Januar 5, 201015 j doch, aber kannst Du lesen ? Du bist nicht allein auf der Welt. Offensichtlich bin ich des Lesens doch nicht so mächtig, weil ich habe auch beim erneuten überfliegen des gesamten Freds kein Post gefunden, das sich auf 4,9cm mehr Ladehöhe E-Klasse zu V70 bezieht, dem ich hätte Deinen Kommentar zuordnen können??? Aber egal nachdem das nu geklärt ist... ...und ansonsten ja, stimme ich zu, handelt es sich heutzutage bei den meisten Defekten der meisten Autos leider um Seriendefekte, blöd aber eben nur, wenn wie bei meinem Omi das dann derart überhand nimmt, dass mehr Kohle in E-Teile und Reparaturen fließt als in Sprit, Reifen, Versicherung und Steuer zusammen. Irgendwie schließt das dann ja auch das berühmte Montagsauto aus, wenn 40% der Defekte sehr viele und weitere gut 50% ausnahmslos alle Omis betreffen!
Januar 5, 201015 j Eben, Deine Ansprüche sind nicht die einzigen an die Welt. Was Du übersehen hast sind die 2,90 des V70 bei umgeklapptem Beifahrersitz... 2,4m hatte sogar schon der Meriva.
Januar 5, 201015 j Der Kollege Saabwilliger vertritt hier keine Ansichten über Omegas, er fährt einen seit 5 Jahren und zwar auch keinen der ersten Baujahre! Opel war schon immer Rost und Rost war schon immer Opel (auch keine Ansicht sondern Erfahrung mit insgesamt 6 Senis), der Omi ist bei mir aber der erste Opel (und somit auch der letzte) der zusätzlich zum Rost nur am A... ist, ein Defekt nach dem nächsten und zu jedem spuckt google dann zigtausend Treffer aus, also alles Serienfehler. Das Thema Opel und Rost wurde ja schon x-Mal erschöpfend durchgekaut. Mag ja sein, daß Dein Omega B gammelt (vielleicht auch ein Stück weit mangelhafte Pflege?) und eine absolute Mistmöhre ist. Trotzdem ist Rost bei Opel seit Jahren im Griff und der Omega B nach der MoPf gilt als solides Auto. Serienfehler hat sicher auch ein Maybach. Hast halt ein mieses Exemplar erwischt, die es nach wie vor bei jedem Hersteller zu kaufen gibt. Dann müßte ich Deiner Ansicht nach mit meinem Vectra ja ausnahmsweise großes, unerklärliches Glück haben. Der rostet nach 3,5 Jahren immer noch nicht und macht wenig Ärger. Mein 98er Golf IV hat mich damals zur Weißglut getrieben und mir `ne Zeitlang auch keinen Raum für objektive Ansichten gelassen. Und wo ist nun das Problem? Die Dinger gibts doch in ausreichender Menge für kleines Geld... anstatt Volvo oder Skoda. Und für die deutlich fünfstellige Ersparnis kümmerst Du Dich einfach mal ein wenig intersiver um Deinen Saab. Um beim Thema (des Forums) zu bleiben:cool: Damals zu meinen 3,0 TiD-Zeiten wäre der Ommi DTI eine Option gewesen. Bin aktuell mit dem Vectra Caravan ziemlich zufrieden und würde mir keinen älteren 6-Zylinder-Diesel mehr zulegen, da aktuelle 4-Zylinder nahezu identische Fahrleistungen bei deutlich niedrigeren Unterhaltskosten bieten. Zudem müßte ich dann wegen DPF-Nachrüstung gucken, da in meiner Gegend überall Schwachsinnszonen wachsen und gelb auch bald out ist. Und keine Angst: Der Saab kommt nicht zu kurz.
Januar 5, 201015 j Das Thema Opel und Rost wurde ja schon x-Mal erschöpfend durchgekaut. Sicher ähnlich oft, wie das Thema Saab vor und nach 1990. Und sicher ebenfalls ohne die verkrusteten Vorurteile auch nur ansatzweise zu lockern. Deshalb nochmal ein gutes Opel Beispiel: unser Calibra im Familienfuhrpark. Fast 20 Jahre alt, bekommt regelmässig Sprit, Öl und Tüvplakette. Läuft absolut problemlos und fast rostfrei.
