergessen sollte, oder von denen geraten, bzw. sogar abgeraten wird? Danke zum Voraus für Eure wertvollen Tips! Gruss aus der Schweiz - der boxer0077 Handbremse lösen?!
November 16, 200915 j Gründlich säubern, va. von unten. Evt. Lackpflege. Volltanken Standreifen aufziehen oder zumindest Luftdruck auf 3-3,5 bar erhöhen. Ölwechsel nur falls bald fällig. Batterie ausbauen und bei Raumtemperatur lagern, gelegentlich nachladen Fussmatten und überflüssige Decken etc. aus Innenraum entfernen. Ja nach Standort ggf. Luftentfeuchter in den Innenraum, Scheiben zu. Ach ja: Und falls eine Hohlraumversiegelung ansteht ist JETZT der richtige Zeitpunkt dafür.
November 16, 200915 j Damit sich kein Kondenswasser im Tank sammeln kann. Und weil es im folgenden Jahr eigentlich nie billiger wird, das aber nur am Rande. Tsts.
November 16, 200915 j Autor ein Ölwechsel steht in genau 1500km an, dann bin ich nämlich 15'000km seit dem letzten wechsel gefahren. wäre es also empfehlenswert, dies noch vor der winterpause zu tun?
November 16, 200915 j Warum volltanken? Du kannst fragen stellen........ Damit der Kunststoff nicht oxidieren tut....... Aber im ernst, ich hatte auch im Kopf das man Kunststofftanks eher leer "lagert". Wobei ich nicht glaube das es bei einem 900er einen unterschied macht, ob er 4-6 Monate mit vollem oder leeren Tank überwintert... Ok, das Kondenswasser ist ein Argument.......
November 16, 200915 j Den ganzen Wagen waschen, polieren und die Lackschäden (Steinschläge) reparieren im Innenraum hilft gegen Feuchtigkeit auch Katzenstreu, natürlich neues und gegen Geruch gemahlener Kaffee! gegen Standplatten habe ich unter jedem Reifen eine 2-3 cm dicke Styroporplatte gelegt! in den Auspuff einen mit Öl geträngeten Lappen gestopft! Die Batterie ausgebaut und an ein Dauerüberwachungsladegerät gehängt, nach dem das Wasser aufgefüllt wurde! vollgetankt habe ich nicht, weil der Tank aus Plastik ist und nicht Rosten kann! Den SAAB mit einem Alten Leintuch abgedeckt! beim Cabrio spanne ich das Dach nicht!
November 16, 200915 j Ob die Spritqualität nun durch Kondenswasser oder durch Überalterung in den Keller geht, sollte eigentlich schnuppe sein. Also ich persönlich versuche den Tank vor der Einlagerung möglichst leer zu bekommen, und starte die nächste Saison dann mit frischem Super+ und einem Reinigungsadditiv. Bislang hatte ich noch nie Probleme.
November 16, 200915 j ein Ölwechsel steht in genau 1500km an, dann bin ich nämlich 15'000km seit dem letzten wechsel gefahren. wäre es also empfehlenswert, dies noch vor der winterpause zu tun? In diesem Fall ja.
November 16, 200915 j Ach ja: Und falls eine Hohlraumversiegelung ansteht ist JETZT der richtige Zeitpunkt dafür. RICHTIG!
November 16, 200915 j Ob die Spritqualität nun durch Kondenswasser oder durch Überalterung in den Keller geht, sollte eigentlich schnuppe sein. Also ich persönlich versuche den Tank vor der Einlagerung möglichst leer zu bekommen, und starte die nächste Saison dann mit frischem Super+ und einem Reinigungsadditiv. Bislang hatte ich noch nie Probleme. Ich denke auch das die "möglichen Probleme" nicht bereits nach 4-6 Monaten auftauchen....Persönlich würde ich den Sprit vorher verbrennen....
November 16, 200915 j Nach mehr als einem Jahr Standzeit sind die Gummiteile der Benzinpumpe jedenfalls hinüber. Gut, Pumpe und Geber kann man in dem Fall auch herausziehen
November 16, 200915 j Nach mehr als einem Jahr Standzeit sind die Gummiteile der Benzinpumpe jedenfalls hinüber. ... Ich habe schon mehrere 900er mit bis zu 7 Jahren (!) Standzeit problemlos wiederbelebt. Im Zweifelsfall habe ich lieber ein paar Liter zuviel im Tank.
November 16, 200915 j Können wir uns darauf einigen, dass es BEI DEINEN Wiederbelebungen nicht richtig war? Meine bescheidenen Erfahrungen beziehen sich zwar nur auf drei Versuche (einmal 1,5 Jahre, einmal 4 Jahre, einmal 10 Jahre), aber alle Pumpen waren danach nicht mehr wirklich zu gebrauchen
November 16, 200915 j Autor würde allenfalls mehr bringen, den wagen alle 2 wochen zu bewegen (in der grossflächigen garage ein paar runden drehen), anstatt ihn 3-4 Monate ruhen zu lassen? ich habe nix, um die batterie richtig zu pflegen... @KGB > mein Freundlicher hat mir dringlichst von Reinigern als Benzinzusatz abgeraten, wegen der empfindlichen Pumpe!
