Veröffentlicht 30. November 200915 j Damit niemanden mehr die Heckklappe auf den Kopf fallen kann und der Kofferraum wieder benutzbar wird habe ich neue bestellt. Nur bin ich mir nicht ganz sicher wie diese Dinger zu montieren sind bzw. wie die alten abzubekommen sind. Hat jemand von euch eine Beschreibung? Würde mir sehr helfen! Vielen Dank im voraus Thorsten
30. November 200915 j Das sind solche Blechklips, mit denen der Dämpfer auf den Haltepins befestigt wird. Man hebelt die Außenseite leicht weg und schiebt den Klip dann herunter. Einfach anschauen, daß ist quasi selbsterklärned. Seitenweise vorgehen.
30. November 200915 j Autor So sah das bei den Motorhaubendämpfern aus. Die hinteren sehen anders aus, so wie irgendwie draugesteckt oder irre ich mich..........
30. November 200915 j Stimmt. Da sind solche Metallbänder, die müßen weggehebelt werden. Dann geht es problemlos.
30. November 200915 j Der Cs hat hinten diese Halbschalen Spannbändchen. hochhebeln, und zwar so, dass die oben bleiben. (kann man auch ganz abmachen). Dann einfach runterhebeln. Die stecken auf einer Art Kugel.
30. November 200915 j Und wenn es einen ernsthaften Grund für den Tausch gibt, vielleicht die Heckklappe mit einem Besenstiel oder ähnlichem fixieren, ehe du anfängst
1. Dezember 200915 j Und wenn es einen ernsthaften Grund für den Tausch gibt, vielleicht die Heckklappe mit einem Besenstiel oder ähnlichem fixieren, ehe du anfängst Och, die Muckis sollte man schon haben...:biggrin:
21. August 20186 j Ich mache mal hier weiter, weil es zumindest halbwegs verwandt ist: Auch in "ausgelutschten" Dämpfern ist ja noch Druck vorhanden...........wie entsorgt ihr die ? Restmüll, Wertstoffhof ? Und wie würdet Ihr mit einem ausrangierten Sicherheitsgurt umgehen? Da hängt ja auch diese "Patrone" dran.......
21. August 20186 j Jaaaaa, aber: Sogar mancher Schrottplatz verlangt fürs Entsorgen inzwischen Geld (andererseits bekommt man manchmal sogar ein paar Cents fürs Metall). Ich würde daher wie ein Jurist antworten: Es kommt darauf an! Aber im Ernst: Ich würde mich vorher erkundigen, wie die Entsorgung vonstatten geht und meinem Bauchgefühl vertrauen. Ordentlicher Betrieb entsorgt bestimmt ordentlich; ein Betrieb, der einen heruntergekommenen Eindruck macht, entsorgt wahrscheinlich auch nicht besonders gut. Cartier kann da sicher was dazu sagen - sein Betrieb scheint zu den "Guten" zu zählen (bitte keine Diskussionen über unser "sagenhaftes" Forumsmitglied Cartier Ansonsten kann man m.W. auch Dämpfer und Gurte im Restmüll entsorgen; kleine Elektrogeräte gehören ja beispielsweise auch dorthin. Und: Schön, dass für solche Fragen überhaupt ein Bewusstsein herrscht - viele Zeitgenossen schmeißen ja leider sogar giftigen Sondermüll einfach "in die Büsche", ohne darüber nachzudenken!
21. August 20186 j Gasdruckdämpfer gehören angebohrt und nach Druckabbau entleert und dann entsorgt. Die gurtspanner gehören m.W.n. gesprengt
21. August 20186 j Gasdruckdämpfer gehören angebohrt und nach Druckabbau entleert und dann entsorgt. Die gurtspanner gehören m.W.n. gesprengt Ersteres kriege ich hin..........aber wie sprenge ich einen Gurtspanner ...............vor allem, ohne ein SEK zu mobilisieren ?
22. August 20186 j Eine Anleitung dazu habe ich kürzlich irgendwo gelesen. Hast PN. Bearbeitet 22. August 20186 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.