4. Januar 201015 j nich unbedingt! http://car4you.ch/sea_det.cfm?vehicleid=102686739&searchmodeldesc=9000&status=0,1,2&searchmakedesc=SAAB&showtype=0&step=30&language=de&stylecode=10&market=1,2&vehiclescount=7&pagingpos=0&firstsort=6&menutype=search&defaultlist=102686739,3033601,102678959,102693553,102692080,102627654,4356187 ne klar - Wischerarme in Wagenfarbe:cool: für ein Auto bezahlt man das Geld, was es wert ist und nicht wieviel der Verkäufer gerade braucht... Obwohl - zugegeben, ich trag auch Levis für 65 €....
4. Januar 201015 j Ja, glaubst Du. Wollte eigentlich schreiben: sicherere Variante... Beim Automat kommt halt noch dazu, dass er grundsätzlich schwächer ausgelegt ist, und das komplett abgeschaltet sein kann... (beim Schalter muss es ja wenigstens noch soweit an sein, die Hand zu bewegen... )
4. Januar 201015 j ne klar - Wischerarme in Wagenfarbe:cool: für ein Auto bezahlt man das Geld, was es wert ist und nicht wieviel der Verkäufer gerade braucht... Obwohl - zugegeben, ich trag auch Levis für 65 €.... bin deiner Meinung, nur meine Jeans kosten Max 20-30 Euro! Schuhe auch! bin da nicht Marken Orientiert!
4. Januar 201015 j bin deiner Meinung, nur meine Jeans kosten Max 20-30 Euro! Schuhe auch! bin da nicht Marken Orientiert! bei Schuhen würd ich schon ein paar Tacken drauflegen - v.a. in Deinem Alter:biggrin: Sonst kriechste Rücken, Schätzelein!
4. Januar 201015 j bei Schuhen würd ich schon ein paar Tacken drauflegen - v.a. in Deinem Alter:biggrin: Sonst kriechste Rücken, Schätzelein! Schön, noch früher Invaliden Rente!
4. Januar 201015 j Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt. Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann.... http://www.autoscout24.de/List.aspx?vis=1&make=63&model=2001&page=1&maxresults=500&results=20&ustate=N,U,A&um=True&sort=price&zipc=D&mmvco=1&mmvmk0=63&mmvmd0=2001&mmvve0=aero
4. Januar 201015 j Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt. Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann.... http://www.autoscout24.de/List.aspx?vis=1&make=63&model=2001&page=1&maxresults=500&results=20&ustate=N,U,A&um=True&sort=price&zipc=D&mmvco=1&mmvmk0=63&mmvmd0=2001&mmvve0=aero Die ersten 3 kannste vergessen. Der 4. rangiert schon bei 3200 €....also, genau, was ich sagte. Und die 2,0 Italo Version zählt nicht....
4. Januar 201015 j Autor Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt. Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann.... http://www.autoscout24.de/List.aspx?vis=1&make=63&model=2001&page=1&maxresults=500&results=20&ustate=N,U,A&um=True&sort=price&zipc=D&mmvco=1&mmvmk0=63&mmvmd0=2001&mmvve0=aero ichsachmaso: die preise in benningen scheinen mir ortsunüblich niedrig zu sein - gemessen daran, was in der gegend für 901er aufgerufen wird jedenfalls... ansonsten: herrlich, wie man aus einer rein theoretischen frage eine wahnsinnsdiskussion machen kann. danke. weitermachen.
4. Januar 201015 j Also jeder vernünfitge Aero (Schalter) liegt um die 4000 - 5000 €...Oder habe ich was verpaßt. Zeige mir vernünftige Aeros (Schalter) für 1500- 2000 €, dann können wir evtl darüber reden, dass man einen Automatik Aero für 0-1000 € bekommen kann.... Mal ganz ernst. Alleine die Felgen und die Ausstattung sind einen 1000er wert.... Eigentlich mal wieder eine Sinnlose Diskussion, die hier geführt wird.... hier ganz neu, spottbillig, jetzt noch jedenfalls:biggrin: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-aero-23-turbo-16-spezedt/w/an593777764/lt5/
4. Januar 201015 j Ach , ich hätte gern einen 2,0! Ist ja insgesamt haltbarer...;-) Nö, nicht wirklich. Bei den neueren ist der 2,0t nicht wirklich viel stablier, als der 2,3t . Das war nur bei den alten der Fall...(Vor 94)
4. Januar 201015 j Autor Nö, nicht wirklich. Bei den neueren ist der 2,0t nicht wirklich viel stablier, als der 2,3t . Das war nur bei den alten der Fall...(Vor 94) weil die 2.3er besser geworden sind, oder weil die 2.0er nachgelassen haben?