November 16, 200915 j Können wir uns darauf einigen, dass es BEI DEINEN Wiederbelebungen nicht richtig war? Meine bescheidenen Erfahrungen beziehen sich zwar nur auf drei Versuche (einmal 1,5 Jahre, einmal 4 Jahre, einmal 10 Jahre), aber alle Pumpen waren danach nicht mehr wirklich zu gebrauchen Klar , Boris, falls Du keine Norm daraus ableitest, tue ich das mit meinen gleichfalls bescheidenen Erfahrungen ebenso wenig.
November 16, 200915 j würde allenfalls mehr bringen, den wagen alle 2 wochen zu bewegen (in der grossflächigen garage ein paar runden drehen), anstatt ihn 3-4 Monate ruhen zu lassen? ich habe nix, um die batterie richtig zu pflegen... @[mention=24]KGB[/mention] > mein Freundlicher hat mir dringlichst von Reinigern als Benzinzusatz abgeraten, wegen der empfindlichen Pumpe! Kurz laufen lassen würde ich ihn nicht, das fördert nur die Bildung von Kondenswasser im Auspuff.... Bau die Batterie aus und Lager sie bei Zimmertemperatur. Wenn sie noch gut in Schuss ist, sollte sie das weg stecken, wenn nicht, brauchst du eh bald ne neue... Oder du kaufst dir nen entsprechendes Ladegerät, kostet im Motorradzubehör z.B. ab 50€.
November 16, 200915 j würde allenfalls mehr bringen, den wagen alle 2 wochen zu bewegen (in der grossflächigen garage ein paar runden drehen), anstatt ihn 3-4 Monate ruhen zu lassen? ich habe nix, um die batterie richtig zu pflegen... Nein lasse den Wagen stehen! Nach jedem Start bildet sich z.B. wieder Kondensat und zudem erreichst Du keine Betriebstemperatur bei diesen Parkhaustripps. Kaufe Dir ein einfaches Batterieladegerät, das kostet nur ein paar Fränkli und wird immer mal wieder benötigt.
November 16, 200915 j Autor Danke für die vielen nützlichen Tips! Das geht ja immer zack hier ok, ein Batterieladegerät wäre sicher nicht die dümmste Anschaffung. Evtl. hat sogar meine Nachbarin, die mir das SAAB fahren beibrachte, sogar eines. So könnte ich mir die Fränklis sparen à propos Versiegelung: bin auch in diesem Tun nicht sehr erfahren. Benötigt dies grosse Kenntnisse und grosses Können, wenn man's selber macht, oder ist eher eine Fachwerkstatt zu empfehlen?
November 16, 200915 j Klar , Boris, falls Du keine Norm daraus ableitest, tue ich das mit meinen gleichfalls bescheidenen Erfahrungen ebenso wenig. Wirkliche Schäden sind ja bei der hier angedachten Winterpause auch nicht zu erwarten. Mir erschloss sich eben nur der Sinn nach dem Volltanken nicht so recht, deshalb meine Frage weiter oben - und das Abwägen, was schädlicher ist (oder sein kann)... Vor allem vor dem Hintergrund, dass zumindest die Turbos im Frühlingsrausch bestimmt nicht geschont werden. Und da macht sich die Spritqualität nach einem halben Jahr Standzeit bestimmt durch ein paar Minus-Octane bemerkbar (okay, sagen wir: nur noch Perserkatze im Tank )
November 16, 200915 j Standzeit und Benzinpumpe... Können wir uns darauf einigen, dass es BEI DEINEN Wiederbelebungen nicht richtig war? Meine bescheidenen Erfahrungen beziehen sich zwar nur auf drei Versuche (einmal 1,5 Jahre, einmal 4 Jahre, einmal 10 Jahre), aber alle Pumpen waren danach nicht mehr wirklich zu gebrauchen Nun, leider musste ich jetzt auch die Erfahrung KGB´s machen: Nach lächerlichen gut sieben Jahren Standzeit wollte doch die Benzinpumpe des alten 900 turbo cabs nicht mehr. Die Gummiteile hatten begonnen, sich aufzulösen. Ansonsten hätte ich aber nie gemerkt, dass dort die Pumpe eines 8V verbaut war. Funktionierte aber vorher trotzdem problemlos. Bei kürzeren Standzeiten machte ich aber auch Klaus´ Erfahrung: Ein, zwei Jahre Standzeit hielten die Pumpen sowohl bei einem 900 ep als auch 2,1 cab mehrmals aus. Grüße Andreas P.S.: Alte "Standreifen" sind vielleicht bei längerer Standzeit angeraten. Manche schwören auch auf sogenanntes "Konservierungsöl", welches in die Zündkerzenöffnungen gespritzt wird; danach ohne Zündung und Benzinpumpe durchdrehen lassen.
November 16, 200915 j Manche schwören auch auf sogenanntes "Konservierungsöl", welches in die Zündkerzenöffnungen gespritzt wird; danach ohne Zündung und Benzinpumpe durchdrehen lassen. Also das halte ich bei einer Standzeit von wenigen Monaten nun wirklich für unnötig und wird den Kat sicher auch unnötig belasten, so der beim Ausmotten nicht demontiert wird.....
November 16, 200915 j .... Und da macht sich die Spritqualität nach einem halben Jahr Standzeit bestimmt durch ein paar Minus-Octane bemerkbar (okay, sagen wir: nur noch Perserkatze im Tank ) Also: Perser oder Präser im Tank.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.