Veröffentlicht November 30, 200915 j Hi ihr, ich bin am überlegen, ob meinen meinen 9k - der seit Okt. 08 unter nem Baum verrottet - wieder auferstehen lassen soll oder nicht. Zu machen wäre folgendes: - Frontscheibe (Riss) - Fahrersitz (bombenfest und Hebel abgerissen) - Bremsen (Pedal hart, hab da was von nem Relais bzw. ner Pumpe gelesen) - Getriebe ggf. (Synchronringe hinüber) - KI Beleuchtung komplett - HIMMEL* kurz bevor die Kiste abgemeldet wurde, ist die Kupplung inkl. Geber und Nehmer neu gemacht worden... Was meint ihr? Hab den vor ein paar Wochen nochmal überbrückt und angeschmissen. Läuft wie'n Uhrwerk. Hydro's tackern, aber nach der langen Standzeit, dem alten Öl und der Motortemparatur nicht erwähnenswert. Turbo läuft und dreht frei hoch :-) Vielen Dank schonmal! Euer im Moment saababstinenter, Alex *) Da kauft man extra mal was anderes, damit der Himmel nicht hängt... und? Beim Daimler fängt's jetzt auch schon an
November 30, 200915 j Du hast 2 Möglichkeiten : DiscoTaxi verkaufen und mit dem Erlös den 9k wiederbeleben. oder DiscoTaxi verkaufen und mit dem Erlös anderen Saab kaufen.
November 30, 200915 j Wenn's meiner wäre, würde ich den Durchreparieren, wenn: - Genau dieser 9000 gefällt mir (Austt., Farbe, Motorl. etc.) - Karosse ist nahezu rostfrei (v.a. da, wo man nicht sofort sieht) - Karosse ist Beule/Unfallfrei und hat akzeptablen Originallack ansonsten würde ich einen anderen 9000 in besserem Zustand erwerben und den defekten zum Teillelager machen.
November 30, 200915 j Den SEC auf GAR KEINEN FALL verkaufen Du würdest Dich irgendwann schwarz ärgern
November 30, 200915 j Autor Du hast 2 Möglichkeiten : DiscoTaxi verkaufen und mit dem Erlös den 9k wiederbeleben. oder DiscoTaxi verkaufen und mit dem Erlös anderen Saab kaufen. Steht beides NICHT zur Debatte Da ich - glücklicherweise - an nen Firmenwagen gekommen bin und der Sternenkreuzer wahrscheinlich ein Saisonkennzeichen bekommt und zum "Sonntagsprollauto" *lach* wird, wollte ich gern wieder Saab fahren. Turbo macht einfach SÜCHTIG! Meine Liebste hat'n Turbo, mein Kumpel hat'n (Volvo-)Turbo, dem sein Bruder meinen 900er Turbo... *argh* Und ich steh da mit'm Sauger (ok, mit gewaltig Hubraum, aber trotzdem ^^)... War grad auch schon auf der Suche nach'm billigen 2,3er zum Aufarbeiten, aber ich hab ja einen aufm Hof stehen, warum nicht da anfangen... Zumal mit der B202 immernoch lieber ist Gruß, Alex PS: Am Sternenkreuzer haben wir übrigens das Abgassystem etwas "überarbeitet". Währenddessen hab ich mit'm handy mal schnell ein gemacht ^^ Mittlerweile natürlich wieder entschärft, aber der MSD fehlt. Und das steht dem Auto richtig gut!
November 30, 200915 j Den SEC auf GAR KEINEN FALL verkaufen Du würdest Dich irgendwann schwarz ärgern Aus, Sitz und Platz.......
November 30, 200915 j Autor Aus, Sitz und Platz....... @Matthias: Ist mein *erstes* eigenes Auto gewesen... Motor ist top. Karosserie eher nicht Gruß, Alex
November 30, 200915 j Na, wenns das erste eigene ist, muß man andere Maßstäbe heranziehen ;-) Allerdings werden die dann nötigen Reparaturen den Marktwert ziemlich deutlich übersteigen...selbst wenn man alles in Eigenregie erledigen kann, da die E-Teile so teuer sind.