4. Januar 201015 j 2,0 hatte früher keine Ausgleichswellen, später ist der Kettentrieb bei allen gleich.
4. Januar 201015 j weil die 2.3er besser geworden sind, oder weil die 2.0er nachgelassen haben? Beides mehr oder weniger. Der Kettentrieb ist ab 94 besser geworden und dann auch bei den 2,0ern verbaut worden. Vom Kettentrieb her also gleich. Ölschlamm haben die 2,3er und 2,0er (wenn überhaupt) gleiche Probleme... Man sagt, weil der 2,3er langhubiger ist, sei er etwas weniger Vollgasfest.... Ich auf jeden Fall würde ab 94 tendenziell immer den 2,3er turbo nehmen...
4. Januar 201015 j Ich persönlich fand den Automatik auf der Autobahn in Ordnung, auf Landstrassen und hügeliger Topographie dagegen unbefriedigend (zum Stadtverkehr kann ich kaum Aussagen treffen, den hatte / habe ich praktisch nie). Als Automatik hatte ich allerdings einen gehirschten 2,0 (Drehmoment wie 2,3 FPT, mit 215 PS allerdings von der Nennleistung etwas höher, insgesamt aber denke ich mit einem Aero Automatik vergleichbar). Auf der Bahn konnte ich keinen nennenswerten Mehrverbrauch zum Schalter-Aero feststellen (ich hatte die beiden eine Weile parallel, den einen zum Fahren, den anderen zum Bewahren ..... :biggrin:). Wenn Du praktisch nur Autobahn fährst würde ich an Deiner Stelle einen Automatik in Erwägung ziehen, in jedem anderen Fall nicht !
4. Januar 201015 j Autor Wenn Du praktisch nur Autobahn fährst würde ich an Deiner Stelle einen Automatik in Erwägung ziehen, in jedem anderen Fall nicht ! also ich hab vergangenes jahr so etwa 65.000 kilometer mit drei autos hinter mich gebracht - davon ungefähr 50.000 außerhalb der stadt. dass ich mich - rein theoretisch - mit einem automatik-aero befasse, hat v.a. damit zu tun, dass ich genau wegen der 65.000 kilometer im jahr von einem entspannten reisewagen träume. also: noch entspannter als mein 150-PS-9000. der ist schon sehr toll und ich mag ihn auch sehr gerne. es fehlt nur, wie gesagt, der gewisse wumms beim zwischensprint. und die wirkliche gelassenheit, die einem drehmoment und PS im übermaß bescheren... ach, was soll's - 150 PS lassen sich ja bekanntlich aufrüsten und nachdem ich jetzt seit 24 jahren von hand schalte, kann ich auch noch 24 jahre von hand schalten.
4. Januar 201015 j also: noch entspannter als mein 150-PS-9000. der ist schon sehr toll und ich mag ihn auch sehr gerne. es fehlt nur, wie gesagt, der gewisse wumms beim zwischensprint. und die wirkliche gelassenheit, die einem drehmoment und PS im übermaß bescheren... : Mir fallen dazu zwei Dinge ein: - hättest Du Dir vor einem Jahr vorstellen können, dass Du mal ernsthaft (natürlich nur rein hypothetisch) über den Erwerb eines weiteren 9k nachdenken würdest ??? - Ich verstehe, was Du meinst, wenn Du schreibst, Dir fehle der "Wumms". - Wirkliche Gelassenheit erreicht man aber m.E. nur, wenn Gasgeben einfach überhaupt keinen Sinn macht. Du siehst es bei den buddhistischen Mönchen. Haste nix, biste ruhiger. - Haste Wumms, lässte wummsen. - Weil Wummsen macht halt süchtig. q.e.d. Auf der anderen Seite kann man natüüüürlich, also mal ganz theoretisch und hypothetisch, ein bißchen rumspinnen wie es wäre, wenn man neben dem bereits vorhandenen "Mönchs-9k" auch noch eine etwas "barockere" Variante mit tollen Sitzen und nem ordentlichen Wumms hätte. Bin schon gespannt, wann dein theoretischer 9k für uns alle überraschend in deinem Vorstellungsfred auftaucht.
