Dezember 20, 200915 j er war bekanntlich der einzige importwagen, der in den USA als "large car" klassifiziert wurde...und: definiere "besser". :. Die " large car" Einstufung muss aber schon ewig her sein. Gibts ja heute nicht mehr und die laufenden Saab Produkte sind -zum Ärger von Saab Marketing- als "entry luxury car" definiert. Was das "besser" betrifft: bei einem Saab Fahrlehrgang mussten die Eigenschaften von 9K und 9-5 im direkten Vergleich beurteilt werden: Lenkungsansprechen, Steuerverhalten, Grenzbereich sowie Abrollkomfort, Abrollgeräusch, Harshness wurden beim 9-5 eindeutig höher bewertet. War klar das bessere Auto.
Dezember 20, 200915 j Kann mich über IWM in Würzburg nicht beschweren... ganz im Gegenteil. Top Service, super FREUNDLICH, kompetent... schlicht ALL DAS, WAS ICH BEI DEM EIN ODER ANDEREN DEUTSCHEN PREMIUM VERMISST HABE
Dezember 20, 200915 j Lenkungsansprechen' date=' Steuerverhalten[/b'], Grenzbereich sowie Abrollkomfort, Abrollgeräusch, Harshness wurden beim 9-5 eindeutig höher bewertet. Das Fahrwerk-Team meiner Firma hat mal in einem Projekt zur Objektivierung subjektiver Fahreindrücke einen "Dynamik im Lenkverhalten vs. Komfort - Trade-Off" gemacht. Im Fahrzeug-Pool war auch ein 9-5. Während ein Porsche Boxster als höchst dynamisch aber unkomfortabel und ein Volvo XC90 zwar als komfortabel aber in puncto Lenkdynamik sehr träge bewertet wurden, entpuppte sich der 9-5 als sehr guter und "mittiger" Kompromiss zwischen Komfort und Lenkdynamik. Eine S-Klasse W220 und ein 5er BMW E60 waren auch gut, dort schlug das Pendel aber mehr in Richtung Komfort (beim S) bzw. Lenkdynamik (beim 5er) aus. Passt also.
Dezember 20, 200915 j Durch das Forum kann man regional sich evtl ja untereinander etwas unter die Arme greifen, aber das wird sich in Grenzen halten. Sehr weise gesprochen. Genau dies UND eine lebhafte Teilebeschaffung wird künftig WICHTIGSTER Inhalt unseres Forums sein. Leute, wer von Euch Platz hat - lagert jeden brauchbaren Schlachter ein. Zur Selbstversorgung - und zum Teiletausch. Sollte jemand mit seinem Weihnachtsgeld nichts sinnvolles anzufangen wissen - so sehr es auch nach Leichenfledderei klingt, aber ruft die Insolvenzverwalter der Werkstätten an und löst zumindest für *eure* Fahrzeuge ein paar brauchbare Brocken aus. Es kann durchaus möglicherweise eine Weile dauern, bis Nachfertigungen auf den Markt kommen - die Zeit muß mit vorhandenen Beständen überbrückt werden. Es soll sogar schon Foren-Communities gegeben haben, die in einem solchen Fall zugeschlagen haben - und sich ein foreneigenes Ersatzteillager zugelegt haben... - besonders die "Alten Herren" aus dem Eigentümerkreis früherer Daimler-Modelle sind da recht rege... Fürchte aber, wir sind noch nicht soweit, daß wir in *dieser* Größenordnung gemeinsam operieren können.
Dezember 20, 200915 j bin etwas aufgeregt Jungens.... ich scheine mich ja an den kleinsten Strohhalm zu klammern aber.... http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Wird-Saab-doch-noch-gerettet/story/23148461
Dezember 20, 200915 j bin etwas aufgeregt Jungens.... ich scheine mich ja an den kleinsten Strohhalm zu klammern aber.... http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Wird-Saab-doch-noch-gerettet/story/23148461 Da versucht lediglich jemand, die Amis mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Deshalb die überall *plötzlich* aus dem Nichts aufgetauchte Pressemeldungen, einfach um sicherzustellen, daß auf den Schachzug reagiert wird und das Ganze nicht unauffällig unter den Teppich gekehrt werden kann.
