Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Laßt uns nicht in Richtung Triumph Motorradfahrer entwickeln. Da grüßen sich die verschiedenen Generationsanhänger nur noch mit gestrecktem Mittelfinger...:eek:

 

Hallo KSR,

 

in Nordhessen vielleicht....

In Franken respektiert man(n) sich auch als Triumphreiter aller Generationen.

 

Ich persoenlich wuerde allerdings als T400 Fahrer nie das neue Zeuch nach 99 fahren, geschweige denn gruessen....

:biggrin:

 

PS:

Gibt es noch mehr Saabfahrer, die auch Triumphreiter sind?

  • Antworten 88
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

De Nutzer der o.g. Derivate sind sicher nicht dieselben wie die der Originale.
Doch, gerade das, sie sind nur erwachsen geworden. Ein fast noch besseres Beispiel ist der New Beatle. Und die Kollegen die einen neuen Mini fahren sind genau die, die glänzende Augen bei einem alten mit 10"ern und Gummifederung bekommen, "... mein erstes Auto", "damit sind wir immer zu Oma gefahren", ... . Warum soll das eigentlich bei Saab nicht genauso sein? Ich erlaube mir mal von mir auf andere zu schließen.

 

CU

Flemming

... die Kollegen die einen neuen Mini fahren sind genau die, die glänzende Augen bei einem alten mit 10"ern und Gummifederung bekommen, "... mein erstes Auto", "damit sind wir immer zu Oma gefahren", ... .

 

Die NeuMini-fahrenden "Kollegen" die ich kenne, sind 20-30 Jahre alt, meist weiblich und kennen den Mini und dessen Fahreigenschaften bestenfalls vom Hören-Sagen.

Andere Länder, andere Sitten? :tongue: Na ja, irgend womit muss man ja auch die wegsterbenden Altkunden kompensieren :biggrin:. Zumindest für Mini und Beatle kenne ich das anders, die kennen die Originale zumindest noch aus der Kindheit. Und für den Fiat hätte ich einen italienisch stämmigen Kollegen zu bieten, aber der fährt jetzt Benz und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, womit man ihn wieder zu italienischer Technik überreden sollte :cool:.

 

Von daher, ich setz mich dann morgen wieder in den Benz mit Hanomag Genen, und Montag wieder in meinen 100% GM, ähh Saab. Hm, nur das Dach muss wohl noch zu bleiben.

 

CU

Flemming

die beatles gibt's auch noch ? :biggrin:

 

Und der 500 basiert doch auf dem Fiesta, war das nicht so ? Chices Auto übrigens... der 500 meine ich.

die beatles gibt's auch noch ? :biggrin:

 

Und der 500 basiert doch auf dem Fiesta, war das nicht so ? Chices Auto übrigens... der 500 meine ich.

 

ja, die new beetles gibt's noch. keine ahnung warum...

 

aaaber: der neue fiat 500 mag irgendwie niedlich sein - als erwachsener mann sollte man sich darin aber besser nicht sehen lassen. das ist wieder so ein typisches auto für bessere töchter, chefsekretärinnen und männliche flugbegleiter geworden. ich finde das anstrengend.

Also wirklich, gerade für Dich als Wahlkölner...

 

:vroam:

Also wirklich, gerade für Dich als Wahlkölner...

 

:vroam:

 

wie sagte harald schmidt schon vor vielen jahren:

 

 

In Köln muss man halt schon dreijährigen Kindern erklären, was "schwul" ist...

 

 

aber der nuova cinquecento ist und bleibt ein ischenbomber. :smile:

Zurück zur Ausgangsfrage: und wieviel GM steckt im Fiat ?

 

Die beiden waren ja auch mal liiert und zumindest eine gemeinsame Platform Corsa-Punto resultierte daraus.

also neuerdings steckt im fiat ja vor allem viel ford: der nuova 500 und der ka sind ja sowas wie technische zwillinge...
Die NeuMini-fahrenden "Kollegen" die ich kenne, sind 20-30 Jahre alt, meist weiblich und kennen den Mini und dessen Fahreigenschaften bestenfalls vom Hören-Sagen.

 

Okay, aber wohl 20 bis 45 Jahre alt aber ewig jung geblieben. :biggrin:

 

@tina

Der aktuelle Croma hat sein Zündschloss angeblich wegen seiner Verwandschaft zum 9.3 II mittig zwischen den Sitzen. mehr GM/Saab möchte ich ihm im Interesse seiner wenigen Fahrer natürlich nicht wünschen.

je weniger FIAT in FIAT oder sonst einem Fahrzeug steckt, desto besser :-).
...Der aktuelle Croma hat sein Zündschloss angeblich wegen seiner Verwandschaft zum 9.3 II mittig zwischen den Sitzen...

Der neue Croma wurde auch gemeinsam mit Saab/Opel entwickelt. Saab sprang dann von dem Projekt ab, weil es wohl zu teuer gewesen wäre.

je weniger FIAT in FIAT oder sonst einem Fahrzeug steckt, desto besser :-).

 

deswegen kündigt fiat auch mit psa die partnerschaft im van-segment... psa ist zu schlecht fuer fiat...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.