4. Januar 201015 j Autor Mir fallen dazu zwei Dinge ein: - hättest Du Dir vor einem Jahr vorstellen können, dass Du mal ernsthaft (natürlich nur rein hypothetisch) über den Erwerb eines weiteren 9k nachdenken würdest ??? nein, natürlich nicht. was aber daran lag, dass ich mich mit meinen beiden 900 bereits im olymp des SAABfahrens wähnte. (wobei der olymp auch definitionssache ist: hft schüttelt bis heute nur traurig den kopf, wenn ich mit dem 9000 zur inspektion vorfahre, und brummelt dann immer sowas wie "ich versteh' das nicht..." ) - Ich verstehe, was Du meinst, wenn Du schreibst, Dir fehle der "Wumms". - Wirkliche Gelassenheit erreicht man aber m.E. nur, wenn Gasgeben einfach überhaupt keinen Sinn macht. Du siehst es bei den buddhistischen Mönchen. Haste nix, biste ruhiger. - Haste Wumms, lässte wummsen. - Weil Wummsen macht halt süchtig. q.e.d. nee, keinen wumms zu haben, macht (mich jedenfalls) nur agressiv. wichtig ist, dass man weiß, dass man wummsen könnte, wenn man wollte - und es dann nicht zu tun. das ist größe und gelassenheit... Auf der anderen Seite kann man natüüüürlich, also mal ganz theoretisch und hypothetisch, ein bißchen rumspinnen wie es wäre, wenn man neben dem bereits vorhandenen "Mönchs-9k" auch noch eine etwas "barockere" Variante mit tollen Sitzen und nem ordentlichen Wumms hätte. Bin schon gespannt, wann dein theoretischer 9k für uns alle überraschend in deinem Vorstellungsfred auftaucht. dazu müsste man a) einen tauglichen aero finden und b) das geld dafür irgendwo rumliegen haben. das eine wie das andere ist derzeit nicht in sicht. zum glück. mein vater enterbt mich sonst endgültig.
4. Januar 201015 j beobachte ich hier eine gewisse errosion der 901 hardcorefraktion??:eek::biggrin:, meine die lärmdiskussion beim 901, komfort und leistungs reserven oberhalb des 901.........wenn ich jetzt noch sage des der aero9k ne unkultiviertefahrmaschien ist(verglichen mit dem 9-7x),dann muß ich wohl schnell wech... ne christoph,mit nem aero kannste nich viel falsch machen, der is schon ne coole fahrmaschiene!
4. Januar 201015 j Autor also nochmal: es geht nicht um bröckelnde zuneigung zu den 901ern. es geht auch nicht drum, mit einem 9000 krawall zu machen. es geht um - souveränität. und die hat der 9000 2.0 LPT halt nur bedingt. jedenfalls wenn man auf der bahn dauernd von irgendwelchen vertreter-TDIs umzingelt ist...
4. Januar 201015 j .......... - souveränität. und die hat der 9000 2.0 LPT halt nur bedingt. jedenfalls wenn man auf der bahn dauernd von irgendwelchen vertreter-TDIs umzingelt ist... genau das meine ich...., meine vorrede war nur provokation...., aber im ernst mit dem suv bummele ich richtig gern, aber wenns drauf ankommt geht der ab wie der aero:cool:
4. Januar 201015 j also nochmal: es geht nicht um bröckelnde zuneigung zu den 901ern. es geht auch nicht drum, mit einem 9000 krawall zu machen. es geht um - souveränität. Ja dann... Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-)
4. Januar 201015 j Autor Ja dann... Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-) neinneinnein. ich werde meiner sekte nicht abtrünnig werden - ich möchte einen SAAB fahren. (und wenn er im falle des 9000 noch so viele gene aus italien hat!) auf jeden fall lasse ich nix in die garage, was nach GM riecht - denn GM, das wissen wir sektenmitglieder doch seit jahrhunderten, ist der automobile antichrist, das rickwagonergewordene böse...
4. Januar 201015 j Ja dann... Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-) ich mag die alten 901schnabeltiere ja auch gern, aber irgendwie möchte ich schon am technischen fortschritt teilhaben und da gab es selbst seit 1990 einiges.........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.