Januar 5, 201015 j Deshalb nochmal ein gutes Opel Beispiel: unser Calibra im Familienfuhrpark. Fast 20 Jahre alt, bekommt regelmässig Sprit, Öl und Tüvplakette. Läuft absolut problemlos und fast rostfrei. Auch da ist ein gewisses Spektrum möglich. Nun, der Calibra gehörte eher noch zu der Generation der Opel-Schnellroster. Gute Pflege kann den Gammel eindämmen oder in gewissem Umfang verhindern. Mechanisch kann man den Opel der 80er und 90er wenig vorwerfen. Um mal wieder die Kurve zum Threadthema, dem Insignia, zu kriegen: Wenn der Wagen mal seine erste Modellpflege hinter sich hat, sicher kein schlechter Kauf, der sich auch qualitativ nicht hinter seiner Konkurrenz zu verstecken braucht. Auf jeden Fall lieber einen Insignia als einen qualitativ minderwertigen Passat 3C.
Januar 5, 201015 j Was Du übersehen hast sind die 2,90 des V70 bei umgeklapptem Beifahrersitz... 2,4m hatte sogar schon der Meriva. Nö, das habe ich nicht übersehen, da hat der Omi sogar über 3 Meter weil geht da auch (zumindest wenn es als Extra mitbestellt wurde oder die CD-Version), hilft aber bei allem was über 55-60cm breit ist auch nicht weiter, wie eben 2-Meter-Gipskartonplatten (90cm), Lattenroste, Türen, blablabla...
Januar 5, 201015 j Nö, das habe ich nicht übersehen, da hat der Omi sogar über 3 Meter weil geht da auch (zumindest wenn es als Extra mitbestellt wurde oder die CD-Version), hilft aber bei allem was über 55-60cm breit ist auch nicht weiter, wie eben 2-Meter-Gipskartonplatten (90cm), Lattenroste, Türen, blablabla... Nun, für Deine Transportaufgaben erscheint mir eher ein Sprinter oder LT geeignet zu sein. Ich hasse ja auch diese Lifestyle-Kombis mit einem auf Golfbags und Picknickkörbe reduzierten Nutzwert und kurzer, schmaler Ladefläche bei umgeklappter Rückbank, aber einem V70, E-Kombi, Vectra Caravan o.ä. kann man sicher keine mangelhaften Transportfähigkeiten in üblichem Rahmen vorwerfen. Ich war schon zufrieden, daß mein Caravan die kürzlich neu erworbene Spülmaschine incl. Verpackung ohne Umlegen der Rückbank geschluckt hat. Klappe auf, Gerät quer rein, Grinsen im Gesicht, da der ausgebende Lagermensch meinte "das paßt nie!", Klappe zu. Auch eine Tür paßte bei umgelegter Rückbank rein. Das sollte man mal mit dem Insignia ST versuchen... Mir ist ein quadratischer, breiter Kofferraum mit steiler Heckscheibe aber in erster Linie wichtig, damit der Hund und Reisegepäck vernünftig Platz haben.
Januar 5, 201015 j was ist eigentlich immer mit diesen 2-meter-gipskartonplatten? irgendwann wird selbst die größte bzw. kleinteiligste hütte doch mal alle trockenbauwände haben, die sie braucht - nein?
Januar 5, 201015 j was ist eigentlich immer mit diesen 2-meter-gipskartonplatten? irgendwann wird selbst die größte bzw. kleinteiligste hütte doch mal alle trockenbauwände haben, die sie braucht - nein? Auch beim Platz gilt analog zu dem Wunsch nach "mehr Power": Man könnte, wenn man wollte, oder müsste... ...verdammt sperrige Sachen laden. Das entspannt.
Januar 5, 201015 j ja, aber wenn's beim laderaum so ist wie bei der kraft des antriebs, dann ahne ich schlimmes für zuhause: dann macht man's auch. also: ständig gipskartonplatten (zwei meter lang) einladen. und daheim kriegt mutti die bude nach strich und faden verrigipst, dass es eine art hat...
Januar 5, 201015 j Naja - es ist ja nicht immer Trockenbau - hier mal der Vergleich VMware Cluster im 9-5 und im C220CDI T-Modell.... Daimler Kombi war auch schon mal größer....
Januar 5, 201015 j Wie groß bist du? Wenn ich die Sitzfläche so nach vorne klappe, kann ich mit meinen 1,85 m vorne im 9-5 nicht mehr richtig sitzen
Januar 5, 201015 j das ist aber 'ne c-klasse, oder? die ist ja innen auch sonst kaum größer als ein golf...