Dezember 20, 200915 j Ihr könnt alle sagen was ihr wollt.... Ein 9-5 Aero Kombi mit den belüfteten 2003er Aero Stühlen und der Automatik ist DEUTLICH das bessere Autobahnlangstreckenauto im Vergleich zu einem 9000er CSE. Und ich meine nicht zwinged die Beschleunigung, etc. (wobei ich behaupte, dass mein handgeschalteter step 1 schon von sehr kundiger Hand bewegt werden muss, um mit dem 9-5 Automaten mitzuhalten). Das Fahrwerk, die Geräuschentwicklung UND der Sitzkomfort sind eine andere Liga - oder eben 10 Jahre weiterentwicklung. Klar - der 9-5 "umschliesst" einen mehr als der 9000er. Meine Frau fühlt sich daher im 9-5 sicherer, der ist noch mehr eine "Festung" als es der 9000er war. Komme gerade von 1500km deutsche Autobahn im 9-5 rein.... Allerdings habe ich keinesfalls das Gefühl der 9-5 wäre zu klein. Ich sage immer: Lieber kein Wagen als Kleinwagen... ;-)
Dezember 20, 200915 j Zurück zum Thema: der fSH in Gießen wird demnächst noch Volvo anbieten. Die SAAB-Kunden werden aber weiter ihre Klassiker als auch die Neuzeitmodelle dort hegen und pflegen lassen können. Somit denke ich, wird auch das GW-Geschäft noch eine Weile laufen. Und so lange werde ich dort weiterhin Kunde bleiben
Dezember 20, 200915 j Kann mich über IWM in Würzburg nicht beschweren... ganz im Gegenteil. Top Service, super FREUNDLICH, kompetent... schlicht ALL DAS, WAS ICH BEI DEM EIN ODER ANDEREN DEUTSCHEN PREMIUM VERMISST HABE Aber nur wenn du da mit einem aktuellen Modell hinfährst. Obwohl ich da auch öfters schon 901er gesehen habe, bekommen die meinen nicht in die Finger.
Dezember 20, 200915 j Aber nur wenn du da mit einem aktuellen Modell hinfährst. Obwohl ich da auch öfters schon 901er gesehen habe, bekommen die meinen nicht in die Finger. Ja und falls Du Dich dann in 2 Jahren noch hintraust, wirst Du mit den Worten : wird auch mal bald Zeit für n Neuen begrüßt michel
Dezember 20, 200915 j Die " large car" Einstufung muss aber schon ewig her sein. Gibts ja heute nicht mehr und die laufenden Saab Produkte sind -zum Ärger von Saab Marketing- als "entry luxury car" definiert. Was das "besser" betrifft: bei einem Saab Fahrlehrgang mussten die Eigenschaften von 9K und 9-5 im direkten Vergleich beurteilt werden: Lenkungsansprechen, Steuerverhalten, Grenzbereich sowie Abrollkomfort, Abrollgeräusch, Harshness wurden beim 9-5 eindeutig höher bewertet. War klar das bessere Auto. also mein direkter vergleich führte zum kauf des aero9k, immer mal vom fsh nen 9k2,3t (kein aero)als leihwagen bekommen,dann den neuen 9-5limo 2,0t zur probefahrt. der 9-5 eng schlapp und indirekt in den kurven. bis zu letzt öfters nen 9-5kombi (aero automatik, 1,9tid brille) die waren schon nicht schlecht, eben neuer aber wenn ich im aero9k sitze ist alles direkter, der beisst in den asphalt der giert nach kurven, der hat platz ohne ende,mein studienfeund C-und E-klassen fahrer wunderte sich immer über die ruhe im 9k! ok nun ist der 9k eben 13 jahre alt und das merkt man schon. gebe zu das mir die brille nach anfänglichem erschrecken gefällt (innen wie außen)und ich auch nun die räumliche enge nicht mehr so krass wahrnehme! naja die belüfteten sitze sind das stärkste argument für den 9-5. also der 9k is immer noch super und für mich das referenzfahrzeug in dieser klasse! (der9-7x rumpelt weniger is aber luftfederung gegen sportfahrwerk:rolleyes:) @christoph: also wenn man eine 9k in der garage hat braucht man keinen 9-5(ggf soltest du die augen für einem aero offen halten ;-)) mein fsh in zwickau wurde als tochter von opel, daewo(wie schreibt man die??), und hatte subaru mit drin, seit neuesten peugoet
Dezember 20, 200915 j Moderator reine Saab-Händler, aber gibt es die überhaupt noch? Ja, hier in Rostock. Bin auch gespannt, was draus wird und hoffe natürlich das beste.
