Zum Inhalt springen

Stoßdämpferaufnahme - neuralgischer Punkt beim 9k?

Empfohlene Antworten

Danke Thomas für die Tipp`s , also ich denke 1mm bis 1,5mm Blech sollten schon reichen 2mm könnte etws schwer zuverarbeiten sein . Und beim schweissen hab ich mir schon mal die Feuerwehr bestellt , nur so zur Vorsicht !:biggrin:

Obwohl " Saab fing bei Schweissarbeiten Feuer , Feuerwehr konnte nicht ausrücken da sie auch niedergebrannt ist":tongue::tongue:

Achja @ Stock car : das mit dem Blech als Vorlage ist wirklich etwas schlecht , denn da gibt es keinnes mehr :confused:

  • Antworten 70
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

scho´ Recht. Mein Mechaniker macht das hauptberuflich.

 

dann ist er also Spengler :biggrin:

 

Achja @ Stock car : das mit dem Blech als Vorlage ist wirklich etwas schlecht , denn da gibt es keinnes mehr :confused:

 

man muss ja sowieso auch das erst teilweise angerostete Blech rundherum entfernen, da auf angerostetem Blech nicht vernünftig geschweisst werden kann

 

das gibt nur Blasen ( genauer gesagt Poren) in der Schweissnaht und hat somit erst recht keinen Sinn

 

ausserdem würde das dann sofort wieder weiter rosten, wenn da angerostete Blechteile nicht entfernt werden

 

 

so z.B. wäre ein Anfang : (wie es von unten aussieht, muss man natürlich auch berücksichtigen)

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42074&stc=1&d=1262810286

EPSN0010.thumb.jpg.f0f2b69387710c258b715f955c287e2b.jpg

Schlage vor, die Kaufberatung entsprechend anzupassen und die Begutachtung der Stossdämpferaufnahmen vom Kofferraum aus zu empfehlen.

Zitat "Kaufberatung 9000", Seite 3:

 

>> Die sonstige Karosserie des 9000ers ist relativ gut gegen Korrosion geschützt. Ein besonderes

Augenmerk sollte man noch auf die Wagenheberaufnahmen und die hinteren

Stoßdämpferaufnahmen richten. Dort kommt es vereinzelt zu Korrosionsproblemen. Starker

Rostbefall an tragenden Teilen ist relativ selten (was nicht ausschließt, dass es in dem Punkt

auch „faule Eier“ geben kann). Ein Blick unter den Wagen (Hebebühne) ist sicher nicht

falsch. <<

 

V.a. da man das dem Vorbesitzer hinterher nicht tunbedingt als verschwiegenen Mangel vorwerfen kann.

Rost wie auf Patis Bildern ist definitiv ein Ko Kriterium beim Kauf!

Da wird einem ja schlecht, wenn man das sieht! Ich wette, so einige unter uns, die da noch nicht nachgesehen haben, holen das gerade schleunigst nach!

*schluck* :eek:
Das sieht wirklich heftig aus. Leider steht meiner gerade nicht in Reichweite, darum kann ich vor dem Wochenende nicht nachsehen. Wenn ich dann solche Rostschäden finde, könnte das tatsächlich das k.o.-Kriterium sein.

@Stock Car : Mit den Schweissnähten und den Blech haste recht wie es unten aussieht sehe ich erst Montag wenn ich den Unterbodenschutz ausgeschnitten habe . ( dann gibt es auch Foto ` s ) .

@Steve9000 Wäre sicherlich nicht schlecht , aber ne Hebevorrichtung brauchst du da nicht ,etweder den Teppich im Kofferraum etwas bei seite oder ne Taschenlampe und ein blick ins Radhaus , reicht da schon .

Achso die andere Seite sieht noch schöner aus , die hab ich aber nicht abgelichtet :smile:

Und warum Ko is nur nen bissle arbeit :tongue:

...

@Steve9000 Wäre sicherlich nicht schlecht , aber ne Hebevorrichtung brauchst du da nicht ,etweder den Teppich im Kofferraum etwas bei seite oder ne Taschenlampe und ein blick ins Radhaus , reicht da schon .

 

Ebent! Wagenheberaufnahme + Reserveradmulde sind eh Pflicht und wenn man schon da rumwühlt...

Find ich eh ganz sinnig, hier und da "unter den Teppich" zu gucken. Das lenkt das Auge auf so manches Detail, dass man sonst eher übersieht (wo wurden schon Schrauben gelöst + Anbauteile getauscht, etc).

Schlage vor, die Kaufberatung entsprechend anzupassen und die Begutachtung der Stossdämpferaufnahmen vom Kofferraum aus zu empfehlen.

Zitat "Kaufberatung 9000", Seite 3:

 

>> Die sonstige Karosserie des 9000ers ist relativ gut gegen Korrosion geschützt. Ein besonderes

Augenmerk sollte man noch auf die Wagenheberaufnahmen und die hinteren

Stoßdämpferaufnahmen richten. Dort kommt es vereinzelt zu Korrosionsproblemen.

 

Habe ich jetzt ergänzt. Sollte dann in Kürze hier hier aktualisiert sein...

