Juni 8, 20169 j Physikalisch Theoretisch: Eigentlich gibt es keinen Unterdruck! Es gibt immer nur einen Luftdruck Das Ventil öffnet, wenn der Umgebungsluftdruck auf der einen Seite höher ist als der reduzierte Luftdruck auf der anderen Seite (die mit dem Luftdruck der Ansaugseite beaufschlagt wird)... Physikalischer Unterdruck wäre, wenn man den Druck unter 0 Bar absenken könnte - Sprich erst wenn man wieder Luft hinzufügt erhält man Vakuum... Also ein renies Gedankenspiel ähnlich irrationalen Zahlen und dergleichen - in der Natur nicht möglich... oder ansders gesagt: Wenn der Luftdruck z.B. 1013 mbar ist, so kann der rel. Unterdruck nur 1,013 bar sein - denn dann ist der Zustand des absoluten Vakuums erfüllt. Das schafft kein Verbrennungsmotor - somit sind 0,9 Bar realistisch...
Juni 8, 20169 j Physikalisch Theoretisch: Eigentlich gibt es keinen Unterdruck! Es gibt immer nur einen Luftdruck Das Ventil öffnet, wenn der Umgebungsluftdruck auf der einen Seite höher ist als der reduzierte Luftdruck auf der anderen Seite (die mit dem Luftdruck der Ansaugseite beaufschlagt wird)... Physikalischer Unterdruck wäre, wenn man den Druck unter 0 Bar absenken könnte - Sprich erst wenn man wieder Luft hinzufügt erhält man Vakuum... Also ein renies Gedankenspiel ähnlich irrationalen Zahlen und dergleichen - in der Natur nicht möglich... oder ansders gesagt: Wenn der Luftdruck z.B. 1013 mbar ist, so kann der rel. Unterdruck nur 1,013 bar sein - denn dann ist der Zustand des absoluten Vakuums erfüllt. Das schafft kein Verbrennungsmotor - somit sind 0,9 Bar realistisch... Ääääh, danke. Interessante Sache, besonders das, daß man was hinzufügen muß, um Vakuum zu erhalten, gefällt mir, das ist wie Ewigkeit plus eine Sekunde. Aber für mein Bypassventil nur von untergeordneter Bedeutung.
Juni 8, 20169 j Naja, neben dem Druck, dass das Ventil aushalten muss in Sperrrichtung gibt es noch den Druck oder besser die Druckdifferenz, bei der es erst auf macht in Durchlassrichtung. Denn es wird ja irgend eine Feder das Dichtelement zudrücken. Bei Ventilen für die gleiche Anwendung vermutlich kein Problem. Aber man sollte das im Hinterkopf haben. btw. Meins von P...P hatte mit Originalqualität nichts zu tun.das ist eine ungünstige Verschleierung. Da das zweite P beide mal für Parts stehen mag, das erste kann aber Polar oder Pro(fessional) sein. Oder gibt es noch weitere in Frage kommende Varianten?
Juni 11, 20169 j Ich habe noch ein originales VAG-Ventil 06A 145 710P für 39 Euro aufgetrieben. Wobei auch da nicht klar ist, welcher Hersteller dahinter steckt. Das Teil ist für einen RS6, da müßte die Qualität stimmen. Ich hoffe, damit läuft die Kiste.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.