Dezember 21, 200915 j ... entpuppte sich der 9-5 als sehr guter und "mittiger" Kompromiss zwischen Komfort und Lenkdynamik. ... Passt also. Freut mich, dass ihr das auch so herausgefunden habt. Fairerweise muss dieses Lob an die Opel Entwickler weiter gegeben werden, denn Saab hat die Fahrwerksgeometrie hier fast identisch übernommen.
Dezember 21, 200915 j Also bei meinem Freundlichen, hat vorher der Seniorchef gesagt, er glaubt nicht mehr an SAAB und ich glaubte etwas Wehmut gehört zu haben, 5 Minuten später kam dann ein Hauptvertreter vorbei, um Gespräche zu führen, war aber nicht jemand von SAAB oder GM...........
Dezember 21, 200915 j Fairerweise muss dieses Lob an die Opel Entwickler weiter gegeben werden, denn Saab hat die Fahrwerksgeometrie hier fast identisch übernommen. Das (Fahrwerke) war aber auch so ziemlich das einzige, was Opel wirklich seit je her "state of the art" beherrschte! Angefangen beim Kadett-C, der heute noch Slalomrennen gegen aktuelle Modelle fährt, über Omega-A, dessen "Raumlenker-Hinterachse" damals wirklich eine völlig neue Welt war und das Auto Schienenfahrzeugen näher brachte, bishin eben zum Vectra/9-5. Aber auch alles andere von Manta/Ascona-A über Rekord-D, Senator-A bis Omega-B schlug die Konkurrenz 30 Jahre lang in Sachen Fahrwerk um Längen.
Dezember 21, 200915 j Hauptvertreter von wem ??? andere Marke für deinen FSH ? wenn du mich meinst, ja, gibt neh Reisschüssel Marke!
Dezember 21, 200915 j Autor So ist es bei mir: Der verzinkete 9-3 wird durch die Salzlake gejagt.i ...dass es doch so kommt, wie ich es seit jahren vorhersage: die SAAB-population wird sich in wenigen händen konzentrieren und die hardcore-fraktion wird noch stärker als bisher zum dritt- und viertSAAB neigen. denn in der hardcore-fraktion sieht es doch so aus: man fährt 901 CV. um das im winter zu schonen, holt man sich ein 901 CC dazu. irgendwann stellte man fest, dass jeder 901, auch das CC, zu schade ist für streusalz und ähnlichen scheiß. deswegen holt man sich einen 9000 als echtes winterauto, um die 901er zu schonen. der tag ist nicht fern, da man über einen 9-5 nachdenkt, um den 9000 zu schonen. und irgendwann fahren wir alle opel insignia, damit auch der 9-5 möglichst lange überlebt. also: ich persönlich spüre jedenfalls die 9-5-gefahr heranziehen, wenn ich meinen 9000er da draußen im schneegestöber stehen sehe... So ist es bei mir: Der verzinkete 9-3 wird durch die Salzlake gejagt.
