Veröffentlicht 20. August 200420 j Hallo Zusammen ! Also Es ist ein Saab 900 Turbo Bj. 89 und er hat ca. 80tkm gelaufen. Mein Vater ist ihn aus der Garage gefahren und dann ist er aus heiterem Himmel ausgegangen ohne das er abgewürgt wurde. Und dann ist er nicht wieder angegangen. Der Anlasser dreht, Zündfunke ist da. Dann habe ich mal Start Pilot in den Luftfilter gesprüht worauf er kurz gezündet hat. Daher vermuten wir das er keinen Spritt mehr bekommt. Als er noch lief hat er auch immer so geklackert und gesummt wen man die Zündung angemacht hat. Das summen ist teilweise noch da und ich glaube das kommt vom Bremskraftverstärker oder so aber das klackern ist nicht mehr zu hören. wir haben auch schon die Relais in dem vorderen Sicherungskasten mal geöffnet und da sah alles ganz gut aus. Strom kommt da auch an. Es könnte vieleicht die Benzinpumpe sein. Habt ihr vieleicht ein paar tipps woran dasliegen könnte und wie wir im ausschluss verfahren vorgehen können um den Fehler zu finden ? Liebe Grüße Nick
20. August 200420 j Hi, dann check doch mal am Benzindruckregler, ob beim Starten auch Sprit gefördert wird. Ursachen gibt es leider mehrere. Grüsse Thomas
20. August 200420 j Benzinpumpen-Relais? Hatte ich mal, kann man testweise überbrücken. Ein neues Relais kostete seinerzeit allerdings über 200 DM!
21. August 200420 j Autor ertmal danke für eure antworten ! Aber in sachen saab bin ich ein noob, kannst du mir mal erklären wo der benzindruckregler ist wie der aussieht, und wie ich dann testen kann ob spritt kommt ?. Liebe Grüße Nick
24. August 200420 j Autor weiß den niemand weiter ? Wir brauchen das auto und können es im moment nicht benutzen also bitte helft mir !!!!
24. August 200420 j Der Benzindruckregler sitzt bei Eurem 900 TU16 oben am Zylinderkopf oberhalb der Ansaugbrücke. So ganz ohne jedes technisches Wissen solltest Du aber die Prüfung einer Werkstatt überlassen, zur "Not" hilft auch ein Helfer des ADAC...
24. August 200420 j Strom auf die Benzinpumpe geben,dann starten.Wenn er anspringt, ist das Benzinpumpenrelais defekt.Kostet ca.35 Euro wie beim CS
25. August 200420 j Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat, ist es auch möglich, dass der Benzinfilter verstopft ist. Bei dem Kilometerstand vermute ich mal, dass noch der erste drin ist. Die Dinger sitzen rechts über der Hinterachse, so ein ein Filterkaffedosengroßes Ding, kostet um die 20€ und kann bei eben stehendem Fahrzeug auch bei vollem Tank gewechselt werden. Ist offiziell alle 100tkm zu wechseln, nach so vielen Jahren.... Unbedingt neue Dichtungen verwenden. Dann alle Zündungsteile checken, Marderbiss??? Blätter im Luftfilter, die den Luftmassemesser verstopfen(Voooorsichtig mit den Drähten) ? Das Summen, was zu hören ist, ist die (offensichtlich funktionierende) Benzinpumpe.
4. September 200420 j Autor also wir haben jetzt mal weiter geforscht was unser saab haben könnte. Das summen kommt glaube ich nicht von der benzinpumpe, sondern das ist ein schwarzes gehäuse im motorraum in fahrtrichtung links hinten. Könnt ihr mir jetzt mal erklären wo die Benzinpumpe ist und wie man da ran kommt ? Danke ! Hier mal 2 Bilder von Saab :D ich hoffe sie funzen... http://www.pixum.de/int/img.php?u=quicky20&t=2&i3=!5854055440167145748746474464&ts=12665&np=1 http://www.pixum.de/int/img.php?u=quicky20&t=2&i3=!5854956440137744548746474464&ts=12665&np=1
4. September 200420 j Meinst Du das Summen kommt aus dem Sicherungskasten? Dann hast Du ein Problem mit dem Benzinpumpen-Relais! Die Benzinpumpe sitzt übrigens im Tank! Wie man da im Cabrio ran kommt weiß ich aber nicht.
4. September 200420 j Also erstmal Entwarnung-Das Summen ist natürlich die Pumpe vom ABS.Ansonsten wirst Du wohl nach der mageren "Ausbeute" hier im Forum ein paar € investieren müssen (Spende an die Telekom). Ich bin morgen ab ca.11Uhr in der Werstatt.Du kannst mich unter 02241/343208 telefonisch erreichen,oder hinterlass deine Nummer auf dem AB,falls ich zu langsam bin. Du solltest Dich mit einem tragbaren Telefon und einer Haarnadel aus Metall bewaffnet an dem Auto befinden,-Bis morgen hd
5. September 200420 j Also die 3 900er, die ich kenne summen auch alle hinten links im motorraum, wenn man die zündung einschaltet... das scheint also eher normal zu sein, allerdings ist das geräusch nicht im sicherungskasten. ///Tomas
5. September 200420 j @hft : wie ist das eigentlich bei saab mti der bremskraftverstärkung, ich kenn das bei den meisten autos nur mit der unterdruckglocke, warum hat saab das mit elektrischen pumpe gelöst, hab ich bis jetzt nur selten gesehen. oder kommt das vom turbo, wegen ladedruck kein unterdruck zur bremskraftverstärkung da?