November 30, 200915 j Autor Na, wenns das erste eigene ist, muß man andere Maßstäbe heranziehen ;-) Allerdings werden die dann nötigen Reparaturen den Marktwert ziemlich deutlich übersteigen...selbst wenn man alles in Eigenregie erledigen kann, da die E-Teile so teuer sind. Soooooooo schlecht isser nu auch wieder nicht, aber überall diese Kleinigkeiten... Mit dem Getriebe kann man noch fahren (wenn man das Fahren mit Zwischengas beherrscht). Sind damit noch bis nach Italien und zurück in Urlaub... Mit vier Mann und voller Beladung! Durch sind: Kotflügel hinten (beide haben kleine Löcher), Türen, ein Kotflügel vorne... Hab am Daimler jetzt mal ausbesser geübt, da da auch ein Kotflügel morsch war. Wollte eigentlich nen neuen kaufen, und hab mir gedacht, dass ich's ja einfach mal probieren könnte. Hat besser geklappt, als erwartet. Man sieht bloß wo die Übergänge vom Lackieren sind. Da muss ich noch üben ;-) (um die Debatte mal anzuheizen): Hätte auch nen Passat 35i Kombi zum fertigmachen da stehen... edit: @klaus: Der Sternenkreuzer frisst umgerechnet übrigens 8-9 Liter LPG, wenn man normal bis leicht sportlich fährt. Allerdings ohne den Sprit berechnet, den man benötigt um den Motor auf 60 Grad zu bringen damit die Anlage auf Gas umspringt. Und das ganze bei ner ungewarteten Anlage, die angeblicht bei 8-Zylindern absolut für'n Allerwertesten ist, und total verstellter Motorsteuerung (der läuft VIEL zu fett).... ^^ Und das Auto ist sehr dankbar :-) Ist bis zum Ende meiner Zivi-zeit (Oktober) tagtäglich Kurzstrecke von 6 km gefahren...
November 30, 200915 j ... Hab am Daimler jetzt mal ausbesser geübt, da da auch ein Kotflügel morsch war. Wollte eigentlich nen neuen kaufen, und hab mir gedacht, dass ich's ja einfach mal probieren könnte. Hat besser geklappt, als erwartet. Man sieht bloß wo die Übergänge vom Lackieren sind. Da muss ich noch üben ;-) ....: Ein typisches 5-Meter-Auto ?
November 30, 200915 j Hätte auch nen Passat 35i Kombi zum fertigmachen da stehen... . vergiss den Nasenbären... 32b rulez
November 30, 200915 j Autor Unbedingt. Ein ewiger Traum von mir. Kannste dir gern mal ausleihen, wenn Du magst
November 30, 200915 j ...kommt auf Deine Investitionsbereitsschaft an, die alltagstaugliche Inbetriebnahme wird einen deutlich vierstelligen Betrag kosten.
November 30, 200915 j edit: @klaus: Der Sternenkreuzer frisst umgerechnet übrigens 8-9 Liter LPG, wenn man normal bis leicht sportlich fährt. ... Das kann ich nicht wirklich glauben....alle diejenigen, die ich kenne, die S-Klasse mit LPG gefahren sind, sind nie, aber auch nie unter 10-12 Litern gekommen (und das bei 120 kmh konstant autobahn). Pro Zylinderreihe glaube ich das schon eher. Und wenn das wirklich der reale Verbrauch sein sollte, ist der so extrem Mager eingestellt, dass die Ventile bald aussehen wie ein Deckenventilator...
November 30, 200915 j @ turbo9000 Was für eine Frage??? Wo sind wir hier!!! Abfracken kann doch jeder..... Ich bräuchte noch den Dichtkeder von einem Stahlschiebedach..... Viele Grüße:smile:
November 30, 200915 j ... Pro Zylinderreihe glaube ich das schon eher. ..... Vielleicht nutzt er nur eine:smile:
November 30, 200915 j Autor Das kann ich nicht wirklich glauben....alle diejenigen, die ich kenne, die S-Klasse mit LPG gefahren sind, sind nie, aber auch nie unter 10-12 Litern gekommen (und das bei 120 kmh konstant autobahn). Pro Zylinderreihe glaube ich das schon eher. Und wenn das wirklich der reale Verbrauch sein sollte, ist der so extrem Mager eingestellt, dass die Ventile bald aussehen wie ein Deckenventilator... ich hab gesagt *UMGERECHNET* Ergo: Verbrauch an LPG roundabout 15-16 Liter. Umgerechnet (nach den damaligen Kosten für Super und LPG) auf die Kosten pro KM und zurückgerechnet über den Preis von Benzin. Ist natürlich nicht 100%ig genau gemessen/berechnet (hab nicht die 10. Nachkommastelle genommen, außerdem hab ich den Sprit bis die Anlage warm ist nicht mit einberechnet), aber dennoch würde ein Auto (muss ja nicht unbedingt der Daimler sein), für die Kraftstoffkosten vom LPG, in dem Verbrauchsbereich für normalen Super liegen... Ist klar, dass der V8 auf LPG nicht unter 12 Litern frisst! Auf Super ist das schon eher möglich. Bei Tempomat 120 auf der BAB und bloß keine Berge fahren oder überholen ^^ Gruß, Alex edit: Im vierstelligen Bereich würde ich mir eher nen anderen holen. Ich überschlag und kalkuliere mal ein bisschen, und dann schau ich mal...
