Veröffentlicht November 20, 200915 j Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Klimaautomatik warten zu lassen und weiss nun nicht, ob mein 9k (Bj 92, FPT) mit dem alten R12 oder dem R134a befüllt ist. Hierzu hab ich in einem SL-R107 Forum folgende Empfehlung gefunden: Ich habe nach diversen Anläufen bei DC, "Kühler Schneider" (wollten nur auf R134 umrüsten für 250-300€) und bei Boschdiensten endlich einen Mobilen Kfz-Klimaservice (macht mit seinem Anhänger auch "Hausbesuche") gefunden, der die Umstellung R12 auf R413 kompetent im Raum München für ca. 100€ plus Mwst erledigt, dabei das alte Gas und das alte Öl absaugt, den Trockner entleert, das System auf Dichtigkeit prüft, die diversen Druckwerte checkt und dann die Anlage mit R413 und neuem Öl für den Kompressor befüllt. Alles in allem ein kompetenter Service für kleines Geld, der im Vergleich zur Umrüstung auf R134 wesentlich günstiger kommt und sich mit der alten R12 Anlage und dem alten Öl bestens verträgt. Kühlleistung ist sehr gut. Bin zufrieden. Empfehlenswert. Vor allem erklärt er auch gut was er alles macht, wie die Klima funktioniert, was man falsch machen kann etc. Mobiler KFZ-Klimaservice (für alle Pkw, Lkw, Baufahrzeuge) Thomas Wenzl Wörnzhoferstr.11 81241 München Telefon: 089-8202190 Fax: 089-8202191 Mobil: 0179-9005605 Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Klima Service?? Danke und Grüße, Tom
November 20, 200915 j ... auf dem Kompressor sollte seitlich eine Typenbezeichnung u.a. mit dem Füllstoff verzeichnet sein! Such mal den linken Teil des Motorenraum ab, ob nicht irgendwo ein Schildchen ggf. schon der Wechsel auf den neuen Stoff beschrieben ist. Ich kann mir bei dem Jahrgang nicht mehr vorstellen, dass Du noch das alte Kältemittel im System hast - weiterhin eine gute Fahrt:smile:
November 21, 200915 j Das sieht man an den Ventilen am einfachsten. Schildchen sind selten. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=196240&postcount=3
November 21, 200915 j 9000 CS hatte von Anfang an R134a Mit deutscher Zulassung. Benelux, Frankreich und Italien hatten 92 im CS noch R12. Sollte man also mal nachforschen, ob der in D Erstzulassung hatte. Steht aber i.d.R. auch auf den Schläcuhen...
November 21, 200915 j Ich meine hier gelesen zu haben , dass das neue Mittel die alten Dichtungen zerstört wenn man nicht umrüstet. Das was Du beschreibst ist doch einfach eine ganz normale Wartung mit Neubefüllung. Da sind die anderen denke ich auch nicht teurer. Hat bei mir letztes Jahr 54.- Euro gekostet mit MWSt. ( War ein befristetes Angebot einer neuen Werkstatt.) Sollte ich mich irren bitte ich um Richtigstellung. Weezle
November 21, 200915 j Autor Mit deutscher Zulassung. Benelux, Frankreich und Italien hatten 92 im CS noch R12. Sollte man also mal nachforschen, ob der in D Erstzulassung hatte. Steht aber i.d.R. auch auf den Schläcuhen... Dank euch für die Rückmeldungen. Mein 9k ist ursprünglich aus Luxemburg. Ich habe heute mal nachgesehen und auf den Schläuchen stehts drauf: "only use R134a" Aber vielleicht kann der eine oder andere ja was mit dem eingangs genannten Klimaservice was anfangen. Grüße
November 21, 200915 j bei mir steht das neben der Entriegelung von der Haube welches Kühlmittel drin ist.
November 21, 200915 j Dieser Klimaservice ist für Dich ein Blödsinn. Wenn die Anlage R134a enthält muß sie ja nicht auf R413 umgestellt werden. Der Trockner kann auch nicht entleert sondern nur erneuert werden.
November 21, 200915 j Autor Dieser Klimaservice ist für Dich ein Blödsinn. Wenn die Anlage R134a enthält muß sie ja nicht auf R413 umgestellt werden. Der Trockner kann auch nicht entleert sondern nur erneuert werden. Falls du mich meinst: ja, nur zum Zeitpunkt des Verfassens des Eingangsfreds bin ich ja noch davon ausgegangen, dass ich kein R134a drin hab. Für frühere Anlagen macht der Service sicher sinn
November 22, 200915 j Dank euch für die Rückmeldungen. Mein 9k ist ursprünglich aus Luxemburg. Ich habe heute mal nachgesehen und auf den Schläuchen stehts drauf: "only use R134a" Aber vielleicht kann der eine oder andere ja was mit dem eingangs genannten Klimaservice was anfangen. Grüße Dann wurde der wohl schon umgerüstet. Denn 92 wurden die in Benelux noch mit dem R12 ausgeliefert... Also einfach normalen "Auffüllservice" machen lassen...
November 22, 200915 j Meine Klimaanlage für Aero Bj und EZ 1996 ist vollständig leer. Kann da jetzt ohne weiteres das modernere R 413 eingefüllt werden ?
November 22, 200915 j Meine Klimaanlage für Aero Bj und EZ 1996 ist vollständig leer. Kann da jetzt ohne weiteres das modernere R 413 eingefüllt werden ? ... komisch, hast Du im vergangen Sommer nur das Fenster geöffnet? Nach meinem Kenntnisstand müsste es daher irgendwo ein Leck geben und eh' ein Kühlmittel reinkommt, wieder sich verflüchtigt solltest schon auf Nummer Sicherheit gehen. Die Frage, wie man eine Lecksuche ohne Inhalt durchführt (hier das vorherige teure Befüllen vermeiden kann - gute Frage!). Mit etwas Glück gibt es ein alternatives preiswertes Testmittel. Daher muss hier die Frage weiter gereicht werden - Viel Erfolg!
November 22, 200915 j Meine Klimaanlage für Aero Bj und EZ 1996 ist vollständig leer. Kann da jetzt ohne weiteres das modernere R 413 eingefüllt werden ? Nein, der muß 134a bekommen. Wie kommst Du auch 413?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.