Dezember 21, 200915 j ...über Omega-A, dessen "Raumlenker-Hinterachse" damals wirklich eine völlig neue Welt war ... Aber auch alles andere von Manta/Ascona-A über Rekord-D, Senator-A bis Omega-B schlug die Konkurrenz 30 Jahre lang in Sachen Fahrwerk um Längen. Ähm, kann ich jetzt so nicht bestätigen. Die lange verbaute Deichselachse bei Opel ist sicherlich eine der gut geführten Starrachsen für hinterrad-angetriebene Fahrzeuge gewesen, aber nicht spektakulär. Die Raumlenker-Hinterachse der Omegas ist keine, wenn man sie mit der Raumlenkerachse von Daimler vergleicht - die ist nämlich eine "echte" Mehrlenkerachse. Die Omega-Hinterachse ist eine ebenfalls eher unspektakuläre Schräglenker-Konstruktion. Mein Fahrwerke-Professor war aber der Meinung, dass die HA des Omega B den Höhepunkt der Schräglenkerachsenentwicklung darstellt, jedoch gegenüber Mehrlenkerachsen im Nachteil ist. Ich selbst bin nie einen gefahren. Also "Schlagen um Längen" ist etwas übertrieben, konkurrenzfähig waren die Fahrwerke schon. Eine Top-Opel-Hinterachse hast du übrigens vergessen: Die De-Dion-Achse im Opel Kapitän/Admiral/Diplomat B, die war technisch aufwändiger als alles andere zu der Zeit.
Dezember 21, 200915 j Ein echtes Problem wäre es wohl nur für reine Saab-Händler, aber gibt es die überhaupt noch? So also quasi ganz ohne Volvo und Subaru und sonstiges Vetretung? Sogar ganz nah bei Spätzle-City ! Saab Roth in Leinfelden-Echterdingen, seit 1972 ... mal gespannt was die jetzt machen
Dezember 21, 200915 j Hallo Regio-Rider, Welchen meinst Du: Augst oder Reinach?? Und by the Way, kennst Du den "unabhängigen Schrauber" von Seewen?? Gruss HS
Dezember 21, 200915 j Hallo Regio-Rider, Welchen meinst Du: Augst oder Reinach?? Und by the Way, kennst Du den "unabhängigen Schrauber" von Seewen?? Gruss HS Welcher von beiden möcht ich noch nicht sagen, aber derjenige hat mich dann immer noch als SAABKunde und die SAAB`s in Seewen hab ich schon gesehen, aber wer und was es ist, weiss ich nicht, hab aber auch nicht`s hier im Forum herausgefunden!
Dezember 21, 200915 j . Die Omega-Hinterachse ist eine ebenfalls eher unspektakuläre Schräglenker-Konstruktion. Mein Fahrwerke-Professor war aber der Meinung, dass die HA des Omega B den Höhepunkt der Schräglenkerachsenentwicklung darstellt,. . Da hatte der Prof sicher recht. Einmalig war auch die Omega Vorderachse. Als einzige hatte sie eine Vorspurkorrektur beim Bremsen. Man konnte also theoretisch beim Bremsen auf teilweise vereister Fahrbahn die Hände vom Lenkrad nehmen und der Omega fuhr brav geradeaus. Jeder andere Wagen hätte sich da um die Hochachse gedreht.
Dezember 21, 200915 j Und hat Saab die Vorspurkorrektur auch bei 9.5 / 9.3 II übernommen oder ist das auch wieder so eine Sache, die in den Ascheimer der automobilgeschichte geflogen ist, weil sie die falsche Fa. entwickelt hatte? Ich hatte 1997 von meiner Geschiedenen einen 1996 MV6 übernommen und für zwei Jahre gefahren bis ich den Saab 9.5 Griffin kaufte. Mit'm Oppel habe ich immer die Strecke Hamburg - Frankfurt teils über Kassel teils über die A 3 mit Abstechern ins westliche Ruhrgebiet unternommen und muss sagen: Relaxter und wohler habe ich mich im Auto auf langen Strecken nie gefühlt, schon garnicht nicht im parallel zwangsverordneten 523i-Dienstwagen. Und auf Kurvenstrecken im Taunus war der BMW dem Opel an Agilität nicht groß überlegen, war jedenfalls mein laienhafter Eindruck.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.