November 30, 200915 j ich hab gesagt *UMGERECHNET* Ergo: Verbrauch an LPG roundabout 15-16 Liter. Umgerechnet (nach den damaligen Kosten für Super und LPG) auf die Kosten pro KM und zurückgerechnet über den Preis von Benzin...... Ach sooooo.....dann war meine Schätzung mit dem Verbrauch pro Zylinderreihe doch ganz gut.. Na gut, dann brauchen meine 2,3er turbos 4-6 Liter(zwischen cruisen und DB 500SEL aus Seite schieben )...:biggrin: Im Schnitt tanke ich für 50 cent (etwas drunter) LPG...also Faktor 0,35-0,4 zu Super... Bin gerade in Italien mit einem Alfa JTD unterwegs. Fahren nett, aber der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8 Litern. Mit dem CSE fahre ich unter exakt den gleichen Bedingungen auf Super zwischen 7,3 und 7,6 Litern...
November 30, 200915 j Autor Ach sooooo.....dann war meine Schätzung mit dem Verbrauch pro Zylinderreihe doch ganz gut.. Na gut, dann brauchen meine 2,3er turbos 4-6 Liter(zwischen cruisen und DB 500SEL aus Seite schieben )...:biggrin: Im Schnitt tanke ich für 50 cent (etwas drunter) LPG...also Faktor 0,35-0,4 zu Super... Bin gerade in Italien mit einem Alfa JTD unterwegs. Fahren nett, aber der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8 Litern. Mit dem CSE fahre ich unter exakt den gleichen Bedingungen auf Super zwischen 7,3 und 7,6 Litern... Sieeeehste mal :-) Und zugegeben: Im Vergleich zum Saab hat der (Serien-)500er keine Chance. Weil a) Automatik, b) Kurzhub-V8 (der will Drehzahl, deshalb auch das Drehmoment erst bei ner recht hohen Drehzahl) und c) beim 500er ist das Differential gewaltig lang übersetzt. Wenn der Motor mehr Leistung hätte, wäre es damit möglich die 300er Marke zu knacken. Der fährt im dritten Gang maximal 220, und dann kommt noch der Vierte... Der 500er ist als wahrer Kilometerfresser gebaut worden. Ich habe im Moment ein Differential von nem 420er verbaut weil kürzer. 1. Weil er so ein bisschen schneller spurtet und 2. ist's bei uns sehr hügelig. Und es ist mir stark auf'n Sack gegangen, dass der Automat bei jeder Steigung meinte immer zwischen dem 3. und 4. hin- und herschalten zu müssen... der 560er hat noch ein kürzeres Diff als der 420er. Und ich denke gegen nen 560er RÜF (300 PS) hätteste mit nem 2,3-Liter schon arge Probleme. Im Sprint hab ich mit dem Seriendiff mal nen BMW 135 mit "de krasse Checkah an die Lenkrad" in FFM an der Ampel weggeballert ^^ mit vier Mann drin (also bei mir) *ggg* Für ne 20 Jahre alte Automatik schaltet die doch recht flink. In Kombination mit Kick-Down und dem ASR macht das schon was her ;-) bei 380.000 km auf der Uhr Und im Moment dreht die noch ne Ecke schneller, weil falscher Tacho für's Diff. Bei Tempo 50 hab ich so 70 auf'm Tacho... So long, Alex PS: Ich muss jetzt erstmal meine Liebste vom Weihnachtsmarkt abholen. Die hat heute erfahren, dass die Ihre Abschlussprüfung bestanden hat und wollte darauf ein paar Glühwein trinken (wiederwärtiges Zeug! Ich bevorzuge Met ) edit: @turbo9000: Was für Anlagen haste denn verbaut? Nicht zufällig Tartarini, oder?
November 30, 200915 j @turbo9000: Was für Anlagen haste denn verbaut? Nicht zufällig Tartarini, oder? Unterschiedlich. Tartarini, BRC, Landi OMVL....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.