Das sieht wirklich heftig aus. Leider steht meiner gerade nicht in Reichweite, darum kann ich vor dem Wochenende nicht nachsehen. Wenn ich dann solche Rostschäden finde, könnte das tatsächlich das k.o.-Kriterium sein.

 

Och das geht noch.

 

Da habe ich schon schlimmere gesehen. Einen beim Zerlegen, wo von oben bis unten ein kopletter Spalt war....mir wurde ganz schwindelig, als ich daran dachte, dass ich mit dem Wagen zügig auf der Autobahn unterwges war (als ich ihn abgeholt habe). ...

 

Oft ist es auch ein schlecht wieder instand gesetzter Unfall, der später starke Korrosion mit sich zieht...

Habe ich jetzt ergänzt. Sollte dann in Kürze hier hier aktualisiert sein...

 

Danke! Hatte KGB auch ne PN geschickt.

Danke! Hatte KGB auch ne PN geschickt.

 

Hatte ich ursprünglich nicht reingeschrieben, da nicht jeder Lust hat, Teppiche bei der Besichtigung zu entfernen und ich die Kaufberatung auch nicht zu lang gestalteten wollte.

 

Es gibt sicher noch andere Punkte, wo man evtl. noch etwas zufügen könnte, aber irgendwann artet es dann aus...

 

Eine 100%-ige Sicherheit wird man nie haben....

Och das geht noch.

 

Bin echt neugierig, wie das bei meinem aussieht. Bin ja seit einigen Wochen dabei, den Wagen großteils zu zerlegen. Da ich die Stoßdämpferaufnahmen noch nie begutachtet habe, bin ich neugierig, was ich vorfinden werde. Einerseits zeigt meiner inzwischen an Türen und hinten unter der Stoßstange doch einiges an Rost, andererseits sieht er von unten wirklich sehr gut aus (Wagenheberaufnahmen z.B. perfekt, Falz sehr gut), von daher kann ich also gar nicht ableiten, was mich da erwartet. Aber gut, daß der Thread gestartet wurde, sonst hätte es für manche vielleicht später ein böses Erwachen gegeben.

Bin echt neugierig, wie das bei meinem aussieht. Bin ja seit einigen Wochen dabei, den Wagen großteils zu zerlegen. Da ich die Stoßdämpferaufnahmen noch nie begutachtet habe, bin ich neugierig, was ich vorfinden werde. Einerseits zeigt meiner inzwischen an Türen und hinten unter der Stoßstange doch einiges an Rost, andererseits sieht er von unten wirklich sehr gut aus (Wagenheberaufnahmen z.B. perfekt, Falz sehr gut), von daher kann ich also gar nicht ableiten, was mich da erwartet. Aber gut, daß der Thread gestartet wurde, sonst hätte es für manche vielleicht später ein böses Erwachen gegeben.

 

Ich habe mit meinem Bruder seinen 86er 9000 CC zerlegt (der war ohne Kat....) und der sah hinten im Befreich der Aufnahmen aus, als käme er gerade aus der Lackierstraße. Da war nicht die Spur von Rost. Nichtmal Flugrost...

 

Ich kann es nichtmal an Baujahren festmachen, da ich schon innerhalb eines BJ Zustände von verrottet bis völlig intakt hatte....

Das macht Hoffnung - vielleicht habe ich ja Glück! Abwarten :rolleyes:
Wobei wir wieder bei Pflege und Wartung wären !:eek:
Das macht Hoffnung - vielleicht habe ich ja Glück! Abwarten :rolleyes:

 

Nee, nicht abwarten, nachschauen..:tongue:

Nee, nicht abwarten, nachschauen..:tongue:

 

Genau das ist es ja - ich kann erst am Wochenende wieder zu dem Wagen. Erhöht die Spannung ungemein.

Habe ich jetzt ergänzt. Sollte dann in Kürze hier hier aktualisiert sein...

 

Ist geschehen. :smile:

Ist geschehen. :smile:

 

Jut...:cool:

Ich will auch unbedingt gucken, doch von wo sollte der Teppich am geschicktesten entfernt werden ?

Bei Bj 98 habe ich auf jeden Fall keine "Sollguckstelle" finden können.

Danke

MC

Ich will auch unbedingt gucken, doch von wo sollte der Teppich am geschicktesten entfernt werden ?

Bei Bj 98 habe ich auf jeden Fall keine "Sollguckstelle" finden können.

Danke

MC

 

Du mußt hinten an den Rücklichtern beginnen. Beifahrerseite: Werkzeugfach abbauen.

 

Dann kann man die Teppiche zur Seite (parallel zur Rückbank/Lehne) umklappen und sieht die Aufnahmen. (Beifahrerseite sollte man evtl. die Anschlüsse der Kofferraumleuchte abmachen (ich glaube das Kabel ist nicht lang genug...)

Nein das Kabel war recht kurz :rolleyes:
Nein das Kabel war recht kurz :rolleyes:

 

Reicht aber, um die Anschlüsse von hinten abzumachen. Man muß dazu nicht die Leuchte abbauen...

  • Autor
. . . direkt unter der Kofferraumleuchte ist eine Öffnung in der Verkleidung. Die Kabel lassen sich leicht vor dem Umklappen der Seitenwand abziehen und nachträglich wieder aufstecken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.