Januar 5, 201015 j C220CDI T-Modell.... Daimler Kombi war auch schon mal größer.... C-Kombi fällt für mich unter die Kategorie Kleinwagen. Da geht wirklich nicht viel Großes rein.
Januar 5, 201015 j was ist eigentlich immer mit diesen 2-meter-gipskartonplatten? irgendwann wird selbst die größte bzw. kleinteiligste hütte doch mal alle trockenbauwände haben, die sie braucht - nein? Das schreit ja geradezu nach einem Zitat von Kalle Grabowski aus BangBoomBang: "Ist der geil! Junge ich sach Dir, da trittste nur einmal gaaanz vorsichtig aufs Gas, und bäääng haste die Schallmauer gebrochen! Das ist wie mit ner Olle, man kann mal dieses Modell fahren oder mal jenes, maln sportliches oder nen Oldtimer, kannste dir auch mal nen Fahrzeug ausleihen, scheiß egal, oder vielleicht benötigt man ja auch mal einen Kleinbuus, hm für nen Ausflug odern Umzug oder so. Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste? Ein Baby, zum liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, son Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibts vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum! Weisste wieviele Fahrzeuge ich in meinem Leben gefahren habe? Die meisten habe ich doch alle zu Schrott gefahren, das war mir doch ganz egal. Aber der hier. In den hier habe ich mich sofort verliebt."
Januar 5, 201015 j Nun, für Deine Transportaufgaben erscheint mir eher ein Sprinter oder LT geeignet zu sein. Wie gesagt, ich bin kein Handwerker, hatte aber einfach beschriebenes die letzten 5 Jahre im Omi spazierengefahren und war sehr froh drum dass das ging. In wie weit das jetzt lebensnotwendig ist steht auf einem anderen Blatt, aber es war ungemein praktisch und wenn ich mir jetzt (aus erwähnten Gründen) einen anderen Kombi kaufe, schmeckts mir irgendwie nicht, dass das dann alles nicht mehr geht obwohl Kombi, bzw. es überhaupt keinen neueren Kombi mehr gibt der das kann. Ist denn das soooo unverständlich?
Januar 5, 201015 j In einen Fiat Uno passen im übrigens auch Rigipsplatten von 0,6m x 2,6 m. P.S.: Als jemand der sowas auch häufiger transportiert: Ich habs verstanden!
Januar 5, 201015 j Dafuer hat man ja dann den Vectra C (2,01m) ;) Ich kann mir aber nunmal kein Auto leisten, mit Preiserhöhungen von 450% und mehr in 6 Monaten bei Ersatzteilen, so dass selbst Saab dagegen zum Ersatzteil-Aldi wird, vor allem bei einer Marke mit erhöhtem Ersatzteil-Aufkommen. Wobei das "leisten wollen" da das "leisten können" sogar noch überwiegt, denn von einer solchen Ersatzteilpolitik fühle ich mich dermaßen verarscht, dass ich das in diesem Leben nichtmehr zu unterstützen gedenke! Wenn GM bei denen den Schlüssel rumdreht mach ich feierlich ne Flasche Sekt auf und das nach 8 Opels! Punkt! Jemand noch unopelige Vorschläge mit Ladelänge ab 2,01 Meter und außer Mercedes GL?
Januar 6, 201015 j Ist denn das soooo unverständlich? Näää. Dann guck mal nach einem gut erhaltenen Granada Turnier. Davon hatte mein Opa in den 80ern ein paar hintereinander, weil er den riesigen Innenraum wirklich brauchte. Ich hatte als Kind schon den Eindruck, daß da 3 Europaletten in Reihe und 6 Elefanten als Puffer daneben reinpassen. Dafuer hat man ja dann den Vectra C (2,01m) ;) Habe es noch nicht gemessen, aber bei umgeklappter Rückbank paßt eine handelsübliche Tür ohne Probleme rein. Große Kombis haben schon was und so `n Lifestyle-Schickimicki-Laster a la Insignia ST o.ä. kommt mir nicht in die Garage.
Januar 6, 201015 j Jemand noch unopelige Vorschläge mit Ladelänge ab 2,01 Meter und außer Mercedes GL? citroen C5 break? also nicht der aktuelle, sondern der davor. der mit den mandelaugen und den schmalen, langen, senkrecht stehenden heckleuchten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.