6. September 200420 j Nur die ABS-Vesion hat eine elektr. Pumpe, die NON-ABS-Version (auch der Turbo) hat einen ganz konventionellen Bremskraftverstärker.
7. September 200420 j Autor schade das die bilder nicht mehr gehen, naja pixum spinnt halt mal wieder... Also wir haben jetzt die benzinpumpe gefunden. Sie ist hinten im Kofferraum und wenn man den Kofferraum Boden ausbaut kommt man daran. An der Benzinpumpe kommt kein Strom an. Also haben wir geguckt ob bei der Sicherung strom ankommt.Fehlanzeige !. Dann haben wir mal von der radio Sicherung Strom auf die Benzinpumpen sicherung gelegt und siehe da ! Die Pumpe Läuft . Also wird es doch das Benzinpumpenrelais sein. wir dachten erst das Relais sei das im kleinen vorderen Sicherungskasten aber das scheint es ja nicht zu sein. Könnt ihr mir bitte verraten wo das Bentinpumpen Relais ist und wie man daran kommt ? Unsere saab werksatt wusste es selbst nicht hat dann behauptet im vorderen rechten fussraum seien noch mehr relais. aber da war nur ein Blech kasten auf dem Jetronic steht und keine relais beinhaltet
7. September 200420 j ...Unsere saab werksatt wusste es selbst nicht hat dann behauptet im vorderen rechten fussraum seien noch mehr relais. aber da war nur ein Blech kasten auf dem Jetronic steht und keine relais beinhaltet Klar sind da Relais und zwar ÜBER diesem "Blechkasten" der die Einspritzsteuerung beherbergt -Eins für die Bosch LH und -Eins für die Benzinpumpe Sieh doch mal genau nach... ;-)
8. September 200420 j Autor okay richtig nach dem wir das halbe auto auseinander gebaut haben :nonono2: , kamen wir an die 2 relais rann. Es sind 2 identische relais und wenn man sie tauscht gibt es keine veränderung. Übrigens wenn wir die benzinpumpe dürch überbrücken ans laufen bekommen, springt der motor auch nicht an, obwohl eindeutig sprit ankommt. Habt ihr doch noch ne idde was sein könnte ?
8. September 200420 j Also erstmal Entwarnung-Das Summen ist natürlich die Pumpe vom ABS.Ansonsten wirst Du wohl nach der mageren "Ausbeute" hier im Forum ein paar € investieren müssen (Spende an die Telekom). Ich bin morgen ab ca.11Uhr in der Werstatt.Du kannst mich unter 02241/343208 telefonisch erreichen,oder hinterlass deine Nummer auf dem AB,falls ich zu langsam bin. Du solltest Dich mit einem tragbaren Telefon und einer Haarnadel aus Metall bewaffnet an dem Auto befinden,-Bis morgen hd Ist Dir dieses Hilfsangebot von hft entgangen? Im übrigen ist der Zugang zu Relais und Steuergerät sehr einfach, ein paar Torx-Schrauben öffnen und Teppich zurückklappen....
9. September 200420 j Ah, also doch das Benzinpumpenrelais ;-) Also: Die beiden Relais sind zum einen das Hauptrelais der Einspritzanlage, zum anderen das Relais der Benzinpumpe. Da es sich um einfache Relais zu handeln scheint, ist ein Defekt nicht so wahrscheinlich. Vielleicht ist auch das Steuergerät der Einspritzanlage selbst defekt. Es steuert die Schaltströme beider Relais! Das würde dann evtl. auch erklären, warum trotz laufender Pumpe keine Zündung erfolgt - die Einspritzventile würden wohl auch davon betroffen sein. An der Sicherung der Benzinpumpe kommte übrigens erst Strom an, wenn das Pumpenrelais anzieht. Ich nehme an, die Sicherung der Einspritzanlage selbst habt Ihr überprüft? Liegt Euch/der Werkstatt der Schaltplan für Euer Modelljahr vor?
11. September 200420 j Autor mein vater hat jetzt bei hft angerufen und er schickt uns ne jetronic zum testen zu. Dankeeee ! Die Sicherungen im sicherungskasten sind alle in ordnung aber es gibt ja hier und da auch einzelne. Die jetronic sicherung ist aber auch in dem kasten oder ?
12. September 200420 j Wenn.wie DU sagst,das Hauptrelais anzieht,ist es doch wurscht wo die Sicherung sitzt.
15. September 200420 j Autor Hallo! Bin kein Fachmann, aber vor ein paar Jahren durfte ich mich ausgiebigst mit der Elektrik bei meinem 900er beschäftigen. Urplötzlich ging bei diesem nämlich der Motor aus und nichts tat sich. Dabei brannte die "Check engine" Kontrolleuchte. Nachdem das Auto abgeschleppt wurde, hat sich meine Werkstatt um das Problem gekümmert. 200,- DM später war der Fehler immer noch nicht gefunden und ich habe mit einem Bekannten, der in grauer Vorzeit Kfz-Mechaniker gelernt hatte, das Problem gefunden. In meinem Fall war es das besagte Benzinpumpenrelais im rechten Fußraum! Hat 20,- DM! gekostet und seitdem läuft der Elch wie Schnuffi. Bei Elektrikproblemen hat man meistens die A...karte, denn da ist ein Fehler oft schwer zu finden. Hoffe, Du hast Glück! Gruß, Eddie
16. September 200420 j ... hat sich meine Werkstatt um das Problem gekümmert. 200' date='- DM später war der Fehler immer noch nicht gefunden ...[/quote'] Da scheinst Du ja eine echt kompetente Werkstatt zu haben oder wussten die nicht wo das Relais zu finden ist ...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.